Benutzer Diskussion:Kopiersperre/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Wiki-observer in Abschnitt QS Full disclosure
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archiv

[Quelltext bearbeiten]
Willkommen!
Willkommen!

Hallo Kopiersperre,

herzlich willkommen in der Wikipedia! Ein paar helfende Hinweise für deinen Einstieg hier findest du auf der Seite Hilfe:Neu bei Wikipedia.
Ich wünsche dir ein gutes Gelingen.

Grüße von Jón + 12:58, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wikipedia:Redaktion Chemie

[Quelltext bearbeiten]

... könnte ein guter Anlaufpunkt für dich sein. Grüße von Jón + 12:58, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Moin, moin, vielen Dank für Deine guten Beiträge zu den Schutzgruppen. MfG -- 09:49, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ping - denk doch nochmal darüber nach, ob Du Dich nicht da eintragen willst ;-) --Mabschaaf 11:26, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Sovetskiy Soyuz

[Quelltext bearbeiten]

Moin! Beim Verschieben von Schiffsartikeln bitte Wikipedia:NK#Zivile_Schiffe beachten. Sollten diesbezüglich Unklarheiten auftauchen, bitte vor weiterem Verschieben erst diskutieren. Danke und Gruß aus Leer, --SteKrueBe Office 01:23, 12. Feb. 2012 (CET) begriffen --kopiersperre 13:59, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Karte Unterseekabel

[Quelltext bearbeiten]

Moin! Ich habe mich mal an die Datei gemacht, siehe Wikipedia:Kartenwerkstatt#Unterseekabel Afrika-Mittelmeer-Orient.svg. Viele Grüße, NNW 19:44, 26. Mär. 2012 (CEST) Gut geworden, danke. -- kopiersperre (Diskussion) 09:29, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

WP:WEIS

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kopiersperre. Kennst du diese Seite? Nützlich dürfte auch commons:Commons:Hochladen/Chemie sein. --Leyo 18:00, 18. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Die kannte ich noch nicht. Vielen Dank! --kopiersperre (Diskussion) 18:01, 18. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Womit hast Datei:Phenylthiophosphonyldichlorid.png erstellt? (nicht signierter Beitrag von Kopiersperre (Diskussion | Beiträge))

Mit ChemBioDraw und den in oben verlinkter Seite aufgeführten Einstellungen. --Leyo 18:18, 18. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel im Benutzernamenraum vorbereiten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kopiersperre,

du kannst Artikel in deinem WP:Benutzernamensraum vorereiten. In dieser Form [1] sind Artikel für den Artikelnamensraum jedoch noch ungeeignet, zumindest eine Handlung sollte schon vorhanden sein...

Viele Grüße --CENNOXX 17:14, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords

[Quelltext bearbeiten]

Hast du Interesse? Politik (Diskussion) 10:34, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Was meinst du so? Politik (Diskussion) 11:05, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Koordinaten Saintonge

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich habe gesehen, dass Du im Regionalartikel Saintonge Koordinaten eingefügt hast, die jedoch - wie bei allen Regionalbeiträgen (vgl. Limagne, Minervois etc.) - nichts bringen. Bevor ich das wieder rückgängig mache, wollte ich Dir aber noch die Gelegenheit zu einer Stellungnahme geben... Grüße --ArnoldBetten (Diskussion) 16:32, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Redundanz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kopierschutz,

du hast die Artikel COR-TEN-Stahl und Wetterfester Baustahl mit dem Redundanz-Baustein geziert. Kannst du, auf der Disk.-Seite eines der Artikel erläutern, wo konkret die Redundanz liegen soll: Ich kann im Grunde keine erkennen. Corten-Stahl widmet sich dem Thema praktisch ausschließlich aus der Corten-Sicht; Wetterfester Stahl bleibt eher allgemein. Ich habe die BS erst mal entfernt. Ich bin ein Gegner exzessiven Baustein-Gebrauchs - Eher sehe ich Sinn darin die Artikel zusammenzuführen. Das ist aber Geschmackssache... ThomasStahlfresser 09:43, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

OSShD

[Quelltext bearbeiten]

Mal ehrlich: kennst Du die OSShD? Natürlich nicht. Aber warum änderst Du dann darin rum? Die OSShD ist ein traditionsreiche internationale Eisenbahnorganisation. Deren Unterlagen (Zeitschriften, technisch Vorschriften, ...) wurden solange es ein deutsches Mitglied gab, immer auch in deutscher Sprache herausgegeben und werden bis heute teilweise in deutscher Sprache herausgegeben. Dort ist immer und ausnahmslos von OSShD die Rede. das ist ein Eigenname, ein in der Eisenbahnerwelt feststehender Begriff.--Kabelschmidt (Diskussion) 21:57, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Danke--Kabelschmidt (Diskussion) 19:50, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Bahnsteighöhe

[Quelltext bearbeiten]

... Du machst Dir gerade viel Arbeit, deswegen will ich das nicht pauschal revertieren, aber schau' doch mal auf Diskussion:Liste_der_Personenbahnhöfe_in_Brandenburg#Bahnsteighöhe vorbei. Ich halte die Information für nicht sonderlich relevant. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 16:02, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Intrinsischer Faktor

[Quelltext bearbeiten]

Bitte keine Artikel per kopieren & einfügen verschieben. Danke. -- 109.48.72.41 18:09, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Verschieben

[Quelltext bearbeiten]

Hier steht wie es geht. (Und Nein, ich bin nicht die IP) Grüße LZ6387Reden, prata, talk ou hablar? 20:27, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

OscArtikelMarathon 2013

[Quelltext bearbeiten]

Es ist wieder soweit: Der OscArtikelMarathon geht in die dritte Runde. Hier die offizielle Ankündigung. Vielleicht hast Du ja Lust mal mitzumachen, denn mit Der schwarze Spiegel hast du vor einiger Zeit einen Artikel geschrieben, der dir einen Punkt eingebracht hätte. Aber erst einmal ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht --BlueCücü (Diskussion) 20:50, 23. Dez. 2012 (CET)Beantworten

TUSC token ebf49917c19cc854e9547f834a77fd37

[Quelltext bearbeiten]

I am now proud owner of a TUSC account!

Tabelle Schub-Gewicht-Verhältnis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kopiersperre,
im Artikel Schub-Gewicht-Verhältnis hast du eine Tabelle mit Daten von Flugzeugen eingefügt. Gibt es für diese Werte Belege?
Grüße, Berg2 (Diskussion) 11:56, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Girotte-Talsperre

[Quelltext bearbeiten]

Welcher Fluss wird den da aufgestaut? --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:34, 22. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Diphensäure

[Quelltext bearbeiten]

Moin, moin, Kopiersperre, vielen Dank für Deinen Beitrag! Würdest Du bitte in der Formel in der Box bei der rechten Carboxygruppe die Bindung zum Sauerstoff der OH-Gruppe SENKRECHT nach unten zeichnen sowie das H-Atom der OH-Gruppe RECHTS neben das O-Atom zeichnen? Die Formel der Diphensäure im Reaktionsschema sollte ebenso modifiziert werden. Sachlich ist Deine Sarstellung natürlich korrekt, mir geht es hier um eine ästhetische Optimierung. Viele Grüße --134.106.214.75 12:49, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Datei:Heptafluorpropan.svg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kopiersperre. Darf ich fragen, mit welcher Software du diese Strukturformel erstellt hast? Was dort nicht so schön ist, sind die teilweise fehlenden Abstände zwischen Bindung und Atomsymbol. --Leyo 18:26, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Mit GChemPaint.--kopiersperre (Diskussion) 18:30, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Hm, dieses Programm kenne ich nicht. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, oben geschildertes Problem zu beheben? --Leyo 18:36, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Schon passiert.--kopiersperre (Diskussion) 18:47, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Vielen Dank! Ich habe das Bild bei Commons nun auch kategorisiert. --Leyo 18:57, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Vorlage:Infobox Chemikalie#Parameter

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kopiersperre. Schau doch mal, für welche der Parameter in der Chemobox ein Einzelnachweis Pflicht ist. Bei Methylnonafluorbutylether fehlen beispielsweise mehrere. --Leyo 12:28, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Das Loch (1960)

[Quelltext bearbeiten]

User Cennoxx hat dich schon darum gebeten, auch von mir der Hinweis: Lies bitte WP:Formatvorlage Film, die enthält alle Grundinformationen, was die Ansprüche an einen Filmartikel anbelangt. Bitte denke immer an die Leute, die sich auf Wikipedia Informationen holen wollen. Welche Information sollen sie aus der Art Artikel ziehen wie den, den du online gestellt hast? Zum Ausprobieren und Herumfeilen gibt es den Benutzernamensraum. – Robert K. (Diskussion) 18:05, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Das gleiche gilt hierfür. – Robert K. (Diskussion) 02:17, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten

File:2,6-Dinitrotoluol.svg

[Quelltext bearbeiten]

Hi Kopiersperre, könntest Du bitte die linke Nitro-Gruppe so zeichnen, dass die Bindung zum N geht? --Mabschaaf 11:24, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Problem gelöst?--kopiersperre (Diskussion) 11:31, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Bestens, vielen Dank! --Mabschaaf 11:38, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Die Methylgruppe sollte etwas nach rechts verschoben werden, so dass die Bindung zum C geht. --Leyo 11:53, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

File:Methylnonafluorbutylether.svg

[Quelltext bearbeiten]

Hi Kopiersperre, auch hier ein paar Feinheiten an der Zeichnung: Die Methylgruppe sollte bei so kleinen Molekülen ausgeschrieben werden (also als -CH3), das O-Atom befindet sich so dicht neben dem einen F, dass dies optisch sehr unschön aussieht und rechte Winkel innerhalb der C-C-C-Kette sollten auch eher vermieden werden. Kannst Du da noch ein wenig nachkorrigieren? Danke --Mabschaaf 07:41, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Kopiersperre, ich habe die Formel jetzt durch eine geometrisch korrekte Version ersetzt da die Bindungswinkel bei Alkanen sind in der Kohlenstoffkette praktisch identisch. Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 11:15, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Das ist nett.--kopiersperre (Diskussion) 11:17, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich zeichne Formeln mit BKChem und hier findest du eine gute Anleitung zum formalen Zeichnen von Formelschemata. Bitte achte auf die Winkel und versuche da möglichst einheitlich das Reaktionsschema zu zeichnen. Für den Artikel Isoxaben habe ich die Formeln ebenfalls ersetzt und das Syntheseschema an reale Bedingungen angepasst zb. Auch wenn es die Quelle einem erzählen will aber ein Ester und Methyliodid reagieren nicht miteinander ohne Base. Das gleiche gilt für die Reaktion mit Acetonitril. Bei der Umsetzung von Ketonen mit Hydroxylamin entsteht zunächst das Oxim und die Cyclisierung zum Isoxazol ist nun leicht zu erkennen wie die vonstatten geht (allerdings bin ich mir hier nicht ganz sicher aber ich meine man muss das ansäuern dass der Ring schließt deshalb habe ich das hier weg gelassen). Die Sätze zu log P und Halbwertzeit habe ich entfernt da ich für log P nur andere Werte (log P=3,94) finde und da auch nicht klar ist ob die nur berechnet oder experimentell bestimmt sind. Beide Werte sind unbelegt und daher eher zu entfernen. Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 15:53, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Liste der Dekane von Canterbury

[Quelltext bearbeiten]

Was soll das sein? Sind die Dekane der Kathedrale von Canterbury gemeint? Die Stadt Canterbury hat keine Dekane als Funktion!--Lutheraner (Diskussion) 18:02, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Bacillus amyloliquefaciens

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kopiersperre, du hast vor einigen Tagen den Artikel Bacillus amyloliquefaciens neu angelegt. Es wäre schön, wenn du auch Belege (Quellen, Einzelnachweise) dafür angeben kannst. Vergleiche dazu auch Wikipedia:Literatur und Wikipedia:Belege. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 17:43, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

QS Full disclosure

[Quelltext bearbeiten]

hallo,

kannst du bitte über den von dir angelegten Stub noch mal drüberschauen und diesen nach Kräften erweitern? Mit einem einzigen Satz ist das noch kein Artikel und er ist zu Recht in der QS gelandet. Sonst droht die Löschung... --Hamburger (Disk) 17:55, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für dein schnelles Feedback! --Hamburger (Disk) 04:48, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten