Benutzer Diskussion:KitaZentrum St.Simpert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Tagen von KitaZentrum St.Simpert in Abschnitt Interne Links
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Offenlegung von bezahltem Schreiben

[Quelltext bearbeiten]

Meine Beiträge in diesem Artikel werden als bezahltes Schreiben in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen der Wikipedia offengelegt. <Mein Arbeitgeber ist die Stiftung Kita-Zentrum St. Simpert>. --KitaZentrum St.Simpert (Diskussion) 14:10, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten


Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „KitaZentrum St.Simpert“,

dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass du in der Wikipedia für eine Person des öffentlichen Lebens oder Organisation tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „KitaZentrum St.Simpert“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst du mit der Stilllegung deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:18, 19. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Die Verifizierung habe ich eben beantragt. Danke für den Hinweis. --KitaZentrum St.Simpert (Diskussion) 13:10, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das war Schritt 1. Schritt 2 ist die Deklaration bezahlten Schreibens (Abschnitt darunter). --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:12, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Auch wenn ich das in meiner Freizeit mache? Ich habe vorher für das schreiben nichts bekommen, bekomme währenddessen nichts für das schreiben und werde im Anschluss auch nichts bekommen. Das ist immer noch der öffentliche Dienst und wir sind in Süddeutschland (nichts gesagt ist Lob genug!). Ich verbringe meinen Urlaub halt gerne damit, über so Sachen auf der Wikipedia zu diskutieren. Hab ja sonst nichts! --KitaZentrum St.Simpert (Diskussion) 13:41, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Benutzerkonto verifiziert. DCB (Diskussion) 16:07, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „KitaZentrum St.Simpert“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:KitaZentrum St.Simpert haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:18, 19. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ist es so, wie ich es offengelegt habe dass ich "bezahlt" werde richtig oder fehlt es noch irgendwo? Lieber zu viel als zu wenig.
Vielen Dank für deine Hilfe und deine Geduld. --KitaZentrum St.Simpert (Diskussion) 15:29, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Relevanz höchst zweifelhaft

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

  1. Als institutioneller Account bitte die beiden Hinweise oben lesen und beachten.
  2. Entgegen eurer optimistischen Selbsteinschätzung zur Relevanzfrage habe ich starke Zweifel diesbezüglich. Eine Kita hat in der Regel nur einen sehr begrenzten geographischen Wirkradius. Und die überregionale mediale Präsenz in den Medien würde bedeuten, dass die Tagesschau oder der Spiegel oder andere überregionale Medien aus Funk, Fernsehen oder Printmedien nachhaltig über euch berichten. Das konnte ich nicht feststellen. Dass ihr einen hauptamtlichen GF habt spielt keine Rolle. Das ist ein Kriterien für Vereine. Hier fungiert ihr aber nicht als Verein sondern als Institution. Zudem gibt es noch ein paar andere Kriterien.

Fazit: bevor ihr euch die Mühe macht, hier einen Artikel zu schreiben, der sehr wahrscheinlich gelöscht würde, erstmal eingehender abklären und informieren. Meine Einschätzung zur Relevanzfrage hat i.d.R. eine sehr hohe Trefferquote. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:23, 19. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Alabasterstein,
vielen Dank für deine Nachricht, deine Erklärungen und Informationen. Diese sind sehr hilfreich.
Ich möchte keinesfalls gegen die Regeln der Wikipedia verstoßen und mache dass das erste Mal. Bezahlt werde ich nicht extra für das schreiben dieses Artikels. Ich bin bei uns in der Stiftung für die Betreuung der Kitaverwaltungssoftware "adebis" zuständig.
Bei uns handelt es sich nicht nur um eine Kita sondern um ca. 234 bzw. 430 Kitas (je nach Umfang) die wir als Stiftung des öffentlichen Rechts im Bistum Augsburg verwalten. Über uns bzw. indirekt wurde über uns bereits im Rahmen der Sendung "Team Wallraff" berichtet. Hier wurde eine Kita aus Kissing (wird von uns verwaltet) besonders scharf kritisiert: (Kissing: Geschlossene Kita Alte Schule: Nimmt der Träger die Kündigung hin? (augsburger-allgemeine.de) Leider ist hier eine Paywall und ich weiß nicht, ob ich diesen Artikel "geöffnet" verschicken darf. Hier war der Aufschrei recht groß und es wurde Bundesweit berichtet. Wir haben darauf reagiert und inzwischen ist es wieder geregelt. Berichtet wurde aber selbst auf RTL, Süddeutsche und auch auf ARD und ZDF.
Ansonsten berichten regelmäßig Zeitungen aus dem Bistumsgebiet über die einzelnen Kitas die wir verwalten da zum Beispiel die Gebühren erhöht werden oder wir eine Gruppe aufgrund von Personalmangel schließen müssen oder wir ein neues Haus eröffnen.
Wir verwalten aktuell 20.270 Kinder (stand: Mai 2024) und etwas über 4.800 Mitarbeitende In Krippen, Kindergärten und Horten.
Zählt die Anerkennung durch das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultur, Wissenschaft und Kunst sowie die Gründung durch den damaligen Bischof Dr. Konrad Zdarsa nicht auch in die Relevanzkriterien rein?
Ich werde nichts schreiben, was ich nicht von dir oder jemand anderen aus der Wikipedia Community erlaubt bekommen habe. Werbung ist nicht in unserem Sinne. Wir müssen nicht werben und wollen nur im Rahmen der Bistumsseite sowie mit einem kurzen eigenen Artikel in der Wikipedia auftauchen. --KitaZentrum St.Simpert (Diskussion) 13:02, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Nur eine kurze aber dafür um so eindringliche und (für euch) nützliche Entgegnung meinerseits:
  1. Die genauen Ausführungen wären im WP:Relevanzcheck besser aufgehoben.
  2. Wie darf ich den Satz „[wir] wollen nur im Rahmen der Bistumsseite sowie mit einem kurzen eigenen Artikel in der Wikipedia auftauchen“ verstehen? In der Wikipedia wollen sehr viele „auftauchen“. Gerade das ist ja Werbung.
  3. Wenn ihr gegen keine Regel verstoßen wollt holt ihr umgehend die Benutzernamensverifikation (siehe Hinweise 1. Abschnitt dieser Seite) und die Deklaration bezahlten Schreibens (siehe Hinweise 2. Abschnitt dieser Seite) nach.
--∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:07, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Alabasterstein,
  1. Danke, da werde ich mich hinwenden. Vorweg die Frage. Stiftungen sind relevant wenn: Stiftungen [Quelltext bearbeiten] Relevant sind privatrechtliche Stiftungen, die:
    • überregional in den Medien regelmäßig zur Kenntnis genommen werden oder
    • einen hauptamtlichen Geschäftsführer haben (ersatzweise für die schwer prüfbare Kenngröße Stiftungsvermögen).
Hier sehe ich ein "oder" das heißt, eines von beiden Dingen muss zutreffen. Wir haben einen hauptamtlichen Geschäftsführer. (sogar zwei, die im Vorstand sind und zudem noch einen Stiftungsrat) Daher sind die Relevanzkriterien doch erfüllt oder habe ich da etwas übersehen?
2. Das Bistum Augsburg hat eine Seite auf der Wikipedia, hier wollen wir uns noch einfügen und mit einem Hyperlink auf unsere eigene Seite kurz etwas ausführlicher auf unsere Arbeit eingehen.
3. ich werde für das Schreiben nicht bezahlt. Sonst hätte ich schon lange einen Artikel veröffentlicht und bräuchte nicht zwei Monate um mich mal wieder einzuloggen. Die Benutzernamensverifikation haben wir bereits umgehend eingeholt. Wird sich denn dann der etwas forsche und unangenehme Ton deinerseits ändern? --KitaZentrum St.Simpert (Diskussion) 13:20, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
„ich werde für das Schreiben nicht bezahlt.“ Also arbeiten Sie zum Nulltarif für ihren Arbeitgeber? --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:21, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wir Lohnsteuerknechte (nicht Wikipedia-Freiberufler), werden für die 39 Stunden laut Stellenbeschreibung und Arbeitsvertrag bezahlt. Da ich lediglich einen Softwaresupport mache und dort nirgendwo steht, dass ich einen Wikipedia-Artikel schreiben muss, werde ich nicht extra dafür bezahlt. Aktuell habe ich Urlaub und schreibe mit dir in meiner Freizeit. Ich dürfte das gar nicht in der Arbeitszeit machen bzw. könnte ich auch nicht, da ich da viele andere Dinge erledigen muss. Ich bekomme auch im Anschluss nichts dafür und habe auch vorher nichts bekommen. --KitaZentrum St.Simpert (Diskussion) 13:37, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es geht nicht um die Zuschreibung einer bestimmten Aufgabe (z.B. Wikipedia-Artikel schreiben).
Solange Sie über einen Arbeitgeber schreiben, dem sie angehören und von diesem bezahlt werden, liegt bezahltes Schreiben vor und muss entsprechend den Richtlinien deklariert werden. Immerhin haben Sie sich ja auch mit dem Namen ihres AG angemeldet. Das ist ja wohl unstrittig. Alle weiteren Diskussionen und unsachlichen Auslassungen tun hier nichts zur Sache. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:44, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Okay, dann mache ich das. --KitaZentrum St.Simpert (Diskussion) 13:50, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke. Und alle weiteren Fragen habe ich streng genommen in meinem Post von 13:07 Uhr beantwortet, deswegen habe ich mir gespart, darauf erneut zu antworten. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:54, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen lieben Dank. Bevor ich etwas veröffentliche, werde ich sicher gehen, dass ich alle regeln einhalte und nichts mache, was gegen die Wikipedia-Regeln verstößt. --KitaZentrum St.Simpert (Diskussion) 13:55, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Bevor du/ihr mit den sogenannten "Wikilinks" weitermacht, bitte WP:Verlinken#Sinnvoll_verlinken lesen! Die meisten deiner/eurer Wikilinks sind überflüssig oder unwillkommen. Wiklinks sollen dem Artikelverständnis dienen und nicht verlinken, was u. U. verlinkbar ist. --Horst Gräbner (Diskussion) 11:33, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis, Ich werde darauf achten. --KitaZentrum St.Simpert (Diskussion) 12:18, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wie finde ich denn die richtige Seite? Dein Link führt zum Wikipedia Artikel über "Hyperlinks". Leider nicht zur Wikipedia Seite über das Sinnvolle verlinken. --KitaZentrum St.Simpert (Diskussion) 12:20, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Habe es schon gefunden und nachgelesen. Danke nochmal. Link ist HIER --KitaZentrum St.Simpert (Diskussion) 12:23, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten