Benutzer Diskussion:Lepac27

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Buch-t in Abschnitt Meanie (Automobil)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Lepac27! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:20, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Erweitert Sonderzeichen Hilfe 
Vorschau

Benutzerseite gelöscht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lepac27. Ich habe deine Benutzer(unter)seite („Benutzer:Lepac27“) gelöscht, da sie gegen unsere Konventionen für Benutzerseiten verstößt. Wikipedia ist kein Anbieter von kostenlosen Webseiten, die zur Eigendarstellung, Werbung, als Linkcontainer oder Publizierung von unenzyklopädischen Texten dienen. Du darfst die Benutzerseite gerne wieder anlegen, solltest dir aber vorher unbedingt die Konventionen aufmerksam durchlesen. Grüße Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:20, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Raffael Heierli“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lepac27,

der Artikel Raffael Heierli wurde nach Benutzer:Lepac27/Raffael Heierli verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Lepac27/Raffael Heierli) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Lepac27/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 20:32, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
P.S. Bei der Artikelerstellung kann die Wikipedia:Formatvorlage Biographie hilfreich sein.--Lutheraner (Diskussion) 20:32, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Dankeschön, bin neu hier, wie man merkt. Dann versuche ich einen Löschantrag für „Lepac27/Raffael Heierli“ zu stellen, da die Seite für Raffael Heierli existiert. Lepac27 (Diskussion) 21:39, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Löschen?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du am Artikel nicht weiterarbeiten willst, dann nicht einfach "leeren" - das bringt nichts. Du solltest dann einen Wikipedia:Schnelllöschantrag stellen.--Lutheraner (Diskussion) 21:13, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

bitte

[Quelltext bearbeiten]

beachte unsere Nutzungsbedingungen und lege offen, ob du hier bezahlt/im Auftrag tätig bist. Grüße Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:43, 24. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Offenlegung

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin nicht bezahlt hierfür. (nicht signierter Beitrag von Lepac27 (Diskussion | Beiträge) 13:43, 25. Okt. 2019 (CEST))Beantworten

Wärst du eventuell daran interessiert, an einer fünfminütigen Forschungsumfrage teilzunehmen, mit deren Hilfe Wikipedia in Zukunft möglicherweise verbessert werden könnte?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Lepac27!

Wärst du eventuell daran interessiert, an einer fünfminütigen Forschungsumfrage teilzunehmen, mit deren Hilfe Wikipedia in Zukunft möglicherweise verbessert werden könnte?

Die gemeinnützige Forschungsorganisation CivilServant arbeitet derzeit mit einem Forschungsteam an der Princeton University zusammen, um zu erfahren, wie die deutschsprachige Wikipedia zu einer besseren Plattform für ihre Autorinnen und Autoren werden könnte. Da du bereits in der Vergangenheit zu Wikipedia beigetragen hast, dachten wir, du könntest an diesem Projekt interessiert sein.

Möchtest du an dieser Studie teilnehmen? Du müsstest lediglich eine fünfminütige Umfrage ausfüllen, in der dir einige Fragen zu deinen Erfahrungen auf Wikipedia gestellt werden.

Wenn es auch in deinem Interesse ist, dass die deutschsprachige Wikipedia weiterhin gedeiht, hoffen wir auf deine Teilnahme. Am Ende dieser Studie würden wir dich darüber informieren, welche neuen Erkenntnisse wir mit deiner Unterstützung gewonnen haben.

Klicke hier, um mehr zu erfahren und die Umfrage zu starten

Vielen Dank! Wir hoffen auf deine Teilnahme.

Falls du irgendwelche Fragen zur Studie hast, kannst du gerne Benutzer:Juliakamin(cs) anschreiben – oder auch Benutzerin:Maria Heuschkel (WMDE) oder Benutzerin:Christine Domgörgen (WMDE), wenn du kein Englisch sprichst und möchtest, dass deine Nachricht an sie übersetzt wird.

CivilServantBot (Diskussion) 06:52, 14. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Mitteilung zu den Ergebnissen der Wikipedia-Studie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

die gemeinnützige Forschungsorganisation CivilServant hat gemeinsam mit einem Forschungsteam der Cornell University eine Studie durchgeführt, um herauszufinden, wie Wikipedia-Autorinnen und -Autoren bessere Erfahrungen mit der Plattform machen können. Im Rahmen dieser Studie haben erfahrene Autorinnen und Autoren der deutschen Wikipedia im Zeitraum vom August 2019 bis zum Februar 2020 anderen Autorinnen und Autoren für einen ihrer Beiträge gedankt.

Wir wollten dich wissen lassen, dass du möglicherweise zu den Autorinnen und Autoren gehörst, denen im Verlauf der Studie gedankt wurde. Die Ergebnisse kannst du hier nachlesen. Falls dir tatsächlich gedankt wurde, hat sich ein erfahrener Autor also gedacht, dass dein Beitrag wertvoll war und ein Dankeschön verdient hat.

Du kannst die ersten Ergebnisse dieser Studie online nachlesen: https://citizensandtech.org/tausende-von-menschen-haben-fur-ihre-arbeit-an-wikipedia-dank-erhalten-was-wir-daraus-gelernt-haben/.

Im Rahmen der Studie haben wir öffentlich zugängliche Informationen auf Wikipedia zusammengetragen. Wenn du deine Daten von dieser Studie entfernen lassen möchtest, kannst du dich gerne an Meta:user:Juliakamin(cs) wenden.

Diese Studie wird von J. Nathan Matias durchgeführt, einem Dozenten an der Cornell University. Wenn du Fragen hast, kannst du dich jederzeit an ihn oder an die Forschungsleiterin der Studie, Julia Kamin, wenden. Du erreichst sie unter nathan.matias@civilservant.io respektive julia.kamin@civilservant.io.


Nathan ist zudem der Gründer von CivilServant – die Organisation verwaltet die Software, die bei dieser Studie eingesetzt wird. Fragen zu dieser Beziehung kannst du gerne an Nathan persönlich richten. Solltest du irgendwelche Fragen oder Bedenken haben, was deine Rechte als Studienteilnehmer angeht, kannst du das Institutional Review Board (kurz: IRB) für menschliche Teilnehmer der Cornell University kontaktieren. Du erreichst es unter der Telefonnummer +1-607-255-5138 oder unter folgender Website: http://www.irb.cornell.edu. Die Cornell University ist eine Universität in den Vereinigten Staaten, die wir um die Betreuung unserer Forschung gebeten haben. Wir wollen auf diese Weise sicherstellen, dass unsere Studie den forschungsethischen Anforderungen entspricht. Eventuelle Sorgen oder Klagen kannst du unter der Telefonnummer +1-866-293-3077 oder anonym über EthicsPoint auf der Website http://www.hotline.cornell.edu äußern. EthicsPoint ist eine unabhängige Organisation, die als Mittler zwischen der Universität und der klagenden Person fungiert, damit die Anonymität letzterer gewahrt werden kann.

Zu guter Letzt hast du im Zusammenhang mit der Studie vielleicht auch an einer Umfrage teilgenommen. Falls ja, wurden dir deine Rechte in Bezug auf deine Daten damals mitgeteilt. Wenn du Fragen hast, kannst du Julia unter julia.kamin@civilservant.io kontaktieren. Die Umfrageergebnisse waren nicht aussagekräftig und werden daher nicht bekannt gegeben.

Herzlichen Dank!

CivilServantBot (Diskussion) 23:00, 11. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Meanie (Automobil)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lepac27, Du hast versucht, Meanie in der Liste von Pkw-Marken zu ergänzen. Das ist nicht ganz gelungen. Im Einzelnen:

  • Frage 1: Wie lautet der Markenname? Ich tippe auf Meanie (wegen dieses Weblinks). Vorstellbar ist auch Roos, aber nicht Roos Engineering Ltd.
  • Frage 2: Fand Produktion nur 2018 statt?
  • Frage 3: Wurde von den 5 Fahrzeugen mindestens eines verkauft? Gibt es einen Beleg dafür? Denn dann wäre der Hersteller relevant.
  • Frage 4: Gibt es für den Hersteller ausreichend Angaben, um einen Artikel zu verfassen?
  • Frage 5: Du hattest den Eintrag mit <ref name="K" /> belegt. Dieser Einzelnachweis ist Standard catalog of American Cars. 1805–1942. Gibt es einen Grund dafür`?
  • Abschließend der Hinweis auf Diskussion:Meanie (Automobil). Gruß --Buch-t (Diskussion) 13:15, 22. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hi Buch-t

Danke für deine Nachricht - sehr geschätzt.

Zu deinen Fragen:

1. Du hast recht, der Markenname ist „Meanie“ die Modellbezeichnung „2.0T“. Ich habe den Schweizer Typenschein vorliegen.

2. Die Produktion fand effektiv nur 2018 statt.

3. Alle Fahrzeuge wurden verkauft, siehe auch den von dir verlinkten Zeitungsbericht.

4. Roos Engineering LTD. wurde in die Enil Frey Classics integriert und existiert so nicht mehr. Bei Bedarf können weitere Abklärungen getroffen werden bezgl. Infos.

5. Das war meine Unwissenheit, natürlich soll das Auto unter Schweizer Hersteller erscheinen.

Wie muss ich vorgehen, um den Eintrag so publiziert zu bekommen?

Viele Grüsse, Lepac27 (Diskussion) 20:32, 7. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Fahrzeugartikel nach Meanie 2.0T verschoben.
Ich habe nun 2 Weblinks für die Existenz des Unternehmens von 2011 bis 2018 gefunden: ag.chregister und zefix.
In Pkw-Liste ergänzt.
Möchtest Du einen Artikel zu Roos erstellen? Rat: erstmal im Benutzernamensraum (BNR) unter Benutzer:Lepac27/Roos Engineering einen Entwurf machen. Gruss --Buch-t (Diskussion) 09:07, 19. Sep. 2020 (CEST)Beantworten