Benutzer Diskussion:Kunstakademie Bad Reichenhall

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Furchenstein in Abschnitt Zu deinem hochgeladenen Bild
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Kunstakademie Bad Reichenhall, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 14:22, 19. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Kunstakademie Bad Reichenhall“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Kunstakademie Bad Reichenhall“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx und @gmail sowie @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 14:22, 19. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Dringender Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Achte bei Artikelergänzungen unbedingt auf eine neutrale Sprache und lies außerdem diese Hinweise. Werbetexte sind für ein Lexikon ungeeignet. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 14:22, 19. Feb. 2016 (CET)Beantworten

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh  Benutzerkonto wurde verifiziert. Vielen Dank!--dcb 15:14, 19. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Dein Werbeflyer

[Quelltext bearbeiten]

Bevor ich die QS auf "erledigt" setze, möchte ich mal anfragen, ob du mit dem Werbegeblubber weitermachen willst, oder ob du den Grundatz akzeptierst, dass Änderungen und Ergänzungen im Zweifel das Konsensprinzip voraussetzen und im übrigen neutral und reputabel belegt sein müssen (vgl. WP:BLG#Was sind zuverlässige Informationsquellen? In diesem Zusammenhang möchte ich darauf aufmerksam machen, dass Rezeption (Außenwahrnehmung) im Artikel noch völlig fehlt. Falls du überregionale Zeitungsrezeption oder Beiträge in Fachzeitschriften, Literatur etc. kennst, die sich explizit und schwerpunktmäßig auf diese Lehranstalt bezieht, dann liegt in der Ergänzung dieser Außenwahrnehmung ein gern akzeptiertes und hochwillkommenes Betätigungsfeld für dich. --H7 (Diskussion) 16:26, 19. Feb. 2016 (CET)Beantworten

 Ok Inzwischen hat HerrZog deinen Job erledigt, weitere Außenwahrnehmung ist natürlich trotzdem willkommen (falls du noch was sinnvolles beitragen willst). --H7 (Diskussion) 19:39, 19. Feb. 2016 (CET)Beantworten
PS: Gut, polemisch will ich dann doch nicht werden; ich hab grad gesehen, dass du ja mit dem Foto tatsächlich schon was sinnvolles beigetragen hast. Das ist doch schon mal ein guter Anfang. --H7 (Diskussion) 20:13, 19. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Zu deinem hochgeladenen Bild

[Quelltext bearbeiten]

Hallo User:Kunstakademie Bad Reichenhall, bei dem von dir hochgeladenen Bild Datei:AnsichtGebäudeKöstler.jpg hast du angegeben daß es sich dabei um eine eigenes Werk handelt - Quelle: Eigenes Werk - Ich zweifle dies an, denn in der Exif-Datei steht - Fotograf, Max Köstler -. Herr Köstler bestätigt seine Urheberschaft auf meine email-Anfrage. Ausschnitt aus dem mail: Ja das ist von mir. Warum? Lg Max Köstler. Ich schlage vor daß du Herrn Köstler veranlaßt, daß dieser folgendes vorformulierte mail an die OTIS-Stelle von WP versendet: - permissions-de@wikipedia.org

Beginn des mails****

Hiermit erkläre ich in Bezug auf das Bild Datei:AnsichtGebäudeKöstler.jpg, dass ich der Fotograf oder Inhaber des vollumfänglichen Nutzungsrechts bin. Ich erlaube hiermit die Weiternutzung des Bildes/der Bilder unter folgender freier Lizenz/folgenden freien Lizenzen: CC BY-SA 4.0
Mir ist bekannt, dass damit in urheberrechtlicher Hinsicht Dritte das Recht haben, das Bild zu nutzen und zu verändern. Dies schließt auch eine gewerbliche Nutzung ein.
Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht widerrufen kann und kein Anspruch darauf besteht, dass das Bild dauernd auf der Wikipedia eingestellt wird.
Mir ist bekannt, dass sich die Unterstellung unter eine freie Lizenz nur auf das Urheberrecht bezieht und es mir daher unbenommen ist, aufgrund anderer Gesetze (Persönlichkeitsrecht, Markenrecht usw.) gegen Dritte vorzugehen, die das Bild im Rahmen der freien Lizenz rechtmäßig, auf Grund der anderen Gesetze aber unrechtmäßig nutzen. [DATUM], [NAME DES RECHTEINHABERS]

Ende des mails****

Nähere Erläuterungen sind zu entnehmen:

Sollten weitere Fragen anstehen bin ich gerne behilflich, Grüße aus dem Chiemgau --Furchenstein (Diskussion) 07:05, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten