Benutzer Diskussion:Kouprey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Michael Eyl in Abschnitt Deutscher Bertram
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

Verschiebung

[Quelltext bearbeiten]

Ahoi - ich sehe gerade, das du schon lange dabei bist, das dich aber noch keiner begrüßte. Ich hab des oben mal zu sicherheit nachgeholt, auch wenn du vermutlich schon einiges kennst.

Benutzer:84.112.99.60/Spielwiese habe ich in deinen Benutzernamensraum verschoben, also auf Benutzer:Kouprey/Spielwiese - wenn ich richtig gesehen hab hast du den Artikel bereits angelegt, wenn du das also gelöscht haben willst kannst du einfach einen Schnellläschantrag setzen, z.B. mit {{SLA|ist im ANR}} im Quelltext oderso.--LKD 09:58, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Deutscher Bertram

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kouprey

Ich bearbeite z. Zt. Deinen Artikel Deutscher Bertram, besonders den Abschnitt „Botanische Geschichte“. Gute Arbeit. Zu 2 Zitaten aus dem 16. Jh. habe ich verlinkt (Leonhart Fuchs und Hieronymus Bock). Dort wird berichtet, dass der Bertram neuerdings (also Mitte des 16. Jh.s) in Gärten angebaut wird und dass er jährlich neu gepflanzt wird.

Deine Belege habe ich teilweise präzisiert und zunächst mal chronologisch sortiert. Es ergibt sich da eine Unstimmigkeit bei Friedrich Gottlob Hayne (1825 gegen 1856). Mag aber auch sein, dass er in einem früheren Werk 1825 seine Äußerung getan hat.

Ich setze diese Zeilen auch auf Diskussion Deutscher Bertram, wo wir sinnvollerweise weiter arbeiten sollten.

Freundliche Grüße --Michael Eyl (Diskussion) 21:54, 4. Mai 2015 (CEST)Beantworten


Hallo Kouprey. Ich habe jetzt die meisten Belege überarbeiten können. Viele der Aussagen scheinen sich aber zu überschneiden. Ich würde Dir empfehlen, max. 5 Belege auszusuchen ( min. 4 zu streichen). Die Qual der Wahl kann ich Dir nicht abnehmen. Gruß --Michael Eyl (Diskussion) 01:01, 6. Mai 2015 (CEST)Beantworten