Benutzer Diskussion:Kutlesh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Servus, um an die Diskussion anzuschließen, schau mal auf die Skordisker, das war ein keltischer Stamm auf dem Gebiet des späteren Jugoslawien. Und bis du zum Lesen der Artikel von Mayer kommst, konzentriere dich auf die Thraker, die standen nämlich sprachlich den Balten sehr nahe (aus geographischer Sicht seltsam). Gruß --Kotisch 14:15, 11. Nov 2005 (CET)

P.S. Auch interessant: [1]

Hi, hast du das schon gesehen: Liste mazedonischer Bezeichnungen ägäis-mazedonischer Orte? LG --Kotisch 15:45, 6. Jan 2006 (CET)

Der Artikel bleibt :-) Als Einführung würde in den Artikel inhaltlich passen, wann und warum die makedonischen Bezeichnungen durch die griechischen ersetzt wurden. Du hast da mehr Ahnung, vielleicht schreibst dus hin? Gruß --Kotisch 22:44, 14. Jan 2006 (CET)

Hi, ich bins wieder, geh doch auf [2] und schreib deine Meinung ;-) Da du dich mit dem Thema auskennst, könntest du auch helfen, den Artikel zu verbessern... Gruß --Kotisch 14:05, 9. Jan 2006 (CET)

Danke für die Einladung. War schon drin. Ich muß Dir aber ehrlich sagen, dass ich langsam jetwige Diskussionen über diese Themen überflüssig finde, bis das man sich über die Ausgangsthemen geeinigt hat. Alles ist ja noch Hypothese! Und darauf stellt man neue Hypothesen aufgrund der vorherigen usw usw. Die Griechisten bestehen auf "ihre" Wahrheit, die Slawisten stur auf die ihrige und jeder der sich auskennt oder denkt sich auszukennen bleibt auf seinem Standpunkt. Als ob es weh tut, zu diskutieren und vielleicht sogar (hilfe!) etwas Neues zu erfahren. Und der Fortschritt bleibt irgendwo begraben. Unter den Fachhochschuldiplomen. Gruß --Kutlesh 15:02, 9. Jan 2006 (CET)

Kannst mit Kamikazi diskutieren, der tät sich bestimmt freuen ;-) Gruß --Kotisch 15:18, 9. Jan 2006 (CET)

Um an unsere in der Tat sehr interessante Diskussion anzuschließen muss ich wieder einmal a bissl recherchieren. Ich melde mich bald wieder. LG --Kotisch 15:25, 9. Jan 2006 (CET)

Hi. Ich bin nicht angefressen. No prob. Deinen Vorschlag, mit diesem Kamikazi zu diskutieren, verstehe ich nicht. Hast du mich etwa so eingeschätzt? Ich will doch nicht mit dir streiten. Auch Ok. No prob. Ciao & Gruß & Keep the Spirit --Kutlesh 18:55, 9. Jan 2006 (CET)

Sorry, war nur ein Schmäh. Übertriebene Ironie halt, ich find ihn einfach putzig :-) Gruß --Kotisch 22:07, 9. Jan 2006 (CET)

Guten Morgen :-) Was meinst du, wie lange dürfte es gedauert haben, bis die Makedonen völlig gräzisiert wurden (ich meine nicht die Oberschicht, sondern die "einfachen Leit")? In Noricum war nach nur 2. Jhd. die keltische Bevölkerung weitgehend romanisiert, obschon kein direkter Assimilationsdruck bestand. Ein anderer analoger Fall: die westbaltischen Prussen - die waren hartnäckiger, trotz der Dezimierung während der Eroberung durch den Deutschritterorden konnten sie ihre Sprache trotz massivem Assimilationsdruck noch ca. 5 Jhd. bewahren, bis sie letztendlich ausstarb. Die Dniepr-Balten verschwanden ebenfalls innerhalb von 5. Jahrhunderten. Länger kann man seine Sprache bei derartigen Bedingungen wohl kaum am Leben erhalten, es sei denn, man vertschüsst sich. Was meinst du? Gruß --Kotisch 06:36, 11. Jan 2006 (CET)

P.S. Was mich derzeit ziemlich beschäftigt ist das Faktum, dass sich Altpreußisch und Slawisch aus einem peripheren Dialekt des Nord-IE Mundartgebiets entwickelt hätten. Nur dass sich Prussisch nur sehr wenig im Lauf der Jahrtausende verändert hat (weil die Westbalten an einem Ort blieben, während die Slawen in halb Europa am Rumgurken waren). --Kotisch 22:23, 11. Jan 2006 (CET)

gegruesst seist Du voll der Gnade... Ich habe Deine Frage gerade gelesen und melde mich später. Bin etwas am rumsortieren hier. Bis gleich --Kutlesh 16:36, 12. Jan 2006 (CET)


Es gibt eine Hypothese, der Name Österreichs (erste Erwähnung als Ostarrîchi) wäre von einem slawischen Ortsnamen, vermutlich Ostŕīk, abgeleitet :-) Ist zwar umstritten (blöderweise gibt es im vermuteten Ursprungsgebiet keine spitzen Berge), aber erwähnenswert. --Kotisch 14:48, 15. Jan 2006 (CET)

Kronsteiner. War schon auf seiner Webpage. Ist eine interessante Hypothese. Sollte nicht verworfen werden. Obwohl der zu anderen Themen auch viel Schwachsinn geschrieben hat. Gruß --Kutlesh 15:01, 15. Jan 2006 (CET)

Корисникот средно зборува Бугарскиот дијалект на FYROM

[Quelltext bearbeiten]

Servus, könntest mir bitte sagen, ob der Text korrekt ist? Ich habe da so einen Verdacht... Hvala im Voraus --Kotisch 17:45, 16. Jan 2006 (CET)

Sowohl semantisch als auch syntaktisch falsch ;) Gruß --Kutlesh

Und wie wärs syntaktisch richtig? Gruß --Kotisch 13:58, 17. Jan 2006 (CET)
Um den Satz richtig zu schreiben, muß ich ihn zuerst verstehen können :) Vielleicht schreibst Du ihn mir noch einmal auf Deutsch auf? Grüßchen --Kutlesh 14:18, 17. Jan 2006 (CET)
Kein Ahnung, was das heißen soll, es steht auf Benutzer:Kamikazi :-) --Kotisch 14:24, 17. Jan 2006 (CET)

Na dann helfe ich euch mal beiden: Der Benutzer spricht mittelmäßig den bulgarischen Dialekt der FYROM.

  • Wäre syntaktisch richtig?: Корисникот го зборува бугарскиот диjалект на РМ --Ryuda 9.42, 9.Mar.2006 (CET)

Makedonische Sprache

[Quelltext bearbeiten]

Hi Kutlesh, zu deiner Argumentation bei Diskussion:Alexander der Große - da herrscht gar kein großer Dissens. Da, wie du wohl weißt, aber nur sehr wenig von der antiken makedonischen Sprache überliefert ist (und im 4. Jahrhundert vieles Griechische einfach assimiliert wurde), bin ich nur für eine vorsichtige Formulierung, da vieles davon in der Forschung diskutiert wird - Spekulationen bleiben. Die IP hat das eben nicht getan. Ich hatte erst gestern Streit mit einer anderen IP, die Alexander und alle Makedonen zu Griechen machen wollte - naja, so hat jeder seine Konfliktherde...Was anderes: könntest du im Artikel Makedonische Sprache die Literaturangaben wiederherstellen? Ansonsten ist die Angabe bloßer Namen (weiß ein Laie wirklich, dass mit P. Green oder E. Borza Peter Green und Eugene Borza gemeint sind?) nicht sehr hilfreich. Gruß --Benowar 10:54, 25. Jan 2006 (CET)

Hallo Benowar, habe ich die Literaturangaben gelöscht??!! Das war nicht mit Absicht, bitte entschuldige. Wie stellt man das denn wieder her? Danke --Kutlesh 11:53, 25. Jan 2006 (CET)

P.S.: Was meinst Du mit "bloßer Angabe eines Namens". Was könnte ich denn dazuschreiben? Ich kenne mich da nicht so gut aus und bin computertechnisch auch nicht so gut bewandt :) Ein Tip wäre hilfreich. Danke und Gruß --Kutlesh 12:00, 25. Jan 2006 (CET)

Ich kann mal schauen, ob ich die Literaturangaben wieder finde. Zu den Namen: wenn ein Literaturverzeichnis vorhanden ist (Beispiel: A. Mustermann: Makedonien, Berlin 1980), dann reicht es aus, wenn man im Text schreibt "wie Mustermann aufgezeigt hat (Mustermann, S. 44-60)...". Gruß --Benowar 12:09, 25. Jan 2006 (CET)
Ok. Danke. Gruß --Kutlesh 12:14, 25. Jan 2006 (CET)
Ich habe gerade einen Extrapunkt Literatur eingefügt; dort ist auch Hoffmann und Hammond aufgeführt, die eher den "griechischen Standpunkt" vertreten - ich finde, es gehört zum guten Ton auch die gegenpositionen zu Borza und Badian aufzuzeigen. Ansonsten: mit der Verwandtschaft des Makedonischen zum Griechischen bin ich etwas anderer Ansicht als du. Ich hatte es bewußt im Konjuktiv gehalten, aber es würde sich nicht widersprechen. Egal, ich bin auch kein Sprachforscher. So lange da nicht steht, die antiken Makedonen sind die heutigen Mazedonier, ist es mir recht. --Benowar 12:36, 25. Jan 2006 (CET)

Ich habe einen Sperrantrag wegen Vandalismus gegen dich gestellt. Boukephalos 15:58, 30. Jan 2006 (CET)

Editwar um den Alex

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich wollte nur darauf hinweisen, dass zwei Sprachen verwandt sein können und trotzdem eigenständig. Makedonisch und Altgriechisch waren ja beide indoeuropäisch. Außerdem bringt ein Editwar gar nichts, wende dich am besten an einen Vermittlungsausschuss oder wies heißt. Gruß --Kotisch 00:11, 2. Feb 2006 (CET)

Das ist schon klar. Kann auch ruhig stehen bleiben. Denn es ist ja eine der Ansichten. Aber die entgegengesetzte Ansicht, dass beide Sprachen nicht verwandt waren, ist im Art. - nicht vertreten. Und dass kann ja nicht sein. Danke :) & Gruß --Kutlesh 00:25, 2. Feb 2006 (CET)

Dem Boukephalos ist halt fad, weil sein Spezi Kamikazi gesperrt ist. Oder er hat komische Schwammalan gegessen :-) Falls du weiter kämpfen willst, gibts eine interessante Seite, schau dirs an: Wikipedia:Vermittlungsausschuss. Gruß --Kotisch 00:38, 2. Feb 2006 (CET)

Erkläre mir, was deine Löschungen im Artikel zu bedeuten haben. Albanisch ist Nationalsprache. -- Budissin - Disc 18:36, 2. Feb 2006 (CET)

http://www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/botschaften/de/st025.shtml

Albanisch ist keine Nationalsprache in der Republik Makedonien. National- oder Amtssprache ist die makedonische Sprache. Der Status der albanischen Sprache in Makedonien ist (noch) nicht definiert. Makedonier albanischer Abstammung haben jedoch das Recht, in Gebieten in denen sie über 20 % der Bevölkerung zählen, von den dortigen Behörden der lokalen Selbstverwaltung auf Antrag Dokumente in albanischer Sprache ausgestellt zu bekommen. Diese Bestimmung ist nur auf diese Gebiete und den dortigen Behörden der lokalen Selbstverwaltung beschränkt. Gleichzeitig ist keine einzige Behörde in Makedonien verpflichtet, 2-sprachige oder nur in albanischer Sprache geschriebene Urkunden auszustellen. ... Tut mir leid, wenn ich Dich enttäuscht habe. ... Könntest Du bitte freundlicher sein, wenn Du mich irgendwann wieder ansprichst? Ich habe nämlich nichts gegen Dich. Schade finde ich es doch, was in dem Artikel getrieben wird. Denn im Einklang mit den Vorschriften in Makedonien, sind die Angaben, die ich nicht mehr löschen darf, nicht. Warum bloss solche Gehässigkeit bei vielen, wenn es um Makedonien geht...? Mach's gut. --Kutlesh 20:40, 2. Feb 2006 (CET)

P.S.: Könntest Du Dir bitte das anschauen? "Griechische Schreibweise in Mazedonien entfernt?" auf der Diskussionsseite von 1001. Gruß --Kutlesh 20:52, 2. Feb 2006 (CET)

Hätte man die türkische Regierung nach Nationalsprachen in Kurdiastan gefragt, hätte da jemand "kurdisch" geantwortet? Es es eine Selbstverständlichkeit, dass albanisch eine Nationalsprache in EJR Mszedonien ist, wenn sie von 25% der Bevölkerung gesprochen wird. Ob das die Machthaber in Skopje offiziell so anerkennen oder nicht, ist zweitrangig. Nur ein Nationalist wird sich wegen so einer Selbstverständlichkeit einen Edit-War mit anderen Usern liefern. Boukephalos 22:12, 2. Feb 2006 (CET)
Du verwechselst glaube ich die Terminologie. Und du bist am Schnattern und Zanken wie ein Marktweib. Ja, doch. Du bist ein würdiger Nachfolger deines Geschlechts, das zwar in allen Wissenschaften und Künsten unvergänglichen Ruhm erreicht hat, in seiner Kleinstaaterei aber, neidisch, gehässig, uneinig und ewig sich untereinander streitend, der eigenen politischen Geltung den Untergang bereitet hat. Vielleicht suchst du dir bald jemand anderen zum Zeitvertreib? --Kutlesh 23:34, 2. Feb 2006 (CET)

Lach :) In Mathe bist du auch ne Niete. Wenn all diese Sprachen zu mindestens 20 % vertreten wären, gäbe es kein Makedonisch mehr in Makedonien. So dass es mich nicht wundert, dass du in diesem Artikel mit diesem Eintrag randalierst. Ich habe einen Vorschlag: wieso schreibst du unter Amtssprachen nicht auch: Bulgarisch, Bosnisch, Kroatisch, Griechisch und... Türkisch auch. Denn es leben in Makedonien (einem sehr gastfreundlichen Land übrigens) auch Menschen dieser Nationalität. Ist es nicht ein wenig Nationalistisch von dir, diese Leute nicht auch im Artikel zu erwähnen? --Kutlesh 23:47, 2. Feb 2006 (CET)

Hi Kutlesh! Bitte nicht persönlich werden! Zu deinem Einwand: hier hast du was falsch verstanden, schau mal die fett markirten Stellen genauer an: "Mazedonisch (auch Albanisch, Türkisch, Romani, Serbisch und Vlachisch, jeweils ab einem Anteil der ethnischen Minderheit von 20% an der jeweiligen lokalen Bevölkerung)". Boukephalos 02:44, 3. Feb 2006 (CET)
Ich finde im Ernst, dass Du Dir einen anderen Zeitvertreib finden solltest, als ganz normale Mitarbeiter der Wiki mit Deinen nationalistischen Provokationen bei ihrer Arbeit zu stören. Mensch Boukephal - so viel Hass steckt in Dir - das ist so traurig... Wenn ich irgendwie helfen kann...? Gruß --Kutlesh 02:52, 3. Feb 2006 (CET)

Kutlesh, ich weiß nicht was du hast. In dem Fall hat eindeutig Boukephalos Recht, denn seine Formulierung stellt nun mal die Realität dar. Vielleicht solltest du genauer lesen, bevor du andere Benutzer als "Mathe-Niete" betitelst. Gruß, Budissin - Disc 06:56, 3. Feb 2006 (CET)

Ist schon Ok. Ich finde es einfach ulkig, wie besessen man ist, allemögliche Sprachen als Amtssprachen reinzuquetschen :) Über das Thema habe ich ja oben nach Deiner ersten Frage geantwortet. Gruß --Kutlesh 09:48, 3. Feb 2006 (CET)

Das ist schon richtig was du schreibst. Es sieht wirklich ulkig aus. Aber andererseits ist EJR Mazesonien nun mal ein Vielvölkerstaat, der sich aus sehr vielen verschiedenen Volksgruppen zusammensetzt. Boukephalos 17:35, 3. Feb 2006 (CET)

Schade, daß ich erst jetzt auf Deine Benutzerseite gestoßen bin. בר נרב‎ 12:19, 17. Feb 2006 (CET)

Und du kannst bestimmt Bulgarisch lesen?

[Quelltext bearbeiten]

Wann bittet jemand diese Menschen um Verzeihung. [3] Gruß auch an dich. --Ryuda 8.Mar.2006 (CET)

Nein, tut mir leid. Ich hab's zwar versucht, aber Bulgarisch lesen kann ich nicht. Gibt es den Link auch in anderen Sprachen? --Kutlesh 20:53, 12. Mär 2006 (CET)

Nein, leider nicht. Kurz gesagt handelt es von der systematischen Verfolgung durch die UDBA von Mazedoniern mit bulgarischem Nationalbewusstsein. Das Buch ist, wie du vielleicht gesehen hast, in den USA 1979 erschienen, also keine bulgarische Propaganda. --Ryuda 10:35, 14.Mar.2006 (CET)

In der Tat. Gerade die USA zeigen ja eine steigende Tendenz in ihrer Kredibilität wahrheitsgemäßer Berichterstatter. Gruß --Kutlesh 19:37, 14. Mär 2006 (CET)

Das Jahr ist 1979! Und es ist kein amerikanischer Bericht sondern seine persönliche Schilderung dessen, was er im "befreiten" Mazedonien und kommunistischen Jugoslawien durchgemacht hat. --Ryuda 10:11, 15.Mar.2006 (CET)



Hallo Kutlesh, lies doch bitte mal den Artikel über Kyrill, bevor du immer wieder bei der Glagoliza änderst. Man sollte ihn wirklich nicht als Mazedonen bezeichnen, weil es die damals noch gar nicht gab, und als Slawen eigentlich auch nicht, denn er hatte einen griechischen Vater und eine slawische Mutter und ist ganz in der griechischen Kultur aufgewachsen. Gruß --Tilman 21:46, 8. Apr 2006 (CEST)

consonantia linguae

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, sagt Dir "consonantia linguae" etwas? Ich will herausfinden, wie bekannt oder unbekannt ein solcher Lemmatitel wäre. בר נרב‎ 23:54, 17. Jun 2006 (CEST)

ma l wieder was für die "Blaue Tonne"

[Quelltext bearbeiten]

Kutlesh, deine Art persönlich zu werden, lässt es extrem unwahrscheinlich erscheinen, dass du an "kompetente Gesprächspartner" interessierst seist. Gruß. Ryuda 22:28, 10. Apr 2006 (CEST)

Das tut mir leid, wenn du dich irgendwann persönlich angegriffen gefühlt hast. So etwas war nie meine Absicht. Grüßchen --Kutlesh 22:41, 10. Apr 2006 (CEST)

Das beruhigt mich. Muss wohl an deinen Sprachkenntnissen gelegen haben. Was solls. Ist ja jetzt ausgeräumt. Grüßchen ... Nee, lieber doch nicht: Gruß auch an dich. --Ryuda 17:15, 11. Apr 2006 (CEST)