Benutzer Diskussion:Kh80/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von BlueCücü in Abschnitt OscArtikelMarathon 2013
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Hier bitte keine Nachrichten hinterlassen. Für neue Beiträge bitte meine Diskussionsseite verwenden.

Falsche Version

Ich halte die Löschung der belegten Textestellen für Vandalismus, solange dies nicht begründet wird [1]. Daher meine ich, dass die Zurücksetzung nicht gerechtfertigt war. Viele Grüße--olag 22:57, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ergänzend: [2] Diskutiert wird über die Kategorisierung, nicht über den Abschnitt, also ob der Abschnitt eine Kategorisierung rechtfertigt. Die Löschung des Abschnitts war Vandalismus einer IP. -- Schwarze Feder talk discr 06:09, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Und davon waren zwei proxies: 1, 2 und eine dynamische. Gruß--ot 07:28, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten
der von den proxies gelöschte inhalt war durchgängig mit zuverlässigen einzelnachweisen belegt. du hast mit der löschung unbeabsichtigt rechtspopulistisch motivierten textvandalismus aus einer bekannten ecke, dem umfeld des blogs politically incorrect unterstützt. richtig wäre gewesen den artikel nach dem auftauchen der dieser ip, [3], dieser ip [4] und dieser ip [5] wegen ip-vandalismus halbzusperren. bitte prüfe die gelöschten quellen und einzelnachweise, sie sind seriös und stell den gelöschten und belegten textabschnitt wieder her. --FTsept11 07:43, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo, auf Diskussion:Thilo Sarrazin wird der Abschnitt inzwischen ja diskutiert. Falls es dort zu einer Einigung gekommen ist, könnt ihr auf WP:EW die Entsperrung beantragen. Beste Grüße -- kh80 ?! 19:15, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Deine Artikelsperre David Ray Griffin

Fragen dazu:

  • Für zwei der beteiligten Benutzer lief vor deiner Sperre eine VM. Hast du sie nicht gesehen? Oder hast du sie gesehen, aber die Meldegründe nicht berücksichtigt? Niemand hatte einen Editwar gemeldet.
  • Hast du dir den Gesamtverlauf gründlich angeschaut?
  • Ist dir aufgefallen, dass der EW um Passagen ohne gültige Einzelnachweise aus reputabler Sekundärliteratur (die es für dieses Thema reichlich gibt) ging?
  • Ist dir aufgefallen, dass diese nicht reputabel belegten Edits von mehreren Usern abgelehnt wurden?
  • Hast du gesehen, dass dies auf der Artikeldiskussionsseite schon mehrmals begründet wurde?
  • Ist dir aufgefallen, dass die beiden gemeldeten Editwarrior beide die Notwendigkeit von reputablen Quellen für diese Edits dort nicht akzeptieren?
  • Hast du gesehen, dass ein Admin einen dieser beiden schon auf dessen Disku auf die Regelachtung hingewiesen und ermahnt hat, weil er in weiteren Artikeln unbelegte, nicht konsentierte Thesen pusht?
  • Ist dir bekannt, dass dieser Themenbereich sehr häufig von Socken und Verschwörungsanhängern heimgesucht wird und erst kürzlich mehrere solcher Accounts gesperrt wurden?
  • Was schließt du dann daraus, wenn kurz darauf ein vorher unbeteiligter, vor kurzem neu angemeldeter User wie "Ohrnwuzler" dort aufschlägt und ein älterer Account sich eine Nachfolgesocke "Quaerens2012" zugelegt hat?

Ich werde ganz sicher mit "Ohrnwuzler" und "Quaerens" keinen "Konsens" über Grundregeln wie WP:Q und WP:TF und WP:NPOV herstellen, weil man diese Regelkenntnis und Regelbeachtung VORAUSSETZEN muss. Mit Verschwörungsanhängern kann man erfahrungsgemäß keine Einigung erreichen, da sie eine von ihren Glaubenssätzen (POV) dirigierte "Mission" verfolgen. Bitte prüfe unter diesen Umständen deine Artikelsperre. Kopilot 08:30, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, deine Meldung zu Benutzer:Massenverschwörung bestand aus "{{Benutzer|Massenverschwörung}}", und der Verweis auf den sechs Jahre alten, nie aktiv gewesenen Benutzer:Quaerens war etwas wirr – da durfte man also Rate mal mit Rosenthal spielen. Daher hatte ich lediglich den Edit-War beendet. Capaci34s Sperrung der beiden Accounts war aber auch okay.
Eine Löschung von "Passagen ohne gültige Einzelnachweise" ist gemäß WP:Q#Artikel ohne Belege in der Regel nicht zwingend erforderlich. Es lässt sich auch nicht aus dem Stegreif beurteilen, ob eine Passage TF oder POV ist. Ich kann mir da also durchaus Diskussionsbedarf vorstellen. Beste Grüße -- kh80 ?! 11:18, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Kh80, ich möchte den Artikel gerne entsperren, die Kampf- und Diskussionsaccounts sind vorläufig ja weg. Ist das ok? Gruß, --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 09:44, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, auf der Diskussionsseite haben sich ja nicht nur die beiden gesperrten "Kampf- und Diskussionsaccounts" kritisch zu Kopilots Kürzungen geäußert. Wenn man einen mehrere Jahre alten Text entfernen möchte und dabei auf Widerstand stößt, sollte man die Sache eben diskutieren. Wie oben erwähnt, sehe ich berechtigten Diskussionsbedarf, weswegen ich es sinnvoll fände, wenigstens ein paar Tage abzuwarten, wie sich die Diskussion entwickelt. Es steht dir natürlich frei, den Artikel trotzdem wieder zu entsperren – böse wär ich dir nicht. Beste Grüße -- kh80 ?! 11:18, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten
"auf der Diskussionsseite haben sich ja nicht nur die beiden gesperrten "Kampf- und Diskussionsaccounts" kritisch zu Kopilots Kürzungen geäußert":
  • Wer außer "Ohrnwuzler", der den EW im Gefolge von "Quaerens2012" und anderen fortgesetzt hat und seinerseits stark als Socke verdächtig ist, weil er neu angemeldet ist und sich anderswo genauso verhält, hat sich noch geäußert?
  • Was ist mit Benutzer:Dansker hier? Gelten korrekte Versionsbegründungen nichts?
  • Was ist mit dem Diskussionsstand? Wo siehst du eine Akzeptanz von WP:Q bei den Mitdiskutierern, wo gültige Einzelnachweise für die gelöschten Passagen, wo einen Beleg für die behaupteten "Grundlagenwerke" und die behauptete "breite akademische Debatte"?
  • Was soll ich mehr tun als auf fehlende gültige Belege und die Regeln für deren Notwendigkeit hinzuweisen? Erwartest du ernsthaft, dass ich dafür erst mit offensichtlichen POV-Socken Konsens einholen muss? Kopilot 11:31, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich war mal so mutig und habe auf Halbe zurückgenommen. Bleibt hoffentlich ruhig, Kh80: Danke für Dein Einverständnis. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 11:49, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hinweis

hierauf. Gruß --Liesbeth 10:57, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Beste Grüße -- kh80 ?! 11:03, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Erklärst...

...Du's mir? Sinn? Herzlich, --Felistoria 02:30, 22. Jan. 2012 (CET) P.S.: Frage streichen: Zeitstempel verpeilt; nix für ungut, --Felistoria 02:41, 22. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, ich hätte vielleicht dazuschreiben sollen, dass es eine Übertragung war. Ist nachgeholt. Beste Grüße -- kh80 ?! 02:43, 22. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich hatte die irreleitende Formatierung eins drüber doch geändert und zuvor jene angeklickt - und da war der Antrag auf der Disk wohl noch nicht verlinkt, blöde software oder blöde F. ...;-) --Felistoria 02:47, 22. Jan. 2012 (CET)Beantworten

?

Ich bin aber seit zwei Monaten angemeldet und habe jetzt meine 200 Edits.--Poarps 09:35, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Und was muss ich dann machen, um die Sichterrechte zu bekommen?--Poarps 09:39, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Kannst du dann wenigstens sagen, wie lang man warten soll, ´bis man den nächsten Antrag stellt?--Poarps 09:53, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hallo, wie du im Intro der Seite nachlesen kannst, handelt es sich bei den Werten lediglich um eine Richtschnur. Wenn man dann sieht, wie du gestern mehrere Bearbeitungen wie [6] oder [7] vorgenommen hast, um gerade so über die 200-Edits-Grenze zu kommen, kann man als Admin von seinem Ermessensspielraum Gebrauch machen. WP:GSV/R mit Anträgen zu überhäufen (vier in sechs Wochen) ist auch nicht der beste Weg, um sein Ziel zu erreichen. Beste Grüße -- kh80 ?! 10:08, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
OK. Aber was soll ich dann machen? Und warum antwortest du nicht?--Poarps 10:25, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Es soll ja Menschen geben, die nicht 24/7 online sind … Arbeite einfach eine Weile normal mit, anstatt zu versuchen, möglichst viele Edits zu sammeln. -- kh80 ?! 13:51, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich bin aber seit zwei Monaten angemeldet und habe mehr als 200 Edits...--Poarps 13:56, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Whitney Houston

Danke fürs flotte Um-Modeln von Los Angeles hin zu Beverly Hills. Als ichs korrigieren wollte sah ich noch die alte Fassung, und beim Klick auf Edit kam dann schon die Korrektur. Es war zwar im ersten Anlauf die korrekte Region, jedoch ist der wahre Ort (wie in Wikipedia nach zu lesen) in der Tat eigenständig, auch wenn er rund herum von LA umschlossen ist. Seltsame Gebiets-Konstellation - wenns die Amis dort so haben wollen, dann können wirs nicht anders notieren. --Alexander.stohr 03:47, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Kein Problem. Dass Beverly Hills ein Stadtteil von LA sein könnte, liegt tatsächlich irgenwie nahe. :) Beste Grüße -- kh80 ?! 03:58, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Spezial:Beiträge/203.202.212.63

Danke für die Verlängerung. Wollte ich auch gerade machen. Kannst Du was mit dem Whois-Eintrag der IP anfangen? Irgendwie werde ich da nicht ganz schlau draus. --Zinnmann d 12:26, 17. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Bei mir kommt auch kein Ergebnis. Aber schau mal bei utrace. Ist wohl eine statische IP aus Japan. Beste Grüße -- kh80 ?! 12:28, 17. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Autoblock etc.

Moin Kh80, ich hab' (wohl kreuzweis mit Dir?) die Sperre von D.W. nochmal geändert. Schaust Du mal bitte nach? Erstes Kästchen sollte wieder "gehakt" werden oder? Herzlich, --Felistoria 21:16, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, das war schon beim ersten Mal richtig angehakt. :-) Nur werden durch das Ändern der Sperroptionen nicht auch automatisch die IP-Adressen mitgeentsperrt, die vorher durch den Autoblock gesperrt worden sind. Lösung: Spezial:Liste der Sperren aufrufen, dort die Nummer der automatischen Sperrung des Benutzer raussuchen (für Benutzer:Arcy wäre das z.B. "#804912") und in der Zeile auf "freigeben" klicken. Liebe Grüße -- kh80 ?! 21:30, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Aha. Heißt: ich gehe nicht über "Sperre ändern", sondern über diese Liste? Herzlich, --Felistoria 23:33, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Beides muss man: Die Sperre ändern, um neue Autoblocks zu verhindern, und dann über die Liste die bestehenden Autoblocks aufheben. Beste Grüße -- kh80 ?! 23:51, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Aha. (Ich sehe, ich muss noch viel lernen; sperre wohl einfach zu wenig lang angemeldete Benutzer...;-) Prüfst Du meine Parameterprobe nochmal? Danke + schönen Sonntag, --Felistoria 00:20, 19. Feb. 2012 (CET) P.S.: Die Nummer finde ich nicht. Muss ich dafür etwas Spezielles tun? --Felistoria 00:39, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hmm, warum D.W. vorhin Probleme hatte, weiß ich allerdings auch nicht. Die zusätzliche Option "Erstellung von Benutzerkonten verhindern" hätte doch eigentlich nur verhindern sollen, dass er sich einen neuen Account zulegt. Vielleicht mal auf WP:AN oder WP:FZW nachfragen? ... Eigentlich sollte D.W. (spätestens seit deiner letzten Änderung) wieder Zugang haben. Ein Autoblock besteht jedenfalls nicht, daher findest du auch keinen Eintrag in der Liste. Beste Grüße -- kh80 ?! 00:46, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Danke...

... vielleicht magst du auch zum IJWP-Projekt etwas beitragen... Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 02:13, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Danke für den Link auf die Seite. Ich schau bei Gelegenheit mal rein. Beste Grüße -- kh80 ?! 13:39, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Die Version vor dem Editwar...

... wäre die vor dem Dazwischengequake der IP gewesen. Gruß, --Björn 14:14, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Du hast doch zwischendrin mehrfach geantwortet. Der Edit-War fing erst an, als du den gesamten Abschnitt auf einmal entfernen wolltest. Beste Grüße -- kh80 ?! 14:21, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Das trifft schlicht nicht zu. Hättest Du Dir mal die Versionsgeschichte angesehen. --Björn 14:23, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ja, davor gab's auch ein paar Reverts, aber der Edit-War war spätestens dann beendet, als du angefangen hast, mit dem Benutzer zu diskutieren. Beste Grüße -- kh80 ?! 14:25, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Na toll. Hätte ich gleich weiter revertieren sollen, ja? --Björn 14:27, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Du hättest dich an WP:VM wenden können. Beste Grüße -- kh80 ?! 14:38, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Toller Vorschlag. Was dabei rauskommt, sieht man ja! --Björn 14:40, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

VM

Zeig mir die Regel dass eine Erle nicht entfernt werden darf ... bitte wieder herstellen. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 22:44, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Und beachte bitte folgende Überlegungen:
Würde ein einzelnes Schiedsgerichtsmitglied mit "schmieriger Scherbenrichter" tituliert, wäre es ja wohl eindeutig ein ahndungswürdiger PA. Unabhängig davon, was ein Scherbengericht im Altertum war, hat die Bezeichung eines Gerichtsverfahrens als "schmrieges Scherbengericht" eine negative Konnotation, die von einem realen Gericht mit einer Ordnungsstrafe geahndet werden könnte. Wird ein gewähltes Gremium, dass als letzte Instanz bei Konflikten von der Community gedacht ist, so herabqualifiziert, können die Grundsätze der Wikipedia ja wohl nicht anders ausgelegt werden, als wie dies bei Angriffen gegen einzelne Benutzer der Fall ist. --Alupus 22:47, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ihr seid aber kein "reales Gericht". Mit Kritik am Verfahren müsst ihr leben können. -- kh80 ?! 22:52, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Die VM wurde bearbeitet. Du kannst die Sache auf WD:VM zur Sprache bringen. Entfern bitte nicht noch mal den Erledigt-Hinweis. -- kh80 ?! 22:52, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Zeig mir die Regel die du da gerade bemühst wozu ich dich oben schon mal aufgefordert habe (wer lesen kann ist klar im Vorteil) oder hast du dir die nur ausgedacht/gewillkürt? --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 22:58, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Kh80, wir sind also kein reales Gericht? Ähm, wie schätzt du denn ein Admin-Amt ein? Ist das denn real? Und: kannst du uns eine Fundstelle benennen, in der steht, dass es kein Grund für eine Ansprache gewesen wäre? --Alupus 23:05, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Die Frage muss andersrum lauten: Nach welcher Richtlinie sollte denn eine Ansprache erfolgen? Es ist völlig legitim, ein Verfahren zu kritisieren. Er hat schließlich nicht euch als schäbig bezeichnet. Ich erkenne hier nicht mal einen Verstoß gegen WP:WQ. Und: Ich bin ein ganz normaler Benutzer, der halt ein paar Knöpfen mehr hat. Beste Grüße -- kh80 ?! 23:14, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Lies dir das WP:VM-Intro durch, leg es teleologisch aus und dann weißt du, warum Benutzer Erlen nicht sooft entfernen dürfen, bis ihnen das Ergebnis gefällt. Beste Grüße -- kh80 ?! 23:14, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Nun, Kh80, du hast deine Auslegung, und wir haben unsere. Deine Betrachtungsweise überzeugt mich auch nach den obigen weiteren Ausführungen allerdings nicht. --Alupus 23:25, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Leider war ich heut abend nicht da. Kh80, ein "Respect my authority"-Antrag wäre natürlich ein absoluter Mist, nur müsste man sich etwas Mühe geben, um dies evtl. anders sehen zu können. Dass der jetztige Fall extrem schwierig ist kann sich jeder, der mehr als eine Woche hier tätig ist, denken, daher mein vorzüglicher Dank für deine ach so uneinnützige NPOV-Entscheidung zum Wohle des Projektes. Denn darum geht es hier, nicht um das SG. Da hättest du nur ein wenig forschen können. Gute Nacht, -jkb- 00:37, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich glaube, der letzte Beitrag gehört eher in den Thread eins drüber. --Amberg 01:18, 26. Feb. 2012 (CET) jetzt stimmt es. --Amberg 01:46, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten
  • Hallo Kh80! Es tut mir wirklich leid, dass Du für Deine korrekte Entscheidung in dieser völlig haltlosen Weise kritisiert und mit Wiederwahlstimmen wirst, weshalb ich Dir auch an dieser Stelle meinen Dank aussprechen möchte. Vielleicht interessiert Dich deshalb auch dieser Beitrag? Gönne Dir dennoch einen schönen Sonntag! – Freundliche Grüße Steindy 01:27, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich hatte auch den Eindruck, dass mit der Bemerkung nicht das SG gemeint war – und schon gar nicht einzelne Personen als seine Mitglieder –, sondern das vom Antragsteller angestrebte, vom Antragsgegner abgelehnte Verfahren. Das ergibt sich m. E. erstens schon daraus, dass ja noch gar nicht über eine mögliche Annahme des Falls – und somit Zulässigkeit des Verfahrens – entschieden worden ist. Siehe zweitens auch den Artikel Scherbengericht, der den Begriff ausdrücklich als ein Verfahren definiert. Das Attribut "schäbig" hätte sich der Benutzer natürlich sparen können, aber das SG oder seine Mitglieder beleidigt hat er auch meiner Meinung nach dadurch nicht, da es sich nicht auf diese bezieht. --Amberg 01:39, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Amberg, über meine Auslegung der Scherben habe ich für Steindy auf der SG/A-Seite schon etwas geschrieben (es gibt zumindest zwei Auslegungen - dann muss man aqber aufpassen), und Beleidigungen der Majestäten sind mMn absolut kein Grund zu VM, da kann man etwas darüber stehen; aber die Äußerung war überflüssig, ob mit oder ohne schäbig. -jkb- 01:43, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Klärungsversuch zur VM zu Benutzer:engeltr

Formgemäß hier die Bitte um Zurücknahme des Erledigtvermerks wegen Befangenheit. ca$e 23:45, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich erkenne weiterhin nicht, wieso ich befangen sein sollte. Dass ich einmal eine SP von dir aus formalen Gründen wegen Zeitablauf beendet, woran ich mich nicht mal mehr erinnern könnte (führst du eine Liste? ...), macht mich wohl kaum befangen. Ebensowenig dein Eintrag auf meiner Wiederwahlliste, den ich im übrigen auch erst nach deinem Protest wahrgenommen habe. Beste Grüße -- kh80 ?! 23:49, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten
ja, dass du unzureichende Begriffe von Befangenheit anwendest, ist bekannt, vgl. nur [8] und [9] nebst meinen Repliken. ca$e 23:57, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Dann ist ein AP vielleicht wirklich sinnvoll, um zu prüfen, wessen "Begriffe von Befangenheit" hier unzureichend sind … Beste Grüße -- kh80 ?! 00:02, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten

LP

Hallo, wer frei von Schuld ist, werfe den ersten Stein. Dieser DJ ist ein überheblicher Selbstdarsteller, da gehe ich auch mal über Grenzen. Seine Irrelevanz hat er ja deutlich belegt. -- schmitty 09:46, 27. Feb. 2012 (CET)und den erle-Baustein hab ich gar nicht gesetzt;-)Beantworten

Löschprüfung WP:ACTA

Hi Kh80,

du und MBq hatten aufgrund einer Nachfrage auf der Admin-Seite befürwortet, eine Wikipedia-Metaseite zu ACTA anzulegen, aufgrund des sich zeigenden anhaltenden Diskussionsbedarf der Wikipedia-Community. Eine solche Seite schadet ja auch eigentlich nicht, sondern bündelt die verzweigten Diskussionen und hebt somit unnötige Redundanz auf. Gegen diese Seite wurde ein LA gestellt und die Seite wurde dann innerhalb von 24 Stunden schnellgelöscht mit der Begründung fehlender Inhalte. Tatsächlich handelt es sich aber um einen Diskussionsraum und die Diskussion war erst am Anfang. Wahrscheinlich kannten bislang selbst Interessierte die Seite noch nicht. Ich habe deshalb hier um eine Löschprüfung gebeten: [10] Liebe Grüße, -- Schwarze Feder talk discr 03:38, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Saar-Stammtisch

Hallo lieber Benutzer:Kh80, hiermit möchte ich dich ganz herzlich zu unserem Stammtisch am 7. März um 19 Uhr einladen. Er findet im „Stumm’s Brauhaus“ in Neunkirchen (Saar) statt. Die Anfahrt ist hier erklärt. Es würde uns freuen, dich als Besucher begrüßen zu dürfen. Eine unhalbverbindliche Anmeldung ist hier möglich. Bei Fragen kannst du gerne die Diskussionsseite benutzen oder mich anschreiben. --Gripweed (Diskussion) 15:45, 2. Mär. 2012 (CET) PS: Auch wenn du momentan kein Interesse haben solltest, lohnt sich immer ein Blick auf die Seite Wikipedia:Saarland, da wir den Stammtisch von nun ab regelmäßig veranstalten wollen.Beantworten

Grundgesetz

Was lügt ihr den Leuten hier vor? Recherchiert selber, was Sache ist. Die BRD ist eine illegale, völkerrechtlich inexistente Staatssimulation. (nicht signierter Beitrag von 91.17.230.60 (Diskussion) 22:18, 20. Mär. 2012 (CET)) Beantworten

Wikipedia:Administratoren/Probleme/Adminaktionen von kh80 trotz Befangenheit

Wie angekündigt. ca$e 12:32, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Lösch-Antrag Thomas Gergen

Hallo, ich kannte die Seite mit den Relevanz-Kriterien nicht, sorry für die Arbeit! -- Hottentotte1 (Diskussion) 19:14, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Kein Problem. :) Liebe Grüße -- kh80 ?! 20:20, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ihre Ermahnung

Hallo Kh80, Ihre Ermahnung auf meiner Diskussionsseite soll wohl heißen, dass ich mir „Fälschung“ vorwerfen und andere Unverschämtheiten gefallen lassen muss, ohne darauf reagieren zu dürfen? Sehr interessant! In Ordnung wäre es, wenn die Inhaber der Diskussionsseiten den gesamten strittigen Abschnitt entfernen würden, nicht aber nur das, was ihnen unangenehm ist, um sich selbst im reinen Licht zu präsentieren. – Bei aller Achtung vor der ehrenamtlichen Arbeit der Admins: Was Sie heute Morgen mir gegenüber gezeigt haben, ist eine schwache Leistung! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 01:48, 24. Mär. 2012 (CET)

Hallo, die Ermahnung sollte heißen, dass man auf fremden Diskussionsseiten nicht mit Gewalt durchsetzen kann, dass der eigene Beitrag stehen bleibt. Zur Klärung, ob Jergens Beitrag zu beanstanden ist, wäre WP:VM#Benutzer:jergen der richtige Ort. Nichts für ungut. Beste Grüße -- kh80 ?! 01:58, 24. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Eine Vandalismusmeldung gegen jergen steht seit gestern Morgen. Offensichtlich ist er aber unantastbar, sodass er nicht einmal angesprochen wird. Bemerkenswert erscheint mir ferner, wie oben schon dargelegt, dass ein Benutzer wie er seine Diskussionsseite dazu nutzen darf, andere zu verunglimpfen, deren Reaktionen aber unzulässig sind. Wie gesagt, korrekt wäre es, die gesamte Diskussion zu entfernen, wenn sie ihm unangenehm ist, nicht aber einzelne Teile. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 02:04, 24. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Da stimme ich Ihnen grundsätzlich sogar zu. Anders liegt die Sache aber, wenn es, wie hier, um das schlichte Nichtweiterdiskutierenwollen geht. Das ist ganz einfach zu respektieren. Das würden Sie sich auf der eigenen Diskussionsseite doch sicher auch ausbitten, oder? --Björn 02:06, 24. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Nur mit dem Unterschied: Ich äußere keine Unterstellungen und keine Unverschämtheiten gegen andere, die unwidersprochen stehen bleiben sollen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 02:16, 24. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Vermutete Regelunkenntnis

FYI -- Freud DISK Konservativ 09:25, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Ist mir nicht entgangen. Beste Grüße -- kh80 ?! 09:31, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Kh80.

Du hast bei Kohlebrand erneut den Wikilink auf den nicht existierenden Artikel Centralia Mine eingefügt. Schreibst du denn an diesem Artikel? Weißt du mehr, als in dem Artikel zur Stadt Centralia steht? Was fehlt im Artikel zur Stadt, das einen eigenen Artikel wert wäre?

Diese Fragen stelle ich, weil ich der Überzeugung bin, dass sich ein eigener Artikel nicht lohnt ...

Gruß, -- Learny (Diskussion) 16:10, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, dein Zusammenfassungkommentar ("nicht notwendig, da keine weiteren Informationen verfügbar") hatte sich so angehört, als hättest du den Link entfernt, weil er rot ist. Daher auch mein Verweis auf Wikipedia:VL#Links auf noch nicht existierende Artikel. Enscheidend ist ja nicht, ob jemand (du oder ich oder sonstwer) vorhat, in nächster Zeit einen Artikel zu schreiben, sondern, ob diese Mine relevant genug für einen eigenen Artikel ist; wenn sie's ist, ist auch ein roter Link angebracht. Wenn du meinst, die Mine sei nicht relevant genug, entfern den Link ruhig wieder. Beste Grüße -- kh80 ?! 09:18, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

LP zu Kategorie:Berg im Landkreis Aschaffenburg

Hallo Kh80. Ist das eigentlich so schwer, meine Darlegung, warum Siechfred die LD falsch abgearbeitet hat, nachzuvollziehen? Er hat bei seiner Entscheidung ein klares Kategorisierungkonzept, nämlich WP:WikiProjekt Geographie/Kategorien#Berge klar mißachtet. Übrigens ein offizielles Kategorisierungskonzept, siehe WP:WikiProjekt Kategorien/Fachbereiche. Könntest du vielleicht auch mal meine Benutzerseite lesen und danach diese Kategorien bitte doch noch löschen. --Matthiasb (CallMyCenter) 21:12, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, ich konnte die Begründung deines Antrags schon nachvollziehen (auf WP:WikiProjekt Geographie/Kategorien bin ja auch eingegangen), allerdings bin ich ihr eben nicht gefolgt. Das schien auch den meisten anderen Benutzer so zu gehen, die sich seit letztem Jahr mit deinem Löschwunsch beschäftigt haben. Beste Grüße -- kh80 ?! 08:42, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Hm, daß du ihr nicht gefolgt bist, habe ich schon bemerkt. Nur ist das halt falsch. WP:Kategorien ist hier ziemlich eindeutig, eindeutiger als in vielerlei anderen Bestimmungen. In der (wenn man so will) Präambel zum Abschnitt Grundlegendes heißt es: Unterhalb der Hauptkategorien liegen die Bäume der Fachkategorien, deren Strukturen meist von Fachbereichen in den Portalen und WikiProjekten festgelegt werden. und unter den Hinweisen für Autoren die Nummer 7: Neue Kategorien sollten mit den jeweiligen Fachbereichen, sofern vorhanden, abgestimmt werden. Eine Übersicht über die bestehenden Fachbereiche und erarbeiteten Systematiken findet sich hier unter Nebenzweige oder Teilbäume.
Der Abschnitt Größe von Kategorien, auf den du in deiner Entscheidung eingehst, genauer die Regelung Die Mindestanzahl der Artikel in einer Kategorie hängt vom Zweck der Kategorie ab; eine allgemeingültige Mindestanzahl von Artikeln kann wegen der vielfältigen Kategorisierungsweisen in den verschiedenen Fachbereichen nicht angegeben werden. In jedem Fall als groß genug gilt eine Kategorie mit mindestens 10 Artikeln. bedeutet nicht, daß eine Kategorie jedenfalls geteilt werden darf, sobald für die Teilkategorie mehr als zehn Artikel vorhanden sind, sondern war ein Zugeständnis an die Anhänger einer Mindestgröße, historisch waren das mal fünf Einträge, dann wurde es auf 10 geändert und dann im Frühjahr 2010 wurde die strenge Regelung ganz gekippt. (Ich habe keine Lust, die entsprechenden Diffs herauszusuchen, Perrak und HvW (Harro von Wuff) können sicherlich meine Aussage bestätigen.)
In der Geographie kommt diese Regelung gar nicht zur Anwendung, weil wir in der Geographie gar keine Mindestgröße kennen, sondern nach Hierarchiestufe sortieren. Und da wird auf einer Hierarchiestufe alles gleich gegliedert, egal ob Flachland oder Hochgebirge. Wenn wir eine Kategorie mit nur einem Eintrag haben, dann ist das so (Beispiel), und wenn wir eine Kategorie mit mehreren tausend Einträgen haben, dann ist das halt auch so (Beispiel). Wir haben uns aber auch Gedanken darüber gemacht, daß gerade vom regionalen Standpunkt aus eine kleinräumigere Sortierung wünschenswert ist. Das eben durch die Struktur, daß die Objekte nach Lage nur auf der ersten und zweiten administrativen Ebene kategorisiert werden, sodaß hier quasi eine Makrosicht auf die Geographie besteht, während wie vor allem für die dritte administrative Ebene (den Landkreisen) und darunter eine Mikrosicht hergestellt haben, nämlich durch den Zweig unter Kategorie:Geographie nach räumlicher Zuordnung → (hier interessant) Kategorie:Geographie nach StaatKategorie:Geographie (Deutschland)Kategorie:Geographie (Bayern)Kategorie:Geographie (Landkreis Aschaffenburg)Kategorie:Geographie (Alzenau) (die Gemeindestufe ist noch nicht weit ausgebaut), wobei im Prinzip von oben nach unten Artikel feinstmöglich einsortiert sind, die in maximal zwei Gebieten liegen. Ein Bergzug, der in drei Landkreisen liegt, wird im Bundesland sortiert, ein Fluß der in drei Bundesländern fließt im Gesamtstaat.
Diese wohldurchdachte Systematik, die beiden Fraktionen die jeweiligen Vorteile verschafft, stören die inkriminierten Kategorien. Sie stören die bestehende Struktur, weil sie einen Zweig nicht nutzbar machen und den anderen vällig falsch zusammensetzen. (Tatsächlich sollte Kategorie:Geographie (Landkreis Aschaffenburg) nicht unterteilt werden durch Kategorie:Berg im Landkreis Aschaffenburg, Kategorie:Moor im Landkreis Aschaffenburg, Kategorie:See im Landkreis Aschaffenburg, Kategorie:Fluss im Landkreis Aschaffenburg usw., sondern durch Kategorie:Geographie (Alzenau), Kategorie:Geographie (Alzenau), Kategorie:Geographie (Goldbach), Kategorie:Geographie (Großostheim), Kategorie:Geographie (Hösbach), Kategorie:Geographie (Mömbris),Kategorie:Geographie (Schöllkrippen) und Kategorie:Geographie (Stockstadt a.Main). Die beiden Unterkategorien Kategorie:Gewässer im Landkreis Aschaffenburg und Kategorie:Ort im Landkreis Aschaffenburg dienen lediglich der Zuordnung zu anderen Disziplinen; Orte gehören auch zur Humangeographie und Gewässer zum Fachbereich Hydrologie; siehe Unterkategorienbaum von Kategorie:Hydrologie bzw. Oberkategorienbaum von Kategorie:Gewässer im Landkreis Aschaffenburg).
Deine Entscheidung führt nun dazu, daß wir auch eine Kategorie:Berg im Landkreis Dithmarschen anlegen müßten (also für alle 512 Landkreise und kreisfreie Städte in Deutschland), dasselbe für Wälder, Moore, Naturschutzgebiete und was weiß ich, auch wenn darin jeweils nur ein Eintrag liegt. Und sie führt dazu, daß Kategorie:Geographie (Landkreis Aschaffenburg) eine Struktur erhält, wie sie vom WikiProjekt Geographie nicht geplant war/ist. Und das ist eigentlich nicht hinnehmbar, weil es eben gegen das Prinzip verstößt, nach denen der Fachbereich "seinen" Kategorienzweig organisiert. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, daß die Fachbereiche Mathematik, Chemie oder Biologie eine solche Diskussion führen müssen. Im Gegenteil wären in diesen Fachbereichen wohl diese Kategorien schon lange schnellgelöscht. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:16, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Erklärung

Was soll das denn? Lizenzkondom?. Das ist mir komplett neu. Muss man den Artikel erst löschen, um ihn dann erst einsetzen zu können? Höö? --188.174.73.176 15:45, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, wie schon in der Löschdiskussion erwähnt, darf man Texte nicht einfach in andere Arikel kopieren, ohne die Autoren zu nennen, siehe WP:AZUS. Außerdem ist es auch nicht wirklich sinnvoll, die Löschung durch eine Artikelzusammenführen vorwegzunehmen, während die Löschdiskussion noch läuft. Beste Grüße -- kh80 ?! 15:51, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Das verstehe ich nicht. Ich soll also den Autor des Buchartikels nennen, wenn ich seinen Text - nach den Wikipedia-Richtlinien - in den Autorenartikel einarbeite? Also wäre es demnach sinnvoller, der Buchartikelautor würde den Text selber einbauen? Oder wo soll man den Buchartikelautor sonst erwähnen? --188.174.73.176 18:37, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Es geht um die Nennung der Autoren des Wikipedia-Artikels, den du in den anderen Wikipedia-Artikel einbauen möchtest. Der Wikipedia-Artikel ist urheberrechtlich geschützt; wenn du den Text anderswo verwenden möchtest (z.B. im Rahmen des Wikipedia-Eintrags über Waltraut Skoddow), musst du die Lizenzbedingungen einhalten. Die beste Vorgehensweise wird in WP:AZUS Schritt für Schritt beschrieben. Beste Grüße -- kh80 ?! 18:58, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Da spuckt mir die Bleibe weg. Der Wikipedia-Artikel ist urheberrechtlich geschützt? Also nööö, das ist mir persönlich zu blöd. Ich schreibe als IP, eben weil ich einen Urheberrechtsschutz hier gerade NICHT will. Von mir aus soll also der Artikel Zu keinem ein Wort lieber gelöscht werden. Für solchen Urheberrechtsmätzchen habe ich weder Zeit noch Lust. Den Artikel zur Autorin Waltraut Skoddow habe ich erstellt. Weißt du, was mich das Urheberrecht an dem Artikel schert? Einen Schiß. --88.217.83.106 22:53, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo, es geht doch nicht um deine Urheberrechte, sondern um die Rechte der anderen Autoren. Selbst, wenn du keinen Wert auf dein Urheberrecht legst, kannst du das nicht von den anderen erwarten. Außerdem nimmt man eine Artikelzusammenführung ja nicht jeden Tag vor, weswegen sich der Aufwand doch in Grenzen hält, oder? :) Frohe Ostern -- kh80 ?! 10:32, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn ich jetzt den Buchartikel und ein anderer, angemeldeter Benutzer den Autorenartikel geschrieben hätte, müßte dann auch im Autorenartikel bei einer Zusammenführung meine IP als Autor stehen? Das mutet doch mehr als seltsam an, oder nicht? Im übrigen kann ich den Verzicht auf Nennung zumindestens hier in Wikipedia sehr wohl fordern. Finde ich. Nun ja, es sei wie es sei. Frohe Ostern dir auch noch! :) --188.174.68.210 22:06, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Zensur?

Seit wann werden beiträge zensiert? Politik (Diskussion) 16:44, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Schon immer, sofern sie gegen die Richtlinien zur Nutzung von WP:VM verstoßen. -- kh80 ?! 16:46, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Fandest du denn den Beitrag von Benutzer:Nicola sinnvoll bzw. hilfreich ? Politik (Diskussion) 16:55, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Entscheidend ist doch, dass ich deinen Beitrag nicht hilfreich fand. -- kh80 ?! 16:59, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Sehr weise ...

dass du bei der Sperre von Brodkey65 keinen Difflink angegeben hast [11]. So kann man auch nicht nachvollziehen, dass er nur die Wahrheit sagte [12]. – bwag 19:09, 20. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Na...

... wie wäre es damit? :) Marcus Cyron Reden 00:53, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hört sich nach schlechter Bezahlung und vielen Überstunden an. ;) Um den Job sinnvoll ausüben zu können, bin auf absehbare Zeit wohl zu selten online. Da findet sich bestimmt jemand Besseres, der zeitnah auf Anfragen reagieren kann. Aber danke, dass du dabei an mich gedacht hast. :) Beste Grüße -- kh80 ?! 19:34, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Schade - aber dieser Argumentationsstrategie kann ich einfach nichts entgegen setzen ;). Marcus Cyron Reden 09:56, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ihre Arbeit als Admin

Hallo Kh80, als Sie mich kürzlich zurechtwiesen, wunderte ich mich erstmals über die Ihnen anscheinend eigene Art, als Admin Konflikte beizulegen. Noch bemerkenswerter ist jedoch die Art, wie Sie gestern auf meine Bitte reagierten, Beleidigungen zurückzuweisen bzw. den betreffenden Benutzer „anzusprechen“. Auf die abwiegelnde, spöttische Entgegnung meines „Feindes“, als der sich besagter Benutzer erklärte, schrieben Sie: „Na, das ist doch mal ein Wort. -- kh80 •?!• 16:27, 20. Apr. 2012 (CEST)“ Und damit war die Sache für Sie erledigt. Nach dieser zweiten unverständlichen Entscheidung Ihrerseits frage ich bei allem Respekt vor einer ehrenamtlichen Tätigkeit, wie sie die Admins grundsätzlich leisten, ob Sie für dieses Amt oder für diese Aufgabe geeignet sind. Nach meinem Eindruck sind Sie entweder überfordert, sachlich zu handeln, und unterwerfen sich unbewusst denjenigen, die „das lauteste Wort führen“, oder Sie sind – was ich nicht hoffe – befangen. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 02:38, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Lothar Spurzem, wenn jemand zusichert, dass er das beanstandete Verhalten in Zukunft bleiben lässt, dann ist das in der Regel doch eine gute Ausgangslage, um eine VM-Diskussion ohne Sanktionen zu beenden. Ich nehme jedenfalls an, es ging Ihnen darum, dass Björn Sie in Ruhe lässt. Eine Sanktion (Ansprache oder Sperrandrohung) hätte den Streit eher eskalieren lassen. Nichts für ungut. Beste Grüße -- kh80 ?! 19:36, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Von dieser Zusicherung habe ich nichts erkannt. Im Gegenteil! Siehe hier! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:51, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Warum ist das unmöglich jemanden zu unterstützen, der es allein nicht schafft?

einen Adminbeschwerde zu stellen?--109.43.112.4 01:00, 22. Apr. 2012 (CEST) Ps:Nur Lesen reicht halt nicht, wenn es nicht als IP funktioniert! Danke--109.43.112.4 01:00, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Weil ich Leute nur ungern dabei unterstütze, anderen Benutzern mit solchen Unsinnsanträgen die Zeit zu rauben nicht erfolgversprechenden Anträgen unnötige Arbeit zu machen. Schließlich ist es offensichtlich, dass hier kein Missbrauch der erweiterten Rechte vorliegt. Wenn du dennoch einen Antrag stellen willst, dann musste dich eben auch an WP:AP#Vorgehensweise halten. Beste Grüße -- kh80 ?! 01:06, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Naja, das war halt jetzt nicht net von Dir, das mit den <<Unsinnsanträgen>>  ;(
Beste Grüße--109.43.112.4 01:13, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
So besser? ;) Wenn's dir darum geht, dass der Artikel Drawing Interchange Format für IPs wieder freigegeben wird, wäre allenfalls ein Antrag auf WP:EW sinnvoll (wobei das wohl auch nur wenig Aussicht auf Erfolg haben dürfte). Oder du könntest dir einen Vermittler suchen, der dir bei deinem Problem mit Ralf weiterhilft. Aber eine Adminbeschwerde ist das falsche Mittel. Beste Grüße -- kh80 ?! 01:24, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Saarland-Stammtisch 30.04.2012

Hallo,

seit Januar 2012 fand bisher jeden Monat ein Saarland-Stammtisch statt. Wir wollen dich auf diesem Wege herzlich einladen, auch einmal daran teilzunehmen.

Der nächste Stammtisch ist am 30. April 2012 um 19:00 Uhr im Brauhaus Neunkirchen.

Weitere Infos findest du unter Wikipedia:Saarland --Bot (automatisch ausgestellt) 16:34, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Dein Löschprüfungsentscheid in Sachen Kategorie:Landform

Hallo Admin, mir ist unverständlich, warum Du ohne Drittmeinungen anderer Administratoren abzuwarten meinen LP-Antrag einfach abgeschlossen hast ([13]). Ich habe im LA- und im LP-Verfahren klar dargelegt und belegt, dass der Erst-Admin in der Löschdiskussion offenkundig nicht in der Lage war, die Sache sachlich (=geographisch) zu entscheiden. Er hat mir dies selbst bekundet, was ich ebenfalls belegte. Bist Du der Superuser, der alles besser weiß und entscheiden kann wie er will? --Zollwurf (Diskussion) 22:14, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, in der Löschprüfung hatte ich mich der Ansicht von h-stt angeschlossen. Damit haben dir insgesamt drei Admins erklärt, dass Summs Formfehler kein hinreichender Löschgrund ist. Nutz doch die Diskussion auf WD:WPG/K, um dich inhaltlich mit der Kategorie auseinander zu setzen (anstatt weiterhin bloß die Nichteinhaltung der Form zu beklagen); sollte die Diskussion ergeben, dass die Kategorie unerwünscht ist, steht einer Löschung nichts im Weg. Beste Grüße -- kh80 ?! 07:43, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Mut

Hi Meister. Du machst mir ... Mut. Ehrlich. DANKE. fz JaHn 02:53, 5. Mai 2012 (CEST) PS Das da >>> http://www.youtube.com/watch?v=L_FRY0Ypik8 hat mir grad ein Sohn von mir rübergeschoben. Und das möchte ich Dir nicht vorenthalten. :o) fz JaHn 02:56, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, durch welche Kleinigkeit man anderen Leuten doch Mut machen kann. ;-) Schönes Video, danke. :) Liebe Grüße -- kh80 ?! 15:12, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Rückfrage

Guten Morgen, Kh80. Wirklich nur um mich upzudaten, weil ich es das verschiedentlich seit kurzem beobachtet habe: Sind französische Departements und ähnliche lokalisierende geogr. Bezeichnungen im Kopf allgemein nicht mehr erwünscht oder ist das (und es wäre mir egal) Deine persönliche Meinung. --Gf1961 (Diskussion) 06:09, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, eine Einleitung sollte kurz und präzise sein. Wenn dem Leser die Ortsbezeichnung nicht für eine räumliche Zuordnung genügt (z.B. bei kleineren, weniger bekannten Orten oder zur Unterscheidung von mehreren gleichnamigen Orten), dann wäre eine Zusatzangabe natürlich hilfreich. Bei der französischen Schauspielerin aus Orléans dürfte allerdings klar sein, dass sie aus der bekannten Großstadt in Frankreich kommt und nicht etwa aus dem kleinen Nest in Massachusetts oder so. ;-) Allenfalls wäre m.E. eine Angabe wie "Orléans, Frankreich" sinnvoll.
Das sollte in etwa auch die Standardvorgehensweise sein. Im Archiv von WD:FBIO findest du bestimmt eine Diskussion zu dem Thema. Oder mach einfach mal dort bzw. auf WP:FZW eine neue Diskussion auf. Beste Grüße -- kh80 ?! 06:45, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Besten Dank für ausführliche Erläuterung. freundliche Grüsse, schönen Sonntag. --Gf1961 (Diskussion) 06:48, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

AP

Moin Kh80, ich habe Deine Sperre erst nach meinem Edit wahrgenommen. Das war nicht meine Absicht, entschuldige bitte. Schönen Sonntag noch und Gruß --Millbart talk 15:34, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, kein Problem. Doppelt genäht hält ja besser. Aber die BKs beim {{AP-Archiv}}-Einsetzen und beim AP-Umtopfen nehm ich dir übel. ;-) Liebe Grüße -- kh80 ?! 15:38, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

WP:EW

Da du seinerzeit auf der VM hier mit einer Sperrankündigung der Seite Ramsau bei Berchtesgaden‎ reagiert hast, bitte ich dich, die auf WP:EW siehe hier neu aufgeflammte Diskussion ggf. mit einem Entscheid zu beenden oder/und den dort eingebrachten Vorschlag umzusetzen und danach die Seite erneut zu sperren. (Gleiche Bitte auch bei Benutzer:Emes hinterlegt.) Grüße --HerrZog (Diskussion) 19:19, 16. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo HerrZog, ich sehe gerade, dass sich Emes schon darum gekümmert hat. Damit dürfte das wohl erledigt sein. Beste Grüße -- kh80 ?! 23:40, 16. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Sperre

Soll ich ein Adminproblem aufmachen oder entsperrst du mich freiwillig [14]? Sperre entbehrt jedenfalls jeder Grundlage, weil auf der Benutzerseite jeder editeren und im Besonderen vorhandene Artikel entfernen darf. 141.3.192.204 14:59, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Nee, für Edit-Wars ist die Seite nicht gedacht. Verschieb den Eintrag halt von #Fast fertig nach #Bereits vollständig, aber lass die Spielchen bitte bleiben. -- kh80 ?! 15:01, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Geht nicht, weil keine Gesamtanzahl angegeben ist. Und nicht ich hab den Edit-War angefangen, sondern der andere Benutzer. 141.3.192.204 15:02, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wenn du keine Lust hast zu rechnen, dann überlass die Sache einem anderen. Wenn du die Eintrag einfach entfernst, geht er am Ende ganz verloren. -- kh80 ?! 15:05, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Alexander Volland

Danke für die Sperrung von "Alexander Volland". Da wollte wohl jemand Spass haben.. ;) Alex 11:16, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. :) Da hatte letzte Nacht jemand eine ganze Reihe solcher Accounts angelegt. Beste Grüße -- kh80 ?! 17:48, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten

AP

hallo Kh80, AP, ist das ein Scherz? Nein, mache ich nicht auf, ist mir zu doof. Habe Minderbinder nochmals auf meiner Diskussion angesprochen vielleicht hilft das. Eine Sperre hätte ich sowieso nicht erwartet, vielleicht einen Hinweis an Minderbinder. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:11, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, wenn du in Minderbinders Beitrag einen Missbrauch der Adminrechte siehst, ist nun mal WP:AP zuständig. Ich erkenne in dem Beitrag übrigens auch keine Androhung einer (durch Minderbinder verhängten) Sperre. Nichts für ungut. Beste Grüße -- kh80 ?! 13:19, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Als Admin sollte man seine Worte schon sorgfältiger wählen. Minderbinder schrieb nicht, dass er gedenkt, bei Fortsetzung eine VM zu erstellen, sondern er schreibt "bittest Du um eine Sperre?" und im Beitrag nebst Editkommentar kommt drei Mal "Warnung/ich warne Dich" vor. Das kann man schon als ein unangebrachtes Muskelspiel interpretieren.--bennsenson - reloaded 13:34, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wie schon gesagt: Wenn ihr darin die Drohung einer Sperre in eigener Sache seht, könnt ihr euch an WP:AP wenden. Beste Grüße -- kh80 ?! 13:38, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe nicht vor, mich da zu engagieren, war nur als ein kleines "just for the record" gedacht. "Mach doch AP" hat übrigens längst, nach meinem Empfinden, für Nichtadmins so eine Konnotation nach dem Motto "talk to the hand". Ein AP hat außer in krassesten Fällen, zu dem dieser sicherlich nicht gehört, Aussicht auf Erfolg, dort wird man gnadenlos abgebügelt. Ich kann es dem Bertigen nicht verübeln, dass er darauf keine Lust hat.--bennsenson - reloaded 13:40, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten
danke für die Unterstützung, eigentlich wäre das Thema länsgt abgefrühstückt, soweit ich meine Diskussionsseite verstanden habe, aber leider kommt der nächste Admin (nicht Du), sondern Gripweed auf der beanstandenden Seite nicht umhin noch ein bisschen Öl ins Feuer zu giessen. Es amüsiert schon sehr hier. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 14:06, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Guten Morgen! :-)

Kannst du nachträglich einen Editkommentar ändern?
Mir ist da ein dummer Fehler passiert: hier habe ich den Namen falsch geschrieben. Es müsste heißen Benutzer:Ulfbastel. --≡c.w. 11:42, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, die Editkommentare lassen sich nicht ändern, sondern können nur komplett gelöscht werden (was dir ja auch nichts bringen würde). Davon abgesehen, ob beim kopierten Text überhaupt die notwendige Schöpfungshöhe erreicht wird, geht aus dem Kontext doch hervor, welcher Benutzer gemeint ist. Beste Grüße -- kh80 ?! 01:13, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte um Beachtung

Hallo, ich spreche Dich an, weil Du Benutzer:Thomas280784 auf seiner Disk, administrativ gewarnt hast. Schaust Du bitte hier noch einmal herein? --Tommes (Roter Frosch) 01:24, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Nachvollziehbar

Hallo Kh80! Es ist mir nicht nachvollziehbar um welches Spiel es hier[15] geht. Hast Du eine Meinung dazu? Besten --Gruß Tom (Diskussion) 09:51, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kein Spiel, Kollege. Ich sehe in dieser Angelegenheit bloß keinen Grund, mit Dir zu diskutieren. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 09:57, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Bitte ich habe hier um eine Meinung von Kh80 nachgefragt, der die Adminansprache[16] hinterlassen hat und bei dem ich davon ausgehe das er ein paar Klicks genauer und weiterschaut. --Gruß Tom (Diskussion) 10:04, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo, deine VM wurde in der Zwischenzeit ja von einem anderen Admin geschlossen. Ich finde es zwar trotz der Vorgeschichte immer noch daneben, dich als Sockenpuppe zu bezeichnen, aber ich akzeptier die Entscheidung von Hans J. Castorp in der Sache. Beste Grüße -- kh80 ?! 01:30, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Info

Ich werde für Weissbier eine Sperrprüfung beantragen. --Schlesinger schreib! 10:13, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Schau'n mer mal, --He3nry Disk. 11:13, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Sorry, da war ich zu flott. --He3nry Disk. 11:15, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Kein Problem. :) Ist ja egal, wer ihn entsperrt hat. Beste Grüße -- kh80 ?! 11:16, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich mag Dich nicht. WB Looking at things 12:07, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Belastung (Sport)

Hallo, ich möchte gerne den Artikel Belastung (Sport) neu erstellen. Kannst du die Seite dafür bitte wieder entsperren? Viele Grüße --Florian Jesse (Diskussion) 18:36, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, die Seite ist wieder frei. Beste Grüße -- kh80 ?! 19:50, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

FYI

Moin Kh80,
bitte hier & hier mal schauen. Irgendwie hat die von Dir vorgenommene Wiederherstellung dieser Diskseite nicht funktioniert – ich hoffe mal, dass ich da nicht aufgrund meiner Bausteineinfügerei zum Alleinschuldigen werde... ;)
Grüße, --Jocian 21:43, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, ich wollte eigentlich nur die alten Version wiederherstellen, damit man in der History nach alten Diskussionen schauen kann. Aber ich hab die alten Abschnitte jetzt wieder auf der Disk eingefügt. Beste Grüße -- kh80 ?! 21:52, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Jo, danke! --Jocian 22:08, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Mitglieder des House of Lords

Da du am Projekt Politker beteiligt bist, wollte ich fragen, ob bei dir Interesse besteht Benutzer:marcus.palapar und mich beim Erstellen von Biografien über die Mitglieder des House of Lords zu unterstützen? Politik (Diskussion) 20:33, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, ich bin gerade nicht sehr oft online, sorry. Frag doch mal direkt auf WD:WPMDL nach. Beste Grüße -- kh80 ?! 12:14, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

SLA Umwandlung, Dein revert in den regeln

laut dieser Diskussion und den Aussagen Deiner Kollegen, ja, jeder kannn einen SLA umwandeln. Scheint Dir auch unbekannt zu sein. War mir auch nicht bekannt, aber dass ich das nicht wusste, wurde mir sogar angelastet. Daher bitte wieder so einstellen wie ich es geschriebe hatte, denn Deine Kollegen wollen das so. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 13:14, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

BNS, danke. -- kh80 ?! 13:17, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
War der falsche LINK, sorry. Ganz langsam mit dem BNS-Vorwurf. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 13:19, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Missbrauch von WP:VM

Du magst ja recht haben mit dem Grund, aber sag mir doch zumindest noch, an welche Stelle ich mich wenden kann, um Administrationsmissbrauch zu melden. Bevor auch dein Beissreflex zuschlägt: Ich meine es ernst und möchte hier nicht rumtrollen, sondern gerne auch am späten Abend noch sinnvoll diskutieren können. Falls du ein Einsehen hast und mich nicht sperrst: Danke. Falls nicht: Ich bin sowieso gleich wieder da, ihr macht euch nur selber viel zu viel Stress.(nicht signierter Beitrag von 79.203.3.236 (Diskussion) 23:48, 31. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

WP:AP. Beste Grüße -- kh80 ?! 23:51, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Danke.--79.203.3.236 00:05, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Einladung zum Redaktionstreffen Recht 30.11.-2.12. in Frankfurt

Hallo, als juristisch interessierten Wikipedianer möchte ich dich ganz herzlich zum Redaktionstreffen Recht am ersten Dezemberwochenende nach Frankfurt einladen. Ich würde mich freuen, wenn du Zeit hättest! Viele Grüße, --Gnom (Diskussion) 14:32, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Admins ohne Stimmberechtigung

Hallo! Es ist November, es ist Schiedsgerichtswahl und es ist damit auch ein guter Zeitpunkt, um wieder mal einen Blick auf die Admins ohne Stimmberechtigung zu werfen. Nachdem es im Mai/Juni dieses Jahres (nach massenhafter Wiederwahlstimmabgabe und folgenden zahlreichen Deadminverfahren auf Grund nicht eingeleiteter Wiederwahl, aber auch einigen wieder aktiv gewordenen und wiedergewählten Admins) kurzzeitig keinen einzigen Admin mehr ohne Stimmberechtigung gab, ist in den vergangenen sechs Monaten dieser Wert wieder auf 14 Admins ohne Stimmberechtigung angewachsen. Eine aktuelle Liste findest du unter Benutzer:KMic/Inaktive Admins.

Hinweis: Du erhältst diese Nachricht (einmalig) auf Grund deines zustimmenden Abstimmkommentars beim Meinungsbild Entzug von Adminrechten bei Inaktivität 2. Vielleicht möchtest du eine Eintragung in Benutzer:KMic/Inaktive Admins/Opt-In in Erwägung ziehen, um in Zukunft regelmäßig (d.h. etwa alle sechs Monate) benachrichtigt zu werden? Falls nicht, so tue einfach nichts, es wird dann von meiner Seite keine weiteren an dich gerichteten Benachrichtigungen geben.

Grüße, --92.203.13.99 19:46, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

OscArtikelMarathon 2013

Es ist wieder soweit: Der OscArtikelMarathon geht in die dritte Runde. Hier die offizielle Ankündigung. Vielleicht hast Du ja Lust mal mitzumachen, da Du ja hin und wieder auch an der Oscar-Seite mitherumgeschraubt hast. Aber erst einmal ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht --BlueCücü (Diskussion) 19:06, 23. Dez. 2012 (CET)Beantworten