Benutzer Diskussion:Kthar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Terfili in Abschnitt Yyladig zum Schrybwettbewärb
Zur Navigation springen Zur Suche springen

sFr., SFr oder doch CHF? ...

[Quelltext bearbeiten]

...sowas diskutiert man am einfachsten beim Züritreff. ;-) Diesmal auswärts in Solothurn: WP:ZH. Komm doch auch! --Micha 23:22, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Würde ja gerne teilnehmen, nur leider mangelt es mir etwas an der Zeit ... Sorry. Später vielleicht mal, werd jedenfalls den Züritreff im Auge behalten. --Kthar 11:38, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Grafik über die Omegalage

[Quelltext bearbeiten]

Moin, ich wollte nur fragen, warum hast du Deutschland, Tschechien und Polen hervorgehoben? --xZise 21:58, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Zitat von der entsprechenden Seite: Die extreme Hitzewelle über Russland, die Überschwemmungskatastrophe in Pakistan sowie die Überschwemmungen im Dreiländereck Deutschland, Polen, Tschechien sind über eine Omegalage genannte Wetterlage ursächlich miteinander verbunden. Die drei Länder wurden hervorgehoben, weil sie einer der drei geographischen Orte sind, an welchen die Omegalage zurzeit das Wetter verückt spielen lässt. Pakistan und Russland sind auch hervorgehoben. Kthar 23:26, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ahhhh ;) Ich hatte mir nur die Bildbeschreibung angeguckt und da stand „Omegalage 2010“. (Also die Beschreibung der Bilddatei, nicht die Unterschrift) --xZise 07:34, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hast schon recht. Bei der Bildbeschreibung und dem Dateinamen habe ich mich entschieden das Hochwasser im Dreilädereck zu «unterschlagen». Ich war der Meinung, dass es zwar für die betroffene Bevölkerung sicherlich schlimm ist, aber in keinem Vergleich zu den beiden anderen Katastrophenlagen steht. Ich weiss, man sollte Katastrophen eigentlich nicht gegeneinander werten, trotzdem fand ich einen Dateinamen wie Omegalage_Russland_Pakistan_Deutschland-Polen-Tschechien_2010.svg als zu lang. Kthar 08:29, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Naja aber das man in die Bildbeschreibung halt die Überschwemmungen in den markierten Ländern und das Feuer in Russland erwähnen. --xZise 00:29, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
O.K. Omegalage über Russland sowie Pakistan und Mitteleuropa Jetzt also inkl. Mitteleuropa Kthar 20:32, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hmm meinte eigentlich die Bildbeschreibung auf Datei:Omegalage Russland Pakistan 2010.svg, habe es mal ergänzt. --xZise 12:46, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Jetzt weiss ich was Du meintest, deshalb war ich so verwirrt ...  ;-) Kthar 16:35, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Kthar,

der Wikipedia-Stammtisch Lörrach lädt Dich ein zur Eröffnung des neuen Wikipedia-Stützpunktes technik.cafe am Samstag, 24. September in der Schwarzwaldstraße 3 in Lörrach. Das technik.cafe ist ein Wikipedia-Lokal, Hackerspace, Linux-Café... in dem wir künftig unser Domizil haben werden. Mitten in der Stadt gelegen, nur wenige Schritte vom Busbahnhof und Hauptbahnhof, können Editathons organisieren, Workshops abhalten und beisammensitzen.

Am Samstag öffnet das technik.cafe erstmals von 12 bis 18 Uhr seine Pforten und wir freuen uns auf Dein Kommen!

Liebe Grüße --Manuel Schneider(bla) (+/-)  07:10, 21. Sep. 2016 (CET)

Yyladig zum Schrybwettbewärb

[Quelltext bearbeiten]

Solly Kthar,

Uff der alemannische Wikipedia lauft jetz grad bis zum 12. Novämber de siibti alemannischi Wikipedia-Schrybwettbewärb. S Thema des Joor isch „Ortsartikel ussem alemannische Ruum: neji Artikel schrybe un alti ussbaue“. Näbe Ruem un Ehr git es au e paar Guetschyyn z gwinne. Vilycht emool e Glägeheit, uff de alemannische Wikipedia e weng aktiv z werde? Oder wänn nit, hesch jo vilycht Luscht, deno vum 13. Novämber bis zum 3. Dezämber bi de Abstimmig mitzmache. En liebe Gruess, --Terfili (Diskussion) 21:50, 17. Okt. 2017 (CEST)Beantworten