Benutzer Diskussion:Kinny1267

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Nolispanmo in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Kinny1267! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:16, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Kinny1267! Willkommen im Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Ab sofort stehe ich Dir im Rahmen des Mentorenprogramms zur Seite und werde Dich gerne bei Deinen ersten Schritten begleiten. Solltest Du Fragen haben, kannst du hier einfach etwas schreiben. Ich beobachte Deine Diskussionsseite und werde so schnell wie möglich antworten. Wenn mir was Interessantes auffällt, oder ich Dir Tipps geben möchte, werde ich Dir ebenfalls hier eine Nachricht hinterlassen.

Falls ich nicht zu erreichen bin, kannst Du Dich an meine Co-Mentoren DerHexer oder Wo st 01 wenden, mit denen ich eine Vertretungsgemeinschaft bilde.

Grüße von Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:16, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Von deiner Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eine konkrete Frage bezüglich eines Artikels für den es meiner Meinung nach Aktualisierungebedarf gibt (Belege liegen vor und können hochgeladen & bereitgestellt werden). Als "Neuling" und zudem noch vom Artikel betroffene Person möchte ich aber nicht direkt in den Artikel arbeiten, sonder die Autoren darauf hinweisen. Wie gehe ich dabei am Besten vor? Ich danke bereits vorab für ein Feedback. Kinny

Um welchen Artikel geht es konkret? --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:16, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Mentor Nolispanmo - danke für das Feedback

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für das rasche Feedback und dass Du das Mentorenprogramm für mich übernimmst. Die Frage betrifft konkret eine verjährte Vorstrafe (das aktuell datierte erweiterte polizeil. Führungszeugnis liegt vor).

Konkret geht es aktuell um diesen, meinen Mann betreffenden Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_D%C3%B6ring Absatz: Im Februar 2005 hob der baden-württembergische Landtag einstimmig die Immunität des Ex-Wirtschaftsministers auf, da Döring wegen uneidlicher Falschaussage vor dem FlowTex-Untersuchungsausschuss ein Strafbefehl über neun Monate Haft auf Bewährung drohte. Am 23. Oktober 2005 akzeptierte Döring den Strafbefehl über neun Monate Haft auf Bewährung und eine Geldauflage in Höhe von 20.000 Euro. Er galt damit als rechtskräftig vorbestraft.

Ich habe in Wikipedia dazu diesen Hinweis gefunden: Straftaten Resozialisierung In vielen Rechtskreisen, auch Deutschland, haben verurteilte Täter einen rechtlichen Anspruch auf Resozialisierung, der eine Wiedereingliederung des Täters in die Gesellschaft nach dem Ende seiner Strafe ermöglichen soll. Nach Ansicht des deutschen Bundesverfassungsgerichts im Lebach-Urteil kann die Nennung ihres vollständigen Namens im Zusammenhang mit der Tat durch die Massenmedien dieses Ziel erheblich beeinträchtigen; in einem solchen Fall könne das Informationsinteresse der Öffentlichkeit zwar bei einer aktuellen Berichterstattung über die Straftat noch Vorrang haben, nach Abschluss des Falls, wenn „die Öffentlichkeit hierüber hinreichend informiert“ wurde, sei jedoch in der Regel ein solcher Eingriff in die Persönlichkeitsrechte nicht mehr gerechtfertigt. Im Einzelfall sollte immer überprüft werden, ob Informationen aus der Presse, zum Beispiel Namen und Lebensumstände der Beteiligten, die durch den konkreten Kriminalfall bekannt geworden sind, langfristig von Belang sind. Im Zweifelsfall ist es angebracht, tagesaktuelle Presseinformationen in Artikeln bei Wikinews zu veröffentlichen. Die Erwähnung von Straftaten in Personenartikeln bedarf der Einzelfallabwägung unter Beachtung des Resozialisierungsgedankens. In Biografien sollten Straftaten und Verurteilungen nicht erwähnt werden, wenn kein langfristiger Zusammenhang zum enzyklopädisch relevanten Lebensbereich der Person besteht bzw. wahrgenommen wird, also kein das Persönlichkeitsrecht überwiegendes, dauerhaftes öffentliches Interesse daran besteht. Weil lebende Personen ein Recht auf Nichterwähnung von Vorstrafen nach Ablauf einer gewissen Zeitspanne haben, müssen Artikel, die solche Informationen bereits seit längerer Zeit enthalten, kritisch auf deren Berechtigung geprüft werden. Auch hier gilt: Behauptungen müssen mit reputablen Belegen untermauert werden.

Nun die konkrete Frage: Wie und bei wem kann ich darum bitten, dass dieser Eintrag ggf im Zuge des Ablaufs dieser Zeitspanne geprüft und ggf. entfernt/aktualisiert wird?

Vielen Dank und Grüße --Kinny1267 (Diskussion) 15:53, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

In wie weit bist du eine „vom Artikel betroffene Person“?
Unstrittig besteht ein „Zusammenhang zum enzyklopädisch relevanten Lebensbereich der Person“, denn das hat seine politische Karriere beendet und die war Grundlage seiner enzyklopädischen Bedeutung. Ich sehe hier auch keine Übergewichtung im Verhältnis zum Rest des Artikels. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:04, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ich bin seine Frau und stelle diese Frage hier nicht in erster Linie für mich, sondern für meinen Mann und auf seinen Wunsch hin. Bis heute gilt er durch diesen Artikel als "vorbestraft", was sich auf sein / unser Leben auswirkt. Fakt ist aber, dass diese Vorstrafe nicht mehr besteht und das Führungszeugnis keine Eintragung aufweist. Es geht auch nicht um die komplette Löschung des Absatzes, lediglich um die Vorstrafe. Die Frage ist, inwieweit der Wikipedia Hinweis "Weil lebende Personen ein Recht auf Nichterwähnung von Vorstrafen nach Ablauf einer gewissen Zeitspanne haben, müssen Artikel, die solche Informationen bereits seit längerer Zeit enthalten, kritisch auf deren Berechtigung geprüft werden." hier greifen kann.

Danke für Deine Hilfe und Feedback. Grüße --Kinny1267 (Diskussion) 17:01, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Das Anliegen kann ich nachvollziehen. Das ist zudem auch über 10 Jahre her... ich frage mal nach weiteren Meinungen. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:16, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten


Vielen Dank und Grüße --Kinny1267 (Diskussion) 17:20, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Meiner Asicht nach ist der Absatz auch redundant. Viele Grüße −Sargoth 17:32, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Yepp, die Lage ist hier eindeutig „Nach Ablauf gilt ein Verurteilter wieder offiziell als nicht vorbestraft und wird in künftigen Bundeszentralregister-Auszügen nicht mehr als vorbestraft bezeichnet“ (§ 46 BZRG). Die DE-WP hat sich daran zu orientieren. Der Abschnitt wurde inzwischen entfernt. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:40, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für Deine Unterstützung und die umgehende Umsetzung. --Kinny1267 (Diskussion) 18:14, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kinny1267!

Da Du momentan keine Aktivität mehr aufweist und Dich auch nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich Dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von Deiner Benutzerseite entfernt. Falls Du Fragen hast, oder die Wiederaufnahme Deiner Betreuung wünschst, so sprich mich gerne wieder an.

Grüße von Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:29, 29. Mai 2017 (CEST)Beantworten