Benutzer Diskussion:Klara Rex/Übung I

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Anna reg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Klara,
auch hier ein paar Kommentare... also, ich hab mir erlaubt, gleich ein paar Sachen zu ändern - wenn du sehen willst, was alles, kannst du auf 'Versionsgeschichte' gehen und die zwei Versionen vergleichen. Ein bisschen schwierig finde ich den Hang zu komplizierten Ausdrücken, wenn's teilweise vielleicht auch eine einfachere Erklärung möglich wäre. Sonst find ich den Absatz Fortpflanzung etwas schwach, nachdem da praktisch keine Information zu den Einsiedlerkrebsen steht und ein Teil wirklich sehr allgemein ist...
Ah ja, und Quellen sind hier außer Maliens Arbeit und dem englischen Artikel gar keine angegeben... gibt's da nichts?
Wann möchtest du die Artikel denn dann richtig einfügen?
Liebe Grüße, --Anna reg (Diskussion) 00:57, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ein paar Bemerkungen auch hier:

  • an der Nordwestküste Europas klingt für mich etwas sonderbar - ich glaube, das sind mehrere Küsten (vielleicht an den Küsten Nordwest-Europas oder an den Atlantik-Küsten (Nord-)Europas) - außerdem dachte ich, dass er in der Adria auch vorkommt? Das ist ja weder im Norden noch im Westen... (später schreibst du, dass er im Mittelmeer, Nordsee & -atlantik vorkommt - in der Ostsee nicht?)
  • bei den 14 mm wär glaub ich eine Referenz gut (vielleicht noch an ein paar anderen Stellen auch) - kannst du da noch welche angeben? (also halt sagen, woher du diese Information jetzt her hast - wie z.B. die 14 mm oder die 18-21°C oder die Mitbewohner, die schon gefunden wurden)
  • Zu den 5 Beinpaaren: das 1. sind Scheren, das 2. & 3. dienen der Fortbewegung und mit dem 5. klammert er sich an - was ist mit dem 4.?
  • Vor was für Strahlung schützen sie den Hinterleib? Ist der lichtempfindlich?
  • Den Häutungs-Absatz versteh ich noch nicht ganz - finden Umzug und Häutung gleichzeitig statt? Mit dem 'angemessene Platz' und dem 'umkämpten Heim' sind mal ziemlich sicher nicht das Selbe gemeint...
  • Bei Nahrung schreibst du der Einsiedler - kann man das so sagen?

Ich hoff, ich mecker nicht schon wieder zu viel rum... deine Verbesserungen wirken auf jeden Fall sinnvoll und der Absatz zum Aussehen des Einsiedlerkrebses (Farbe von Panzer, Augenstielen & Antennen) ist sehr nett.

Oje.. ich verlier schon wieder die Lust. Ich habs mir nämlich einfach gemacht, indem ich den Text den die Teresa damals geschrieben hat nur ausgebessert und vervollständigt habe.. Woher sie die ganzen Informationen hat.. gut, is nicht so schwer zu erraten - die englische Wikipedia-Seite. Allerdings sind da auch nicht wirklich referenzen. Werd mich also bemühen in den nächsten Tagen noch etwas zum Pagurus prideaux zu lernen und damit auch Quellen zu finden die ich angeben kann, sonst muss ich die ganzen Zahlen rauslöschen - weil sie einfach nur aus dem englischen Artikel übersetzt sind. Dasselbe Problem bei der Fortpflanzung und der Häutung - ich weiß es ehrlich gesagt nicht wirklich. --Klara Rex (Diskussion) 16:50, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Liebe Klara!
Nicht den Mut verlieren! Das mit der Strahlung kann man auch einfach weglassen und den Häutungsteil kann man auch kürzen/umschreiben, so dass halt weniger drin vorkommt, aber das was drin steht stimmt & verständlich ist... (meine Einstellung zu unklaren Dingen - besser weniger, aber das dafür sicher ;->)
Zu den Referenzen - muss nicht bei allen Zahlen sein. Ich dachte, du hättest zum Einsiedler vielleicht auch ein paar Internetseiten gefunden und dann wär's natürlich schön, zu zeigen, wie man auf die Zahl gekommen ist.
Und wenn du meinst, dass du's nicht schaffst, dich nochmal dran zu setzten, dann kannst du's prinzipiell auch so schon online stellen - dann wird halt vielleicht von anderen am Anfang noch mehr rumgebessert...
Ich schau mir vielleicht den englischen Artikel auch mal an (hab ich jetzt gar nicht) und schau, ob ich aus dem schlau werd. ;->
Viel Erfolg auf jeden Fall, Anna reg (Diskussion) 20:48, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten