Benutzer Diskussion:Kulturtagelöhner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Nolispanmo in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.

Mentoring

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kulturtagelöhner,

hast du noch weitere Fragen oder nur die, die du auf deiner Benutzerseite geschrieben hast? Das ist nämlich nicht mein Fachgebiet - hier würdest du aber kompetente Ansprechpartner finden, schreibe dort einfach nochmal deine Anliegen nieder. Wenn du für weitere (andersartige) Fragen einen Mentor suchst, schreibs hier, ich würd mich glatt bereit erklären ;) Viele Grüße --Marcel1984 (?! | ±) 16:36, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Marcel, nehme gern Dein Angebot an. Die Urheberrechtsfragen verschiebe ich in die von Dir genannte Diskussion, guter Link, das. Sehr helfen würde mir, wenn Du den Artikel Kunst aus NRW mal kritisch durchschaust und mir dann mitteilst, welche Mängel Du siehst. Und eine Frage zur Wiki: Wie behält man nur die Übersicht: Zwei Logins (DE&Commons), Beiträge zum Artikel an lauter verschiedenen Orten ... darf man fremde Beiträge einfach auf die Diskussionsseite des betreffenden Artikels verschieben?
Erstmal Dank & viele Grüße, --Kulturtagelöhner 20:07, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Das freut mich, soll ich mich auch als Mentor eintragen? Frage nur, weil du den Hilfe gesucht Baustein entfernt hast. Der Artikel sieht doch gar nicht mal so schlecht aus, gefällt mir! Aller Anfang ist schwer, Wikipedia ist am Anfang schwerer ;) In meinen Augen kann der QS Baustein auch wieder entfernt werden. Jetzt zu deiner Übersichtsfrage: 2 Accounts gehen noch, stell dir vor du wärest auch noch in anderen Sprachversionen angemeldet (ich z.B. habe noch einen englischen Account). Bald wird das ganze aber einfacher, siehe hier. Was genau meinst du mit fremden Beiträgen? --Marcel1984 (?! | ±) 09:09, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ja bitte, trag Dich als mein Mentor ein , ich hab den Baustein rausgenommen, weil ich ja jetzt einen habe :)
Danke für das Korrektur-Lesen, fein, daß Dir der Artikel soweit gefällt. Eine Frage zu Quellenangaben, ich habe mal einige dazugesetzt, ist das so sinnvoll? Mit "fremden Beiträgen" meine ich Beiträge von WIKI-Kollegen, die sich mit Kunst aus NRW beschäftigen, aber verstreut in verschiedenen Diskussionen stehen. So bekommt jemand, der sich für die Diskussion um den Artikel interessiert, nur mit, was auf der artikelbezogenen Diskussionsseite steht, das ist eben längst nicht alles. Immerhin, das Single User Login wird einiges entkomplizieren, gute Hinweise zu der Foto-Rechtslage habe ich auch schon bekommen. 's wird so langsam un-schwerer ... ;), Grüße, --Kulturtagelöhner 15:19, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ja, das mit den Quellen ist sehr Sinnvoll, man kann es so machen wie du oder alternativ so. Einfach so kopieren ist nicht in Ordnung, wenn eine Diskussion aber zu weit zerstreut ist kann man natürlich Hinweise auf die andere Stelle geben. Hast du ein konkretes Beispiel parat? --Marcel1984 (?! | ±) 17:11, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten
HiHi, wird links so langsam etwas luftig, wir nähern uns einem Spaltentext ... Fragmente, die sich auf den Artikel beziehen, sind auf der QS-Diskussion, in den Diskussionen von mindestens zwei Kollegen, bei der Urheber-Diskussion ... und noch wo, schon vergessen, schrecklich, das Alter :) Ich denke halt, wenn der Artikel "steht", und dann stolpert jemand über ein Detail, das aber schon befridigend diskutiert wurde, wie soll er die alte Diskussion finden ... Gut andererseits kann man sich einfach auf die Dynamik der Wiki verlassen, im schlimmsten Fall müssen halt ein paar alte Themen neu aufgerollt werden. Erstmal viele Grüße, --Kulturtagelöhner 20:07, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ach, sowas funktioniert schon irgendwie immer ;) --Marcel1984 (?! | ±) 21:38, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kulturtagelöhner!

Da Du momentan keine Aktivität mehr aufweist und Dich auch nicht gemeldet hast, habe ich Dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von Deiner Benutzerseite entfernt. Falls Du Fragen hast, oder die Wiederaufnahme Deiner Betreuung wünschst, so sprich mich gerne an.

Grüße von --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 12:52, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten