Benutzer Diskussion:Kgarnieri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Artmax in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über die Zusammenarbeit in der Wikipedia bieten Hilfe und FAQ. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge! --Artmax 22:45, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kgarnieri. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen. Schieß' mal los: was hast Du vor?

Grüße von -- Artmax 08:33, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Artmax Habe gerade einen Artikel über die Sammlung Bar-Gera, eine Kunstsammlung eines jüdischen Paares mit Werken der zweiten russischen Avantgarde und auch einige Werke aus dem Italien unter dem Regime Francos, geschrieben. Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie ihn sich ansehen würden und mir mitteilen, was Sie denken! Mit freundlichen Grüssen K

Der Artikel ist sehr fleissig zusammengetragen, klingt aber aber eher nach einem feuilletonistischen Beitrag, einer Hausarbeit oder einem Katalogvorwort. Die Sprache für ein Lexikon wie Wikipedia sieht anders aus: hier werden komplexe Lebenssachverhalte komprimiert und mit Sekundärquellen versehen, dargestellt. Zudem ist es nicht sinnvoll Die zweite russische Avantgarde in diesem Artikel über die Sammlung unterzubringen.
Hier Beispiele ausgeschmückter und unbelegter Passagen:
  • 1905 und 1917 waren zumindest ein Teil der avantgardistischen Strömung noch von der Revolution begeistert (steht wo?)
  • Die Führer der bolschewistischen Revolution haben sich wenig und bestimmt nicht systematisch um die Kunst gekümmert. (steht wo?)
  • Nach Stalins Tod verstärkte sich die avantgardistische Aktivität in der Sowjetunion. Künstler, deren täglich Brot jahrelang aus Verfolgung und Unterdrückung bestand (sagt wer?}
  • Die Behörden schlugen eine neue Taktik ein: Sie erlaubten zwei Ausstellungen (steht wo?)
  • der automatischen Kommerzialisierung ausgeliefert, genauso entstand plötzlich ein Wettbewerb zwischen den Künstler und die Solidarität der Schicksalsgemeinschaft löste sich langsam aber sicher auf. (steht wo?)
Das sind alles Meinungen und Interpretationen, die unbelegt in einer Enzyklopädie nichts zu suchen haben. Vielleicht lies Du Dir mal ein paar Seiten durch, auf denen Tipps stehen: WP:WWNI WP:NPOV WP:GA WP:BIO. Was meinst Du? Grüße --Artmax 08:54, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Sammlung Bar-Gera

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Artmax
Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung! Kann ich den Text irgendwie rausnehmen, um ihn zu bearbeiten, dir danach vielleicht persönlich schicken zur Kontrolle?
Ich bin gerade unterwegs und darum nicht bei meinen Unterlagen, also möchte ich nicht einen "falschen" Text stehen lassen, der möglicherweise gelöscht wird..
Noch ein paar andere Fragen:
1. Sollte ich den ersten geschichtlichen Teil einfach rausnehmen? Und zum Beispiel auf die wiki-Seite der russischen Nonkonformisten verweisen? JA
2. Würden Nachweise im Internet für Aktivismus von Künstlern in dieser Zeit reichen? einige aus der Literatur wären schön (insbesonders wenn viel Literatur aufgeführt wird)
3. "Die Führer der bolschewistischen Revolution haben sich wenig und bestimmt nicht systematisch um die Kunst gekümmert." Wird umformuliert, ist wohl zu kurz. Belege?
4. & 5. Sind auch auf der wiki-Seite "russische Nonkonformisten" ersichtlich - wie kann ich das verlinken oder ersichtlich machen? nein
6. kommt raus.
Falls dieser Teil raus sollte, sind diese Fragen trotzdem für mich interessant, falls du meinst, sie würden mir beim weiteren Verfassen helfen.
Und habe ich am richtigen Ort geantwortet? Nochmals vielen Dank und was hältst du von den Erneuerungen? K

Ja, hier ist der richtige Ort (das nächste mal üben wir das "Signieren" eines Beitrags). Der Artikel steht jetzt zur freien Bearbeitung hier: Benutzer Diskussion:Kgarnieri/Sammlung Bar-Gera. Grüße --Artmax 17:16, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Haallloooo Kgarnieri, bist Du noch da? Ich würde gerne - nachdem noch einige Textstellen mit Referenzen belegt sind, den Artikel nach Wikipedia:ANR verschieben. Bitte melde Dich. Dank und Grüße --Artmax 17:04, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Kgarnieri, der Artikel Sammlung Bar-Gera steht jetzt in Wikipedia. Da Du Zeit keine Fragen mehr an mich hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm ausgetragen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Ich hoffe Du bleibst dabei. Herzliche Grüße -- Artmax 12:57, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten