Benutzer Diskussion:Lberges

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von CamelBot in Abschnitt Hinweis auf Verlinkung lokaler Dateien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Datei:Barbados-karte.png

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lberges! Was hast du denn bei Datei:Barbados-karte.png gemacht? Für was die vielen Versionen?

Wenn du die abweichende Karte hochladen willst, dann mache das bitte unter neuem Namen, denn deine Karte ist ja komplett anders, als die alte. Viele Grüße --Saibo (Δ) 04:18, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe die Originalkarte nun nach Commons verschoben.
Deine Version ist nun hier: Datei:Karte der Insel Barbados mit Grenzen der Parishes, 4 Städten und 22 weiteren zentralen Orten.png Bitte gebe den genauen Dateinamen der englischen Karte an. Bei Urheber gib bitte den Zeichner (du?) an. Bist du mit den aktuell angegebenen Lizenzen einverstanden (ich habe sie von Zenners Version übernommen)? Viele Grüße --Saibo (Δ) 21:25, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (13.05.2011)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lberges,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Karte_der_Insel_Barbados_mit_Grenzen_der_Parishes,_4_Städten_und_22_weiteren_zentralen_Orten.png - Probleme: Quelle und Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Lberges) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:14, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lberges,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht. -- ıpɐɥns 11:54, 3. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Warte bitte

[Quelltext bearbeiten]

das Diskussionsende in WD:RK ab, bevor Du Änderungen auf der Funktionsseite vornimmst. Dein Vorgehen kann Dich ganz schnell auf WP:VM bringen. --Der Tom 08:27, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo.

[Quelltext bearbeiten]

Du liest bitte WP:BNS mal in aller Ruhe durch. Nur weil Dir etwas nicht passt, werden die Relevanzkriterien nicht so mirnix/dirnix geändert. Das geht nur durch ein Meinungsbild oder eine Umfrage der gesamten Community. So Du die Absicht hast, per IP weiterhin Teile zu verändern, hat dieser Account Pause. Gruß, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 10:01, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Sei mutig

[Quelltext bearbeiten]

Wikis funktionieren nur, wenn die Leute mutig sind. Auf geht’s, mach diese oder jene Änderung, korrigiere einen Rechtschreibfehler, füge einen Aspekt hinzu, präzisiere die Sprache und so weiter! Das ist in Ordnung. Es ist genau das, was alle erwarten.

Lieber DerTom, liebe Capici34 Ihr müsst Euch schon mal entscheiden. Mutig sein, oder vorher BNS und VM uns XYZ lesen? Die Mitarbeit bei Wikipedia ist wirklich kein Vergnügen. Im zweiten Mail von Oliver muss ich schon lesen, das ich nur 100 edits habe und deshalb nicht befugt bzw. befähigt bin usw. So kommt Wikipedia nicht mehr weiter, wirklich nicht, ein Autor vom Fach spielt da nicht mit. Dann hat Wikipedia bald die Biographien aller Fußballprofis zusammen, aber immer noch keine brauchbaren Artikel zum Thema Krankenhaus, um mal ein Beispiel zu nennen. --Lberges 10:30, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Vielleicht hast Du schlicht nicht verstanden, dass die WP ein Gemeinschaftsprojekt ist. Die Regeln wurden und werden von der Community aufgestellt und von Admins durchgesetzt. Tatsächlich sollte man schon die wichtigsten Regeln kennen. Die WP entwickelt sich ständig weiter, mach' Dir da keine Sorgen drum. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 10:35, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Mir gefällt der Stil nicht, in dem Ihr mit neuen Autoren umgeht. Die Lust am Schreiben für Wikipedia versiegt nicht wegen der Regeln, sondern wegen des Diskussionsstils. Du kannst sachlich bleiben, also WP ist ein Gemeinschaftsprojekt. Die Regeln..., oder wie oben, persönlich werden und einleiten mit Vielleicht hast Du schlicht nicht verstanden, dass... Das ist kein guter Stil.--Lberges 11:33, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Nein, genau anders herum. Nicht die WP passt sich Dir an, sondern Du solltest Dich den Regeln dieses Projekts anpassen. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 11:47, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten
La calma è la virtù dei forti. --Lberges 11:52, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Jupp. Aber die Signatur wollte ich eh' schon länger ändern. Danke für die Erinnerung. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova, eterna, maledetta, fredda e greve.. 12:06, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Einklink: Sei mutig, bezieht sich auf die Artikelerstellung und -verbesserung - Funktionsseiten werden nur im Konsens nach der Diskussion geändert. --Der Tom 12:19, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Auf einen Autor kommen ungefähr drei Leute, die die Einhaltung von Regeln überwachen. Läßt sich das empirisch bestätigen? Am Stil und an der Wortwahl kann man manchmal Frust erkennen. Klar habe ich da eine Regel verletzt, aber der Stil der Reaktionen schreckt mich ab. Dann schreibe ich doch lieber an meiner eigenen Homepage, sammle dort Zahlen und Fakten und freue mich, wenn ich bei Wikipedia als Quelle genannt werde. --Lberges 22:52, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Brauerei Penning-Zeisler

[Quelltext bearbeiten]

Hi Lberger! Da Du auf den Löschkandidaten vom 14. November 2011 (siehe: Wikipedia:Löschkandidaten/14._November_2011#Penning-Zeisler_.28verschoben_in_BNR.29 geschrieben hattest, daß Du zu dieser Brauerei recherchieren wirst, habe ich den Artikel in deinen Benutzernamensraum auf Benutzer:Lberges/Penning-Zeisler verschoben. Im momentanen Zustand ist der Artikel zu dünn, um behalten zu werden. Wünsche viel Erfolg bei der Bearbeitung :) Gruß --Henriette 14:45, 27. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Palliative Care Team

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lberges!

Die von dir angelegte Seite Palliative Care Team wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:37, 9. Jul. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hinweis auf Verlinkung lokaler Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel SD-Abschnitt im Rahmen deiner Ergänzungen als Beleg eine Datei angegeben, die sich auf deinem Computer befindet. Bitte beachte, dass die Belege in der Wikipedia nachprüfbar sein sollten (siehe auch Wikipedia:Belege). Könntest du deswegen bitte den Link auf eine lokale Datei auf deinem Computer wieder aus dem Artikel SD-Abschnitt entfernen – oder noch besser: durch eine allgemein zugängliche Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 10:56, 12. Sep. 2022 (CEST)Beantworten