Benutzer Diskussion:Katrin Tölkes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Kein Einstein in Abschnitt Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo, zuerst einmal willkommen in der Wikipedia. Allerdings zeigen deine Bearbeitungen in Bitburger Brauerei ein paar grundsätzliche Missverständnisse deinerseits auf. Das wichtigste: Wir sind kein Werbeblättchen sondern ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte stelle nicht 50.000 Zeichen werbenden Inhalts ein sondern suche unter Diskussion:Bitburger Braugruppe die Diskussion. Fragen kannst du gerne auch hier stellen, ich beobachte diese Seite noch einige Tage. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 12:17, 25. Mai 2018 (CEST)Beantworten


Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Katrin Tölkes“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel „Bitburger Brauerei“ haben stattdessen starke Züge eines Marketing-Texts. Bitte beachte, dass das Einfügen von Marketing-Texten gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstößt, da es lediglich dem Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke dient. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte dich deshalb dringend bitten, folgende Hinweise einmal in aller Ruhe durchzulesen und zu beachten:

Mit freundlichen Grüßen, --Kein Einstein (Diskussion) 12:21, 25. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Hallo. Ein Kollege hat dir den Schreibzugriff für drei Tage gesperrt, weil du die oben verlinkte Ziff. 4 der Nutzungsbedingungen weiter ignorierst. Hier auf dieser Seite kannst du weiter editieren. Wenn du das nicht geraderückst und dich stattdessen auch zukünftig nicht an unsere Spielregeln halten willst, dann wird dein Konto geschlossen und gegebenenfalls auch dein Zielartikel für Bearbeitungen nur eingeschränkt oder gar nicht mehr erreichbar sein. Ist es so schwer, die Ratschläge hier anzunehmen und ein Enzyklopädieprojekt von einer Marketingplattform zu unterscheiden? Kein Einstein (Diskussion) 16:43, 19. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Artikel Bitburger Brauerei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kein Einstein,

vielen Dank für deine Nachricht. Leider kann ich die Argumente nicht so ganz nachvollziehen und verstehe nicht, in welchen Bereichen ich gegen die Richtlinien verstoße. Der Artikel ist fundiert recherchiert und fasst lediglich die Geschichte sowie zeitaktuelle Themen der Bitburger Brauerei auf. Da es in dem Artikel auch nicht um die Bitburger Braugruppe, sondern um die Marke Bitburger als solches geht, verstehe ich den Hinweis auf die Bitburger Braugruppen Diskussion ebenfalls nicht. Dieser Artikel sollte bitte gesondert davon betrachtet werden. Könntest du mir bitte aufzeigen, an welchen Stellen der Text werblich zu sein scheint bzw. welche Passagen ich bearbeiten muss, damit der Artikel eingestellt werden kann? Auch in der Länge des Artikels sehe ich zurzeit kein Problem, da er neben der Geschichte auch viele weitere Passagen zur Nachhaltigkeit, den Produkten etc. enthält. Andere Biermarken wie Krombacher etc. erhalten ebenfalls einen Artikel auf Wikipedia - was machen diese Marken anders als ich?

Ich freue mich auf eine Rückmeldung.

Katrin Tölkes (Diskussion) 12:34, 25. Mai 2018 (CEST)

Hallo Katrin. Neben meinem Hinweis oben auf unsere Nutzungsbedingungen, 4. Unterlassen bestimmter Handlungen: „Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung“ (ergänzt: Bitburger sagt ja schon Danke...) möchte ich mich auch im zweiten Punkt im Wesentlichen wiederholen: Ob ein Artikel zur Bitburger Brauerei oder zur ganzen Brauereingruppe angebracht ist, ist am Besten auf Diskussion:Bitburger Braugruppe zu klären (vielleicht auf Portal Diskussion:Wirtschaft - ich weiß aber nicht, wie aktiv das Portal ist). MB-one hat den Artikel im Oktober 2016 verschoben, er wäre eine passende Ansprechperson für eine Diskussion.
Ein paar stichpunktartige Anmerkungen zum werblichen Stil:
Formulierungen wie „neben dem beliebten Fassbier Bitburger Premium Pils“, „um weitere genussvolle Biere und Brauspezialitäten“, „Neben einer malerischen Landschaft zeichnet sich die Region ebenfalls als idyllische Urlaubsregion mit vielen Touristenattraktionen und einem gesunden Mittelgebirgsklima aus“, „Das Bitburger Light ist ein frisches Schankbier, das mit seiner Fruchtigkeit, Würze und dem einzigartigen Geschmack des Bitburger Premium Pils punktet“ können in einem Werbeprospekt passend sein - in einer Enzyklopädie disqualifiziert sich so ein Text völlig.
Und das gilt für viele viele Formulierungen, alleine schon die langatmige Aufzählung diverser Produkte nebst positiver Attribuierung ist unpassend.
„Zudem gilt Bitburger als Fassbiermarke Nummer eins in Deutschland“ - solche Aussagen wären zu belegen, extern.
So viel erstmal dazu. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 13:45, 25. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Der Artikel wurde von mir verschoben, weil der Artikel in der Version von 22. Oktober 2016 die Gruppe und nicht nur die einzelne Brauerei behandelte. Eine Aufteilung in verschiedene Artikel ist an sich begrüßenswert. Allerdings sollte dabei auf die von Kein Einstein angesprochenen Punkte geachtet werden.
Grüße --MB-one (Diskussion) 10:24, 5. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Bitburger Brauerei im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Bitburger Brauerei wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 10:30, 19. Jun. 2018 (CEST)Beantworten