Benutzer Diskussion:Krdbot/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Krd in Abschnitt Hallo, ...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kann dein Bot auch...

...folgende Liste erstellen?

Erstmal danke für die Oscar-Liste. Da der OscarWettbewerb des Filmportals nun erstmal beendet ist, werde ich mich in den folgenden Tagen und Wochen auch auf die Liste stürzen und sie abarbeiten. Ich hoffe dass auch der ein oder andere Benutzer mitmachen wird. Aber denke schon, dass die Liste nach und nach immer kürzer werden sollte.

Da dieser Oscarwettbewerb mit über 500 neu erstellten Artikel ein beachtliches Ergebnis erzielt hat, würde mich interessieren in welchen Teilbreichen des Film-Themas es noch große Lücken gibt. Vielleicht kann dein Bot dabei helfen. Dies würde allerdings keine wöchentliche Abfrage sein, sondern nur eine Einmal-Abfrage bei Bedarf.

Folgende Kategorien würe ich gerne hinsichtlich der Anzahl an Rotlinks auswerten:

Interessant wären folgende Ergebnisse:

  • Welche Unterkategorien (auch Unter-Unterkategorien) enthalten die meisten Rotlinks.
  • Welche Artikel (speziell Listen) enthalten die meisten Rotlinks.

Mehrfach gleiche Rotlinks sollten nach Möglichkeit nicht auch mehrfach gezählt werden.

Eine daraus entstehende "Liste der Kategorien und Artikel mit den meisten Rotlinks im Filmbereich" wäre super. Kann das dein Bot und hättest du Zeit so eine Liste zu erstellen? Viele Grüße, --BlueCücü 22:38, 27. Feb. 2011 (CET)

Gib mir dafür bitte mal eine Woche Zeit, da mir eine dafür nötige Unterroutine fehlt, und ich noch nicht genau weiss, wie ich das umsetzen kann. --Krd 19:40, 28. Feb. 2011 (CET)
Ist in Ordnung. Eilt nicht. Und schonmal Danke :) --BlueCücü 20:18, 28. Feb. 2011 (CET)
Siehe: Benutzer:Krdbot/Film Rotlinks. Passt das so? --Krd 17:05, 4. Mär. 2011 (CET)
Super und Tausend Dank. Genau so hatte ich es mir vorgestellt. 2 Fragen hätte ich dazu noch:
  1. Müsste es im Erläuterungstext nicht heißen "Liste der Kategorien (MIT Unterkategorien)..." stat OHNE? Wenn ich richtig geguckt habe sind auch die Unterkategorien berücksichtig (z.B. Kategorie:Filmpreis (München)). Dies war auch durchaus gewollt und kann so bleiben. Oder verstehe ich den Einleitungstext nur falsch?
  2. Wäre eine automatische Aktualisierung möglich? Müsste auch nicht häufig sein. Einmal monatlich würde schon reichen.
Grüße, --BlueCücü 18:16, 4. Mär. 2011 (CET)
1. Für die Unterkategorien der beiden Start-Kategorien wird auch jeweils eine Auswertung gemacht, allerdings sollten sich die angezeigten Zahlen jeweils nur auf die Seiten der angegebenen Kateorie beziehen. Unter der Kategorie:Filmpreis (Spanien) werden also die Daten nur für Artikel dieser Kategorie angegeben, die Zahlen für Artikel der Unterkategorie Kategorie:Goya werden aber dort nicht mit aufaddiert. (Sonst bekämst Du für die Oberkats unbrauchbar große Zahlen.)
2. Die Abfrage ist leider RICHTIG teuer. Ich habe aber alle Daten zwischengespeichert, so dass ich eine veränderte Auswertung jederzeit fahren kann; eine komplett neue Datenabfrage sollte allerdings maximal einmal pro Monat stattfinden. Du könntest aber z.B. ein {{ok}} hinter die Artikel setzen, die Du bearbeitet hast, so daß ich für diese den Zwischenspeicher übergehen könnte und nur einzelne Daten neu abgefragt werden müssen. Das wäre dann täglich möglich. --Krd 22:49, 4. Mär. 2011 (CET)
Kommt jetzt jeweils mittwochs. --Krd 14:52, 6. Mär. 2011 (CET)
  1. Danke für die Erklärung. Habs nun verstanden. Ist gut so, dass das dann nicht aufaddiert wird.
  2. Super, dass die Liste regelmäßig aktualisiert. Einmal monatlich hätte wie gesagt völlig ausgereicht. Aber wenn es den Rechner nicht zu sehr stresst, dann ist natürlich auch wöchentlich fein :)
Merci, merci, --BlueCücü 17:11, 6. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 18:40, 13. Jul. 2011 (CEST)

Bitte um Hilfe

Hallo Krd, meine Beobachtungsliste ist momentan voll von Deinen Änderungen bezüglich der Entfernung von weichen Trennzeichen. Bei näherem Hinschauen stammen die Textpassagen, in denen diese auftreten, alle von Benutzer Ollemarkeagle in Verbindung mit Wappen- oder Flaggenbeschreibungen. Da ich bei solchen Änderungen im Versionsgeschichten-Vergleich rein gar nichts sehe, solltest Du mich kurz aufklären, welchen tieferen Sinn diese Änderungen haben und ob es wirklich nötig ist, massenhaft Versionsgeschichten aufzublasen, die eh schon komplett von Interwiki-Kampfbots verseucht sind :-) gruss Rauenstein 20:53, 10. Mär. 2011 (CET)

Hallo Rauenstein. Die Aktion wurde in Wikipedia:BOT/A#Weiche Trennungszeichen in Artikeln bzw. in den dort weiter verlinkten Seiten diskutiert. Kurzfassung: Durch diese Zeichen, die im Artikel und in Diffs und auch im Webeditor unsichtbar sind, kommt unter anderem die Suchfunktion durcheinander. Gruß... --Krd 21:01, 10. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 18:40, 13. Jul. 2011 (CEST)

Undokumentierte Funktion

  1. 10:23, 5. Mai 2011 ‎Kaiser's Kaffee Geschäft (Versionen) ‎[35 Bytes] ‎Krdbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Erstelle Weiterleitung Kaiser's Kaffee Geschäft -> Kaiser’s Tengelmann)
  2. 10:21, 5. Mai 2011 ‎Kahaiali'i (Versionen) ‎[42 Bytes] ‎Krdbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Erstelle Weiterleitung Kahaiali'i -> William Awihilima Kahaiali'i)

Diese Aufgabe wird auf der Vorderseite nicht beschrieben. Vielleicht dazu ein paar Worte? Worauf reagiert der Bot da? Wie unterscheidet er zwischen beispielsweise "Patrik Petri" und "Patrimonium Petri" --Eingangskontrolle 10:32, 5. Mai 2011 (CEST)

Hallo Eingangskontrolle. Es handelt sich dabei um diesen Auftrag. --Krd 10:56, 5. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 18:40, 13. Jul. 2011 (CEST)

Denkmallisten Vorlageneinbindung bei Deutschlandsberg

Danke für deine Arbeit, daher auch gleich eine Bitte: Bitte lass den Bot auch gleich über den ganzen Bezirk Deutschlandsberg laufen, findest du auf meiner Benutzerseite Benutzer:Josef Moser/Entwurf2, die Bilder trag ich dann gleich in die neue Version ein und die Grundstücksdaten kann ich dann gleich in einem hinüberschaufeln (ich hoffe, das geht, auch wenn die Tabelle ein bissi lang ist ...). Danke. Wenns nicht geht, bitte um Rückmeldung, wie man diese zwei Listen (Deutschlandsberg ist gesondert) sonst (ohne möglichst händische Stunden einzubringen) in das neue Format übernehmen kann.--Josef Moser 23:14, 3. Jun. 2011 (CEST)

Servus Josef, deine Listen sind ja super, Respekt ;) Die Umzustellen ist aus meiner Sicht kein großes Problem, es sind jedoch ein paar Anpassungen am Code durch Krd nötig. Ich hoffe es reicht es dir Sonntag oder Anfang nächster Woche... LG --AleXXw •שלום!•disk 23:43, 3. Jun. 2011 (CEST)
Danke für die Blumen, es hat durchaus Zeit! --Josef Moser 23:49, 3. Jun. 2011 (CEST)
Servus Josef! Schau mal ob alles richtig gelaufen is, im Prinzip sollte es passen. LG --AleXXw •שלום!•disk 20:26, 5. Jun. 2011 (CEST)
Ja, schaut (soweit ich was von der Technik verstehe) gut aus und auch die Nummern lassen sich eintragen. Die durch die unterschiedliche Schriftgröße verursachten großen Zeilenabstände sind nicht dem Bot zuzuschreiben. Paßt. Danke!--Josef Moser 19:12, 6. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 18:40, 13. Jul. 2011 (CEST)

Problem mit der bot-gestützten Statusaktualisierung bei den Denkmallisten AT

Hi Krd, schaust du mal: Portal:Österreich/Denkmallisten/Niederösterreich/Bezirk Zwettl/Status, für Pölla werden zwei Beschreibungen in der Statistik ausgewiesen, allerdings stehen dort unter den Parameter Beschreibung nur html-Kommentare, was nicht als Beschreibung zählen sollte. lg --Herzi Pinki 20:47, 14. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Herzi Pinki. Interessanter Punkt, danke für den Hinweis. Wird mit dem nächsten Update (morgen früh) dann berichtigt. Gruß… --Krd 20:56, 14. Jun. 2011 (CEST)

Hallo! Gibts einen Grund, warum der Botlauf letzte Nacht hier hier, hier, hier, hier und hier jeweils bei einer Gemeinde die ganzen Einträge gelöscht hat? Gruß --Geiserich77 11:04, 23. Jun. 2011 (CEST)

Offenbar gab es Verbindungsprobleme, so dass einzelne Seiten nicht geladen werden konnten. Der Bot ging dann davon aus, dass die Seite nicht vorhanden ist, und setze das auf Null. Das wäre bei der nächsten Aktualisierung repariert worden, allerdings habe ich nun auch versucht, diesen Fehler für die Zukunft abzufangen. Im Zweifelsfall gibt es dann kein Update, wenn es irgendwo hakt. Bitte beobachten. (Habe den Cache nun gelöscht und das Update neu angestoßen.) --Krd 11:48, 23. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 18:40, 13. Jul. 2011 (CEST)

Unvollständiger Bot-Lauf?

Kann es sein, das der Bot heute den Denkmallisten-Status nicht vollständig aktualisiert hat? --Geiserich77 09:44, 28. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Geiserich77. Die Liste Portal:Österreich/Denkmallisten/Niederösterreich/Bezirk Wiener Neustadt-Land/Status wurde wohl neu angelegt, und enthält auch für die Rotlinks Daten ("Anzahl Objekte", und Nullen statt Leerfeldern), daher geht der Bot davon aus, dass die Unterlisten vorhanden waren aber temporär nicht abrufbar sind, und bricht daher den Lauf ab um nicht wieder falsche Daten zu erzeugen. (Siehe Benutzer Diskussion:Krdbot#Problem mit der bot-gestützten Statusaktualisierung bei den Denkmallisten_AT.)
Ich werde mal schaue ob ich das in Ordnung bringen kann. --Krd 18:34, 28. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 18:40, 13. Jul. 2011 (CEST)

kleiner Bug auf Unterseite

Hi Krdbot aka Krd. Auf deiner Film-Rotlinks-Unterseite werden unter dem Abschnitt Artikel alle / durch einen Unterstrich _ ersetzt. Ist das fix-bar? Ist nicht ultrawichtig, sondern nachrangiger Priorität. Aber wenn mal Zeit zwischendurch ist... Liebe Grüße, --BlueCücü 23:00, 30. Jun. 2011 (CEST)

Hallo BlueCücü. Das war mindestens ein mittelgroßer Bug, der inzwischen aber beseitigt wurde. Danke für den Hinweis! --Krd 18:32, 1. Jul. 2011 (CEST)
Danke ebenso für die schnelle Korrektur. --BlueCücü 22:52, 1. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 18:40, 13. Jul. 2011 (CEST)

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Salzburg

Moin, hier hat der Bot am 6. Juni wohl nen Bock geschossen! Unter Denkmäler ne lange Liste von Vorlagen und am Ende dann noch ne Tabelle. Gruß Druffeler 08:27, 16. Jul. 2011 (CEST)

Servus, da kann der Bot nix dafür, die Seite ist einfach zu groß... Siehe Kategorie:Seiten, in denen die maximale Größe eingebundener Vorlagen überschritten ist und Kategorie:Seiten, die aufwändige Parserfunktionen zu oft aufrufen. Die Einzige Lösung ist das ganze aufzuteilen, was offenbar auch schon passiert ist... Ich hab mal hier nachgefragt, ich denke die kann man löschen. LG --AleXXw •שלום!•disk 09:00, 16. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Druffeler 15:46, 16. Jul. 2011 (CEST)

Wilhelm Gustloff

nicht so optimal, da es nur Bilder vom Schiff sind. --Goesseln 15:49, 17. Jul. 2011 (CEST)

Zurückgesetzt und Interwiki auf Commons korrigiert. Danke! --Krd 08:59, 18. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 08:59, 18. Jul. 2011 (CEST)

Portal:Österreich/Denkmallisten/Niederösterreich/Bezirk Wien-Umgebung/Status

Hallo, im Bearbeitungsstand wird als Datum das Jahr 2010 angegeben. Ist das beabsichtigt?--Waerfelu 08:45, 25. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Waerfelu. Das Bearbeitungsdatum wird aus der Einbindung der Vorlage:Denkmalliste Österreich Tabellenzeile übernommen, und ist das "Bearbeitungsdatum zum Abgleich mit geänderten Denkmallisten des Bundesdenkmalamtes". Dass das in diesem Fall genau ein Jahr zurück liegt, ist reiner Zufall. Gruß... --Krd 09:48, 25. Jun. 2011 (CEST)
Danke für die Antwort --Waerfelu 10:00, 25. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 17:22, 20. Jul. 2011 (CEST)

Commonscat

Doppelt gemoppelt hält besser? -- Cecil 05:46, 12. Jul. 2011 (CEST)

Hmm, das ist eine interessante Funktionslücke. Werde mich darum kümmern, danke für den Hinweis! --Krd 08:04, 12. Jul. 2011 (CEST)
Das Problem müsste beseitigt sein. --Krd 18:40, 13. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 17:22, 20. Jul. 2011 (CEST)

Artikelcharts für Portal:Mathematik?

Hallo! Ich habe gerade gesehen, dass du für das Physik-Portal so eine extrem coole Artikel-Charts-Tabelle erstellst (Wikipedia:Redaktion Physik/Charts). Wäre das auch für das Portal Mathematik möglich? Ich war schonmal so frei, mit Hilfe der Physikcharts eine entsprechende Seite für das Mathe-Portal zu erstellen: Portal:Mathematik/Charts. Wäre es möglich, auch diese automatisch zu aktualisieren? Das wäre echt toll! Vielen Dank schonmal, --KMic 00:04, 20. Jul. 2011 (CEST)

Wow, es funktioniert ja schon, Danke! Seltsamerweise erscheinen einige (aber nicht alle) Einträge der zweiten Tabelle auch in der ersten, ich vermute da aber eher ein Problem im Kategoriensystem.--KMic 11:12, 20. Jul. 2011 (CEST)
Noch eine Kleinigkeit habe ich entdeckt: Bei einigen unserer "lesenswerten" Artikel fehlt das entsprechende Symbol in der Tabelle. Aufgefallen ist es mir bis jetzt bei Pythagoras und Carl Friedrich Gauß.--KMic 11:31, 20. Jul. 2011 (CEST)
Beide Punkte scheinen erledigt, Danke!--KMic 15:41, 20. Jul. 2011 (CEST)
Das waren zwei kleine Fehler, die inzwischen beseitigt sind. Danke für die Hinweise! --Krd 17:22, 20. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 17:22, 20. Jul. 2011 (CEST)

Portal:Mecklenburg-Vorpommern/Artikel-Charts

wartet auch darauf, gefüllt zu werden. Ich hoffe, ich habe es richtig gemacht. --Rosentod 13:05, 20. Jul. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 17:22, 20. Jul. 2011 (CEST)

Hallo

Danke schön für Dein Engagement hier. Der Artikel selbst wurde nicht gelöscht. Sondern nur von dem fraglichen Lemma auf ein unstrittiges Lemma verschoben. Das strittige Lemma habe ich als Verschieberest löschen lassen. Bei dem Artikel ist das QSbapperl noch da. Danke schön :-) Mit freundlichen Grüßen --Messina 14:12, 30. Jul. 2011 (CEST)

Der Bot bekommt offenbar ab und zu die vorhergehende Verschiebung nicht mit. Ich habe nun eine weitere Gegenprüfung eingebaut, so dass das hoffentlich nicht mehr vorkommt. --Krd 22:01, 1. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 19:18, 4. Aug. 2011 (CEST)

Kleiner Hinweis...

...auf diese Anfrage. Vielleicht hast du es ja übersehen. Antwort eilt aber nicht. Aber vielleicht magste in einer freien Minute mal drüberschauen. Grüße und einen schönen Restsonntag, --BlueCücü 22:59, 7. Aug. 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis. Nun dort beantwortet. --Krd 17:14, 8. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 17:14, 8. Aug. 2011 (CEST)

Vorlage:Metadaten Artikelanzahl

Eine andere Frage hätte ich aber noch: beim diesnächtlichen Suchlauf wurde die Artikelanzahl für die Kategorie Mathematik nicht aktualisiert [1]. Die Zahl von 9000 Artikeln wird mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht stimmen, da dies ein von mir eingetragener Schätzwert ist. Auch dass sich die Anzahl der Physikartikel nicht geändert haben soll, kommt mir ein recht unwahrscheinlich vor.--KMic 11:19, 20. Jul. 2011 (CEST)

Ich verstehe das so, dass der Bot immer ganz bestimme Gruppen aktualisiert. Also theoretisch: Gruppe 1 am Montag, Gruppe 2 am Dienstag, usw. --Atamari 11:27, 20. Jul. 2011 (CEST)
Könnte natürlich sein. Aber wozu gibt es dann die Gruppen 8 und 9?--KMic 11:36, 20. Jul. 2011 (CEST)
Das ist doch nur eine Gruppierung, das mit den Wochentag ist eine Theorie bzw. ich kenne nicht genau den "Fahrplan" der Aktualisierung. Anderes ausgedrückt Krd hat das so vorbereitet, dass nicht alles auf einmal aktualisiert wird und durch die Auslastung andere Funktionen gestört werden. --Atamari 11:49, 20. Jul. 2011 (CEST)
Wie auch immer, es scheint nun zu funktionieren.--KMic 15:45, 20. Jul. 2011 (CEST)
Es ist genau wie Atamari vermutet: Themengleiche Einträge werden gruppiert, damit die Aktualisierung gleichzeitig erfolgt, und die Aktualisierungen der einzelnen Gruppen werden verteilt, um nicht zu einem Zeitpunkt eine zu große Serverbelastung zu erzeugen. --Krd 17:22, 20. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 18:28, 18. Aug. 2011 (CEST)

Idee für ein (Wartungs-)Bot

ich habe da langfristig eine Idee für einen (Wartungs-)Bot (aber wir haben noch eine offene Baustelle mit den Metadaten Fläche/Einwohner...).

Was fehlt denn da genau noch?
führe ich später an anderer Stelle noch aus. --Atamari 02:17, 23. Jul. 2011 (CEST)

Meine Idee:

  • Ausgehend von einer Ortskategorie (Kategorie:Ort in Gambia z.B.) die Artikel mit einer Geokoordinate durchgehen und in einer Liste zusammenstellen, was im Umkreis bis 1 km, 5 km oder 10 km Luftlinie entfernt ist. Ob schon alle benachbarten Orte oder Bauwerke verlinkt sind? Dazu müsste die Luftlinie der beiden Koordinaten errechnet werden. Ob so etwas mit vernünftigen Aufwand möglich ist; ob es sinnvoll für die Wartungsarbeit ist? --Atamari 09:58, 22. Jul. 2011 (CEST)
Pffffff. Rein mathematisch würde das sicher gehen, aber als ersten Eindruck habe ich, dass das nicht praktikabel ist. Warum sollen denn alle benachbarten Objekte verlinkt sein? --Krd 18:11, 22. Jul. 2011 (CEST)
Über Geohack ist so etwas ähnliches erreichbar. Aber vielleicht eignet sich so etwas nicht für eine wöchentliche Aktualisierung. So etwas wird dann auch vielleicht zu komplex. --Atamari 02:17, 23. Jul. 2011 (CEST)
Ich muss dabei leider passen. Die Idee ist gut, aber für ein so umfangreiches Projekt fehlt mir die Zeit. --Krd 20:44, 23. Jul. 2011 (CEST)
Im Geohack (siehe oben), die wenigsten haben es wahrscheinlich gesehen - gibt es auch so etwas ähnliches. Aber vielleicht ist das nur eine Aufgabe, die man besser manuell durchführt. Nicht jedes Lemma im Umkreis von x Kilometer muss erwähnt werden. --Atamari 17:16, 7. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 18:28, 18. Aug. 2011 (CEST)

update der denkmallisten auf den Stand von 2011

Hallo Krd, dein Bot ersetzt bei den Objekten das Datum 2010 durch das entsprechende 2011-Datum. Im selben Aufwasch sollte allerdings die Legende um den Parameter Jahr=2011 ergänzt werden, da sonst alle Einzelnachweise auf die Denkmallisten falsch werden. --Herzi Pinki 19:04, 10. Aug. 2011 (CEST)

Hinweis: Die Vorlage:Denkmalliste Österreich Tabellenzeile macht aus §2a automatisch § 2a. --Herzi Pinki 19:06, 10. Aug. 2011 (CEST)
Legendenupdate wird gerade eingebaut, danke für den Hinweis. LG --AleXXw •שלום!•disk 19:17, 10. Aug. 2011 (CEST)
Hallo Herzi Pinki. Die Änderung ist jetzt eingebaut, und wird in Zukunft mit berücksichtigt. Die Korrektur der bisherigen Fehler erfolgt zwischendurch, oder wenn der Rest durch ist. Danke! --Krd 19:26, 10. Aug. 2011 (CEST)

In Liste der denkmalgeschützten Objekte in Linz-Innenstadt gibt es keine einzige Objekt-ID. Gab es hier spezielle Probleme, oder hat der Bot die Liste beim ersten Durchlauf einfach ausgelassen? Gruß --Geiserich77 11:41, 12. Aug. 2011 (CEST)

Ist jetzt drübergegangen, das Problem war 1) keine KGs und 2) Gemeinde "Linz" ≠ "Linz-Innenstadt"... LG --AleXXw •שלום!•disk 15:31, 12. Aug. 2011 (CEST)
Falls es noch mehr Listen gibt, bei denen wirklich garnichts erkannt wurde, bitte kurz Bescheidgeben. --Krd 17:09, 12. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 18:28, 18. Aug. 2011 (CEST)

Äh...

Was genau sollte das? Was hat der Link auf eine Commonsseite zu einer Vogelfamilie mit einem antiken Amt zu tun? Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 14:46, 17. Aug. 2011 (CEST)

Das war natürlich völliger Unsinn, und kam durch falsche Interwikis auf Commons. Sollte nun bereinigt sein, danke für den Hinweis! --Krd 17:53, 17. Aug. 2011 (CEST)
Wie wärs mit Verschieben des Artikels nach Basilinna (Kult des Dionysos). Und dem erstellen einer BKL Basilinna inkl. dem Eintrag Basilinna (Gattung) (falls der Flattermann im deutschen genauso heißt). Dann passt es auch mit dem Commonslink, zumindest solange bis sich jemand dem Vogelgattungs-Artikel annimmt. Grüße, --BlueCücü 17:59, 17. Aug. 2011 (CEST)
Was Du beschreibst ist ein separates Problem; kann man machen, muss man aber nicht. Die BKL hilft dem Bot hier wenig, da er in BKL keine Commonslinks einbaut. Der IW auf Commons ist nun raus, so dass hier eigentlich gelöst ist. --Krd 18:02, 17. Aug. 2011 (CEST)
Also ich könnte es nicht verschieben, ich habe keine Ahnung um die biologischen Termini. Wenn dem so wäre, wäre eine Verschiebung sicher Vernünftig. @ Krd: habe mich schon gewundert. Leider werden manche Interwikilinks nicht mit sehr viel Bedacht gesetzt. Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 21:18, 17. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 18:28, 18. Aug. 2011 (CEST)

Jugendseglerpass

Hallo, der "Artikelwunsch" wurde gelöscht - ich hab ihn leider nicht gesehen. Kannst du mir den bitte irgendwo in den BNR schieben, da er ein notwendiger Nachweis für alle Optimistensegler ist, um an Meisterschaften teilnehmen zu können (bzw. um Aufstiegspunkt nachweisen zu können). Man könnte das Ding mit einem Spielerpass beim Fussball vergleichen (aber nur bedingt). Danke --Mef.ellingen 00:26, 25. Aug. 2011 (CEST)

Hallo Mef.ellingen. Sprich bitte Benutzer:Hyperdieter darauf an, da er den Artikel gelöscht hat. --Krd 07:30, 25. Aug. 2011 (CEST)
Mach ich, danke --Mef.ellingen 15:45, 25. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 20:47, 26. Aug. 2011 (CEST)

Wartungsbausteinwettbewerb

Bitte guck mal hier: [2] --84.172.18.207 20:01, 22. Aug. 2011 (CEST)

Hallo. Habe dem zuständigen hier einen Hinweis hinterlassen. Gruß… --Krd 20:14, 22. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 19:16, 28. Aug. 2011 (CEST)

Gemeindeübergreifende Denkmale

Hallo Krd, gestern habe ich die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mayrhofen bearbietet. Hier gibt es auch die "Straßenbrücke, Hochstegen". Da der Fluss unter der Brücke die Gemeindegrenze zu Finkenberg bildet, taucht die Brücke auch in der Liste der denkmalgeschützten Objekte in Finkenberg auf. Ich hatte deshalb in der Mayrhofener Liste das "KG: Mayrhofen" durch ein "/ Finkenberg" ergänzt. Dein Bot hat das nun heute wieder rückgängig gemacht [3]. Kannst Du dem Bot das abgewöhnen? Wäre nett. viele Grüße --axel 19:45, 30. Aug. 2011 (CEST)

Hallo. Das habe ich jetzt erstmal so: [4] gelöst. --Krd 19:50, 30. Aug. 2011 (CEST)
Einzelne Denkmalzeilen kannst Du per "<!--keine Aktualisierung per Bot-->" vom Update ausschließen, wie z.B. Liste der denkmalgeschützten Objekte in Aspang-Markt. --Krd 20:03, 30. Aug. 2011 (CEST)
Alles klar. Danke --axel 20:06, 30. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: axel 20:06, 30. Aug. 2011 (CEST)

Probleme mit Update

[5] bzw. [6] werden die selben Einträge erneut eingefügt. Kannst du dir dies mal anschauen, um es in Zukunft zu verhindern? Gruß --Geiserich77 07:58, 25. Aug. 2011 (CEST)

Hallo Geiserich77. In der Endphase des Aktualisierungslaufs waren noch zahlreiche Probleme aufgefallen (incl. des oben genannten), die hoffentlich inzwischen alle beseitigt sind. Falls Dir noch Fehler auffallen, sag bitte hier Bescheid. --Krd 20:50, 26. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 23:06, 3. Sep. 2011 (CEST)

Chart-Anfrage

Hallo Krdbot, meinst du dein Herrchen könnte uns für die Kategorie:Freiburg im Breisgau vielleicht auch so schicke Charts einrichten, wie Portal:Lübeck/Artikel-Charts? Als Ziel böte sich Portal:Freiburg im Breisgau/Artikel-Charts an. Danke und Gruß an deinen Meister, --Flominator 15:17, 7. Aug. 2011 (CEST)

Ist eingerichtet; erste Aktualisierung folgt in Kürze. --Krd 16:41, 7. Aug. 2011 (CEST)
Ich hätte Interesse an Portal:Gambia/Artikel-Charts und Portal:Wuppertal/Artikel-Charts... ;-) --Atamari 16:47, 7. Aug. 2011 (CEST)
@Atamari: Sag mir mal bitte eine geeignete Kategorie, in der man diese Chart-Seiten zusammenfassen könnte. --Krd 16:48, 7. Aug. 2011 (CEST)
Kategorie:Gambia Themenbereich für den Staat (rund 1150 Artikel), Kategorie:Wuppertal Themenbereich für die Stadt (rund 1950 Artikel). --Atamari 16:57, 7. Aug. 2011 (CEST)
Das war soweit klar, ich würde aber nun gern alle entstandenen Chart-Seiten (die teilweise unter Portal:, teilweise unter Wikipedia: liegen) zusammenfasse kann. --Krd 17:39, 7. Aug. 2011 (CEST)
Ach so, also wie man diese Seiten kategorisiert. Da weis ich auch keinen guten Rat, aber eher im Zweig "Wikipedia" und nicht im Zweig "Portal". --Atamari 18:17, 7. Aug. 2011 (CEST)
Kategorie:Wikipedia:Artikelchartliste ist hoffentlich ok. --Krd 18:40, 7. Aug. 2011 (CEST)
Klasse. Wie kann ich das interpretieren - wenn sich in der Gambia-Liste auf Rang 75 (angeblich) ein Artikel sich befindet, der aber gar nicht verlinkt ist? --Atamari 17:01, 7. Aug. 2011 (CEST)
Das war die Kategorie, die nicht maskiert wurde. --Krd 17:51, 7. Aug. 2011 (CEST)
Klasse. Vielen Dank. Wie wäre es mit einer Spalte mit der Platzierungsdifferenz zum Vormonat? --Flominator 16:56, 7. Aug. 2011 (CEST)
Geplant ist eher, die Historie des letzten Quartals oder letztens Jahres anzugeben, wobei dafür aber noch nicht genug Rohdaten zur Verfügung stehen. Eventuell wird es auch mehrere Formate zur Aufwahl geben. Das dauert aber noch. --Krd 17:39, 7. Aug. 2011 (CEST)
Hört sich auch gut an. Könntest du uns Freiburgern eventuell noch eine Liste ohne die Artikel der Kategorie:Hochschullehrer (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) erstellen? Danke und Gruß, --Flominator 14:33, 14. Aug. 2011 (CEST)
Beispiel ist drin. --Krd 15:05, 14. Aug. 2011 (CEST)

Danke auch hierfür. Könntest du vielleicht noch Charts fürs Portal:Alltagskultur aus Kategorie:Alltagskultur erstellen? Danke und Gruß, --Flominator 10:21, 29. Aug. 2011 (CEST)

Das kannst Du sogar selbst, einfach die Seite mit entsprechenden Botmarken und Kategorie leer anlegen, der Rest kommt dann. Ansonsten musst Du mir angeben, auf welche Seite das drauf soll. --Krd 18:23, 29. Aug. 2011 (CEST)
Portal:Alltagskultur/Charts ist angelegt. Vielen Dank für den Tipp. Ich hatte vermutet, dass es nur auf Zuruf ginge, wie z.B. bei MerlBots Indexlisten oder den Sichtungslisten. Kannst du ihn mal kurz auslösen, damit er die Seite füllt oder in welchen Intervallen arbeitet er? Danke, --Flominator 18:50, 29. Aug. 2011 (CEST)
Müsste inzwischen eingetroffen sein. Da Update für neue Seiten kommt spätestens nach 24 Stunden; ansonsten natürlich zum Monatsersten. --Krd 18:13, 30. Aug. 2011 (CEST)

Hat super geklappt. Auch bei Wikipedia:WikiProjekt Wartung/Charts. Wobei ich nicht verstehe, wie Loriot und Jorge Luis Borges dort hineingerutscht sind. Gruß, --Flominator 15:24, 1. Sep. 2011 (CEST)

Die dort verwendete Kategorie:Wikipedia:Wartungskategorie ist ein Problem, da eine mit einem LA versehene Kategorie alle Unterkategorien und Artikel in die Wartungskategorie "Wikipedia:Löschkandidat" mit reinzieht. Da muss ich mal überlegen, wie man das umgehen kann. --Krd 19:07, 1. Sep. 2011 (CEST)
Beispiel? --Flominator 19:12, 1. Sep. 2011 (CEST)
Loriot
Kategorie:Träger des Bayerischen Verdienstordens
Kategorie:Person (Bayern)
Kategorie:Person (Deutschland) nach Bundesland
Kategorie:Person nach Region
Kategorie:Person nach räumlicher Zuordnung
Wartungskategorie: Wikipedia:Kategorienlöschung
--Krd 19:38, 1. Sep. 2011 (CEST)
Ich habe nun versucht, für die nächste Update die Kategorie:Wikipedia:Wartungskategorie auszublenden. --Krd 18:41, 8. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 18:58, 27. Sep. 2011 (CEST)

Dateibeschreibungsseiten

Ließen sich die Charts auch für Dateibeschreibungsseiten erstellen? Es wäre interessant, welches die meist angeklickten Bilder sind, damit man da eventuell mal bezüglich Qualität ansetzen könnte. --Rosentod 19:30, 9. Aug. 2011 (CEST)

Die Aufrufe der Dateibeschreibungsseiten sind in den Daten dabei, die Aufrufe als eingebundene Bilder allerdings nicht. Passt das? Können wir das über Kategorien abhandeln, oder willst Du eine Liste für die x häufigsten Seitenaufrufe mit Prefix "Datei:"? --Krd 17:18, 10. Aug. 2011 (CEST)
Dateibeschreibungsseiten reichen. Kannst Du die Top 250 unter Wikipedia:Redaktion_Bilder/Charts abspeichern? Mach erstmal alle mit Präfix Datei:, damit man mal schauen kann. Dann sieht man, ob es sinnvoll ist, über Kategorien einzuschränken oder auszuschließen. Kannst Du auch Commons-Cats berücksichtigen? --Rosentod 20:21, 10. Aug. 2011 (CEST)
Das wird ein paar Tage dauern, und zuerst auch nur für Dateien klappen, die auf de: liegen. Commons kann erst für die Zukunft berücksichtigt werden, da diese Daten bisher nicht ausgewertet wurden. --Krd 20:47, 10. Aug. 2011 (CEST)
Ich hoffe, Du hast mich nicht missverstanden. Es geht um die Dateibeschreibungsseiten auf de.wp, auch für Commons-Dateien. --Rosentod 20:55, 10. Aug. 2011 (CEST)
Wenn die Dateibeschreibungsseite auf de: existiert, müssten die Daten da sein. Für Dateien incl. Beschreibungsseiten, die nur auf commons liegen, wären die Daten nur zukünfig erfassbar. Muss ich mir erst genau anschauen. --Krd 20:58, 10. Aug. 2011 (CEST)
Die Daten sind jetzt da. Bitte schau mal, ob das so sinnvoll nutzbar ist. --Krd 19:06, 11. Aug. 2011 (CEST)
Gar nicht schlecht. Es gibt aber noch ein Problem mit Sonderzeichen. Die Backlinks sind nicht sinnvoll. Stattdessen wäre die Anzahl der Einbindungen (im Artikelnamensraum und insgesamt) interessant. Kannst Du Dateien ausschließen, die auf Seiten in der Kategorie:Wikipedia:Hauptseite/Jahrestage und den Archivseiten der Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages sowie Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst eingebunden sind? --Rosentod 19:32, 11. Aug. 2011 (CEST)
Bei den Sonderzeichen ist mir noch nicht klar, woher die kommen. Ich vermute, dass die Dateien wirklich so eingebunden waren und, weil das falsch war, dann auch so viele Aufrufe hatten. Für diese Theorie habe ich allerdings noch keinen Beleg gefunden.
Backlinks durch Dateilinks ersetzen ist natürlich möglich, müsste noch gebaut werden; "Dateien, die auf Seiten der Kategorie xxx eingebunden sind" etc. ist alles machbar, aber viel Aufwand und vor allem eine große Einzelfall-Sonderlösung. Das würde ich nur machen wollen, wenn es wirklich hinterher einen praktischen Nutzen hat. --Krd 19:52, 11. Aug. 2011 (CEST)
Das Problem ist, dass man im Augenblick eben hauptsächlich die Dateien sieht, die auf der Hauptseite waren. Dazu braucht man nicht unbedingt einen Bot, zumal die Qualität dieser Bilder i.d.R. schon kritisch betrachtet wurde. Interessant sind eher die Dateien, die aus anderen Gründen oft aufgerufen werden. Deine Erklärung für die Sonderzeichenfehler stimmt imho nicht. Datei:Compton Großglockner.jpg war z.B. Teaser für den AdT und mit Sicherheit nicht falsch eingebunden. Es gibt in der Liste anscheinend keine einzige Datei, deren Name Sonderzeichen enthält und die korrekt angegeben ist. Ich glaube, Merlissimo betreibt auch ziemlichen Aufwand mit den Sonderzeichen bei der Erstellung seiner Bilder-Wartungslisten. --Rosentod 23:49, 11. Aug. 2011 (CEST)
Das Umlautproblem habe ich hoffentlich gefunden, für den Rest gib mir bitte mindestens eine Woche. --Krd 00:23, 12. Aug. 2011 (CEST)

Dateien ausschließen:

Sorry, bei AdT ist es die Disk, aber es sind die Archive von Wikipedia:Hauptseite/Schon_gewusst und nicht der Disk. --Rosentod 11:53, 12. Aug. 2011 (CEST)
Bitte schau Dir die aktuellen Daten nochmal an, ob das so geklappt hat. --Krd 17:10, 12. Aug. 2011 (CEST)
Soweit ich das überblicke, ist das das, was ich mir vorgestellt habe. Allerdings scheint bei den Backlinks gelegentlich ein Counter an seine Grenze (5000) zu stoßen. Ich werde die Liste dann mal verlinken. Danke schön. --Rosentod 18:36, 12. Aug. 2011 (CEST)
Es wäre allerdings schon schön, wenn auch die Bilder, die "In den Nachrichten" auf der Hauptseite waren, heraus gefiltert werden könnten. Allerdings sehe ich keine Möglichkeit, die eindeutig zu identifizieren. Könntest Du dafür alle Bilder, die auf der letzten Monatsseite (z.B. August_2011) eingebunden sind, herausfiltern? --Rosentod 18:48, 12. Aug. 2011 (CEST)
Das schau ich mir bei Gelegenheit nochmal an. --Krd 19:07, 12. Aug. 2011 (CEST)
Hallo Rosentod. Meinst Du hier alle Bilder, die auf August 2011 eingebunden sind, oder die auf Seiten eingebunden sind, auf die August 2011 verlinkt? --Krd 18:20, 29. Aug. 2011 (CEST)
Ich hatte das nur stichprobenartig angeschaut, aber die "In den Nachrichten"-Bilder scheinen wohl zumeist direkt in der Monatschronik eingebunden zu sein. --Rosentod 09:17, 30. Aug. 2011 (CEST)
Bitte schau mal, ob das so ok ist. --Krd 18:14, 30. Aug. 2011 (CEST)
Danke. Es sind noch ein paar Bilder von Juli 2011 dabei, aber das sollte ja bei regulärem Update, wenn nur der August ausgewertet wird, kein Problem sein. Ein paar der gelisteten Bilder waren vermutlich "in den Nachrichten", sind aber nicht identifizierbar. Insgesamt sollte es passen, aber ich schaue es mir mal genauer an, wenn ich etwas mehr Zeit habe. --Rosentod 21:16, 30. Aug. 2011 (CEST)
Ich habe jetzt versucht, den aktuellen und vorherigen Monat auszublenden. Man könnte problemlos einen weiteren dazunehmen, falls nötig. --Krd 21:22, 30. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 18:58, 27. Sep. 2011 (CEST)

Charts...

Hallo lieber Krdbot, könntest du dem Portal:Island auch so eine tolle Seite bauen wie unseren dänischen Kollegen (Portal:Dänemark/Artikel-Charts)? Das wäre toll. Grüße von Jón + 22:08, 4. Sep. 2011 (CEST)

Habe es mal unter Portal:Island/Charts angelegt. Grüße von Jón + 22:11, 4. Sep. 2011 (CEST)
Ist unterwegs. Portal:Island/Artikelcharts dann bitte löschen. --Krd 22:16, 4. Sep. 2011 (CEST)
Danke! Muss dann noch oben der Hinweistext hin? Und weißt du, warum Elisabeth II. da auftaucht? Grüße von Jón + 22:54, 4. Sep. 2011 (CEST)
Nein, der Hinweistext ist egal. Warum Elisabeth II. da auftaucht kann ich aus dem Stand nicht sagen, vermutlich ist sie irgendwie von der Kategorie erfasst. --Krd 22:56, 4. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 18:58, 27. Sep. 2011 (CEST)

Spaltenreihenfolge der Artikelcharts

Hallo Krd! Ich wollte mal fragen, ob man die Spalten der Artikelcharts evt. in der Reihenfolge anders anordnen könnte. Mir persönlich würde Name - Rang aktueller Monat - Zugriffe aktueller Monat - Rang vorheriger Monat - Zugriffe vorheriger Monat - Backlinks - Bausteine - Anmerkungen besser gefallen, da man dann die aktuellen Daten (die ja die interessantesten sein dürften ;-)) gleich am Anfang hat. Ansonsten: Die Charts scheinen ja gerade ziemlich beliebt zu sein! -- KMic 17:00, 5. Sep. 2011 (CEST)

Das muss ich, zumindest für den Moment, einheitlich halten, da sonst Chaos ausbricht. Müsste also Konsens zwischen allen Nutzen her, oder warten, bis ich irgendwann unterschiedliche Darstellungsprofile gebaut habe (was sicher nötig wird, aber eher Monate als Wochen dauert). --Krd 21:22, 5. Sep. 2011 (CEST)
Es sollte mMn auch in Zukunft einheitlich gehalten werden, sprich: entweder überall ändern oder halt nirgends. Vielleicht lesen ja ein paar andere Charts-Nutzer auch mit und wollen sich hier äußern. -- KMic 22:20, 5. Sep. 2011 (CEST)
@Krd: Ich fühle mich jetzt gerade wenig motiviert, wegen dieser mMn doch eher kleineren Änderung die ca. 18 Portale anzuschreiben, die die Charts aktuell verwenden. Mein Vorschlag: Wenn du inhaltlich meine Änderungsidee gut findest, dann setze es doch einfach um. Solange sich keiner beschwert, wird es wohl ok gewesen sein, vermutlich wird die Änderung sowieso nur den wenigsten auffallen. Ob du nun so vorgehen wirst oder nicht, überlasse ich aber dir. Für mich daher hier erstmal erledigt (und Danke dafür, dass es die Charts überhaupt gibt), Grüße, -- KMic 13:52, 10. Sep. 2011 (CEST)
Ich habe sowieso vor, ein paar Optionen anzubieten, z.B. ob man die Charts für aktuellen und vorherigen Monat, oder das aktuelle oder vorherige Quartal haben möchte, usw. Die Spaltenreihenfolge müsste man auch variabel gestalten können. Das Aggregieren der Daten auf Quartale habe ich allerdings noch nicht gebaut, da ich erst am 1. Oktober überhaupt Daten für 2 volle Quartel zu zusammen haben werde, d.h. das wird noch ein paar Wochen dauern, bis das fertig ist. Im Moment kann ich also nur um etwas Geduld bitten. Gruß… --Krd 19:25, 10. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 19:00, 27. Sep. 2011 (CEST)

Böser Bot!

Bitte veranlassen, dass der Bot sowas nicht mehr macht. Grüße, -- Hans Koberger 10:53, 7. Sep. 2011 (CEST)

Serus Hans! Wenn es um das entfernen der <br/>s geht: Diese sowie andere Sonderzeihen verursachen, unter anderem, Probleme in der Anzeige der Koordinaten. Wenn dir das br wichtig ist bitte ich dich das im Parameter "Anzeige-Name" unterzubringen, Erklärung dazu findest du unter {{Denkmalliste Österreich Tabellenzeile}}. Wenn du willst kann ich das auch für dich übernehmen, das wird aber dann erst heute Nacht gehen. LG --AleXXw •שלום!•disk 13:48, 7. Sep. 2011 (CEST)
Servus Alex, danke für die Info! Ich versuch's gleich mal selbst. Der Bot hat auch die Legende unter die Tabelle verschoben – mir wäre sie aber oberhalb der Tabelle lieber. LG, -- Hans Koberger 15:49, 7. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Hans. Das wurde hier (Archiv) gewünscht. --Krd 17:31, 7. Sep. 2011 (CEST)
Alles klar. In der gegenständlichen Tabelle wäre es allerdings – aus Gründen der optischen Gestaltung des Artikels (Der Übersichtsplan rechts oben bewirkt, dass die Tabelle über die gesamte Länge unschön schmal wird. Oder aber wenn man die Tabelle unterhalb das Bild setzt, dass unschöner Leerraum oberhalb der Tabelle entsteht.) – sinnvoll, wenn die Legende oben wäre. Grüße, -- Hans Koberger 10:07, 8. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Hans. Den Teil, der die Legende verschiebt, habe ich nun abgeschaltet, so dass Du das ggf. entsprechend in den Listen zurücksetzen kannst. Gruß… --Krd 18:42, 8. Sep. 2011 (CEST)
Prima, danke! -- Hans Koberger 20:09, 8. Sep. 2011 (CEST)
Warum muss es immer Extrawürstel geben, es gibt eine allgemeine Struktur für die Listen und eine definierte Reihenfolge. Muss die Karte wirklich sein? Sie ist über den Link auf den Linzer Bezirk ja ohnehin erreichbar. Die Legende (auch das war ein abgestimmter Wunsch), könnte irgendwann mal standardmäßig eingeklappt angezeigt werden, dann hilft das für die Karte auch nicht. lg --Herzi Pinki 23:22, 8. Sep. 2011 (CEST)

Vielleicht üassende Überschrift: Was habe ich hier falsch gemacht? --Flominator 00:43, 12. Sep. 2011 (CEST)

250 war ihm zu viel. Kommt nun beim nächsten Update. --Krd 16:25, 12. Sep. 2011 (CEST)
Hab ich kein Problem mit, kann der Bot auch gerne sagen ;) Danke, --Flominator 17:08, 12. Sep. 2011 (CEST)
Wuppt leider noch immer nicht. --Flominator 11:58, 17. Sep. 2011 (CEST)
Jetzt ist es da. --Krd 12:55, 19. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 19:01, 27. Sep. 2011 (CEST)

Lob und Tadel

Die Erweiterung um die Anzeige der Bausteine, etwa Belege fehlen etc. finde ich eine hervorragende Idee. Weshalb hier allerdings haufenweise seltsame Links wie Urburschenschaft eingefügt werden, verstehe ich nicht. Gruß, Kein Einstein 10:38, 23. Sep. 2011 (CEST)

Dass es überhaupt heute aktualisiert wurde, war ein unerwünschter Nebeneffekte einer anderen Änderung, allerdings hat das zwei weitere Fehler aufgezeigt. :-( Habe erstmal alles zurückgesetzt, später mehr. --Krd 11:09, 23. Sep. 2011 (CEST)
Problem müsste gelöscht sein. --Krd 19:02, 27. Sep. 2011 (CEST)
„gelöscht“, soso... Grüße Kein Einstein 21:07, 27. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 19:02, 27. Sep. 2011 (CEST)

Chartdaten / Aktualisierung September 2011

Da die Datenquelle seit ein paar Tagen offline ist, habe ich leider die Daten für September noch nicht komplett, weshalb noch keine Aktualisierung der Chartseiten erfolgt ist. --Krd 18:01, 4. Okt. 2011 (CEST)

Die Daten sind dann doch eingetroffen, aber beim Update musste leider noch nachgearbeitet werden. Müsste jetzt aber ok sein. --Krd 18:31, 5. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 18:31, 5. Okt. 2011 (CEST)

Vorlage:Metadaten Artikelanzahl Ostfriesland

Hallo Krdbot ;-) Kann es sein, dass der entsprechende Eintrag zu Ostfriesland nicht mehr oder schon lange nicht mehr aktualisiert wurde? Derzei sieht er so aus: |Ostfriesland = 1791 <!--Gruppe=1--><!--Datum=2011-09-18 01:03:39--> Wenn ich das richtig interpretiere, wurde der Eintrag zuletzt am 18. September bearbeitet. Woran kann das liegen fragt Matthias Süßen ?!   +/- 15:22, 1. Nov. 2011 (CET)

Hallo Matthias Süßen. Das Problem ist inzwischen beseitigt, wennauch ich nicht ganz sicher bin, woran es letztlich genau lag. --Krd 08:31, 2. Nov. 2011 (CET)
Vielen Dank für die schnelle Antwort und die Lösung des Problems. Gruß, Matthias Süßen ?!   +/- 09:50, 2. Nov. 2011 (CET)
Gerade gesehen, dass sich die Artikelanzahl immer noch nicht geändert hat. Die wird vermutlich heute Nacht aktualisiert, oder? Gruß, Matthias Süßen ?!   +/- 10:00, 2. Nov. 2011 (CET)
Ist jetzt da, ansonsten immer Sonntags. --Krd 10:15, 2. Nov. 2011 (CET)
Fein fein. Vielen Dank für die vielen netten Statistik-Helferlein. Gruß, Matthias Süßen ?!   +/- 10:21, 2. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 18:25, 2. Nov. 2011 (CET)

Wikipedia:Statistik/Artikelanzahl nach Staat

Hier geht's nur um die deutsche Wikipedia, oder? Wenn ja, dann sollte man das im Titel vielleicht nennen. Hat mich etwas verunsichert, dass derartig viele Artikel für die deutsche Wikipedia in den USA entstehen. Lg--Jopromi 17:58, 2. Nov. 2011 (CET)

Hallo Jopromi. Es geht hierbei natürlich um Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia, die thematisch einem der aufgeführten Staate zuzuordnen und daher in die entsprechenden Kategorien einsortiert sind. Ich habe aber keine Idee, wie man das auf der genannten Seite verständlicher formulieren könnte. --Krd 18:02, 2. Nov. 2011 (CET)
Danke und erledigt. --Jopromi 18:09, 2. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 18:22, 2. Nov. 2011 (CET)

Kommentare Artikelcharts

Wie der Bot mit kommentierten Zeilen umgeht, ist noch nicht optimal: siehe Portal:Mecklenburg-Vorpommern/Artikel-Charts. Ich hätte erwartet, dass der Kommentar übernommen wird, wenn der Artikel wieder in den Top100 ist, bzw. der Artikel mit seinem neuen Rang und Kommentar in der Liste auftaucht, auch wenn er nicht mehr in den Top100 ist. Dieses alte Liste einfach unten anhängen, ist nicht sehr nützlich. --Rosentod 10:00, 23. Sep. 2011 (CEST)

Das sollte auch genauso passieren, wie von Dir beschrieben, s.u. Der Fehler müsste inzwischen beseitigt sein, nächstes Update folgt dann anfang des Monats. --Krd 12:37, 23. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 16:43, 8. Nov. 2011 (CET)

Chart für Statistik

Hallo, ich habe eine Chart-Seite für die Charts von Statistik-Artikel erstellt; hoffentlich mit korrekten Einträgen für den Bot. Zwei Fragen:

  • Wie erfährt der Bot von der Seite?
  • Wie tief steigt der Bot in den Kategorienbaum ab?

Grüsse --Sigbert 07:07, 28. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Sigbert. Siehe [7]. --Krd 08:30, 28. Sep. 2011 (CEST)
Ok, habe ich verstanden. Ich würde gerne für einzelne Kategorien einen Chart anlegen. Da sollten aber nur die Seiten dieser Kategorie betrachtet werden. Ich könnte natürlich mittels <!--Krdbot-Exclude-SUBCAT=Kategorie:XXX--> jede einzelne Subkategorie ausschliessen, das wäre aber sehr mühsam für alle Subkategorien :) Gibt es eine Möglichkeit die Tiefe zu beschränken? Oder könnte ich einfach <!--Krdbot-Exclude-SUBCAT=Kategorie:*--> sagen? --Sigbert 08:32, 16. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Sigbert. Wenn Du nur eine einzige Kategorie betrachten willst, kannst Du bei der Definition anstatt "SUBCAT" gleich "CAT" wählen, und brauchst dann kein Exclude mehr. Die Angabe einer konkrete Tiefe bzw. die genannte Variante mit "*" funktionieren beide nicht, und liessen sich auch nicht kurzfristig umsetzen. --Krd 09:30, 16. Okt. 2011 (CEST)
Danke, das reicht mir doch :) Gibt es eigentlich eine Dokumentation zu <!--Krdbot-...-->? Grüsse --Sigbert 10:00, 16. Okt. 2011 (CEST)
Siehe hier. ;-) --Krd 10:34, 16. Okt. 2011 (CEST)
:D Dann leg doch mal eine Seite an und ich steuere bei was ich weiss... und du kannst korrigieren. --Sigbert 10:57, 16. Okt. 2011 (CEST)
Benutzer:Krdbot/Doku/Artikelchartlisten. Kannst gern damit anfangen, ich schau dann später mal, da jetzt gerade keine Zeit. --Krd 11:03, 16. Okt. 2011 (CEST)
Das sieht doch schonmal _sehr_ gut aus! Danke! --Krd 12:35, 16. Okt. 2011 (CEST)
Näheres folgt dann, wenn die neuen Features drin sind; hoffentlich noch dieses Jahr. --Krd 16:44, 8. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 16:44, 8. Nov. 2011 (CET)

Liste Wels

Hallo, kannst du diesen Datensatz vor deinen Bearbeitungen ausklammern? – Bwag 22:02, 14. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Bwag. Dies sollte das Problem lösen. --Krd 22:09, 14. Okt. 2011 (CEST)
Aha - thx! – Bwag 22:16, 14. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 16:43, 8. Nov. 2011 (CET)

Butterkreuz Schmida

Hallo lieber Krdbot, das Butterkreuz liegt lt. Auskunft von Dir. Perzi noch auf Hausleitner Freiheit. So haben wir dies auch in unserem Marterlführer beschrieben. Eine aktuelle Kontrolle an Hand des NÖ Atlas (NÖGIS) hat jedoch ergeben, dass es doch auf dem Gebiet der Katastralgemeinde Schmid liegt. Insofern Danke für die Korrektur. lG --DrBigT 16:01, 25. Okt. 2011 (CEST)

Hallo DrBigT. Der Krdbot aktualisiert die Denkmallisten gemäß den Daten, die wir vom BDA erhalten haben. Sollte also etwas schief gehen oder geändert werden müssen, müsste zuerst die Datenbasis korrigiert werden, die der Bot verwendet. --Krd 18:13, 25. Okt. 2011 (CEST)
ok hab´s verstanden lG --DrBigT 05:05, 26. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 16:43, 8. Nov. 2011 (CET)

Zählung

Hallo, wenn ich hier ganz unten beim Versionsvergleich nachsehe, so sind bei den Objekten 67 dazu gekommen (von 36645 auf 36712). Wie das? – Bwag 13:24, 7. Nov. 2011 (CET)

Hallo Bwag. Vermutlich war das dieser Fehledit, von dem ich noch prüfen muss, wie er Zustande kam. --Krd 14:01, 7. Nov. 2011 (CET)
Nun, dann prüfe mal diese widerborstige Software ;-) Gruß – Bwag 17:25, 7. Nov. 2011 (CET)
Habe jetzt hilfsweise erstmal das Hinzufügen neues Denkmäler abgeschaltet, da das bis zum Erscheinen der neuen BDA-Listen nicht mehr nötig sein dürfte. --Krd 19:21, 7. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 16:43, 8. Nov. 2011 (CET)

Vorlage:Wartungsbausteinwettbewerb

Hallo Krd. Das hatte letztes Mal ausgezeichnet geklappt, von daher wäre es super, wenn wir dir und deinem Bot wieder diese Aufgabe anvertrauen könnten. Kannst du das übernehmen? Beste Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 23:12, 31. Okt. 2011 (CET)

Hallo Nikkis. Der Botjob ist noch aktiv, ich brauche dann nur den neuen Start- und Endzeitpunkt. --Krd 09:24, 1. Nov. 2011 (CET)
Eine Entscheidung ist in Sicht. Danke für die Zusage. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 10:17, 1. Nov. 2011 (CET)
Der Wettbewerb läuft vom 18. November bis 4. Dezember. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 14:57, 5. Nov. 2011 (CET)
Ist so eingetragen. --Krd 16:24, 6. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 22:35, 5. Dez. 2011 (CET)

Frage

Was ist ein Links-nach-rechts-Zeichen? -- Frila 00:07, 14. Nov. 2011 (CET)

Witzig – gerade wollte ich fragen: „Was ist ein Links-nach-rechts-Zeichen?“ ;-) Ich sehe Dich massenhaft in „meinen“ Artikeln herumfuhrwerken, kann aber keinerlei Veränderung erkennen. U.A.w.g. --Wwwurm Mien Klönschnack 09:32, 14. Nov. 2011 (CET)
Hallo. Siehe Unicode-Block Allgemeine Interpunktion und Wikipedia:Bots/Anfragen#LEFT-TO-RIGHT_MARK_und_RIGHT-TO-LEFT_MARK. Gruß… --Krd 10:10, 14. Nov. 2011 (CET)
Moin und Danke. Aber: ich habe beides gelesen und darin nichts Erklärendes gefunden. Könntest Du mir bitte an Deinem jüngsten Edit in Francis Méano einmalig und zwecks zukünftiger Vermeidung zeigen, wo da ein solche ltr war? Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 10:16, 14. Nov. 2011 (CET)
Das war in [[UEFA-Juniorenturnier‎|Junioren-Europameisterschaft]] unmittelbar vor dem Pipe (senkrechten Strich). Wenn Du die alte Version editierst, den Cursor auf das J von "Junioren" (hinter dem Pipe) setzt, und dann mehrmals per Backspace löscht, siehst Du, dass einmal nicht passiert, weil ein unsichtbares Zeichen gelöscht wird. Sowas entsteht durch copy&paste, und ist manuell kaum zu vermeiden. Das Bot macht das aber gern für Dich. :) --Krd 10:23, 14. Nov. 2011 (CET)
Unsichtbare Nichtbewegungen? *grusel* ;-) Aber dennoch Danke, denn zumindest habe ich jetzt verstanden, weshalb ich vorher nichts verstanden hatte. :o) --Wwwurm Mien Klönschnack 10:26, 14. Nov. 2011 (CET)
Ich habe mal Bidirektionales Steuerzeichen angelegt, falls noch jemand was ergänzen kann, nur zu! --Schnark 09:30, 16. Nov. 2011 (CET)
Ich war auch ziemlich irritiert über die Edits und meine es nun aber kapiert zu haben. Nur eine Zusatzfrage: Kann der Bot nicht (wie ich es bei anderen auch sehe) zeitgleich noch kosmetische Änderungen vornehmen? "thumb" nach "miniatur" und so ein Kram halt. Dann wäre vielleicht mancher nicht ganz so verwundert und es könnten gleich zwei (recht kleine) Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden. Gruß, --Scooter Backstage 10:37, 16. Nov. 2011 (CET)
@Schnark: sieht gut aus, vielen Dank!
@Scooter: Ich hab zur Zeit kein Modul für solche Sachen, aber es ist eine gute Idee, da mal dran zu arbeiten. Kann aber etwas dauern. --Krd 17:55, 16. Nov. 2011 (CET)

Danke für deine Erklärungen, ich hatte mich das auch gefragt. Offenbar ist es so, dass -- nachdem ich beschwören kann, diese Buchstaben nicht geschrieben zu haben -- dass die Software ohne Willen des Schreibenden zusätzliche Buchstaben einfügt - ?! Dem *grusel* oben kann ich mich nur anschließen. Oder kann man das als Autor vermeiden? Wodurch?--Josef Moser 21:42, 18. Nov. 2011 (CET)

Man kann das wohl als Autor nicht vermeiden. Wenn man z.B. das Lemma eines Artikels per copy&paste kopiert um es woanders zu verlinken, werden die dort vorhandenen unsichtbaren Zeichen mitkopiert ohne dass man das mit normalen Mitteln bemerken kann. --Krd 05:13, 19. Nov. 2011 (CET)
Danke! Also die Software fügt nichts ein, sondern man übernimmt beim Kopieren unbewusst Zeichen, die die Software im kopierten String drinnen hatte. Damit kann ich leben, das gibts immer wieder. Ich hoffe nur, dass der Bot weiterhin brav arbeitet, diese Dinge wieder entfernt und wünsch ihm alles Gute dabei!--Josef Moser 13:53, 19. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 22:35, 5. Dez. 2011 (CET)

Weiche Trennzeichen

Könntest du bitte unterlassen, weiche Trennzeichen zu löschen, zumindest in Tabellen, die damit bei normaler Fensterbreite unlesbar werden? Falls tatsächlich ein Konsens besteht, dass sie unerwünscht sind, müssen sie wieder durch harte Trennungen ersetzt werden, was aber viel manuelle Arbeit bedeutet, weil nicht einfach jede Trennmöglichkeit durch eine harte Trennung ersetzt werden kann.

Dafür, dass die weichen Trennmöglichkeiten nicht mehr im Quelltext sichtbar sind, ist (wie für vielen anderen Unfug) User:Zwobot verantwortlich. Das kannst du gern rückgängig machen. --92.224.219.0 03:38, 22. Nov. 2011 (CET)

Hallo 92.224.219.0. Ja, der Zwobot liegt da eindeutig falsch. Ich werde versuchen, das zurückzusetzen. --Krd 17:02, 22. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 22:36, 5. Dez. 2011 (CET)

Weitere bidirektionale Steuerzeichen

Hallo Krd! Ich habe den aktuellen Dump nach U+202A bis U+202E durchsucht und festgestellt, dass auch diese Zeichen oft fälschlich verwendet werden: Benutzer:Schnark/Wartung/bidi. Das könnte eigentlich auch vom Bot übernommen werden. --Schnark 09:42, 30. Nov. 2011 (CET)

Hallo Schnark. Die hab ich beim aktuellen Lauf schon mit dabei. Müsste in ein paar Tagen fertig werden. --Krd 17:21, 30. Nov. 2011 (CET)
Ist das irgendwo dokumentiert? Auf der Vorderseite sind nur SHY, BOM, LRM und RLM erwähnt. Die vollständige Liste der unsichtbaren Zeichen, die entfernt werden, würde mich insbesondere für mein Benutzer:Schnark/js/diff interessieren, dann könnte ich diese in Diffs klar kennzeichnen. --Schnark 10:28, 1. Dez. 2011 (CET)
Implementiert sind als in Bidirektionales Steuerzeichen genannten Zeichen. --Krd 17:09, 1. Dez. 2011 (CET)
Danke für die beiden Antworten! --Schnark 11:13, 2. Dez. 2011 (CET) PS: Solche Fehler sind äußerst interessant, aber da kann ein Bot wohl nichts besser machen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 22:35, 5. Dez. 2011 (CET)

Anfrage

Hallo Krd, aufgrund Deiner Artikelcharts habe ich den Eindruck gewonnen, dass Du vielleicht für folgende Aufgabe eine Lösung anbieten könntest: siehe Benutzer_Diskussion:Saehrimnir#Bot-Anfrage. Die Excel-Liste könnte ich mailen, sie ist fertig (ca. 12.000 Einträge). Wäre das möglich? --Mabschaaf 18:33, 10. Dez. 2011 (CET)

Hallo Mabschaaf. Das sollte machbar sein. Kannst mir gern die Daten zukommen lassen, ggf. auch gern per Email. --Krd 19:26, 10. Dez. 2011 (CET)
Benutzer:Krdbot/Chemredirs --Krd 11:19, 15. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 11:19, 15. Dez. 2011 (CET)

Programmierfehler

Wer ist für dies Teil verantwortlich? Siehe [8] Programmierfehler, wenn eine QS erledigt wird, obwohl der Artikel existiert.Oliver S.Y. 11:48, 18. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 11:59, 18. Dez. 2011 (CET)

Hallo, ...

ich bin hier etwas ratlos. – Bwag 18:46, 27. Dez. 2011 (CET)

siehe auch: meine Anfrage an AleXXw Solange das nicht geklärt ist, macht es auch keinen Sinn, sich einen Editwar mit einem Bot zu liefern. Aber final, Bwag, sollte die andere Vorlage verwendet werden, und nicht händisch herumgefrickelt. lg --Herzi Pinki 04:52, 28. Dez. 2011 (CET)
Hallo HP, ich halte nichts von Vorlagen, die nicht passen. Beispielsweise hier: Sortierbare 1-Datensatzliste ist wohl ein Nepp, oder die Metadaten mit dem roten Vermerk „ObjektID: fehlt!“. – Bwag 10:10, 28. Dez. 2011 (CET)
Es liegt an unseren Kontaktpersonen, die ObjektIds auch für die gewesenen Denkmäler aufzutreiben, kein rot reduziert die Handlungsnotwendigkeit. Und weiters denke ich dass Einheitlichkeit der Listen vor individueller Dickschädeligkeit geht. Du musst nicht sortieren, wenn du nicht willst. --Herzi Pinki 13:28, 28. Dez. 2011 (CET)
Ach Ch., warum immer alles unter einer Zwangsjacke stecken? Im konkreten Fall. Für was braucht man bei den ehemaligen Denkmäler überhaupt die Metadaten? – Bwag 13:45, 28. Dez. 2011 (CET)
Nicht dass es mich hier stören würde, aber die Grundsatzdiskussion sollte mMn. auf der Portaldisk. geführt werden. --Krd 17:35, 28. Dez. 2011 (CET)
Danke Krd, für die Gastfreundschaft :-) --Herzi Pinki 19:41, 28. Dez. 2011 (CET)
Ach, die ganzen Vorlagen für die Denkmaltabellen dienen der einheitlichen Auswertung und können zentral geändert werden. Außer irgendwo tief unten in den Listen setzt jemand seinen Kopf durch. Dann geht das halt schief. Es gibt einen Konsens über die Vorlagen, über die Struktur, und eine Diskussionsseite für Änderungswünsche. Die Metadatenspalte kannst du übrigens über die Einstellungen ausblenden, dann ist die rote id weg. --Herzi Pinki 19:41, 28. Dez. 2011 (CET)
Hallo Bwag. Das "keine Aktualisierung per Bot" wirkt nur innerhalb einer {{Denkmalliste Österreich Tabellenzeile}}, die Ref wird allerdings in den Denkmalllisten global ersetzt. Also nach Möglichkeit auf die Tabellenzeilenvorlage umbauen, oder notfalls die Vorlage:Bots bemühen. Ob wir das globale Ersetzen der Ref inzwischen ausschalten können, muss ich erst mit Alex nochmal rücksprechen. --Krd 09:44, 28. Dez. 2011 (CET)
Alles klar. – Bwag 10:10, 28. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 16:29, 7. Mai 2012 (CEST)