Benutzer Diskussion:Liberal Freemason/Archiv/2008/Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Liberal Freemason in Abschnitt Artikel Hans-Werner Sinn
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um ein vorheriges Thema wieder aufzugreifen, kann das Thema erneut in der Benutzer Diskussion:Liberal Freemason, unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite, benutzt werden.

Bardon

Gerade gesehen, Franz Bardon steht sowieso schon auf Deiner Liste. Mir eben nur indirekt aufgefallen, als Benutzer:Phi die Einfügung eines Rüggeberg-Buchs bei den Protokollen revertierte.[1] Da habe ich mal generell nach Rüggeberg bei uns gegoogelt.

Da wir ja keinen Dieter Rüggeberg-Artikel haben (und ich nicht so recht weiß, ob wir einen haben sollten, bleiben für mich ein paar Fragen offen.

--Pjacobi 19:48, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich ging da ebenso vor, wie du, aber Phi war ein paar Sekunden schneller als ich. Gegen einen Rüggeberg-Artikel hätte ich nichts einzuwenden, hast du konkrete Fragen, bei denen ich dir vielleicht helfen kann? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 20:37, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
"(und ich nicht so recht weiß, ob wir einen haben sollten, bleiben für mich ein paar Fragen offen." Und eine Klammer auch, hihi. Aber mal im Ernst, Dieter Rüggeberg braucht nun wirklich keinen Wikipedia-Artikel. Seine Bücher sind doch eh nur ein Abklatsch altbekannter Verschwörungstheorien und als Verleger spielt er auch keine erwähnenswerte Rolle (sind die Bardon-Bücher wirklich so wichtig?). Murmelmanni 12:20, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Als das Buch hinzugefügt wurde, hätte mir ein solcher Artikel durchaus geholfen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 14:31, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Google und andere Suchmaschinen sind deine Freunde, wie man so schön zu sagen pflegt. Bei Amazon Deutschland gibt es - soweit ich mich erinnern kann - auch einige Infos über Dieter Rüggeberg. Wenn man Dieter Rüggeberg verstehen und einordnen will, muss man seine Bücher lesen. Das ist wie bei anderen Autoren auch. Murmelmanni 13:14, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Genau, wozu überhaupt Wikipedia lesen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 14:09, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:51, 30. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Goschert

Darf ich fragen, was Dich an diesem Wort stört? -- Clemens 15:31, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Es ist WP:POV, jemanden als goschert zu bezeichnen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 15:33, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Aber zu schreiben, dass er sich kein Blatt vor dem Mund nimmt (was dasselbe als Phrase bedeutet) ist okay? Interessant. -- Clemens 15:38, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Über die Streichung dieser Phrase lässt sich sicher ebenfalls diskutieren. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 15:43, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Danke allerdings grundsätzlich für Deine Entrümpelung von Helmut Zilk - der Artikel war vorher wirklich etwas seltsam (damit Du nicht den Eindruck bekommst, die einzige Reaktion, die man auf eine Artikelverbesserung kriegt, ist wegen einer Kleinigkeit angestiegen zu werden). -- Clemens 15:57, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:51, 30. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Artikel Hans-Werner Sinn

Hallo, könntest Du bitte gelegentlich meine Ergänzung im Artikel Hans-Werner Sinn sichten und die von mir angebene Quelle prüfen. ? Danke. iduhz brdl. grüsse Die Winterreise 21:50, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Gern, nur da war jemand schneller. Nebenbei ein grottiger Artikel. Inhaltliche Diskussionen in einem Artikel ohne Belege, ob Aussagen tatsächlich von der Person stammen. Eine ellenlange Literaturliste, die nichts mit der Person zu tun hat, dafür aber keinerlei Werke usw. usf. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:07, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten
  • Hallo, ich hab mal den Löschstift, oder sagen wir lieber Radiergummi angelegt, daher die Frage, ist der QS-Antrag nach aktuell oder kann man ihn rausnehmen, denke der QS-Baustein sollte nun genügen. Lobhudeleien und Talkshowmitschriften sind entfernt (vgl Versionsgeschichte)----Zaphiro Ansprache? 12:39, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Vielen Dank, das war prompte und hervorragende Arbeit. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 12:42, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Wünsche ich ebenso! --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 12:44, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Ich schließe mich den guten Wünschen an und bedanke mich für Eure Geduld. Mein etwas ungezügeltes Temperament in diesem Artikel (habe mich dennoch um Fakten bemüht) mag eine gewisse Erklärung mit Schicksalen von Vorfahren haben. Sentimentalität ist da aber fehl am Platz. Am liebsten hätte ich den Diskussions"gegnern", womit ich nicht Euch beide meine, mit Andre Gide gentwortet: "Dummheit ist nicht meine Stärke" :-) herzliche Grüße Die Winterreise 22:59, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten


Sorry, ich bin doch dumm. Das Zitat ist nicht von Andre Gide sondern aus dem Roman Monsieur Teste des Paul Valery. Man wird alt ! :-) Die Winterreise 23:05, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten


Noch eine Quelle zur Diskussion im Artikel über Hans-Werner Sinn. Der ungeheuerliche Fehler des Herrn Sinn liegt imho in einer Verwechslung von "Opfern" (Juden) und "Tätern" (Manager). Das Argument, Herr Sinn habe doch "nur" die Juden der Weltwirtschaftskrise 1929 ("Sündenböcke") gemeint, nicht die Juden der 30-er Jahre ist äußerst brüchig. Und für diesen "Quark" hatte Herr Sinn sich beim Zentralrat der Juden in Deutschland schriftlich zu entschuldigen. Hier ein Interview mit Herrn Rafael Seligmann: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/866134/ Die Winterreise 06:34, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Sinn betont, dass die Manager keine Täter sind, sondern Opfer des Systems. Eine Verwechselung sehe ich hier nicht.
Wer jedoch das angebliche Argument gebracht hat, er meine "nur" die Juden der 1929er Jahre, der hat nicht verstanden, dass es hier um das Konzept der Sündenböcke der Verschwörungstheorien geht, auf Grund derer "die üblichen Verdächtigen" einfach an allem die Schuld trugen, egal, ob nun danach oder davor - denn diese sind ja in den 1929er Jahren nicht aus dem "Nicht" entstanden. -> Weltjudentum#Nationalsozialismus, Neue Weltordnung (Verschwörungstheorie).
Herzlichst --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 12:10, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten


Bitte den Artikel beobachten. Es wurden umfangreiche Texterweiterungen vorgenommen. Noch nicht gesichtet. Ich habe auf die letzte Version revertiert.Der Nutzer Simo bearbeitet ausschließlich diesen Artikel. Bitte bei bewertung alle Beiträge dieses Nutzers betrachten. Die Winterreise 14:29, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Deinen Revert habe ich gesichtet. Die ausführliche Rezeption der Meinung einzelner Dritter gehört da wirklich nicht hin. Grüße --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 14:47, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Die von Mr.Mustard verlinkte Quelle Nr.17 (bisherige Nummerierung) ist eine parteiische interne Zusammenstellung des ifo-Institut München. Ebenso liest sich die weitschweifige Ergänzung von http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Sima2&action=edit&redlink=1(wurde wieder revertiert) wie eine unmittelbare Rechtfertigungsschrift aus dem ifo-Institut München selber. Wie alle Beiträge dieses Nutzers, der kein anderes Thema als ifo-Institut und Hans-Werner Sinn bearbeitet. Die Winterreise 16:59, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Siehe Beiträge von 7Pinguine, Mr.Mustard und mir auf der Diskussionsseite Hans Werner Sinn. Die Winterreise 17:51, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer "Policymaker" (siehe Artikel "Hans Werner Sinn" hat einen neuen Artikel angelegt. "Das grüne Paradoxon". Es handelt sich nicht um einen stehenden Begriff, sondern lediglich um ein ökologiekritisches Buch von Prof.Dr..Hans Werner Sinn. Wird aber so behandelt, als ob es ein etablierter Begriff sei. Ich habe zur Zeit einige Tage wieder keinen Zugriff auf die Wikipedia Syntax (Steuerungszeichen), da im Ausland und konnte daher keinen Löschantrag stellen. Bitte mal ansehen. Danke. Herzliche Grüße "Winterreise"

Den gleichen Gedankengang hatte ich zuerst auch, als ich auf das Lemma gestoßen bin. Wenn man den Artikel ganz liest, wird jedoch klar, weshalb das Buch nur ein Teil des Lemmas ist. Löschantrag ist auf jeden Fall verfehlt [2]. Mr. Mustard 22:49, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 20:48, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten