Benutzer Diskussion:Kopov223

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Kopov223 in Abschnitt Aller Anfang ist schwer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Kopov223!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Toni (Diskussion) 15:55, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten


Mögliche Urheberrechtsverletzung in Slovenský kopov

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, Toni (Diskussion) 15:59, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Aller Anfang ist schwer

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Seite erneut genauso erstellt, alerdings mit Zitat der Ursprungsseite. So sollte der Urheber erkennbar sein, oder?

Hallo Kopov223! Wikipedia ist eine Enzyklopädie, bitte stelle daher keine Werbung für deinen Verein (siehe WP:IK) oder Texte per Copy&Paste ein (siehe WP:URV). Vergiss bitte nicht, deine Diskussionsbeiträge zu signieren. -- Toni (Diskussion) 16:55, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Kopov223, nein, das genügt nicht. Bitte lies den Hinwies hier darüber. Um einen Text zu verwendenn, muss eine Freigabe per Mail erfolgen. Folge einfach der Anleitung und warte mit einer weiteren Bearbeitung bis zur Freigabe ab. Herzliche Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 16:56, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Was ein Schwachsinn. Danke für den Hinweis, was Wikipedia ist. Wusste ich nicht. Ich habe den Text 1:1 übernommen, da er sehr gut und inhaltlich korrekt ist. Mit Verweis darauf, dürfte ich so in jeder wissenschaftlichen Arbeit zitieren. Ja, ich habe schon mehr als eine geschrieben. Der vorherige bzw. jetzt wieder aktuelle, ist der letzte Scheiß. Die Informationen aus dem Verein sind die aus erster Quelle. Habt Ihr den text gelesen, oder einfach nur gelöscht, weil euer Programm ihn als Plagiat gekennzeichnet hat? Hätte ich gewusst, dass Ihr so arbeitet, hätte ich mir die Mühe gespart!

Das ist das Problem, du darfst nicht einfach Texte 1:1 übernehmen, solange keine Freigabe vorliegt (wie du die bekommst, wird oben beschrieben), da du sonst Urheberrechtsverletzungen einstellst, weil du den Text nicht selber geschrieben, sondern (in Teilen) einfach kopiert hast. -- Toni (Diskussion) 17:05, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Haha...das nennt sich wörtliches Zitat und ich wüsste nicht, warum das nicht verwendet werden dürfte, wenn man darauf hinweißt? selbst wenn ich den Text verändere wird es nicht mein geistiges Eigentum! Vielleicht wäre es einfacher Ihr würdet mir einen link schicken in dem EURE Zitierrichtlinien beschrieben sind!?

Zum dritten Mal: Wikipedia:Urheberrechte beachten. Und bitte signieren! -- Toni (Diskussion) 17:10, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Klartext: hier gelten keine geistige Eigentüme extern, sondern das Urgeberrechtgesetz und die Regeln des Projektes. Das was du machst ist Urheberrechtsverletztung, was mit Entzug der Schreibrechte geahndet werden kann. Also: bestätige per Email an OTRS, dass die Wiedergabe erlaubt ist, so wie oben gefordert. -jkb- 17:11, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten
BK. Das hatte ich ähnlich auch gerade tippen wollen. Also: Textfreigabe senden oder nicht. Wenn nicht, dann auch keine weiteren Einfügungen in den Artikel. --PCP (Disk) 17:12, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Was bitte ist der Unterschied zwischen Urheberrecht und geistigem Eigentum? Jetzt gehts echt los. Ich bedanke mich für die nette Belustigung. Ihr habt den Text ja nicht mal gelesen. Ich fang bestimmt nicht an zu Fragen, ob ich einen öffentlichen Text, einer öffentlichen Seite auf wikipedia nutzen darf. Dazu habe ich gar keine Zeit! Ihr habt anscheinend nix besseres zu tun --Kopov223 (Diskussion) 17:19, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Bitte komm mal wieder runter. Es geht auch darum sicherzustellen, daß Du überhaupt derjenige bist, der Du behauptest zu sein. Sonst kommt der Konkurrenzverein einfach auf die Idee sich hier ein Konto anzulegen und Deine texte dann ohne Dein Einverständnis hier einzustellen. Und wirklich: Texte, die irgendwo im Internet stehen, dürfen nicht verwendet werden. Das gleiche gilt für Bilder. Bei Bildern ist es etwas bekannter, daß nette Rechtsanwälte sich damit eine Goldene Nase verdienen, unberechtigte Nutzung kostenpflichtig abzumahnen. Gleiches gilt auch für Texte. Was würdest Du dazu sagen, wenn ich Deinen Text von Deiner Seite klaue, eine eigene Seite entwerfe und ihn dort einfach nochmals veröffentliche? Würde Dir das gefallen? --PCP (Disk) 17:25, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Lieber cyclischer Chloralkohol, ich verstehe das schon! Aber dann kannst Du doch die gesamte Wiki vergessen! Denn jede Information die hier steht sollte doch belegbar sein. Und das kann sie nur durch eine Quelle sein. Ich habe diese Quelle angegeben. Wenn ich den Text sinngemäß übernehme bleibt es doch das Gleiche, oder nicht? Wenn nicht, schreibe ich es gerne in meinen eigenen Worten nochmal um. Dazu muss ich aber wissen, ob dies genügt!?--Kopov223 (Diskussion) 17:32, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Wenn du den Text umschreibst (frei von Übertreibungen oder Wertungen, Werbung und wörtlichen Zitaten) ist das selbstverständlich okay ;) -- Toni (Diskussion) 17:39, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten
BK. Sch...Internetleitung aber auch heute. Hat etwas gebraucht, ich mußte erst mal eine Kollegin finden. @Anka Friedrich:, kannst Du bitte mal hier mit reinschauen? Danke. --PCP (Disk) 17:46, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

wenn ich es geändert habe, darf ich es dann direkt speichern, oder wie bekomme ich ein ok?--Kopov223 (Diskussion) 18:12, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ich hatte vorhin Anka per "Ping" benachrichtigt und gebeten, sich den Text und die Problematik anzuschauen. Das kann etwas Zeit brauchen (schließlich wird auch von uns niemand hier für die Arbeit bezahlt.) Ich möchte Dich bitten, auf Ihre Rückmeldung zu warten. Solltest Du vorher mit der Überarbeitung fertig sein, stelle den Entwurf auf der Diskussionsseite des Artikels vor. Toni schrieb oben schon, auf welche Fallen Du achten solltest. --PCP (Disk) 18:21, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

wenn ich den Text auf die disskussionsseite stelle ist er doch ebenfalls öffentlich, oder nicht?--Kopov223 (Diskussion) 10:09, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten