Benutzer Diskussion:Krtn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Artregor in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lese bitte die Hinweise unter Benutzer Diskussion:Cinderella mackintosh. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:21, 26. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Krtn. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 12:06, 26. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Bearbeiten von Artikeln auf der Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Artregor, meinen besten Dank, dass Du Dich meiner Fragen als Mentor annimmst! Unsere Ursprungsidee habe ich zunächst im Relevanzcheck zur Diskussion gestellt: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2014/Mai#Historisches_Wissen; inzwischen hat sich unsere Arbeit stärker konturiert und wir würden gerne zwei Artikel mit historischem Wissen aus dem 18. Jahrhundert ergänzen und einen Artikel ganz neu anlegen. Es handelt sich um Einhorn (Ergänzung), Traum (Ergänzung) und Kallipädie (neu anzulegen). Reicht es für die Ergänzungen aus, die bestehenden Artikel mit Copy+Paste auf unsere Benutzerseiten zu übertragen und dann mit 'Vorlage: Temporärkopie' zu versehen, um probeweise an ihnen zu arbeiten? Beste Grüße, Krtn

Ja, Du kannst die Artikel als Arbeitskopie unter korrekter Verwendung der Vorlage Temporärkopie in Deinem Benutzernamensraum zur vorrübergehenden Probebearbeitung verwenden. Aber bitte nicht direkt auf der Benutzerseite selbst, sondern auf einer Unterseite wie etwa Benutzer:Krtn/Einhorn Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 03:37, 27. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Danke! Ich melde mich zurück, wenn wir mit unserer Arbeit vorangeschritten sind, hoffentlich Ende kommender Woche; bis dahin!--Krtn (Diskussion) 20:31, 27. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Alles klar! Ich wünsche frohes Schaffen und bin sehr gespannt. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 22:27, 27. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Artregor, wir haben nun drei Benutzerseiten erstellt, auf denen wir mittels einer Unterseite unsere Artikel bearbeiten und in einem Fall neu erstellen möchten. Es handelt sich dabei um: Benutzer:Cinderella_mackintosh/Einhorn; Benutzer:FrauSusewind/Kallipädie; Benutzer:M_Fschr/Traumdeutung. Momentan sollen alle drei Artikel 'Spielwiese' sein; es geht uns zunächst noch darum, mit den Basis-Funktionen von Wikipedia vertraut zu werden. Könntest Du uns kurz bestätigen, ob es in Ordnung ist, die Seiten wie angegeben erstellt zu haben? Ferner habe ich zu Testzwecken eine Unterseite 'Empfindsamkeit' auf meiner Benutzerseite erstellt; intuitiv würde ich sie einfach über die 'Bearbeiten'-Funktion wieder löschen, weiß aber nicht, ob das ggf. über einen Löschantrag geschehen muss. Kannst Du auch hier Rat geben? Mit bestem Dank --Krtn (Diskussion) 13:22, 3. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Krtn! Bisher habt ihr alles richtig gemacht. Beim Löschen nach 4 Wochen reicht es allerdings nicht, dies lediglich über die Funktion bearbeiten zu tun. Nach Ende der 4 Wochen müsstet ihr dann auf eure Unterseiten einen Schnelllöschantrag stellen; wie das geht, erfahrt ihr unter WP:SLA. Als Dich als Mentee aufgenommen habe, war mir gar nicht klat, das ihr gleich vier Leute seid ;-). Da es Dein Wunsch ist, das ich mir auch jeweils die drei anderen Unterseiten mitanschaue, nehme ich zweckmäßig am besten auch die 3 anderen Benutzer als Mentees auf. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 13:36, 3. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Super, Danke! --Krtn (Diskussion) 13:46, 3. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Löschung der Temporärkopie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Krtn, da Du seit mehr als 4 Wochen die von Dir angelegte Temporärkopie gar nicht bearbeitet hast, habe ich sie gemäß unseren Konventionen löschen lassen. LG --Artregor (Diskussion) 06:20, 19. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Meinen besten Dank (die Temporärkopie diente nur Testzwecken)! Ganz besonders danken möchte ich auch für Deine Geduld, die Du unserem Projekt hast zuteil werden lassen. Ich habe gesehen, dass die Bearbeitungen von 'Einhorn' und 'Traumdeutung' nun online sind, und auch 'Kallipädie' kurz vor der Veröffentlichung steht: Das ist ein schöner Erfolg für uns, und es ist toll, dass Du uns trotz längerer Kommunikationspausen zur Seite standest! Danke! --Krtn (Diskussion) 14:27, 1. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Krtn! Ja, Traumdeutung steht schon seit längerem, die Übertragung der Bearbeitungen zu Einhorn habe ich gerade eben gesichtet. Das wäre also abgeschlossen. Kallipädie, euer größtes Projekt, ist auch fast fertig. Es sind da nur noch ein paar Detailfragen und einige kleinere Formalia, über die ich mir Gedanken mache und welche ich noch abklären muss. Sobald ich damit durch bin, werde ich dann den Artikel in den ANR verschieben. Die Arbeit mit Euch hat mir viel Spaß gemacht und ich denke, am Ende hat es sich wirklich gelohnt. Also bitte noch ein ganz klein wenig Geduld mit Kallipädie. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 14:56, 1. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Krtn, hat dann doch etwas länger gedauert als gedacht, aber jetzt steht auch Euer eigener Artikel: Kallipädie. War mir ein großes Vergnügen, mit Euch zusammenzuarbeiten. Vielleicht folgt ja irgendwann einmal eine Fortsetzung. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 19:48, 20. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Krtn!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artregor (Diskussion) 23:25, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten