Benutzer Diskussion:Lars barnewitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Gerbil in Abschnitt Artikelentwurf
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Lars barnewitz!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia   | Tutorial   | Gute Artikel schreiben   | Persönlicher Lehrgang   | Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Proofreader 10:04, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Christian Barnewitz

[Quelltext bearbeiten]

Zunächst einmal mein Beileid zum Verlust des Vaters. Ich habe damit begonnen, den Artikel etwas zu überarbeiten. Artikel sollten in der Wikipedia eine "enzyklopädische Form" aufweisen, d.h. man sollte sich als Autor überlegen, ob ein solcher Text in dieser Form beispielsweise auch im Brockhaus stehen könnte. Dazu gehört, dass familiäre Details nur insoweit mit aufgenommen werden sollten, wie sie für die Lebensleistung und zum Verständnis der Person wichtig sind - problematisch sind dabei Angaben, die nur "internem Wissen" entspringen und schwer durch unabhängige Quellen (siehe: Wikipedia:Belege) belegt werden können. Die Rolle von Christian Barnewitz innerhalb der Muskator-Werke ist aber soweit schon ganz brauchbar dargestellt. Hier wäre es hilfreich, wenn noch ein, zwei Quellen zu seiner Funktion und seinen Aktivitäten bei diesem Unternehmen ergänzt werden könnten (z.B. Medienberichterstattung zum Erwerb des Riesaer Werks). Die Rolle bei den Freimaurerlogen kann vielleicht auch noch etwas gestrafft werden. Das mal als Hinweise von meiner Seite. --Proofreader 10:04, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

auch von mir herzliches beileid zum verlust des vaters. wir haben jetzt wohl die bearbeitung des textes soweit wikipedia angepasst, dass es wohl nicht mehr viel von anderer seite zu meckern geben sollte.
ich würde mich freuen, auch in zukunft hier bei wikipedia weitere informationen von dir zu lesen, auch Haus Barnewitz und der dort aufgeführte großvater, der Geheime Regierungsrat, ergeben sicher künftig noch interessante anknüpfungspunkte. VG -- Jbergner 11:44, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Mein Beileid. Der Artikel ist im Portal:Dresden für die kommenden Wochen hier zu finden und deshalb hier eingebunden. Viele Grüße, --Y. Namoto 14:37, 14. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Otto von Bauer

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Lars Barnewitz, nun hast Du wieder einen Artikel erstellt, der sofort in der Diskussion landet. Der Kommentar von Johnny Controletti dazu klingt leicht genervt (privat gesprochen: Verständlicherweise) und auch für Dich muß das doch frustrierend sein. Und sofort gehen dann die Fragen nach Relevanz der dargestellten Personen und Artikelqualität durcheinander - zumal Du es Anderen auch nicht erleichterst, die Relevanz wirklich festzustellen. Außerdem vermitteln die Beiträge eine gewisse Lieblosigkeit, wenn die vom Erstautor kommt, senkt das bei einigen auch die Bereitschaft zum Ausbau. Nur ein paar Beispiele aus Otto von Bauer:

  • Wenn die Papiere im Internet zugänglich sind, dann schau Dir doch Hilfe:Einzelnachweise und Hilfe:Links an und baue das entsprechend in den Artikel ein.
  • Wikipedia lebt von den wikilinks. Also suche bei wichtigen Begriffen, ob es sie gibt (oder unter einem ähnlichen Lemma) und verlinke sie. Auch das ist unter Hilfe:Links zu finden.
  • Schön wäre auch, wenn Du insgesamt gründlicher wärst. Das betrifft die Rechtschreibung (Fabergé, promovierte), den Bezug auf Details ("Als die Firma Faberge in eine Gesellschaft umgewandelt wurde" - da will man doch wissen, in was für eine Gesellschaft), im Internet finde ich nur ein Auktionshaus "Reiss & Sohn" nicht "Riss und Sohn" etc.

Ich habe mich um den ersten Absatz mal bemüht, in der Versionsgeschichte kannst Du sehen, was ich alles geändert habe. "war ein Geschäftsmann" ist so natürlich noch nicht ausreichend, gewöhnlich steht die Nationalität dort dabei, und ob Geschäftsmann das Richtige ist kannst Du auch besser sagen. Alles über das Auktionshaus habe ich gelöscht, weil ich die Dinge im Internet nicht gefunden habe und jetzt keine falschen Links als Beispiel einbauen wollte.

Jbergner hat es oben schon geschrieben: Wir freuen uns auf weitere Informationen von Dir. Bei mehr Sorgfalt und Anlehung ans Projekt Wikipedia freuen wir uns noch mehr! --Matthias Lorenz 23:08, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Artikelentwurf

[Quelltext bearbeiten]

Bitte nutze deinen Benutzernamensraum für Entwürfe, nicht fremde. Den Artikel habe ich dir verschoben:

Gruß --Itti 17:43, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Nochmals: Entwürfe werden so zwischengelagert wie voranstehend mehrfach erläutert. --Gerbil (Diskussion) 12:14, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Um Dir mögliche Enttäuschungen zu ersparen, empfehle ich, einen Blick zu werfen auf WP:RK#Personen, denn momentan ist aus dem Artikel nicht ersichtlich, warum diese Person für Wikipedia relevant sein sollte. --Gerbil (Diskussion) 12:33, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten