Benutzer Diskussion:Ksiaz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

haie Ksiaz,

erstmal Willkommen in der Wikipedia. Für den Einstieg kannst du ggf. beim Tutorial reingucken. Auch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel ist meist von interesse. .. Zu deiner Frage; Zur der Bezeichnung bei fremdsprachigen geografischen Dingen lohnt immer ein blick auf die Wikipedia:Namenskonventionen .. bei flüssen gibt es allerdings eine (im moment eingeschlafene) diskussion hier .... und bitte nicht auf Warta verlinken; denn das wort hat mehrere bedeutungen ...Sicherlich Post 15:19, 22. Jun 2006 (CEST)

ah zu "Mówisz i rozumiesz !?" - tak, troche ;) ...Sicherlich Post 15:20, 22. Jun 2006 (CEST)
@Warta: Mich wundert, dass weder die de:WP noch die pl:WP das Versicherungsunternehmen kennt? --AN 15:24, 22. Jun 2006 (CEST)
die frage kam von AN .. nicht von mir ;) ...Sicherlich Post 12:50, 23. Jun 2006 (CEST)
                scho recht   -   tschuldigung !
                --Ksiaz 13:09, 23. Jun 2006 (CEST)
nie ma problemu ;) .... was mir noch auffiel; bitte nicht wundern aber in der Wikipedia wird grundsätzlich jeder geduzt - ich hoffe das emfindest/empfandst du nicht als unhöflich .... naja dann frohes schaffen .... und wenn du so oft in Polen warst hast du ja auch vielleicht ein paar Bilder geschossen die in die Wikipedia passen?! ;o) ...Sicherlich Post 13:14, 23. Jun 2006 (CEST)



auch recht !


Dennoch folgendes Zitat als Frage  :

Anderssprachige Gebiete

Oberste Richtschnur sollte der allgemeine Sprachgebrauch sein. Wenn im allgemeinen Sprachgebrauch der deutsche Name geläufiger ist (z. B. Rom, Warschau, Venedig, Elsass), sollte er auch verwendet werden. Dies gilt aber nur für Orte oberhalb einer gewissen Bedeutsamkeit. Im Titel und im Artikeltext sollte ansonsten prinzipiell die aktuelle Landessprache bevorzugt sein (also: „Kwidzyn“ und nicht „Marienwerder“). Wichtig ist diese Regel insbesondere bei Gebieten, die im Lauf der Geschichte öfter den Besitzer gewechselt haben und Namen in mehreren Sprachen besitzen. Das gilt auch für Gebiete, in denen einmal deutsch gesprochen wurde. Die weiteren üblichen Namen können dahinter in Klammern gesetzt werden:

Ljubljana (deutsch Laibach) ist …


Entnommen den Conventiones ... Wikipediae


Keine Analogie für polnische Flüsse? . . . zumal die Rubrik eindeutig Flüsse und nicht Städte, Ortschaften, Versicherungen o.ä.m. überschrieben ist und der von mir gestzte Link auch zum Fluß führte!


--Ksiaz 13:40, 23. Jun 2006 (CEST)
naja analogie ist wie gesagt gerade in diskussion: hier .. nicht so einfach wie du sehen wirst wenn du es liest; mein hauptpunkt war aber halt Warta was auf eine "BKS" führt und nicht zum artikel ...Sicherlich Post 14:59, 23. Jun 2006 (CEST)

Habe mir einmal die empfohlene Seite heruntergeladen, um die Beiträge einmal in Ruhe zu Gemüte zu führen.

Vielleicht kommt ja noch der eine oder andere "gute" Gedanke.

--Ksiaz 15:55, 30. Jun 2006 (CEST)