Benutzer Diskussion:Lheik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von VMH in Abschnitt Gerresheimer Hütte & Co.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dauphin HumanDesign Group

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,
danke, dass du Dauphin HumanDesign Group als URV gekennzeichnet hast. Neben einem Eintrag der Seite unter Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen kannst du dem Autor mit {{URV-Hinweis}} eine Nachricht hinterlassen, damit er Kenntnis von seiner "Verfehlung" erhält. Gruß, -- Wo st 01 (di/ga/me15:23 2008-02-26 (CET)

Als ich einen geeigneten Baustein gefunden hatte hattest Du den Hinweis bereits plaziert.Lheik 15:27, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Dann haben wir uns wohl nur überschnitten. Nix für ungut. gruß, -- Wo st 01 (di/ga/me16:03 2008-02-26 (CET)

Was genau

[Quelltext bearbeiten]

sollte das? --81.62.6.89 22:51, 28. Feb. 2008 (CET) sieht nach einem Fehler beim editieren ausLheik 09:00, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Meinem Sack geht's wieder ganz gut ;-)

[Quelltext bearbeiten]

Hi Lheik. Sorry, habe etwas überreagiert. Mein - nennen wir's mal - Groll geht gegen die im Moment vorherrschende Tendenz, bei jeglichem Unfug erstmal 15 Minuten zu fordern, SLAe rauszunehmen und begründete LAe zu entfernen, weil irgendein Punkt von irgendeiner Regel nicht beachtet wurde, wobei der Verstand meistens auf der Strecke bleibt. Mit Dir persönlich hat das nix zu tun. Und da's im konkreten Fall auch nicht um "jeglichen Unfug" ging, hast Du wohl irgendwo auch Recht (naja... ich kann's zumindest nachvollziehen), und ich den falschen angemeckert. Grüße, --Uzruf -- Disk. 23:18, 13. Mär. 2008 (CET) Kein Problem. War nur eine nette Vorlage :-)Lheik 23:20, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Gerresheimer Hütte & Co.

[Quelltext bearbeiten]

Servus Lheik!

Mensch bist Du schnell - ich wollte Dich ja eigentlich noch persönlich ansprechen, aber jetzt bist Du schon alleine vorbei gekommen :-) Die Schließung von Düsseldorf ist mir klar, seit ich letztes Wochenende das Abriss-Video gesehen habe, dass Du verlinkt hast. Mich hat nur gewundert, dass ich mein Mineralwasser immernoch häufig aus Flaschen mit dem G trinke. Dafür tauchen jetzt aber auch immer mehr Flaschen mit O-I auf.

Und sonst: gefällt die Liste? War schon eine ganz schöne Recherchearbeit, vor allem im Bereich Wirtschafts- / Spezialglas. Beim Hohlglas müsste das Ganze vollständig sein, bei den anderen bin ich mir noch nicht so sicher... Was noch kommen soll: zu jeder Gruppe ein kurzer, beschreibender Absatz, mehr Angaben zur Produktionskapazität und Mitarbeiterzahl und ganz wichtig - eine Karte.

Zu Deinen Nachträgen: das neue N&vC-Werk muss noch rein, und Agenda Glas ist auch erst seit letztes Wochenende drin. Der große deutsche Wannenbauer mit den vier roten Buchstaben liefert den Ofen für Agenda-Gardelegen. Ich hatte das Vergnügen, bei den roten Buchstaben ab Februar Diplomarbeit zu machen und bin seit 1. Oktober fest angestellt - somit sitze ich quasi an der (Informations-)Quelle.

Es grüßt herzlich der Volker --VMH Disku 07:47, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten