Benutzer Diskussion:Klauhuster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Vargher2 in Abschnitt Interpretation
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo und Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.

PS: Übertreib's mal nicht mit der Wegwerferei von quellenarmen Angabn. Augenmaß halten, OK? Gruß, Carol.Christiansen 23:37, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für das Willkommen! Gut, ich versuche, Augenmaß zu halten:)--Klauhuster 14:42, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Drewermann

[Quelltext bearbeiten]

Der von Dir angefragte Ausbau der Kritik stößt auf den Widerstand von Paderbroner Landbroten. Schaust mal vorbei? --Polentario 12:14, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Interpretation

[Quelltext bearbeiten]

Hallöchen Klauhuster. Mir fiel beim Stolpern über deine Benutzerseite folgender Passus auf, an dem ich mich nun sinngemäß semantisch gesehen aufhängen werde:

"Es sollten vor allem quellenlose Werbetexte gelöscht werden, z.B. irgendwelcher (kommerzieller) Bands[...]"

Heißt das, nicht-kommerzielle Bands, wie immer das definiert ist, unterliegen nicht der Löschung sondern sind als Teil der kulturschaffenden Landschaft anzugeben? Bei den Schauspielern und Prominenten bringst du Bekanntheitskriterien an, hier nicht. Das werte ich mal als Freischein, zehn Artikel über mir persönlich bekannte Black-Metal-Bands aus dem Raum Köln und Aachen, die allesamt nicht länger als 3 Monate existiert haben, anzulegen ;) Gruß --Vargher2 15:48, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten