Benutzer Diskussion:KunsthalleBremen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (16.08.2020)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „KunsthalleBremen“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „KunsthalleBremen“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls muss Dein Benutzerkonto leider gesperrt werden.

Herzliche Grüße --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 15:39, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Kunsthalle, danke für den Artikel; im o.a. Artikel heißt es „Der Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen zählt zu den traditionsreichsten und zugleich bedeutendsten Auszeichnungen.....“ Ist das nicht ein bisschen dick aufgetragen, langt da nicht auch bedeutender? Aus eher systematischen Gründen sollte die Gliederung wie bei Bremer Kunstpreis sein, mit einem Einleitungssatz und einem ersten Absatz wie Geschichte und Dotierung. Zitate in „“, aber Namen kursiv. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 13:59, 19. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Nachfrage: Soll der Artikel Bremer Kunstpreis gelöscht werden und nur noch als Weiterleitung funktionieren? Das gebe einen Sinn.--Roland Kutzki (Diskussion) 14:04, 19. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Dein Schnelllöschantrag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Du schreibst {{Löschen|1=''Löschung der hochgeladenen Bilddatei "Anselm Feuerbach, Der Mandolinenspieler, 1868, Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen, Foto Lars Lohrisch"vom 14.08.20 aufgrund falscher Angaben im Titel'' --[[Benutzer:KunsthalleBremen|KunsthalleBremen]] ([[Benutzer Diskussion:KunsthalleBremen|Diskussion]]) 15:08, 14. Aug. 2020 (CEST)}}Beantworten

Das bezieht sich auf jenes Bild: Datei:Anselm_Feuerbach,_Der_Mandolienspieler,_1869,_Kunsthalle_Bremen_-_Der_Kunstverein_in_Bremen,_Foto_Lars_Lohrisch.jpg? Was ist denn die falsche Angabe? Gruß Kein Einstein (Diskussion) 15:39, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Jahr und Name des Kunstwerks, aha. Ist es nun besser? Datei:Anselm Feuerbach, Mandolinenspieler, 1868, Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen, Foto Lars Lohrisch.jpg Kein Einstein (Diskussion) 15:49, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (16.08.2020)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KunsthalleBremen,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Anselm Feuerbach, Mandolinenspieler, 1868, Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen, Foto Lars Lohrisch.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Lizenz und Freigabe des Fotografen fehlt

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten