Benutzer Diskussion:Liberal Freemason/Archiv/2008/April

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Liberal Freemason in Abschnitt Medjugorje
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um ein vorheriges Thema wieder aufzugreifen, kann das Thema erneut in der Benutzer Diskussion:Liberal Freemason, unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite, benutzt werden.

Post für Dich

Du hast Post. Zeitnahe Beantwortung, wenn möglich, wäre nett. --Shmuel haBalshan 10:43, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 22:17, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Freimaurerei

Danke. :-) --Steevie schimpfe hier :-) 10:12, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Danke mir nicht zu früh, denn "achziger" war ein Tippfehler von mir. Ich habe gerade noch einmal im Lexikon nachgeschaut. Danke für den Hinweis und schöne Grüße --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 10:27, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Dennoch darf man nicht so unvorsichtig sein. Ich hatte heute scheinbar keinen guten Start. Hier bei George Hendrik Breitner hatte ich vorher nachgeschaut, aber dann <--! sic --> statt <!-- sic --> eingetragen. Der Dank gebührt Dir also trotzdem. :-) Einen schönen Tag wünsche ich Dir. --Steevie schimpfe hier :-) 10:58, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:36, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Vermittlung zu den Artikeln Medjugorje und Blutrache

Guten Abend Liberal Freemason. Ich habe heute um Hilfe durch Vermittlung Vermitlungsseite gebeten. Grüße, --Drozgovic 22:53, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo - Drozgovic hat vorgeschlagen, den Artikel Blutrache nicht mehr im VA zu behandeln. Ich wäre damit einverstanden - die Relevanzdiskussion über die Schilderung von Einzelfällen in diesem Artikel kann man auch auf der Diskussion:Blutrache führen. Meines Erachtens kann man dort auf Fallbeispiele verzichten. Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 22:47, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
PS: wenn du auch einverstanden bist und es im VA bekanntgibst, sind wir die Hälfte dieses "Forums" schon mal los.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:37, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Liberté chérie

Hallo Liberaler Freimaurer, auch auf die Gefahr hin, dass ich Dich mit der Belanglosigkeit (sic :-)) störe, in dem Artikel wurde zweimal der Begriff der Philantrophischen Freunde(n) verwendet, weist Du, ob das so richtig ist? --Steevie schimpfe hier :-) 08:02, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich vermute einen Tippfehler, es müsste vermutlich Philantropische Freunde heißen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 13:14, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ähm, sorry, doch ich dachte vielmehr an Philanthropisch, wusste aber nicht ob es früher mal ganz anders hieß. :-) --Steevie schimpfe hier :-) 13:30, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Da keine Quelle genannt wurde und wahrscheinlich der Titel sogar übersetzt wurde, war es eher keine alte Schreibweise. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 13:35, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 15:33, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Homo oeconomicus

Hallo Freimaurer, vielleicht habe ich es auch gerade auf den Augen, aber welche Stelle meinst du da genau? --Livani 22:19, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

P.S.: Übrigens gut, dass du den Artikel beobachtest, das ist ja ein Quartalsproblem. --Livani 22:30, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Der Artikel erscheint mir fast ein Kampf gegen Windmühlen zu sein...
Ich meine das Zitat aus dem Gabler, insb. den Abschnitt Wirtschaftsethik:

„Wirtschaftsethik: Der H.O. spielt als Schema für die Analyse wirtschaftsethischer Probleme eine zunehmend wichtigere Rolle. Es ist hierbei weder als Menschenbild noch als Ideal zu interpretieren, sondern als Analysekonstrukt, das für spezifische Probleme, besonders für soziale Dilemmastrukturen adäquate Analysen ermöglicht. (-> Eigeninteresse). Missverständnisse resultieren vor allem daraus, das die Modelleigenschaften des H.O., Rationalität und Eigeninteresse, als Beschreibungen menschlicher Eigenschaften unabhängig von Problem- bzw. Theoriekontext verstanden werden.“

--Liberaler Freimaurer (Diskussion) 22:44, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 15:32, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Feldloge?

Hallo Liberal Freemason, unser kurzes Aufeinandertreffen bezüglich der Tun Tavern habe ich nicht vergessen. Deine Literaturempfehlung schwirrt mir im Kopf herum, aber es gibt zu viel, was ich lesen möchte. Jetzt hätte ich da aber eine Frage: Sind die Freimaurer nicht pazifistischen Ursprungs? Das ist zu7mindest mein bisheriger Kenntnisstand, und aufgrund dessen wundert mich diese Verquickung von Freimaurern und Militär. -- Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 11:23, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Den Artikel Feldloge hast du schon gelesen?
Eine Feldloge hat für sich genommen nichts mit Krieg zu tun: Die Freimaurerei steht für Freiheitsrechte. An oberster Stelle steht für den Freimaurer das Sittengesetz - und wenn er seine Kunst richtig versteht, bezieht er keine feindseligen radikalen (z. B. religiösen) Positionen, sondern der Mensch und die Menschlichkeit steht hier im Mittelpunkt (Humanität). In der Freimaurerei begegnen sich Menschen auf gleicher brüderlicher Ebene, die sich sonst nie begegnet wären, daher ist die Meinungs- und Gewissensfreiheit hier die Grundvoraussetzung. Daher auch der hochgehaltene Datenschutz.
Der individuelle Freimaurer legt einen großen Wert auf Freiheitsrechte, die der durchaus bereit ist, zu verteidigen.
Als Beispiel sei die Boston Tea Party hier genannt, auch waren viele der Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung Freimaurer, ebenso viele US-Präsidenten: begonnen bei Washington waren die letzten Freimaurer Truman, Johnson und Ford. Auch die Freiheitsstatue ist ein Werk von Freimaurern. Oder lies mal den Artikel zu Albert Pike.
Der Pazifismus ist hier ein angestrebtes Ziel - oder besser eine Herangehensweise, aber kein Antimilitarismus; aber auch der Antimilitarismus des Freimaurers Tucholsky ist hier im Sinne der Bekämpfung einer Tyrannei zu sehen - nur eben mit anderen Mitteln - militärische Mittel wären zur Bekämpfung dessen schwerlich angebracht.
Vielleicht interessiert dich auch: Geschichte der Freimaurerei in Kuba, Grande Oriente d’Italia und die Geschichte der Freimaurer Giuseppe Mazzini und Giuseppe Garibaldi. Nur um mal ein paar Beispiele zu nennen.
Herzliche Grüße --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:54, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 09:57, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Artikel Freimaurerei

Hallo Liberal Freemason, habe noch folgende Zitate gefunden die du vieleicht in deinem Artikel"Freimaurer" einbeziehen könntest:

" Das Hauptmerkmal der Freimaurerei ist die innere Freiheit, eine sittliche Freiheit, in der jeder nur sein Gewissen und Gott zum Zeugen und Richter nimmt" (Johann Gottlieb Fichte)

"Wir alle müssen versuchen, das Ideal der Freimaurerei verwirklichen zu helfen. Laßt uns einen Tempel bauen, in dem alle Konfessionen und alle Menschen Brüder werden." (Max Tau)

" Der Geist der Freimaurerei ist: Ausdruck des göttlichen Willens, die Menschen besser zu machen, ihnen einen neuen Geist von Toleranz, Wohltätigkeit, Brüderlichkeit und Harmonie zu geben" (Irving Berlin)

Mit freundlichen Grüßen: Preußen --Preußen 14:12, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


--Preußen 14:12, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank! Dafür haben wir Wikiquote: http://de.wikiquote.org/wiki/Freimaurerei
Kannst du Quellen nennen?
Beste Grüße --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:11, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Hallo Liberal Freemason,

die Zitate stammen aus dem Heft "Freimaurerei - Kein Geheimnis" von der "Bahütte Bonn". 1996 2. Auflage Herausgegeben von Hans-Joachim Jung und den Texten von Klaus Horneffer, Jens Oberheide und Günther Pfanzl ISBN 3-930139-05-7

Gruß--Preußen 12:10, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Herzlichen Dank für den Hinweis! Das ist zitierbar und als Beleg ausreichend. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:37, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
So, ist jetzt bei Wikiquote eingetragen: http://de.wikiquote.org/wiki/Freimaurerei --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:50, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:13, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Medjugorje

Vielleicht möchtest du einmal in Diskussion:Međugorje (Abschnitt wie gehabt) hineinschauen? Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 13:50, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Danke schön! - Ich habe die beiden strittigen Artikel (der andere ist Blutrache aus dem gleichen Grund) auf die Liste der Beobachtungskandidaten gestellt, weil ich nicht gleich die VM-Keule schwingen wollte. Nichts gegen begründete Einwände, aber die ständigen POV-Schlachten ohne Fundierung binden völlig sinnlos nützliche Kräfte... na, wem sage ich das. ;-) Liebe Grüße! Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 22:43, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. Dass sogar die IP jetzt mit einer VM droht, ist schon fast amüsant. Soll sie mal machen. :-) --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:06, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hm, die IP hatte VM für "Vermittlung" gehalten, und was Drosgovic darunter versteht, weiß ich nicht... allerdings hat sich keine/r der beiden auf einer Vermittlungs- oder Vandalenmeldeseite blicken lassen. Aber meinetwegen können sich die beiden WP:QA auch gerne von einem Admin erklären lassen. ;-) Gute Nacht! Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 23:46, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wie ich gerade sehe, hat Admin Tönjes schon am 18.Februar entschieden, daß der Absatz -weil ausreichend referenziert- bleibt. Ich habe das auch in der Artikeldiskussion vermerkt, in der Hoffnung auf die Vermeidung einer unendlichen Geschichte... und es gibt ja keinen Grund, alle zwei Monate einen Admin mit dem selben Thema zu beschäftigen. Gute Nacht! Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 23:48, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ob das hilft? Warten wir es ab. Schöne Grüße! --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 09:25, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Nach WP:AGF will ich Naivling mal davon ausgehen. ;-) Jedenfalls haben die beiden jetzt genau das, was sie nach eigenem Bekunden haben wollten, nur halt nicht mit dem erwünschten Resultat... aber immerhin wurde nicht mehr wild gelöscht, seit der Artikel auf der Beobachtungsliste steht. Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 12:21, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hat leider nichts geholfen, die wilden Edits gehen schon wieder los. Möchtest du den Artikel bitte noch einmal im Auge behalten? Liebe Grüße, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 00:26, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Danke sehr! Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 11:23, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hoffe, es hilft nachhaltiger. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 13:27, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Lösungsvorschlag 4: Eine deutschsprachige Fassung von WP:SPIDER einrichten. ;-) Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 17:47, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, das trifft wohl genau den Punkt. :-D --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:10, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das könnte dich interessieren. Möglicherweise erklärt sich so die Panik, die der Absatz über die Fehde ausgelöst hatte. Offenkundig hatte Prof.Bax nur die Spitze des Eisbergs gefunden. Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 16:06, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Oops, jetzt wird's interessant. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:05, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Und im VA dementsprechend abenteuerlich. Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 22:58, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Jetzt kapiere ich erst die Aufregung um Bax... möglicherweise ging es auch bei dieser Quelle gar nicht primär um die Fehde, sondern um den Absatz: „(...) They were to be among the first residents of Dretelj, the notorious killing camp only half an hour’s walk from the peace centre of Medjugorje.“ - was durch Sells bestätigt wird. Dadurch, daß Bax in der Ref.Liste stand, war abzusehen, daß es früher oder später jemand finden würde und von dem Mythos „Oase des Friedens“ nichts mehr übrig bliebe. Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 14:46, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
...und der Mythos zieht Pilger an, die Geld mitbringen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:58, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
...während man sich von Dretelj nicht glaubwürdig distanzieren kann, weil der örtliche Warlord Zdravko Primorac wiederum ausgezeichnete Beziehungen zu den Medjugorjer Franziskanern unterhielt, und auf deren Gelände gleich unterhalb des Erscheinungshügels in Bijakovici ungehindert seine Splittergranaten testen konnte. Eine ganz vertrackte Zwickmühle, die offenkundig des Pudels Kern bildet. Wenn Fossa nicht auf Sells' Artikel gestoßen wäre, hätte ich das viel später oder nie kapiert, und die ganze Tragweite von Bax' Datei nicht verstanden. Ist wohl nach Sperrablauf ein Fall für das "ref name"-tag. Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 17:16, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Das kann ich nur befürworten, denn offenbar sind es sehr relevante und noch immer aktuelle Informationen, die durchaus in den Artikel gehören. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:45, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Zumindest die Lager gehören hinein; da ist die Quellenlage erdrückend. Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 13:02, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Schau mal. Gegen vier voneinander unabhängige Quellen sollte sich kein Editwarrior durchsetzen können. Zu diesem Lager gibt es sogar ein rechtskräftiges Gerichtsurteil. Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 14:10, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Jetzt bin ich mal gespannt, ob sich Benutzer:Modzzak die Sperre von Drozgovic zu Herzen nimmt oder uns weitere heiße Editnächte beschert. Offenbar hat man sich dermaßen auf die Fehde eingeschossen, daß Themen wie Ustascha-Massaker, Todeslager, Franziskaner/Warlord-Kooperation und Bischofsentführung glatt unbeachtet blieben... hat mich schon etwas verblüfft. - Übrigens werde ich das Verfahren gegen Ante Gotovina genau verfolgen, da steht nämlich der nächste Unterabsatz schon in den Startlöchern: Dunja und Ante Gotovina in Medjugorje. Das Gebäude im Hintergrund ist tatsächlich die dortige Dorfkirche. Was hältst du davon? Gruß und verbindlichen Dank, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 17:39, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
http://www.translation-guide.com/free_online_translators.php? - Hat nicht viel gebracht, aber dass darin eine Kirche erwähnt wird, entspricht wohl den Tatsachen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:36, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Die Titelzeile ist jedenfalls eindeutig: Nachrichten aus Bosnien-Herzegowina: Dunja und Ante Gotovina in Medjugorje. Den Marathonlauf gibt es ebenfalls, das habe ich dort nachgeprüft. Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 20:04, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Jetzt verstehe ich. Das Programm übersetzt auch Eigennamen und erzeugt deshalb Kauderwelsch. Läßt man die Namen, wie sie sind, heißt es: '"Der bekannte Ljubuskier Marathonläufer und Gotovina-Bewunderer Zlatko Misetic erlebte etwas, wovon er nur hatte träumen können. Zlatko hatte in Medjugorje am Festtag der großen Muttergottes sein Idol getroffen."' - Das Programm hatte einfach "Zlatko" mit "golden", "Ante" mit "Antenne" und "velika gospa", die große Gottesmutter, mit "großer Herr" übersetzt... d.h. der Text bestätigt genau das, was in der Überschrift steht. Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 20:39, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Offenbar hat das Übersetzungsprogramm das Wort "Sohn" tatsächlich verschluckt. Ein zweites ebenfalls. Ich habe entsprechende Einträge in dubio pro entfernt. Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 15:31, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

In Ordnung. Was meinst du: Ist mit dem Kloster Sveti Brgorac vielleicht das Dorf Vrgorac gemeint? Sveti bedeutet heilig. Es wurden viele Klöster zerstört, vielleicht befand es sich dort? Gruß --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:37, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Denkbar wäre es. Allerdings beziehen sich laut Ethnologia Europaea auch Broucek, Sells und West -also mitnichten nur Bax- auf das Kloster als Sveti Brgorac. Interessanterweise wieder mit Bezug auf die Ustascha. Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 19:02, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

LOL. Wie die Kollegen Modzzak und Drozgovic aus Bax "Bart" machen, so macht Kollege Perkovic aus Brgorac "Brgurac" und bekommt dann -natürlich- keine Google-Treffer. Honi soit qui mal y pense... Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 15:19, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Irgendwie fällt die ständige Falschschreibung aller drei Benutzer in Kombination auf die Festlegung von Google als "Quelle" ziemlich auf. Man merkt auch, dass sie sich in der Region alle drei nicht auskennen. Dass das Kloster sonst nirgendwo erwähnt wird, ist wirklich eigenartig. Vielleicht ist es nicht die offizielle, sondern eher eine regionale umgangssprachliche Bezeichnung, denn das andere erwähnte Kloster fand ich leichter über den Suchbegriff Franziskaner - unter anderem Namen. Die Klöster scheinen nach den Ortschaften benannt zu sein - und ich glaube auch nicht, dass es einen Heiligen namens "Brogorac" gab. Irgendwo las ich, dass im letzten Krieg 35% aller Klöster dem Erdboden gleichgemacht wurden. Nur eine Liste fehlte. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 15:41, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Das liegt nahe: Vor allem wenn das Kloster eine Ustascha-Hochburg war, ist eine Zerstörung oder Umbenennung sehr wahrscheinlich. Da der Bericht an den II.Weltkrieg anknüpft, wurde natürlich der alte Name verwendet. Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 15:46, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Gesucht ist in jedem Fall -wenn wir Bax' Informationen zusammenfassen- ein a) großes Mutterkloster (von denen es nur ganz wenige gibt), das b) den Franziskanern gehört, c) mit der Ustascha verbunden war, d) heute von Medjugorje-Anhängern dominiert wird und e) in einem geraden Tal oberhalb der Neretva liegt. Das Kloster, das heute wie der Lageort Široki Brijeg heißt, ist in der ganzen Welt das einzige, das alle fünf Voraussetzungen erfüllt. Man beachte auch den für Spitznamen typischen Gleichklang. Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 16:23, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Au weia. Bei fast 300 Admins könnte diese Taktik noch ein Weilchen vorhalten... Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 19:04, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Nicht ganz: Die Ursache dürfte darin begründet liegen, dass von ihm z. B. das Bild:Mostar-kathedrale2.jpg stammt. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 19:24, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Oder (zusätzlich) darin, daß j.budissin ihn u.a. wegen Editwars gesperrt hatte... alles wie gehabt. Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 19:28, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wurde über eure Diskussion auf den Artikel aufmerksam. Man müsste ein Drama-Filmdrehbuch aus den Entwicklungen seit dem letzten Krieg (aus summa summarum aber auch) dort machen. --Penta Erklärbär. 14:30, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Um so mehr sich darüber echauffieren bzw. die Entwicklungen totschweigen wollen, um so wichtiger und erfolgreicher später der Film. Das ist schon Real-Zynismus. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 15:07, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Überhaupt habe ich mich mit der Geschichte nur beschäftigt, weil der Artikel im Unterschied zu fast allen Dorfartikeln eine "Ortschaft ohne jede Historie" beschrieben hatte und mir das reichlich merkwürdig vorkam. Die Gründe begreife ich erst jetzt. Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 18:18, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Uuuuups!

Also, dort liegt der Hund begraben! Liebe Grüße, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 13:37, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wir kennen auch nicht die Verwandtschaftsverhältnisse einiger Benutzer. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 14:13, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Wohl aber die religiöse Einbindung, die sich durch die Verwendung des unzutreffenden Begriffs "Wallfahrtsort" verrät (ich räume die Wikipedia alle paar Monate im Hinblick darauf aus). Die ist ebenfalls identitätstiftend, wenngleich nicht auf leiblicher Ebene. Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 14:18, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Immer wieder neue Überraschungen: Benutzer:Ante Perkovic/1. Sagen wir mal so: Ich hab's auf meiner Beobachtungsliste. Gute Nacht! Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 00:47, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

... und jetzt geht's richtig los. Eine derart grenzwertige Zusammenfassungszeile ist mir noch nie untergekommen, selbst in den heißesten Debatten nicht. Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 23:06, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Herumbrüllende Kroato-POV-IP

Für den Fall, daß unser gestriger lautstarker Gast wieder auftaucht, habe ich unter Benutzer:Agathenon/Werkstatt#IP-Randale eine kleine Diffliste zusammengestellt. Du kannst sie dann gegebenenfalls auf WP:VM zur Illustrierung der Vorgeschichte verlinken; ich werde dasselbe tun, je nachdem wer den Radau zuerst bemerkt. Liebe Grüße, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 14:09, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich werde es mir merken, danke für den Hinweis. Liebe Grüße --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:04, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

IP-Edits von Cikola und Cavoglave

ROFL ROFL ROFL - der zitierte Pfarrer steckt selbst bis zum Stehkragen in der Sache drin, ist also als "zitierter Augenzeuge" und darüber hinaus Beteiligter per WP:Q völlig ungeeignet als Referenz. Entsprechend natürlich auch der JL-Artikel. Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 15:17, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Jetzt verstehe ich die verzweifelte Aktion von Landeka. Kürzlich ist, wie dort unter Frati ribelli nachzulesen, ein italienischsprachiges Buch von Marco Corvaglia über Medjugorje erschienen. Dort wird nicht mit Details über die Fehde gespart, z.B. daß 80 der Opfer nicht nur ermordet, sondern auch noch verstümmelt wurden. Auf der it:WP steht das Buch schon im Artikel. Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 18:37, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wir haben die zweite Quelle neben Bax! :-)

Gestern in Die Presse erschienen: Pater Tomislav packt aus. Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 10:44, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Schon die Übersetzung gelesen? Der als seriöse Quelle vorgebrachte Prof.Ancic hält den Niederländer Bax für einen Amerikaner und beschimpft ihn als "Abfall". Richtig reputabel, nicht wahr? ROFL - ich bin schon gespannt auf die Rezeption dieses Textes in der wissenschaftlichen Presse, falls er überhaupt dort noch gelesen wird, nachdem sich der Rezensent über Landeka kundig gemacht hat... der Schuß dürfte böse nach hinten losgehen. Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 18:25, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Die Reputation wäre damit wohl nichtig. Die IPs hier auf der Wikipedia hatten ja schon angekündigt, Leute mobilisieren zu wollen. Das ist offenbar ein Resultat. Gruß, --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 10:00, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
... was daran allerdings nichts mehr ändern konnte. Der Wortlaut des Interdikts ist bereits als Quelle im Artikel verlinkt. Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 13:08, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Nochmals uuups

Vorerst rein informativ: Schon den Bildnachweis in diesem Werbeartikel gesehen? Ich will ja (noch?) nicht behaupten, da sei jemand in eigener Sache geschichtsrevisionistisch tätig geworden, aber die Augen offen zu halten könnte lohnend sein. Vielleicht kommen wir so eines Tages an die Erklärung, wie die angeblich "erfundenen" Namen sogar in den offiziellen Ortsplan gelangt sind. Der wurde ja nicht von Bax geschrieben... ;-) Es grüßt Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 13:14, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Na sowas. :-))--Liberaler Freimaurer (Diskussion) 13:38, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Und es ist auch kein Namensvetter gewesen. :-)) Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 14:39, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 20:40, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten