Benutzer Diskussion:Lennartprime

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Magiers in Abschnitt Zu Deiner Relevanzcheck-Anfrage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Lennartprime!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir 84.58.90.76 19:09, 13. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Zu Deiner Relevanzcheck-Anfrage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lennartprime, auch wenn das von Dir angefragte Buch noch nicht ausreichend relevant, sprich bekannt ist (was ich genauso sehe): Es gibt noch viele Lücken in der Wikipedia, und gerade im Literaturbereich fehlen noch viele bedeutende Bücher. Falls Du Lust hast, eine solche Lücke zu stopfen, ist das immer gern gesehen, und Du kannst gerne im Portal:Literatur oder Wikipedia:WikiProjekt Literatur vorbeischauen. Es ist sowieso besser, keine Artikel zu Themen zu schreiben, zu denen man einen starken persönlichen Bezug hat (Stichwort: Wikipedia:Interessenkonflikt), sondern sich zu fragen, welches wichtige Wissen der Welt der Wikipedia noch fehlt, und ob man nicht selbst etwas daran ändern kann. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 19:20, 13. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Danke für die Nachricht, falls ich einmal etwas Zeit außerhalb meines Studiums haben sollte, werde ich mich im Literaturportal einmal umsehen. Für mich passend wären auch einige Themen in die Richtung Musik, falls es da noch Lücken in der Musiktheorie geben sollte. Liebe Grüße :) --Lennartprime (Diskussion) 23:55, 13. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Lennartprime, eigentlich gibt es überall Lücken, wenn man die Augen aufmacht. Und die Wikipedia ist noch in einem Zustand, wo man mit etwas angelesenem Wissen viel verbessern kann. Die entscheidende Frage ist: macht es einem genug Spaß. Das muss jeder selbst herausfinden, aber wenn es der Fall ist, wird einem die Arbeit hier nicht so bald ausgehen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 00:16, 14. Nov. 2015 (CET)Beantworten