Benutzer Diskussion:Kleeblattchris

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Kleeblattchris in Abschnitt Ökonom (Berufsbezeichnung)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eigener Benutzer-Account

[Quelltext bearbeiten]

Aha, willkommen als regulärer Benutzer! --Logo 01:14, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich bin froh, dass du Kontakt aufgenommen hast. Denn mir ist in den Sinn gekommen, dass ich bereits einmal probiert habe, so eine eigene Benutzerseite zu erstellen. Damals habe ich die Benutzer-IP als Grundlage genommen. Dass aber die IP-Adresse ändern kann und damit alles für die Katz war, habe ich erst im nachhinein bemerkt. Nun, dieses mal wäre es fast ähnlich verlaufen. Aber nun passts! Danke! ;-))) Liebe Grüsse --Kleeblattchris 01:18, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hähä, da warste auch nicht der Erste, dem das passiert ist ... (Übrigens: Immer hübsch signieren, mit deinem brandneuen Namen!) (Und der Logo-Link da oben zeigt nicht auf mich, falls Du das glaubtest ... aber so hab ich auch angefangen.) - --Logo 01:22, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ok, das Problem mit dem Link habe ich korrigiert. Die Technik ist mir erst seit gestern Abend geläufig. Gibt es auf deiner Tastatur den vertikalen Strich? Ich muss ihn mir immer irgendwoher kopieren. Sicher gibt es hier noch einiges zu lernen für mich. Zum Beispiel werde ich mal, sonald ich Zeit finde, die Bilderdatenbank in der Hilfe nachlesen. Liebe Grüsse --Kleeblattchris 01:28, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ohja, das Kopieren von Sonderzeichen hab ich auch länger betrieben ... Der senkrechte Strich ist auf der Taste mit den spitzen Klammern, per Alt Gr zu erzeugen. --Logo 01:32, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Allerhand Zeichen kann ich machen (...[]{}...), aber das "|" muss ich weiterhin kopieren, bis ich es finde. Ok, jetz hab ichs auch draussen! "Alt Gr" + "7" ist's bei meiner Tastatur! Jepp!! ;-)) Vielen Dank! Deine Benutzerseite ist ganz nett. Du hattest ja auch schon einen Vorsprung, mit deinen 45 Jahren! *hintervorgehaltenerhandlach* Liebe Grüsse --Kleeblattchris 01:41, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ökonom (Berufsbezeichnung)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kleeblattchris, ich habe deinen Artikel Ökonom(Berufsbezeichnung) nach Ökonom (Berufsbezeichnung) verschoben, es fehlte ein (an dieser Stelle immer nötiges) Leerzeichen. Am besten passt du den Link von deiner Benutzerseite auf den Artikel auch an, da das alte Lemma gelöscht werden wird. Grüße,--Inza 03:43, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Vielen Dank, Inza! Ich hatte das fehlende Leerzeichen zwar schon bemerkt. Da ich mir aber nicht sicher war, ob man eine Artikelseite löschen kann, habe ich es gelassen, etwas umzustellen. Nun bin ich froh, dass du das konntest! Liebe Grüsse --Kleeblattchris 03:48, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hallo Kleeblattchris, ich bin mir nicht sicher, ob der Artikel nicht redundant zu Wirtschaftswissenschaft ist. Ich habe hierzu eine Diskussion im Portal angestoßen. Würde mich freuen, wenn du dich beteiligst. Viele Grüße Kai. Geisslr 09:31, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten
1) Hallo Geisslr, danke für deinen Eintrag bei mir. ;-)) Ich habe deine eigene Seite besucht und bin davon angetan, Kompliment in dieser Sache! ;-)
2) Du möchtest ein Buch bzw. Wiki-Artikel zum Thema Wechselkursvolatilität erschaffen. Das gefällt mir. Ich hätte grosse Lust, dir dabei zu helfen, sofern meine Kenntnisse hilfreich sind.
3) Bezüglich des Wiki-Artikels "Ökonom" denke ich, dass dieser durchaus seine Berechtigung hat. Stell dir vor ein Kind möchte wissen, was ein Ökonom ist, und findet dies partout nicht, da es in einem anderen Wiki-Artikel (ohne Verlinkung) erwähnt wird.
4) Du schreibst, dass du dich mit der Kategorisierung im Bereich Wirschaft beschäftigst. Gut, dass du dich dieser wertvollen Aufgabe angenommen hast.
5) Mein Vorschlag: Der Artikel "Ökonom" soll weiterbestehen. Um jedoch redundanzen bzw. 'unechte Lücken' zu vermeiden, werden wir den Wiki-Artikel "Ökonom" ausschliesslich mit Verweisen schmücken. Nur spezifische Informationen werden aufgeführt. Zum Beispiel die häufigen Berufsbilder der Ökonomen, Anzahl Ökonomen in den verschiedenen Nationen, Studiendauer, Studienkosten, und dergleichen. Der Gedanke gefällt mir.
6) Liebe Grüsse und vielen Dank für deinen Kontakt, --Kleeblattchris 21:42, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Kleeblattchris, vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Schön, dass dir meine Seite gefällt. :-) Weite Teile deines Artikels finden sich inzwischen unter Wirtschaftswissenschaftler. Was hältst du davon? Ich finde, dadurch ist das Redundanzproblem weitestgehend aufgehoben. Deine Ergänzungsvorschläge Anzahl der Ökonomen und Studiendauer finde ich sehr gut! Viele Grüße Kai. Geisslr 01:49, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten
- Hallo Geisslr! Ich habe den Artikel 'Wirtschaftswissenschaftler' gelesen und finde ihn sehr gut gelungen. Auch meine Einflüsse konnte ich noch spurenweise erkennen. ;-))
- Auch die Verlinkung von 'Ökonom' mit 'Wirtschaftswissenschaftler' ist für mich nun in Ordnung, danke! ;-)
- Liebe Grüsse, --Kleeblattchris 23:47, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten