Benutzer Diskussion:Lexikorn/Archiv 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte, bitte

Hallo Kleiner… nachdem du ja weißt wie sehr ich deine gelegentlichen Anfälle von sprachlicher Pingeligkeit schätze ;-), wollte ich dich fragen, ob du Krankenpflege im Nationalsozialismus auf deine Liste nehmen kannst und ab und an mal nach der Rechtschreibung und der Grammatik gucken könntest? Du kennst ja meine Meinung: „ß wird überschätzt.“ Gruß und Kuss -- Ivy 00:19, 19. Sep. 2008 (CEST)

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis

Hi Lexikorn,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am vierten Wochenende im Oktober öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --schlendrian •λ• 15:26, 15. Okt. 2008 (CEST)

Hinweis zur Löschung in meinem Beitrag Maximiliansbrunnen in Bamberg

Sehr geehrter Herr (gehe ich mal von aus). Können Sie mir bitte mal erzählen, warum Sie diese Löschabsicht in den von mir geschrieben Beitrag gefügt haben. Ich denke doch mal, dass alle angeführten Angaben auch ohne Quelle für jeden so nachvollziehbar und in sich schlüssig sind (welche Personen die Statuen darstellen, wer der Schaffer des Brunnens war etc.). Sollte solch ein Hinweis einfach nur aus "Spaß an der Freude" gesetzt worden sein, werde ich bei Wikipedia keinen Beitrag mehr einstellen (da habe ich dann mit meiner Zeit doch besseres zu tun) >> bisher habe ich allerdings schon sehr viel Zeit investiert, was mir natürlich immer sehr viel Freude bereitet hat. Gehen Sie bitte weiterhin auch davon aus, dass es hier auch Autoren gibt, die sehr Geschichtsinformiert (z.B. durch ein Studium) sind! Über eine nette Antwort würde ich mich natürlich auch sehr freuen. DJM 20:57, 13. Nov. 2008 (CET)

Lieber Autor, an der Fachkompetenz will ich absolut nicht zweifeln! Für die Qualitätssicherung in dieser Enzyklopädie ist es aber unerlässlich, für neue Artikel sowie für Artikelergänzungen Belege zu nennen. Damit soll u.A. verhindert werden, dass sich durch einzelne schwarze Schafe falsche Informationen einschleichen. Diese Spielregeln mögen lästig erscheinen (das tun sie auch mir nicht selten), aber die Verlässlichkeit des Gesamtwerks steigt damit deutlich. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie sich dadurch nicht abschrecken lassen und weiterhin gute Artikel schreiben. Denn inhaltlich finde ich den Artikel Maximiliansbrunnen gut. Eventuell sollte noch etwas Text rein - aber dafür weiß ich persönlich viel zu wenig über diesen Brunnen. Sicher lassen sich aber ein oder zwei Quellen als Beleg nachtragen. Mit hoffnungsvollen fränkischen Grüßen --Lexikorn 17:07, 14. Nov. 2008 (CET)