Benutzer Diskussion:Ladoc2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von IvaBerlin in Abschnitt Vernetzung mit Anderen gesucht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, LaDoc2!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe beim Sichten gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps zur Verfügung stellen:

Starthilfe Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer_innen Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Hilfe:Übersicht zeigt Dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert Dich, wenn Du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.
  • In der Wikipedia werden übrigens alle Autorinnen und Autoren automatisch als Benutzer bezeichnet. Wenn Du lieber eine Benutzerin sein möchtest, kannst Du das bei den Einstellungen ändern, indem Du dort Dein Geschlecht mit weiblich angibst.

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen. Falls Du Hilfe benötigst, kannst Du mir gern auf meiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen. Einen guten Start wünscht Dir die, die Dich begrüßt ;) Grüße von Iva 19:21, 2. Aug. 2017 (CEST)Beantworten


Diese Seite hier ist übrigens Deine Diskussionsseite, auf der Dir Nachrichten hinterlassen werden können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte wie oben gezeigt Deine Unterschrift ein.

Deine Spielwiese

[Quelltext bearbeiten]

Einfach hier klicken: User:Ladoc2/Spielwiese

Vernetzung mit Anderen gesucht

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast. Vielleicht möchtest Du wissen, was andere Benutzerinnen (und auch Benutzer) in der Wikipedia tun, um den so genannten Gendergap in der deutschsprachigen Wikipedia zu verringern? Du bist herzlich eingeladen, Dich auf meiner Diskussionsseite mit mir in Verbindung zu setzen. Außerdem könntest Du hier oder hier klicken. Oder Du schaust Dich auf dem Portal Frauen bzw. im Wikiprojekt Frauen um. Dort gibt es natürlich auch eine Diskussionsseite wie diese hier.

Und hier der Link zu den Regisseurinnen in Rot. Die Wunschliste der Filmfrauen, die Dir Laury gezeigt hat, habe ich nicht wieder gefunden - nur den Link in die Redaktion Film und Fernsehen, die allerdings wie besprochen - eher männerdominiert ist. Wobei wir auch besprochen haben, dass es durchaus hilfsbereite Männer gibt - auch in der Wikipedia ein lächelnder Smiley . Aber eben auch: hilfsbereite Frauen! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/daumenhoch 

Lass Dich nicht stressen, auch wenn es manchmal stressig wird. Falls Du Hilfe benötigst, kannst Du mir auch gern auf meiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen. Einen guten (Neu-)Start wünscht Dir die, die hofft, Dich im Oktober wieder zu sehen ;) Grüße von Iva 10:05, 4. Aug. 2017 (CEST)Beantworten