Benutzer Diskussion:Kfwernerb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Kfwernerb in Abschnitt Deutsche Namen für Lebewesen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kfwernerb!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jede neue Autorin und jeden neuen Autor, die/der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autorin oder Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autorinnen und Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechperson für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --X2liro (Diskussion) 11:07, 29. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Kfwernerb, aufgrund deiner Frage in Fragen zur Wikipedia, poste ich dir hier einen Begrüßungsbaustein. Es könnten für dich hilfreiche Informationen sein. Grüße --X2liro (Diskussion) 11:07, 29. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Lebewesentyp

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 11:24, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Sinn deiner Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, empfindest du es wirklich als sinnvoll, Artikel anzulegen, die es fast genauso bereits gibt und die deshalb sehr wahrscheinlich in naher Zukunft gelöscht werden? Was bezweckst du damit, den Begriff „Lebewesentyp“ durchsetzen zu wollen und damit Begriffsetablierung zu betreiben?

Das schadet dem Projekt Wikipedia leider, weil sich Personen mit dem „Hinterherräumen“ beschäftigen müssen. Und auf deiner Seite ist es unnötiger Zeitaufwand, der gerade im biologischen Bereich an so vielen Stellen besser eingesetzt werden könnte.

Ich bitte um Stellungnahme. Grüße --EmillimeS (Diskussion) 15:27, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Gräser (Lebewesentyp)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 00:17, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Deine Änderungen bei den Moosen

[Quelltext bearbeiten]

Servus, ich habe deine Änderungen beim Artikel Moose gesehen und kann sie leider nicht nachvollziehen. Ich empfinde den Artikel nun deutlich unverständlicher und schlechter als zuvor. Warum wurde etwa die Fossilgeschichte/Evolution nun von der Systematik wegverschoben und zwischen Stoffwechsel und Vermehrung platziert? Es wäre sehr nett, wenn du erklärst, wo hier die Verbesserung liegt. Danke lg --Tigerente (Diskussion) 08:59, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ich bin Neuling bei Wikipedia. Meine erste Idee für eine Mitarbeit war ein Artikel "Lebewesentyp", dazu weitere Artikel zu Gruppen, die Lebewesentypen sein sollten, einer davon "Moose (Lebewesentyp)". Die ganze Serie wurde verworfen, d. h. wird gelöscht. Um einige Textstellen daraus zu retten, wollte ich sie im Artikel "Moose" unterbringen. Ich hatte in meinen Artikeln eine Gliederung, die ich übersichtlicher finde. Ich habe also Teile meiner Gliederung und einige Textstellen in den Artikel "Moose" eingebracht. Ich wollte den Artikel damit natürlich nicht schlechter machen. Aller Anfang ist schwer. --Kfwernerb (Diskussion) 17:12, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wertschätzung der Arbeit der anderen bitte. Du scheinst zu glauben, dass die bisherigen Bearbeiter von Lebewesen-Artikeln wenig bis keine Ahnung zu haben. Die Gliederung der Artikel wurde teilweise in vielen Jahren ja auch seit 20 Jahren erarbeitet und immer wieder angepasst und begutachtet, weiter entwickelt. Das ist einfach meist besser als sich ein Neuling ausdenken kann. Sinnvoll ist wenn Du erstmal mit kleinen Änderungen zeigst was du fachlich so kannst. nachfrägst bevor Du wesentliche Änderungen machst, und bevor du in vielen Artikeln deine Auffassung versuchst durchzusetzen erstmal abwartest ob die anderen es gut finden und es mit dir weiterentwickeln. Eine weitreichende Evolution zu erzeugen, ich denk das wird nicht durch dich durchzusetzen sein. Nicht das Bestehenden als zu schlecht bewerten und die eigene Idee als das was am Besten ist selbst zu werten. Das kommt so wie du schon merkst nicht gut an. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 18:37, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es tut mir leid, wenn der Eindruck entstanden ist. Ich würde die Arbeit anderer nicht wertschätzen. Ich habe auch nicht das Ziel, meine Auffassungen durchzusetzen. Ich wusste von keiner von Wikipedia entwickelten Gliederung für Artikel. Wo finde ich sie in der komplexen Welt der Hilfethemen.
Anscheinend benehme ich mich nicht gut in der Wikipedia-Welt --Kfwernerb (Diskussion) 11:05, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Naja für diese Artikel oberhalb der Gattung gibt es keine Mustergliederung. Die Artikel sind alle gleich aufgebaut, einfach die bestehenden Artikel ansehen und vielleicht sogar kleine Fehler ausbessern im verwandten Artikel, dann bekommt man ein Gefühl dafür wie so ein Artikel aufgebaut ist. Und wie man Belege macht (naja die Artikel die vor 2010 entstanden sind haben manchmal die Referenzen nicht so wie seit mindestens einen Jahrzehnt üblich) sieht man auch. Es hat auch Gründe warum Übergeordente Artikel teilweise fehlen, weil die einfach relativ schwer zu schreiben sind. und man muss bei den höheren Rängen auch immer bedenken, dass seit es zustätzlich die molekulargenetischen Daten gibt sich viel in der Wissenschaft getan hat. Literatur vor 2010 ist spiegeln oft den aktuellen Stand der Wissenschaft nicht wieder. So ist ein Lehrbuch von 2002 eher ungeeignet, besonders wenn man bedenkt, dass Lehrbücher sehr "konservativ" sind, also ja nur Teile neu geschrieben werden und auch abgewartet wird ob sich die Ergebnisse auch durchsetzen. Rezente Literatur ist wichtig. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 13:22, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Jede Änderung muss seit vielen Jahren mit Belegen versehen sein Wikipedia:Belege. Dann können die Lesenden sehen wo die Info herstammt und auch dort sich vertiefend mit dem Thema auseindersetzen. Aber ganz wichtig ist dieser Beleg auch für jeden der/die den Artikel weiterarbeitet. ohne Beleg kein Edit! Bitte mit Einzelnachweisen Hilfe:Einzelnachweise arbeiten. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 18:51, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Deutsche Namen für Lebewesen

[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte einen Artikel mit diesem Lemma geschrieben. Der Artikel ist für mich nicht mehr auffindbar. Vielleicht ist er mit der Löschung der Lebewesentyp- Reihe untergegangen. Inzwischen ist mir klar, dass er so nicht haltbar ist. Es gibt Redundanzen mit den Artikeln "Trivialname" und "Schreibweise deutscher Pflanzennamen". Ich würde den Artikel, wenn er noch existiert, überarbeiten und als Entwurf vorstellen oder den Artikel "Tivialname" entsprechend erweitern. Den Lemmanamen "Deutsche Namen für Lebewesen" finde ich aber treffender. --Kfwernerb (Diskussion) 07:21, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten