Benutzer Diskussion:Kradnetz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kradnetz, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Wenn es sein muss, kannst du mich auch per E-Mail erreichen (ich ziehe allerdings die Kommunikation auf der Diskussionsseite vor, da dies transparenter ist).

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte (ich bin oft unterwegs und nicht immer online und teile das nicht mehr immer ausdrücklich auf meiner Benutzerseite mit, Ganoven lesen mittlerweile auch Wikipedia...), wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder LZ6387. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du dich an die Kollegen auf der Seite „Fragen von Neulingen“ wenden.

Zunächst empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch die Einführung in den VisualEditor an – dort ist die Bearbeitung von Wikipedia-Seiten mit dem VisualEditor beschrieben. Das Hochladen von Bildern und anderen Mediendateien erklärt das Bildertutorial.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:45, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Kontaktpflege

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend Herr Kraasch !

So kurz vorm Schlafengehen interessante virtuelle Menschen kennen zu lernen ist toll. Danke, dass sie mir helfen wollen um hier bei Wikipedia einen guten Start hin zu bekommen. In erster Linie möchte ich meine verschiedenen Fachbereiche veröffentlichen. Dazu habe ich seit August 2017 eine Webseite gestartet. Sie wird nie vollständig sein da ich sie ständig aktualisiere.

Ich hatte einmal versucht eine Visitenkarte zu erstellen. Daraus sind dann mehrere verschiedene geworden mit jeweils anderem Inhalt. Das alles hatte mir gar nicht gefallen. Jedesmal zu erklären was alles ich so mache war auch immer sehr mühsamm. Dann habe ich es mit Empfehlungen versucht.

Später dann mit einem Facebook auftritt. Doch da sagt man am besten nur gutes sonst ist man weg vom Fenster. Nur Löschen war die Lösung. Nun habe ich mir zum ersten mal die Mühe gemacht alle meine Aktivitäten in eine Webseite zu packen. Erste Testpersonen denen ich meine Seite räsentiert habe stöhnen. Zu viele Informationen. Zu viel zum lesen. Ich bastle herum und bin so für mich allein bis jetzt ganz zufrieden mit der Webseite. Zu verbessern gibt es immer etwas doch jetzt erst sehen andere sofort was ich mache und was ich kann. Denn ich bin eine Privatperson und biete Außergewöhnliches an. Natürlich alles Kostenlos und Ehrenamtlich.

Vielleicht haben sie Interesse und sehen mal rein in meine Seite. Da können sie mich besser kennen lernen. Ich werde mich heftig zusammen nehmen müssen und sie nicht auf ihren Beruf ansprechen :-)

Hier die Adresse ; www.kradnetz-zweiradsicherheit.jimdo.com Gute Nacht Herr Kraasch.

Hallo, Kradnetz, jetzt frage ich mich aber, was Wikipedia bzw. ich dir dabei helfen kann. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:11, 14. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Herr Kraasch,, ich glaube, ich verstehe die Frage nicht ?! Wikipedia hat für mich einen sehr hohen Stellenwert. Ich möchte hier, korrekt Strukturiert, Texte und Themen einstellen. Dazu würde ich mich freuen, ihre Hilfe in Anspruch nehmen zu dürfen. Meine Webseite ist noch nicht online und ist noch nicht "rund". Sehen sie denn keinen Ansatzpunkt mir helfen zu müssen ?

Bis jetzt sehe ich da wenig Berührungspunkte, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Wie oben geschrieben: Wenn du konkrete Fragen hast, kannst du dich jederzeit an mich wenden - aber bitte dann auf meiner Diskussionsseite, damit ich es auch mitbekomme. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:08, 16. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Kradnetz!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Verzettelung (Diskussion) 00:05, 18. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Moin Kradnetz! Aufgrund deiner bisherigen Relevanzcheck-Anfragen sowie obiger Bekundungen möchte ich dich explizit darauf hinweisen, dass die Wikipedia keine Sammlung von Anleitungen/Ratgebern/Leitfäden ist! Relevanzcheck-Anfragen sind, wie auch Diskussionsbeiträge, bitte zu unterschreiben (siehe oben). Ich möchte dir keineswegs zu nahe treten, doch für die enzyklopädische Artikelarbeit empfiehlt sich ggf. der Rückgriff auf eine etablierte Erfindung nebst einer Rechtschreibprüfungsfunktion. Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg, zunächst vorrangig beim Finden einer geeigneten Form der Mitarbeit in diesem Enzyklopädie-Projekt: Auch wenn deine bislang erkennbaren Ambitionen irgendwie nicht so recht zum enzyklopädischen Rahmen passen, wird das schon werden, wenn du möchtest (zu deiner Unterstützung: die vorstehende Begrüßung mit weiterführenden Links). Frdl. Grüße --Verzettelung (Diskussion) 00:05, 18. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Vielleicht ist ja Wikibooks der geeignete Ort für dein Anliegen. Allerdings - ohne dir zu nah treten zu wollen - müsstest du das schon ein bisschen lesbarer gestalten als z.B. deine Webseite. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:15, 18. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kradnetz!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:26, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten