Benutzer Diskussion:LIEDBasel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Tagen von Alabasterstein in Abschnitt Urheberrechte sind zu beachten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Benutzername (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „LIEDBasel“,

dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass du in der Wikipedia für eine Person des öffentlichen Lebens oder Organisation tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „LIEDBasel“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst du mit der Stilllegung deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:30, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Email wurde gesendet. Viele Grüsse --LIEDBasel (Diskussion) 16:36, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt – Sebastian Wallroth (Diskussion) 08:17, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „LIEDBasel“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:LIEDBasel haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein. (erl.)

erledigtErledigt – Sebastian Wallroth (Diskussion) 08:18, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:30, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Urheberrechte sind zu beachten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo LIEDBasel,

das von dir hochgeladene Bildmaterial gibt Anlass zu Zweifel, dass die Verwendung bei der Wikipedia durch den Rechteinhaber legitimiert wurde. Aus diesem Grund wurde ein Löschantrag gestellt.

Leichtfertiger Umgang mit dem Urheberrecht wird nicht toleriert. Wenn du Bilder, insbesondere solche die von Dritten erstellt wurden, hochladen willst solltest du dir unbedingt folgende Hinweise durchlesen:

Das gilt auch für Bilder, die möglicherweise dich zeigen, aber von Dritten erzeugt wurden. Auch der Abkauf eines Nutzungsrechts entbindet in der Regel nicht vom Namensnennungsrecht und mit dem Erwerb der Nutzung wird in der Regel auch keine Urheberschaft erworben. Das sind drei völlig verschiedene Rechte. Derartige Bilder kann man nur mit schriftlicher Erlaubnis (an das Wikipedia:Support-Team zu schicken) hochladen, wenn der Rechteinhaber mit den hier verwendeten Lizenzen einverstanden ist.

Für Rückfragen kannst du dich an mich wenden. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:17, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Alabasterstein, ich habe bereits ein Mail an Alfred Neumann mit Verifizierung geschickt, er hat es dann für ok erklärt. Es sollte sowieso nur ein Bild hochgeladen werden. Credits für den Fotografen hatte ich angegeben. (Dirk Schelpmeier). Viele Grüsse --LIEDBasel (Diskussion) 08:21, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Nein, das hast du nicht. In der Zeile Urheber hast du LIEDBasel eingetragen. Das ist ein Verstoß gegen das Namensnennungsrecht.
Ich weiß nicht wer Alfred Neumann ist, aber nur der Urheber, also Dirk Schelpmeier kann hier das Okay für die Lizenz des Bildes abgeben. Dies hat schriftlich zu erfolgen und schriftlich (bzw. Mail) an das Support-Team geschickt zu werden. Ansonsten wird das Bild gelöscht.
Und solange die Bestätigung nicht beim Support-Team ist bleibt das Bild auch bitte „draußen“, wird also nicht im Artikel eingebunden. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:33, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Im übrigen fehlt immer noch die Deklaration für bezahltes Schreiben. Bitte den Abschnitt darüber sorgfältig lesen. Bisher ist nur die Benutzernamensverifikation erledigt. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:34, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Und hier meine Antwort gestern ans Support Team: "Hallo Team von Wikipedia
Hiermit bestätige ich, dass der Benutzername LIEDBasel von uns kommt. Das Verfassen von Artikeln wird nicht bezahlt.
Beste Grüsse"
Gibts noch eine Art Dokument, das ich einreichen muss? --LIEDBasel (Diskussion) 08:40, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Anders gefragt: du wirst doch wohl Lohn und/ oder Gehalt oder Honorar erhalten für die Organisation, die du hier beschreibst? Es geht nicht darum, dass du für einen bestimmten Artikel bezahlt wirst sondern überhaupt bezahlt wirst. Es ist ja sehr unwahrscheinlich, dass du aus purem Hobby und rein privat hier schreibst. Dagegen spricht allein schon, dass du dich hier mit einem institutionellen Accountnamen angemeldet hast. Also bitte zeitnah die Deklaration nachholen. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:50, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung, ich habe eine Mail bekommen. Das Hochladen hat mehrfach nicht geklappt, dann wars ein Fehler. Ich werde Dirk Schelpmeier schreiben. --LIEDBasel (Diskussion) 08:38, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo, jeder einzelne Fotograf, dessen Bilder du hochgeladen hast, müsste der Verwendung und der freien Lizenz zustimmen. Und zwar selbst. "Freie Lizenz" bedeutet, daß dann jeder so ziemlich alles unentgeltlich mit den Bildern machen kann, auch gewerblich, auch die Konkurrenz. In diesem Punkt sind professionelle Fotografen meist sehr zurückhaltend, da sie schließlich von ihrer Arbeit auch leben möchten. --PCP (Disk) 08:34, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke, das ist bei Musiker*innen anders. Die Bilder werden ständig für Programmhefte, auf externen Websites usw. verwendet. Ich weiss, dass es zB. bei Autor*innen nicht so ist. Ich werde den Fotografen aber kontaktieren. --LIEDBasel (Diskussion) 08:41, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Unverständliche Antwort. Gerade als Musiker sollte Urheberrecht kein Fremdwort sein. Dass die Bilder für eure Programmhefte verwendet werden ist klar, vermutlich wurde der Fotograf dafür ja bezahlt. Aber das Hochladen bei Wikipedia mit freien Lizenzen ist rechtlich was komplett anderes. Ihr habt beim Fotografen ein klar definiertes Nutzungsrecht erworben, und keine Generalvollmacht mit Abtretung des Namensnennungsrechts. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:48, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten