Benutzer Diskussion:Leydenkron

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Leydenkron in Abschnitt Weblinks in Wikipedia-Artikeln – Linklöschung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

die Seiten unter WP:Weblinks helfen Dir dabei. WP ist keine Linksammlung--BKSlink 15:25, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Laß mir doch bitte Zeit, meinen Diskussionsbeitrag zu schreiben, ehe du ihn gleich wieder rausschmeißt:-) Diskussion:Singakademie_Dresden Über eine Antwort in der Sache würde ich mich freuen. Solltest Du Dich meiner Meinung anschließen, werede ich dann den Link wieder setzen.--Leydenkron 15:43, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

BItte signiere Deine Edits auf Diskussionsseiten

[Quelltext bearbeiten]

Wie das geht, steht auf Hilfe:Signatur --BKSlink 15:35, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ja gerne, aber ich hab doch vorher eine Minute zum Korrekturlesen, oder? :-)--Leydenkron 15:44, 18. Mär. 2010 (CET)--Leydenkron 15:44, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten
sicher datt, sagt man links des Rheins, aber wenn ich was sehe, dann weise ich halt jemand darauf hin, das muss man nicht gleich in die falsche Kehle kriegen--BKSlink 15:47, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hab ich schon nicht, deswegen ja der Smiley. Aber Deine Meinung zu meinem Diskussionsbeitrag in Sachen Singakademie würde mich schon ernsthaft interessieren.--Leydenkron 15:50, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten
In dem betr. Artikel wurde bereits von einem anderen User dieser Weblink eingestellt. Nach den Grundregeln von WP:Web (Zitat)
Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte sparsam und vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Sachbezogenste aus, was im Netz zu finden ist. Fünf externe Links sollten in der Regel zu einem Thema genügen (Literatur und Einzelnachweise ausgenommen), im Zweifel lieber einer weniger. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und keine Linksammlung. Artikel in einer Enzyklopädie müssen für sich selbst sprechen und keine externen Erklärungen benötigen. Müssen in einem Artikel Begriffe erläutert werden, so geschieht dies durch Verlinkung geeigneter Artikel innerhalb Wikipedias.
beinhalten diese Weblinks keine Artikelinhaltvertiefungsmöglichkeit.
Dass evtl in anderen Artikel gleichartig ausgerichtete Links eingestellt wurden, beweist nichts. Evtl gibt es dazu irgendwo in den Tiefen der Wikipedia eine Diskussion....Ein nicht unwichtiges Prinzip in der Wikipedia heißt bitte versuche nicht irgendetwas zu beweisen.... Gruß--BKSlink 16:06, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

OK, vielen Dank, der Hinweis auf "nichts beweisen" war hilfreich. Immer noch bin ich (als Musiker) der Auffassung, dass der Link in der jetzigen Form relevante Information enthält, die ein Lemma nicht hergibt und auf Dauer auch nicht hergeben kann, da das aktuelle künstlerische Schaffen nun einmal hoher Dynamik unterliegt. Anders geagt: Konzerte sind relevant, aber flüchtig und insofern nicht für Aufnahme in Wikipedia direkt geeignet. Ich kenne keine bessere Seite, die das gegenwärtige künstlerische Schaffen der Dresdner Singakademie und seiner Rezeption umfassender, aktueller und neutraler darstellen würde. Insofern habe ich ihn wieder aktiviert.--Leydenkron 16:18, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

ich gebe es auf, Dir etwas erklären zu wollen....--BKSlink 16:22, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten


[Quelltext bearbeiten]
Wikipedia:Weblinks

Der von dir hinzugefügte Link ins Internet wurde gelöscht, weil er nicht den vereinbarten Kriterien und Spielregeln für Weblinks entspricht. Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit Weblinks findest du auch auf dieser Seite.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank. LKD 16:45, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hi, vielen Dank, habe ich mir durchgelesen, insbesondere die Einzelrichtlinie 3:

"Links auf Social Networks sind nur in Ausnahmefällen sinnvoll. Social Networks sollten nur verlinkt werden, wenn es sich um die offizielle Webpräsenz des Lemmagegenstands handelt. Ist bereits eine andere offizielle Website zum Lemma verlinkt, so sollten möglicherweise zusätzlich existente Webauftritte in „sozialen Netzwerken“ wie z. B. MySpace nur dann verlinkt werden, wenn diese deutlich über eine inhaltliche Kopie hinausgehen."

Daraus geht für mich hervor, dass dieser Link gesetzt werden sollte. Monalvo ist halt sowas wie MySpace für Klassik, die Seite wurde von der Dresdner Singakademie angelegt und sie enthält Informationen, die relevant sind (z.B. Konzerttätigkeit) jedoch nicht für die direkte Aufnahme in Wikipedia geeignet (weil hier monatlich neues dazukommt.

Hab ich einen grundlegenden Denkfehler gemacht?--Leydenkron 16:57, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten