Benutzer Diskussion:Liberty Wakefield

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Dr. Slow Decay in Abschnitt Der Duft der Farben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Duft der Farben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte können also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, Dr. Slow Decay 15:47, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Liberty, danke für deine Antwort. Ich gebe zu, ich war ein wenig voreilig und habe nicht alle Textpassagen miteinander verglichen, somit auch deine Version als URV markiert. Mein Vorschlag wäre jetzt, wir Rekonstruieren deine Version, verschieben den Artikel erstmal in deinen Namensraum (irgendwas wie Benutzer:Liberty_Wakefield/Der_Duft_der_Farben du formulierst den kopierten (zitierten) Teil neu und wir schieben ihn dann wieder in den Artikelnamensraum zurück. Damit wäre dann auch dem Urheberrecht Genüge getan. OK? --Dr. Slow Decay 18:46, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Liberty, leider erst jetzt (bin bei der Arbeit) habe ich wie versprochen deinen Arikel entsprechend verschoben. Du kannst ihn jetzt neu überarbeiten. Der Teil mit den drei Punkten war der kopiere Teil. Viel Spaß. Wenn du Fragen hast, sag Bescheid oder wende dich an einen Mentor. Frohe Ostern ;-) --Dr. Slow Decay 18:58, 4. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ok. Guter Anfang soweit. Drei Sachen nur: 1. Du kannst ruhig hier antworten, ich sehe das schon, und es fällt anderen leichter die Diskussion nachzuvollziehen. 2. Du solltest deine Diskussionsbeiträge unterschreiben siehe Hilfe:Signatur 3. Der Text liest sich noch ein bißchen nach Werbetext. In der Wikipedia sollten die Texte eher etwas sachlicher geschrieben werden. Beispielsweise der Text mit den drei Ausrufezeichen ;-) Aber sonst schonmal ganz gut, nur weiter so. --Dr. Slow Decay 08:28, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
P.S. Die Kritiken vielleich etwas reduzieren. Das der Verlag natürlich nur die guten veröffentlicht ist klar, vielleicht findest du noch eine neutralere? --Dr. Slow Decay 08:30, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Guuut, erstmal danke für den Tipp mit der Signatur und dass ich auch hier antworten kann :)
Ich weiß schon was du meinst, mir fällt es wirklich schwer neutral zu schreiben, ganz einfach aus dem Grund weil ich neutral schreiben irgendwie langweilig finde, deshalb hört es sich wohl nach Werbetext an. Die Stelle mit den Rufzeichen war wohl wirklich zu viel für Wikipedia, das sollte einfach nur zum Schmunzeln anregen. Ich habe es jetzt aber gestrichen, genauso wie den Anfang, und allgemein ein bisschen was geändert.
lg, --Liberty Wakefield 11:05, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Na, das sieht doch schon gar nicht so schlecht aus. Ich denke wir können dann mal langsam versuchen, den Artikel wieder in den Artikelnamensraum zurückzuschieben. Es könnte im schlimmen Fall die Aufforderung an die Qualitätssicherung, im schlimmsten Fall ein Löschantrag kommen, aber das glaube ich eigentlich langsam nicht. Das Verschieben mache ich dann heute nachmittag. P.S. habe deine Antwort weiter unten bezüglich der Mentoren gelesen, wäre schade, wenn du nicht mehr für die Wikipedia schreiben würdest, für deinen ersten Artikel war das nämlich echt nicht schlecht (mein erster Artikel sollte gleich wegen der schlechten Qualität gelöscht werden ;-) --Dr. Slow Decay 13:16, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für deine Hilfe, es sieht jetzt schon langsam richtig "wikipediamäßig" aus. :)
Dankeschön, ja ich denke ich werde ab und zu, wenn mir etwas einfällt das es auf Wikipedia noch nicht gibt, auf jeden Fall hier hineinschreiben, schließlich schreibe ich ja auch gerne und es ist ne gute Übung "Neutral schreiben" zu lernen...Ach, dafür schreibst du jetzt bestimmt richtig gute Artikel! Eigentlich wurde mein Artikel ja nun auch gelöscht, nur dass er halt vielleicht wieder zurück darf...mal sehen ob da auch noch eine Qualitätssicherung dazu kommt...
lg, --Liberty Wakefield 14:03, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ok, verschoben. Jetzt sind wir der Gnade der Wikipediagemeinde ausgeliefert :-) --Dr. Slow Decay 16:22, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Liberty Wakefield, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße --Freedom Wizard 12:57, 4. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Hilfe?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Liberty Wakefield,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Freedom Wizard 12:57, 4. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Freedom Wizard!
Vielen Dank für deine angebotene Hilfe! Wegen der Mentor-sache, wäre wirklich nett, aber ich glaube ich werde nicht so oft was in die Wikipedia schreiben (aus Zeitgründen), daher wäre so ein Mentor vielleicht "zu schade" für mich.
Ja, es gibt Probleme mit einem meiner Artikel :S Ich arbeite aber zur Zeit daran, wäre toll wenn der irgendwann mal angenommen wird. Mein Problem ist einfach, dass ich nicht neutral genug schreiben kann, das habe ich schon ein paar Mal gehört... Vielleicht hast du ja noch einen Tipp für mich, bezüüglich meines Artikels...? :)
lg --Liberty Wakefield 10:52, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich kann dir nur die Wikipedia:Grundprinzipien ans Herz legen. Da findest du alles, was du brauchst. Ich verstehe dich, wenn du meinst, wenn du nicht so oft hier bist, dass du keinen Mentor berauchst; solltest du aber bei gewissen Punkten Hilfe brauchen, kannst du dich jederzeit auf meiner Diskussionsseite melden. Bekanntlich macht Übung den Meister. Ich wünsche dir viel Erfolg. Gruß -- Freedom Wizard 12:45, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Zwei Einladungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Liberty Wakefield, wir haben etwas anzukündigen!

  1. Kennst du das derzeit laufende Projekt Denkmalpflege Österreich, die Erfassung der denkmalgeschützten Kulturgüter Österreichs, das gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt derzeit gerade durchgeführt wird? Dabei sollen 36.000 Denkmäler österreichweit gelistet, fotografiert, verortet und beschrieben werden. Vielleicht ist das auch für dich von Interesse, jede Hand wird benötigt, damit das Sollen auch tatsächlich geschieht.
  2. Stammtisch: Am 11. 8. findet erstmals auch in St. Pölten ein Stammtisch statt. Vielleicht hast du Zeit und Interesse, dann würde es uns freuen, wieder einen Wikipedianer aus der virtuellen in der realen Welt kennenzulernen. Anmelden kannst du dich hier! Aber auch wenn du nur Interesse, aber diesmal keine Zeit hast, solltest du dich, wenn dir St. Pölten näher ist auf dieser Liste eintragen, wenn dir aber Wien näher ist, dann auf dieser Liste, somit können wir dich vor den nächsten Treffen rechtzeitig verständigen.

Wir würden uns freuen, dich kennenzulernen! AleXXw, Karl Gruber und Hubertl

PS: Diese Einladung ergeht einmalig an alle, welche sich als Benutzer aus Wien oder Niederösterreich ausgewiesen haben.

frames
frames

Hallo Liberty Wakefield, wir laden Dich am 28. Februar ab 19 Uhr herzlich zum 50. Wiener Stammtisch ein !
Dieser findet in unserem Stammlokal Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße), im separaten (vom Gastgarten direkt zugänglichen) Saal Maximilian statt.
Der Eingang befindet sich rechts vom Lokal direkt durch den Hof.
Ab 20 Uhr dürfen wir uns beim Stammtischtreffen auch auf die Teilnehmer des Wiktionary-Treffens in Wien freuen!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Um den Stammtischgeburtstag gebührend zu feiern, organisiert Wikimedia Österreich um 17 Uhr eine Donauturmfahrt. Bei Interesse bitte hier anmelden.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  01:35, 18. Feb. 2015 (CET)   

(Auf Grund des Jubiläumsstammtisches erfolgt die Einladung ausnahmsweise an alle eingetragenen wiener, niederösterreichischen und burgenländischen Wikipedianer. Solltest Du auch künftig Interesse daran haben, zu Treffen und Veranstaltungen der Wikipedia und Wikimedia im Wiener Raum eingeladen zu werden, trage dich bitte in der Wiener Einladungsliste ein)

Hallo Liberty Wakefield, wir laden Dich am Freitag, dem 7. August herzlich zum Sommerheurigen ein, der ab 18 Uhr beim Heurigen ZumBinder stattfinden wird.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Heuriger ZumBinder
Johann-Staud-Straße 53
1160 Wien

Für die Hinfahrt am Besten ab U3-Ottakring den Autobus 46B (Fahrplan (PDF)), bis Haltestelle Hansl-Schmid-Weg nehmen.
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  06:41, 21. Jul. 2015 (CET)

Hallo Liberty Wakefield,

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich am 15. Jänner 2016 herzlich sowohl zum Tag der offenen Wikipedia-Tür (ab 12h) als auch zum Wiener-Jänner-Jubiläumsstammtisch (ab 18 h) ein:

Ort: Raum D/quartier21, MuseumsQuartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien (siehe Lageplan),
Datum: Freitag, 15. Jänner 2016,
Uhrzeit: 12 - 17 Uhr,
von 16 - 17 Uhr gibt es noch zusätzlich einen Wikiversity-Themenschwerpunkt in Zusammenarbeit mit der Studienprogrammleitung Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien
(Alle Details und die Anmeldung zum Tag der offenen Tür)

Ort: Neubauschenke (Großer Saal), 1070 Wien, Ecke Zieglergasse/Seidengasse (siehe Lageplan)
Datum: Freitag, 15. Jänner 2016,
Beginn: ab 18 Uhr
(Alle Details und die Anmeldung zum Jubiläums-Stammtisch)

  • weitere Events in Österreich bzw. in der ganzen Welt:
Neben der Feier in Wien werden am 15. Jänner auch weitere in
Linz, Graz und Dornbirn,
bzw. am 29. Jänner in Salzburg organisiert.
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  11:22, 11. Jan. 2016 (CET)
(Auf Grund des feierlichen Anlasses wurdest Du per Regions-Babel kontaktiert, falls Du Einladungen zu sonstigen Events erhalten willst, trage Dich bitte entsprechend auf der Wiener Einladungsliste oder der Niederösterreichischen Einladungsliste ein)