Benutzer Diskussion:Kliokas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Kliokas!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Liste der bekannten hauptamtlichen Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kliokas, WP:List schreibt "Es ist deshalb nicht sinnvoll ... eine reine Linkliste in alphabetischer Form anzulegen". Kannst Du die Liste daher bitte noch sinnvoll ergänzen, damit sie regelkonform ist. Ergänzende Informationen wären z.B. wann war die Person in welcher Funktion in der KAS und warum ist sie bekannt? Quellen wären auch wertvoll.--Karsten11 (Diskussion) 13:00, 10. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Ich würde gerne die Liste von hauptamtlichen Mitarbeitern der Konrad-Adenauer-Stiftung in eine Unterkategorie bei Kategorie:Person (Konrad-Adenauer-Stiftung) umwandeln (s. Diskussionsseite der Liste), merke aber, dass ich an technische/kategoriale Grenzen stoße. Wer kann bitte bei der Einrichtung der Unterkategorie helfen?--Kliokas (Diskussion) 14:44, 19. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Warum willst Du eine solche Kategorie erstellen? Sie vor der Erstellung in Artikel einzutragen ist auf jeden Fall nicht richtig, ich habe Deine diesbezüglichen Bearbeitungen daher revertiert. Wenn eine Mitarbeiter-Kategorie tatsächlich sinnvoll sein sollte, muss sie eine Unterkategorie von Kategorie:Person (Konrad-Adenauer-Stiftung) sein, nicht umgekehrt, das bedeutet, in der neuen Kategorie müsste die Personenkategorie stehen, nicht umgekehrt. Die Personen, die in die Mitarbeiterkategorie kommen, müssten dann aus der Oberkategorie raus, die neue Kategorie ersetzt dann die alte, ein zusätzlicher Eintrag ist systematisch falsch. -- Perrak (Disk) 18:30, 19. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ah, ich sehe gerade, das wurde in der Löschdiskussion zur Liste vorgeschlagen. Okay, das kann man so machen, die Listeneinträge reichen für eine Kategorie locker aus (mehr als 10).
Kategorie:Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung habe ich jetzt angelgt, die Liste habe ich Dir als Arbeitsliste nach Benutzer:Kliokas/Liste von hauptamtlichen Mitarbeitern der Konrad-Adenauer-Stiftung verschoben. Die Einleitung der Liste habe ich leicht angepasst für die Kategoriebeschreibung übernommen. In den Personenartikeln kannst Du jetzt die Kategorie:Person (Konrad-Adenauer-Stiftung) jeweils durch die neue ersetzen (bitte nicht beide Kategorien). Wenn Du fertig bist, trage in die Arbeitsliste oben {{Löschen}} ein, mit der Begründung "wird nicht mehr gebraucht" oder so ähnlich, oder sage mir einfach Bescheid. -- Perrak (Disk) 18:47, 19. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Es wäre aber zunächst die Frage zu klären, ob eine solche Kategorie sinnvoll ist. Kategorie:Mitarbeiter der Allianz SE, Kategorie:Mitarbeiter der CDU-Bundeszentrale oder ähnliches haben wir auch nicht. Welchen Nutzen bringt ein Kategoriebaum Kategorie:Person nach Arbeitgeber. Sinnvollerweise diskutiert man das zunächst im Projekt Kategorien oder Portal:Politiker.--Karsten11 (Diskussion) 19:20, 19. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Wir haben bereits Kategorie:Mitarbeiter der Friedrich-Naumann-Stiftung, analog spricht meines Erachtens auch nichts gegen diese Kategorie. -- Perrak (Disk) 20:04, 20. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs/Bielefeld 2024

[Quelltext bearbeiten]

Du hast schon deine ersten Schritte in Wikipedia gemacht, hast aber noch ein paar Fragezeichen oder möchtest einfach tiefer ins Wikiversum eintauchen? Und das am liebsten in der realen Welt?

Dann fahr mit uns nach Bielefeld!

Vom 12. bis zum 14. Juli sind wir in Bielefeld „Mit Wikipedia unterwegs“; das ist der Name für eine Wochenendveranstaltung, die eine tolle Gelegenheit für persönliche Begegnungen und Austausch rund um Wikipedia bietet. Es werden sowohl erfahrene Wikipedianer*innen dabei sein, die dir gerne weiterhelfen, als auch andere neue Teilnehmende. Es wird ein gemeinsames Programm und Aktivitäten in Bielefeld und Möglichkeiten für gute Gespräche geben. Auch gemeinsames Bearbeiten der Wikipedia und Nachfragen sollen nicht zu kurz kommen. So kannst du in einem persönlichen Umfeld Kontakte zur bestehenden Community knüpfen.

Mehr Informationen zur Veranstaltung findest du hier: Mit Wikipedia unterwegs/Bielefeld 2024

Die Übernahme der Reisekosten kann je nach Wohnsitz bei Wikimedia Österreich, Wikimedia Schweiz oder Wikimedia Deutschland beantragt werden. Um Unterkunft und Verpflegung kümmert sich Wikimedia Deutschland. Sei mit Wikipedia unterwegs in Bielefeld! Wir freuen uns auf dich!

Herzlich, das Team von Mit Wikipedia unterwegs

--Lutheraner (Diskussion) 16:49, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten