Benutzer Diskussion:Liane Riedel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Wo st 01 in Abschnitt Urheberrechte beachten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Liane Riedel! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
Artikel sollen neutral sein.
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
Artikel-Richtlinien
Wie man gute Artikel schreibt
Typische Missverständnisse
Unsere Inhalte thematisch
Antworten auf häufige Fragen
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
Spielwiese zum Ausprobieren
Unser Mentorenprogramm
Wikipedia-Gemeinschaft
Kommunikation
Nachrichten rund um Wikipedia

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten Deine Unterschrift durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen »Knopfes« ein. Bitte beachte aber, dass in Artikeln nicht unterschrieben wird.

Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia!
HyDi Schreib' mir was! 18:30, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Wenn du auf SPAM steht

[Quelltext bearbeiten]

...solltest du die E-Mail-Adresse auf deiner Benuterzseite stehen lassen. Wenn nicht, reicht es, sie bei deinem Benutzerkonto zu hinterlegen. Wikipedianer können dir dann über die intern Mailfunktion Maisl schicken, ohne deine Adresse zu sehen. --HyDi Schreib' mir was! 18:30, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

und wenn Du ganz sicher gehen möchtest, kannst Du auch einen Admin nach Versionslöschung fragen. Weg ist die Adresse in der History nämlich noch nicht. Liebe Grüße --Kero 11:42, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Urheberrechte beachten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Liane,

bitte beachte bei deinen Beiträgen das geistige Eigentum anderer Personen. Du hast auf Commons Bilder von Bettina Fischer hochgeladen und diese als dein eigenes Werk deklariert. Die EXIF-Daten weisen allerdings das Fotostudio DAS ATELIER in Mainz als Besitzer der Urheberrechte aus. Ich habe diese Bilder daher zur Schnelllöschung vorgeschlagen, um einen möglichen zivilrechtlichen Schaden von Wikipedia und dir wegen Verletzung des Urheberrechts abzuwenden. Du arbeitest hier anscheinen unter Realnamen. Bitte beachte, dass deine Handlung zudem eine Stratat darstellen kann. Ich darf dich daher bitten, weitere Bilder nur dann hochzuladen, wenn die Freigabe durch den Inhaber des Copyrights vorliegt. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 11:34, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten


Hallo Wo st 01!

danke für deinen Hinweis. Kannst du mir noch etwas genauer sagen, in welcher Form ich diese "Freigabe" belegen/einreichen muss? Gibt es eine Nummer oder muss das ein Schreiben des Inhabers des Urheberrechts sein? Es gibt ja diese Möglichkeit mit dem "OTRS pending" welches ich anscheinend nur anklicken muss und in Folge eine Mail mit der "Freigabe" zu schicken. Wäre das in meinem Fall der richtige Weg? Vielen Dank für weitere Infos! --Liane Riedel 21:23, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Die Freigabe muss durch das Fotostudio ausdrücklich an Wikipedia erfolgen. Näheres dazu findest du unter Wikipedia:Textvorlagen. Die Erfahrung zeigt, das professionelle Fotostudios in der Regel dies Freigabe verweigern. Die Freigabe für Wikipedia bedeuteut nämlich, das jeder andere dieses Foto verwenden, weiterverarbeiten in eigene - auch kommerzielle - Werke einbauen darf, falls er den/die Urheber nennt. Damit entfiele der geschäftliche Zweck des Fotostudios. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 23:10, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Liane Riedel, Akademische Grade wie Dr. und Prof. gehören nicht in einen Artikel vergl. WP:NK --Codc 18:01, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Daran habe ich mich doch gehalten. Allein die Bildunterschrift enthielt den Titel und da hatte ich nicht gelesen, dass dies nicht geht. Ist das Bild deshalb gelöscht worden?--Liane Riedel 18:07, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe die Akademischen Grade raus gelöscht. Das Bild hatte keine Freigabe und wurde deshalb gelöscht und ist jetzt wieder nach Freigabe im Artikel. --Codc 18:18, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Okay danke! Dauert das noch etwas bis das Bild wieder angezeigt wird? Bisher ist es noch nicht wieder da. --Liane Riedel 18:26, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Das lag wohl daran, dass Codc versehentlich bei der Entfernung der Akademischen Grade diese auch aus der Dateibezeichnung entfernt hat. Ich habe es wieder korrigiert und das Bild sollte nun zu sehen sein. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 22:53, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten