Benutzer Diskussion:Liberal Freemason/Archiv/2007/Juni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Liberal Freemason in Abschnitt CU in Berlin
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um ein vorheriges Thema wieder aufzugreifen, kann das Thema erneut in der Benutzer Diskussion:Liberal Freemason, unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite, benutzt werden.

dein rv Emanuel Schikaneder

Mir erschließt sich der Sinn einer Vorlage wie

(←q.e.d.) nicht, wenn die nicht angezeigt wird. Warum also den funktionierenden Wikilink entfernen? -- Webverbesserer

(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Webverbesserer (DiskussionBeiträge) 12:41, 15. Jun 2007) --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 12:49, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Lies bitte Diskussion:Hauptseite/Archiv20#Entfernung von Wikiquote von der Hauptseite und schreibe bitte künftig deine Diskussionsbeiträge unter die anderen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 12:49, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 17:31, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Heil Blondi

Wusstest du, dass dieses Tier hier einen eigenen Artikel hat? Penta Erklärbär. 18:35, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Vielleicht stammt von diesem, wie sein Herrrchen blonden wie blauäugigen Tierrr, dieserrr eigenarrrtige Hang zu einerrr lächerrrlich-knurrrigen Aussprrrache. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 20:59, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Mein Löschantrag zu dieser Person der Zeitgeschichte wurde als „Wiedergänger“ abgeschmettert. --Hardenacke 21:06, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hmm, das Tier hat durch die Propaganda durchaus eine Rolle gespielt und wird heute noch im Walter-Moers-Video "thematisiert". Ich sehe es als Abschnitt des Hitler-Artikels, Unterseiten sind ja nicht möglich: Im eigenen Artikel ist das alles sicher besser aufgehoben als in einem dann überlangen Hitler-Artikel. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:13, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hab ich auch schon eingesehen. War im ersten Moment etwas befremdlich ... ein Artikel über Hitlers Hund. Von Schmidts Katze hört man ja öfter mal was. --Hardenacke 21:16, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 04:41, 1. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Zahlen

Guten Abend Liberal Freemanson, Dein Revert [1]. Punkt erst nach der vierten Stelle oder irre ich mich? Gruß --Hardenacke 20:46, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo! Du hast Recht! Ich habe nochmal genauer gelesen, offenbar eine uneinheitliche Regelung: "in der Regel erst ab fünf Stellen" [...Ausnahmen...]. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 20:53, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
:-) --Hardenacke 21:00, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Wieder was gelernt. :-) --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:02, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 04:41, 1. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

URV Rathenau (erledigt)

Danke für den Hinweis. Verstehe ich es richtig, daß die URV aus der Versionsgeschichte zu entfernen ist? Anders macht's doch keinen Sinn ein gutes Dutzend spätere Bearbeitungen mit zu entfernen. Wenn ja, muß das ein anderer machen. Gruß --Knud Klotz 20:59, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Genau, das muss ein Admin machen. Da das erst so spät bemerkt wurde, wird das sicher nicht einfach. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:01, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Es geht hier wohl um Walther Rathenau. Wäre es nicht möglich, dass der Website-Betreiber die Verwendung der einleitenden Sätze erlaubt? Wäre ja auch in seinem Interesse!? --Emkaer 21:17, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Meinst du? Wenn du fragen willst: Vorlagen dafür gibt es hier: Wikipedia:Textvorlagen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:24, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Habe eine Mail verschickt und warte nun ab. Gruß --Emkaer 22:50, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Bis heute habe ich keine Antwort von der WRG bekommen (4 Wochen); gehe auch nicht davon aus, dass noch eine kommt. Wenn ich das richtig sehe, wurden aber die betreffenden Versionen schon gelöscht. Ich habe die Einleitung nun etwas größer als "minimal" gemacht. Also erledigt. Gruß --Emkaer 15:42, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 22:32, 18. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Paul Potts

Gute Arbeit. :) Penta Erklärbär. 14:54, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke. :-) --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 14:59, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 15:21, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten

JHWH

Was war denn das bei mir juste auf der Disku. gewesen? Kennst Du den,der,die,das? Gruß alexander72 22:23, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Nö, kenne ich nicht. Aus der Versionshistorie von JHWH geht hervor, dass er einen Link hinzugefügt hat, der von Shmuel haBalshan entfernt wurde. Da du den Artikel zuletzt zurückgesetzt hast, meinte er wohl, von dir Hilfe für seinen Link zu bekommen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 22:42, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo. Anstelle dieses Links über die aussagelogische Bedeutung eines nicht-tautologischen Satzes der Art "ich werde sein" oder "ich werde mich als seiend erweisen" werde ich demnächst einen separaten Abschnitt im JHWH-Gesamttext einbringen. Samt Primär- und Sekundärquellen. Ich hoffe, dass Shmuel den Abschnitt nicht löscht, denn er sollte sich besser auf sein eigentliches Fachgebiet - nämlich auf Religions- und Kirchenwissenschaft - beschränken. Von Logik [2] und Formalen Systemen [3] versteht er IMO zu wenig. Seine beleidigende Äußerung, zu lesen in Versionshistorie verzeihe ich ihm. Gruß Erich Bieramperl 16:32, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Logik war Teil meines Studiums. Klingt interessant, das aus diesem Blickwinkel so anzugehen, zumal "Gott" auch als Logos (Logik) bezeichnet wird (wobei "Wort" wohl die schlechtest mögliche Übersetzung ist). Meiner Meinung nach sollte man aber nicht vergessen, dass dies eine Bezeichnung von Menschen für ihren personifizierten Gott ist, in der Form: "Mein Gott ist der, dessen Existenz sich dir offenbaren wird." Schon in dem Moment, wo Gott von "sich" "spricht" macht "ihn" räumlich begrenzt und schafft zum "Zeitpunkt" der "Schöpfung" ein Henne-Ei-Problem. Ich bin jedenfalls gespannt. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 17:04, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Oder anders: Nach JHWH#Die Namensoffenbarung ist JHWH absichtlich(!) mehrdeutig, so dass deine logische Argumentation an Hand der beiden Sätze nur in der Übersetzung im Futur funktioniert, die zweite Prämisse, d. h. die Übersetzung im Präsens aber vernachlässigt; so dass es eigentlich heißt: "Ich bin, der ich bin" UND/ODER "Ich werde sein, der ich sein werde." Der Leser kann sich sowohl für Futur als auch für Präsens entscheiden, oder für beides zugleich, um die Zeitlosigkeit Gottes zum Ausdruck zu bringen. (Was ist eigentlich mit der Vergangenheit?) --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:45, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo. Ich finde es ausgezeichnet, dass du der Frage nach der Bedeutung des Tetragramms ebenfalls von der Seite der formalen Logik und nicht aus religiöser Emotion heraus nachgehst. Dieses Bemühen verbindet uns beide. Zum Thema: Präsens oder Futur entscheidet über Tautologie oder Nicht-Tautologie, und ist daher von entscheidender Bedeutung. Fest steht jedenfalls, dass ein Satz der Art "ich werde mich als seiend erweisen" in seiner Art EINZIGARTIG ist und nirgendwo in irgendeiner Literatur vorkommt, sondern nur in der Bibel. Ein Satz der Art "ich bin der ich bin" ist eine Tautologie und IMO Unsinn. Hingegen behauptet ein Henkin`scher Satz nach der Art "ich werde mich als seiend erweisen" sein eigenes Entscheidungsverfahren auf Beweisbarkeit, Wahrheit, Vollständigkeit und Widerspruchsfreiheit in einem spezifischen formalen System, das er veranlasst zu werden. Dies ist ein gewaltiger Unterschied. Gruß Erich Bieramperl 10:38, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Die wörtliche Übersetzung ist ebenfalls im Futur tautologisch: „Ich werde sein, der ich sein werde.“ Der Rest ist Auslegungssache. Das macht den Satz „Ich werde mich als seiend erweisen.“ natürlich nicht weniger interessant. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 13:40, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 15:21, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten

CU in Berlin

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 22:39, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten