Benutzer Diskussion:Kerstin Marklofsky

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Gak69 in Abschnitt Heinz Schneider (Mediziner)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Probleme mit Deinen Dateien (30.08.2020)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kerstin Marklofsky,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Dr. Schneider Porträt.JPG - Probleme: Freigabe, Urheber, Hinweis 1
  2. Datei:Foto Katsch-Medaille.JPG - Problem: Gezeigtes Werk, Hinweis 2
  3. Datei:Gedenkstein Otto Rostoski.PNG - Problem: Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Kerstin Marklofsky) auch diese Person bist.
  • Hinweis 1 durch den DÜP-Bearbeiter: Freigabe vom Fotografen notwendig
  • Hinweis 2 durch den DÜP-Bearbeiter: Freigabe des Medaillengestalters notwendig, da Schöpfungshöhe des Portraits und bei dreidimensionalen Darstellungen erreicht.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 30. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Kerstin Marklofsky!

Du hast mit dieser Änderung einen Link auf portal.dnb.de in den Artikel Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens eingebaut, den man ungefähr so beschreiben kann: Suche nach "42292-7" und liefere den 34. Treffer. Wenn die Bibliothek weitere Werke erfasst, dann kann der gefundene Treffer verrutschen und ein anderer Titel wird zu Treffer 34 in der Trefferliste. Um das zu vermeiden, findest du als erste Zeile des gefundenen Datensatzes den Text "Link zu diesem Datensatz" und danach den permanenten Link http://d-nb.info/gnd/42292-7 (Dieser Link wird momentan angezeigt, bitte überprüfen!). Bitte verwende in Zukunft diesen Link oder die Vorlage {{GND|42292-7}}. Den Link kannst du kopieren, indem Du entweder in die am rechten Rand befindliche Druckansicht wechselst, oder einfach mit der rechten Maustaste auf den Link klickst.

Ebenso hast du mit dieser Änderung einen Link auf portal.dnb.de in den Artikel Oskar Minkowski eingebaut, den man ungefähr so beschreiben kann: Suche nach "Wegbereiter" "der" "Diabetologie" und liefere den 1. Treffer. Verwende auch hier den permanenten Link http://d-nb.info/1187267465 (Dieser Link wird momentan angezeigt, bitte überprüfen!) oder die Vorlage {{DNB|1187267465}}.

Ebenso hast du mit dieser Änderung einen Link auf portal.dnb.de in den Artikel Otto Rostoski eingebaut, den man ungefähr so beschreiben kann: Suche nach "Wegbereiter" "der" "Diabetologie" und liefere den 1. Treffer. Verwende auch hier den permanenten Link http://d-nb.info/1187267465 (Dieser Link wird momentan angezeigt, bitte überprüfen!) oder die Vorlage {{DNB|1187267465}}. Falls du Fragen hast, wende dich einfach an mein Herrchen Wurgl. --APPERbot (Diskussion) 05:19, 15. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Artikel Georg Ludwig Zülzer, Gerhard Mohnike, Gerhardt Katsch, Heinz Schneider (Mediziner), Karl Stolte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kerstin Marklofsky!

Du hast mit dieser Änderung einen Link auf portal.dnb.de in den Artikel Karl Rühmann eingebaut, den man ungefähr so beschreiben kann: Suche nach "mladen" "jandrlic"&any und liefere den 5. Treffer. Wenn die Bibliothek weitere Werke erfasst, dann kann der gefundene Treffer verrutschen und ein anderer Titel wird zu Treffer 5 in der Trefferliste. Um das zu vermeiden, findest du als erste Zeile des gefundenen Datensatzes den Text "Link zu diesem Datensatz" und danach den permanenten Link http://d-nb.info/gnd/133343960 (Dieser Link wird momentan angezeigt, bitte überprüfen!). Bitte verwende in Zukunft diesen Link oder die Vorlage {{GND|133343960}}. Den Link kannst du kopieren, indem Du entweder in die am rechten Rand befindliche Druckansicht wechselst, oder einfach mit der rechten Maustaste auf den Link klickst.

Ebenso hast du mit dieser Änderung einen Link auf portal.dnb.de in den Artikel Karl Stolte eingebaut, den man ungefähr so beschreiben kann: Suche nach "Wegbereiter" "der" "Diabetologie" und liefere den 1. Treffer. Verwende auch hier den permanenten Link http://d-nb.info/1187267465 (Dieser Link wird momentan angezeigt, bitte überprüfen!) oder die Vorlage {{DNB|1187267465}}. Falls du Fragen hast, wende dich einfach an mein Herrchen Wurgl. --APPERbot (Diskussion) 05:19, 16. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Artikel Georg Ludwig Zülzer, Gerhard Mohnike, Gerhardt Katsch, Heinz Schneider (Mediziner)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kerstin Marklofsky!

Du hast mit dieser Änderung einen Link auf portal.dnb.de in den Artikel Georg Ludwig Zülzer eingebaut, den man ungefähr so beschreiben kann: Suche nach "Wegbereiter" "der" "Diabetologie" und liefere den 1. Treffer. Wenn die Bibliothek weitere Werke erfasst, dann kann der gefundene Treffer verrutschen und ein anderer Titel wird zu Treffer 1 in der Trefferliste. Um das zu vermeiden, findest du als erste Zeile des gefundenen Datensatzes den Text "Link zu diesem Datensatz" und danach den permanenten Link http://d-nb.info/1187267465 (Dieser Link wird momentan angezeigt, bitte überprüfen!). Bitte verwende in Zukunft diesen Link oder die Vorlage {{DNB|1187267465}}. Den Link kannst du kopieren, indem Du entweder in die am rechten Rand befindliche Druckansicht wechselst, oder einfach mit der rechten Maustaste auf den Link klickst.

Ebenso hast du mit dieser Änderung einen Link auf portal.dnb.de in den Artikel Gerhard Mohnike eingebaut, den man ungefähr so beschreiben kann: Suche nach "Wegbereiter" "der" "Diabetologie" und liefere den 1. Treffer. Verwende auch hier den permanenten Link http://d-nb.info/1187267465 (Dieser Link wird momentan angezeigt, bitte überprüfen!) oder die Vorlage {{DNB|1187267465}}.

Ebenso hast du mit dieser Änderung einen Link auf portal.dnb.de in den Artikel Gerhardt Katsch eingebaut, den man ungefähr so beschreiben kann: Suche nach "Wegbereiter" "der" "Diabetologie" und liefere den 1. Treffer. Verwende auch hier den permanenten Link http://d-nb.info/1187267465 (Dieser Link wird momentan angezeigt, bitte überprüfen!) oder die Vorlage {{DNB|1187267465}}.

Ebenso hast du mit dieser Änderung einen Link auf portal.dnb.de in den Artikel Heinz Schneider (Mediziner) eingebaut, den man ungefähr so beschreiben kann: Suche nach "Wegbereiter" "der" "Diabetologie" und liefere den 1. Treffer. Verwende auch hier den permanenten Link http://d-nb.info/1187267465 (Dieser Link wird momentan angezeigt, bitte überprüfen!) oder die Vorlage {{DNB|1187267465}}. Falls du Fragen hast, wende dich einfach an mein Herrchen Wurgl. --APPERbot (Diskussion) 05:18, 17. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

ISBN-Verlinkungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kerstin Marklofsky: Deine "ISBN-Verlinkungen" in den bibliografischen Angaben sind unüblich. Wozu sollen sie dienen? Eine Angabe der ISBN (im korrekten Format) dürfte ausreichend sein. --Georg Hügler (Diskussion) 07:55, 22. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Heinz Schneider (Mediziner)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kerstin Marklofsky, Du hast im Artikel Heinz Schneider (Mediziner) ein Todesdatum ohne Beleg eingetragen. Kannst diesen Bitte noch nachreichen, ansonsten müsste es gelöscht werden. Viele Grüße, --Gak69 (Diskussion) 08:57, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten