Benutzer Diskussion:LiliCharlie/Liste geographischer Namen in den von der Republik China kontrollierten Gebieten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Errata

[Quelltext bearbeiten]

Diese Liste enthält in ihrer jetzigen Version noch Fehler. Insbesondere erscheinen in der Spalte Tongyong Pinyin (chin.) aus technischen Gründen noch ein paar scheinbar völlig willkürlich gesetzte Apostrophen (’), weil ich sie mit einem vor Jahren erstellten JavaScript erstellt habe, das gar keinen getesteten Modus für diesen Transkriptionsstil besitzt.

Fehler können sich aber überall eingeschlichen haben. Ich und die Community sind allen, die Fehler aufspüren, zu Dank verpflichtet.LiliCharlie (Diskussion) 12:28, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Inzwischen sind die oben erwähnten Fehler (alle?) korrigiert und es braucht jetzt weitere als nur meine beiden Augen, um Fehler auszumerzen. Daher will ich mich diese Woche nicht mehr um die Liste kümmern. —LiliCharlie (Diskussion) 13:51, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Spalte „nächsthöhere Verwaltungseinheit“?

[Quelltext bearbeiten]

​Achtung!

Es folgt die Fortführung einer Diskussion andernorts. Zum weiteren Verständnis möge man dort nachlesen.
LiliCharlie     03:02, 30. Jan. 2014 (CET)Beantworten

@Rii Subaru, DAsia, Ingochina, Bomzibar, Soochow Heinz: Ist es sinnvoll, eine Spalte „nächsthöhere Verwaltungseinheit“ einzurichten, die dabei hilft, die Lemmata in der Spalte WP-Artikel zu benennen? Wenn ja: sollte dort 漢字, die offizielle englische Bezeichnung oder 漢語拼音 stehen? —LiliCharlie     13:06, 27. Jan. 2014 (CET) —LiliCharlie     13:07, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten

@Rii Subaru, LiliCharlie, Ingochina, Bomzibar, Soochow Heinz: Meine Liste von Themen ist noch einiges laenger ;-) ..... unter anderem (weil wir gerade Diskussionsseite wechseln): Koennen wir nicht irgendwo in WP einen Raum eroeffnen, wo wir zentral solche Diskussion und insbesondere die Resultate davon dokumentieren ? Du Rii Subaru hast ja mal angefangen, ein Portal einzurichten Portal Taiwan, dass man ja zur Zeit nur durch Zufall finden kann. Wie waere es, dieses auszubauen und dorthin die Diskussionen zu verpflanzen ? Insbesondere sollte das Portal dann auch entsprechend verlinkt werden, so dass man direkt darauf stoesst, wenn man sich im ROC/TW Kreis bewegt ?--DAsia (Diskussion) 13:23, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten
@DAsia, LiliCharlie, Ingochina, Bomzibar, Soochow Heinz: Kurz zum Taiwan-Portal: Ich hatte es bislang für noch nicht ausgereift genug gehalten, um es in die WP zu verschieben. Da ihr anscheinend auch Interesse hättet, daran mitzuarbeiten, könnte ich es ja vielleicht trotzdem in nächster Zeit mal aus dem Baustellenbereich verschieben, und wir arbeiten dann alle nach und nach gemeinsam dran. --Rii Subaru (Diskussion) 15:07, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten
@DAsia: 1. Ob wir die Diskussion wirklich hierher verlegen wollen, steht noch nicht fest, ich habe ja nur gefragt, weil hier der Ort sein könnte, an dem die Lemmata gefunden werden. 2. Ein zentrales TW-Portal wäre sicher sehr förderlich. Vielleicht ist es wie mit dieser Liste: Solange alles das Werk eines einzelnen ist, läuft es Gefahr, Stückwerk zu bleiben. 3. Wunderbar, dass du noch eine Agenda mit vielen Themen hast. Diese Liste sollte veröffentlicht und abgearbeitet werden. Im Moment habe ich dafür wenig Zeit, und meine Arbeit an der Ortsnamensliste ist auch nur dem glücklichen Zufall einer schlaflosen Nacht zu verdanken. —LiliCharlie     13:39, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Habt ihr alle in euren Einstellungen die Erkennung von Links auf Begriffsklärunsseiten aktiviert? In der Liste mit den zugehörigen WP-Artikeln erscheinen noch eine ganze Menge Pink umrandet. --Bomzibar (Diskussion) 13:44, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten

@Bomzibar Was meinst Du damit (noch nicht hinreichend lange hier, um es zu verstehen)
@LiliCharlie .... Wenn man durch deine Liste klickt, findet man schon jetzt viele Orte in VRChina mit demselben Lemma - insoweit mache ich mir bzgl. der Klammersetzung zur Vereinhetlichung keine Sorgen - ich wuerde sogar sagen, es ist notwendig
Die naechsten Punkte auf meiner Liste nehmen an Relevanz ab - und sind weniger Zeitkritisch ;-) --DAsia (Diskussion) 13:51, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Das ist ein Helferlein, das wir anzeigt ob ein Link auf einen Artikel oder eine Begriffsklärungsseite geht. Mehr Infos findest du hier. --Bomzibar (Diskussion) 14:07, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten
@DAsia: Wenn du falsche Links findest: schreib die laufende Nummer und worauf die Links fälschlich verweisen hier auf die Diskussionsseite, in den ersten Abschnitte „Errata“. Dann können die falschen Links (z. B.) zu Begriffsklärunsseiten gemacht und hier die direkten Links zu den korrigierten „Klammerlemmata“ eingefügt werden. —LiliCharlie     14:11, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten
@Bomzibar Habs gefunden. Danke !
@LiliCharlie ... ich habe mal aus Spass bei Googlemaps nach ein paar der Ortsnamen gesucht, ob diese auch in der VRChina existieren ... in der Ueberzahl gibt es diese als Ort, Bezirk, Stadtteil - oft aber noch nicht in WP vorhanden. D.h. die Klammeraffaere wird irgendwann notwendigerweise auftauchen ausser wir beugen dem vor.--DAsia (Diskussion) 14:18, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten
@Bomzibar: Das mit den Begriffserklärungsseiten hilft zwar, aber es müsste dort auch geklärt werden, ob das neue Klammerlemma da denn auch wirklich vorkommt, vgl. z. B. Nr. 233 Pitou (amerikanische Skiläuferin). Wenn nicht, müsste es aufgenommen werden, notfalls als Redlink. —LiliCharlie     14:22, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten
@DAsia: Mir sprichst du aus der Seele, aber ich fürchte, nicht der deutschen Wikipedia. —LiliCharlie     14:22, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ich denke mal, es ist durchsetzbar - weil, ich habe einfach mal die ersten drei ohne (Taipeh) probiert - Wanhua - jetzt noch weitergeleitet auf Wanhua (Taipeh) gibt es auch als Vorort in China (Googlemaps nach Wanhua China suchen), und Wenshan und Nangang fuehren schon jetzt nach VRChina .. --DAsia (Diskussion) 16:43, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Es ist übrigens nicht unbedingt sinnvoll, einen schon an einer Diskussion beteiligten jedes mal aufs neue anzupingen, das bekommt man auch so mit. ;) --Bomzibar (Diskussion) 15:06, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Guter Tipp, danke!! :) --Rii Subaru (Diskussion) 15:10, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten
:) —LiliCharlie     15:12, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ich setz wieder unten an, sonst ist das zu unübersichtlich. Ein Portal:Taiwan könnt ihr gerne machen, ich habe da aber keine wirkliche Lust mitzuarbeiten, da für mich Taiwan eben einzig ein Teil Chinas ist und daher durch das Portal:China abgedeckt wird. --Bomzibar (Diskussion) 17:07, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Soll das etwa heißen, dass wir im Taiwan-Portal, so es denn kommt, auf deine Erfahrung und Kompetenz verzichten müssten? :( Na denn, gute Nacht! Gruß, --Rii Subaru (Diskussion) 07:38, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ich war noch nicht auf Taiwan, dafür aber bereits diverse Male in der Volksrepublik. Meine Sprachkenntnisse sind dazu noch eher (vielleicht auch höchstens) rudimentär zu nennen, ich gehe also mal davon aus, dass es kein Verlust ist. Nach 1945 kenne ich mich eh nur mit der Herrschaft Chiang Kai-sheks und Chiang Ching-kuos aus, mit dem was darüber hinaus geht wenig bis gar nicht. --Bomzibar (Diskussion) 10:27, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Da ich oft von euch "angebingt" wurde, doch mal kurz eine Wortmeldung von mir: Ich bin generell nicht so der Vereinheitlichungs-Fetischist, auch wenn ich mich natürlich an dem orientiere, was ich bei schon existenten Artikeln vorfinde. Fälle wie Nord-, Süd-, Ostbezirk waren bei mir noch nicht auf dem Menü, deshalb war ich des Problems nicht wirklich gewärtig. Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn ihr Standards setzen wollt, dann macht mal, wenn ich irgendwo Probleme mit habe, werde ich mich schon melden. MfG --Soochow Heinz (Diskussion) 03:09, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Spezialfaelle: Kreisfreie Stadt vs. Landkreis

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt drei Faelle, in denen eine Kreisfreie Stadt den Namen mit einem Landkreis teilt: Chiayi, Keelung, und Hsinchu,

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind in den drei Fällen die jeweiligen Landkreise mit den jeweiligen Städten auf der gleichen Ebene der Verwaltung, der Kreisebene. Die jeweiligen Paare sind sich nicht über- oder unterstellt. Diese Fälle sind in der VR China selten, spontan fällt mir jetzt nur einer ein (es gibt aber sicher noch ein paar mehr), den wir so gelöst haben: Gulja, Gulja (Stadt), Gulja (Kreis), also eine BKS und zwei Klammerlemmata. --Ingochina - 难得糊涂 10:12, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten
@Ingochina - Die Frage war ein bischen anders gemeint - naemlich in der folgenden Form:
  • Bei Qu ist ein Stadtteil der Verwaltungseinheit Hsinchu (Stadt)
  • Baoshan ist eine Bezirk der Verwaltungseinheit Landkreis Hsinchu (Landkreis)
    • Anmerkung an @LiliCharlie - bisher sind die Lemma der Form Landkreis Hsinchu statt Hsinchu (Landkreis), wie Du es in der Tabelle angegeben hast. Aber es besteht keine Eile, dies jetzt zu korrigieren. Da koennen wir warten, bis alles fest gezurrt ist.
Wie wuerdest Du es schreiben, bzw. was wuerdest Du vorschlagen:
Zunächst verzeih mir bitte meine klitzekleine Korrektur eine Zeile höher in Deinem Text, ich kann es einfach nicht lassen (Rechtschreib-Zwangscharakter). Jetzt habe ich Deine Frage verstanden! OK, da es in der deutschsprachigen Wikipedia kein Lemma Bei Qu gibt, bin ich sowieso und unter allen Umständen strikt gegen ein Klammerlemma! Das wollte ich nur noch einmal festhalten. Nicht, dass ich bei Euch im Bereich der ROC mit Verschiebungen stören werde. Wenn Ihr tatsächlich diesen A_(B)-Formalismus beschließt, werden ich ihn - unter Protest - akzeptieren und tolerieren (für andere Wikipedianer kann ich da nicht sprechen), aber ich halte ihn für unnötig, verwirrend und vor allem falsch. Das ist für mich keine Standardisierung sondern gehaltloser Formalismus. Es handelt sich um Ortsnamen, die im Original keine Erläuterung in Klammern dahinter haben, d.h. die Ergänzung in der Klammer gehört eigentlich überhaupt nicht zum Lemma-Titel. Deswegen sollte sie überall wo es möglich ist (unser Standardbeispiel Tamsui), vermieden werden. Bei Bei Qu ist es möglich. Was Deine Frage angeht: Wenn Ihr denn schon dem Klammerzwang verfallt, dann wäre meine Lösung Bei Qu (Hsinchu) und Baoshan (Hsinchu). Voraussetzung ist natürlich, dass es keine gleichnamigen Untergliederungen der drei Städte mit den drei Landkreisen gibt. Soweit ich das jetzt schnell mal nachgesehen habe, gibt es die nicht, das ganze ist also zunächst mal technisch möglich. Wenn es möglich ist, warum sollte man es dann machen? Weil der Inhalt der Klammer so kurz wie möglich sein sollte, weil er eben eigentlich gar nicht zum Namen gehört. Der Benutzer sieht dann ja bereits in der ersten Zeile des Artikels, ob der Ort, über den er was erfahren will, zum Landkreis oder zur Stadt Hsinchu gehört, d.h. es besteht auch keine Notwendigkeit, das schon in der Klammer zu erwähnen. Meistens kommen die Benutzer sowieso von der höheren Ebene abwärts zu den kleineren Verwaltungseinheiten, d.h. sie klicken im Artikel Hsinchu oder Hsinchu (Landkreis) auf den entsprechenden Wikilink. Ich halte übrigens nach wie vor die Gulja-Regelung auch für die drei gleichnamigen Städte/Landkreise auf Taiwan für gut. Herzlicher Gruß, --87.245.46.209 10:17, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Äh, das war ich, bin gerade wohl ausgeloggt worden! --Ingochina - 难得糊涂 10:20, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Kurze Wortmeldung: Beim Thema Klammerlemma stimme ich Ingo voll und ganz zu; wenn (noch) keine gleichnamigen Lemmata existieren, sehe ich überhaupt keinen Grund, Klammern zu verwenden. Gruß, --Rii Subaru (Diskussion) 14:34, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten
@Rii Subaru - ich wuerde schaetzen, dass ca. 25 Prozent aller Links jetzt schon eine Klammer benoetigen - und langfristig wird es irgendwo zwischen 35-45 Prozent enden (Bzw. es wird zu Konflikte mit VRChina Orten/Gemeinden etc kommen). Als Schreiber heisst es, dass beim editieren ich quasi jeden Link ueberpruefen und jeden 4ten aendern muss. Das empfinde ich als nervig und auch nicht im Sinne, dass die Struktur den Schreiber unterstuetzt - und ich habe nicht den Eindruck, dass wir zu viele Schreiber haetten, als dass wir ihnen nicht auch noch Muehen in den Weg legen muessten. Das ist mein Hauptaugenmerk --DAsia (Diskussion) 15:12, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten
@DAsia: Ein Lemma hat ausdrücklich nicht die Funktion einer Definition, sondern es muss bloß die Unterscheidung gleich geschriebener Einträge gewährleisten. Daher reichen Bei Qu (Hsinchu) sowie Baoshan (Hsinchu) völlig aus und Bei Qu (Stadt Hsinchu) sowie Baoshan (Landkreis Hsinchu) sind in ihrer Ausführlichkeit überflüssig wenn nicht gar unangemessen. —LiliCharlie     11:35, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten
@Ingochina: Mir ist nicht bekannt, dass irgendwer schon eine Entscheidung zugunsten von Hsinchu (Landkreis) und zuungunsten von Landkreis Hsinchu getroffen hätte. Im Moment ist die mechanisch erstellte Tabelle noch fehler- und lückenhaft und dient hauptsächlich dazu, Möglichkeiten durchzuspielen und vorhandene Artikel mit einem Klick finden zu können. —LiliCharlie     11:35, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Zu Bei Qu:Es gibt in der Tabelle drei Bezirke dieses Namens (Nummern 49, 108, 374). Ich bin dafür, dass eine BKS Bei Qu (Begriffsklärung) mit redlinks angelegt wird, in der sie alle drei mit der disambiguierenden Klammer auftauchen. Das Ziel wird es später sein, bis zu dieser Ebene (zweite Staatsgliederung) sämtliche Artikel anzulegen, und sei es anfangs als bloße stubs. —LiliCharlie     12:59, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Notfalls (um einen Redlink zu vermeiden) koennte der Link auch auf die naechsthoehre Einheit verweisen, solange ein eigener Artikel nicht existiert ?! Bzgl. Bsp. mit Hsinchu - ich bin da am schwanken und sehe fuer beide Lsg. pros und contras - aber jeweils so gering, dass sie nicht hinreichend entscheidend zu einer klaren Praeferenz bei mir fuehren. --DAsia (Diskussion) 13:27, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten
mit einer einzigen Ausnahme - der Fall Yilan. Yilan (Yilan) sieht natuerlich vollkommen danaben aus, wie auch schon Ingochina anmerkte. Yilan (Stadt) waere eine weitere Ausnahme von einer Regel - waehrend Yilan (Landkreis Yilan) sich ganz passabel macht. --DAsia (Diskussion) 13:30, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten
@LiliCharlie: Dass es in der Tabelle schon drei Bezirke mit dem Namen "Bei Qu" gibt, hatte ich nicht gemerkt. Unter diesem Umstand ist selbstverständlich eine BKS anzulegen, die allerdings nicht Bei Qu (Begriffsklärung) heißt, sondern einfach nur Bei Qu (so sind die Regeln) und dann sind für alle drei Bezirke jeweils "Bei Qu (nächsthöhere Verwaltungseinheit)" anzulegen. Für die BKS: Rotlinks sollen nicht vermieden werden! Ganz im Gegenteil: Bei den Ortsnamen der VR China haben uns die Rotlinks sehr geholfen, Lemmata, die noch offen waren, nicht zu vergessen, d.h. ich bin dafür, dass in der BKS alle drei schon aufgeführt werden, egal ob sie Rotlinks oder Blaulinks haben (siehe z.B. Qagan Nur). Eine Entscheidung hinsichtlich "Hsinchu (Landkreis)" (und aller anderen Landkreise) gibt es natürlich noch nicht, ich wollte nur noch einmal meine Meinung deutlich machen.
@DAsia: Auf dem Festland haben wir einfach eine Ausnahmeregel gemacht: Immer wenn Fälle wie "Yilan (Yilan)" entstehen könnten, kommt in die Klammer nicht die nächsthöhere Verwaltungseinheit, sondern stattdessen die Verwaltungsbezeichnung; bei z.B. Qamdo hätte man sonst sogar klären müssen, was man mit zweimal "Qamdo (Qamdo)" macht. Nochmal zu Yilan: Das Lemma der Stadt steht im Moment auf Yilan (Taiwan), was ich ganz unbefriedigend finde. Es handelt sich um eine Stadt unterhalb der Kreisebene, denn es ist ja die Hauptstadt des Landkreises. Die beiden Yilans auf dem Festland sind ein Kreis (Yilan (Harbin)) und sein Hauptort, die Großgemeinde Yilan Yilan (Großgemeinde), letztere im Moment noch ein Rotlink. Beide kommen den beiden Yilans auf Taiwan also nicht ins Gehege. Was spricht also gegen Yilan (Stadt)? "Landkreis Hsinchu" in der Klammer sieht zwar nicht ganz so blöd aus wie die Wiederholung des Ortsnamens, ist aber doch sehr lang. Außerdem gibt es in ganz China (ROC u. VRC) nur eine Stadt die Yilan heißt, also ist "Stadt" in Klammern sowohl kurz, also auch eindeutig. Herzliche Grüße, --Ingochina - 难得糊涂 14:55, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Umgang mit bereits bestehenden Artikeln aus VRChina

[Quelltext bearbeiten]

Wie sollen wir mit bereits bestehenden Artikeln auf den dafuer sinnvollen BKS Seiten umgehen ? (z.B. Wenshan oder Nangang ?

Sinnvoll bei Orten, die noch keinen Gegenpart in der VRChina haben, waere eine automatische Weiterleitung auf das Ensprechende A_(B) Lemma - oder sollen wir direkt eine BKS erstellen - mit Link auf den entsprechenden Ort in VRChina (der dann entsprechend rot untermalt ist) ?--DAsia (Diskussion) 17:14, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Lieber DAsia, mit "rot untermalt" meinst Du vermutlich die Rotlinks, also Wikilinks auf Lemmata (Artikel), die noch nicht existieren. Grundsätzlich finde ich erstmal, dass der status quo bei Wenshan und Nangang (inklusive der BKS bei Wenshan und der BKL bei Nangang) akzeptabel ist. Ich kann auf Anhieb nichts erkennen, was ich daran verbesserungsbedürftig finden sollte. Natürlich sollten Rotlinks auf Ortsnamen (Verwaltungsgliederungen) der ROC nach den Regeln erfolgen, die Ihr (bzw. wir, wenn meine bescheidene Mitwirkung gezählt werden kann) gerade dabei seid zu entwickeln und beschließen. Vermutlich werden die meisten der schon bestehenden Rotlinks schon Euren zukünftigen Beschlüssen entsprechen, einige vermutlich nicht, die kann man dann ja sukzessive ändern. Was die Ortsnamen (Verwaltungsgliederungen) der Volksrepublik China angeht möchte ich Euch bitten keine Rotlinks anzulegen. Warum? 1) Es gibt bereits Lemmata für alle Ortsnamen der Volksrepublik China auf Provinzebene (Provinzen, Autonome Gebiete, Regierungsunmittelbare Städte, Sonderverwaltungszonen), auf Bezirksebene (Bezirksfreie Städte, Regierungsbezirke, Bünde, Autonome Bezirke) und auf Kreisebene (Kreise, Autonome Kreise, Banner, Autonome Banner, Kreisfreie Städte, Stadtbezirke, Sondergebiete). Die sind alle erfasst, d.h. wenn es gleichnamige in der ROC gibt, müssen für BKS oder BKL natürlich "Blaulinks" gelegt werden. Unterhalb der Kreisebene sind die Orstnamen (Verwaltungsgliederungen) der VR China eher schwach vertreten, wenn Du Dir mal Kategorie:Gemeinde (China) (17 Gemeinden), Kategorie:Großgemeinde (China) (78 Großgemeinden), Kategorie:Nationalitätengemeinde (China) (29 Nationalitätengemeinden), Kategorie:Straßenviertel (China) (16 Straßenviertel), Kategorie:Dorf (China) (17 Dörfer) und Kategorie:Einwohnergemeinschaft (China) (3 Einwohnergemeinschaften) anschaust, dann siehst Du, dass mit 160 Ortsnamen (Verwaltungseinheiten) unterhalb der Kreisebene nur ein winziger Bruchteil der VR China überhaupt hier erfasst ist. Hinzu kommt, dass das von Dir mehrfach erwähnte Googlemap keine akzeptable Quelle für Ortsnamen der VR China ist. Sie sind sehr oft falsch geschrieben, oft nicht unterschieden nach der Verwaltungsebene. Da kommt es dann dazu, dass hier dann so völlig irrelevante Namen wie das von Dir erwähnte Danshui in Gaoping aufschlagen. Sollte es, wie Du meinst, ein Dorf sein, dann müßte zunächst ein Lemma für die (Groß-)Gemeinde entstehen zu der das Dorf gehört, bevor es überhaupt einen Rotlink gibt. Ob dann jemals in den nächsten 10000 Jahren, jemand hier einen Artikel über dieses Dorf Danshui in Gaoping schreibt, ist eher unwahrscheinlich. Insofern ist bei Tamsui (ein klassischer Fall für den ein Klammerlemma in jedem Fall ungeeignet ist) auch nicht nötig, irgendeine BKL oder BKS mit einem Rotlink nach Danshui anzulegen. Sehen wir das doch mal aus der Perspektive der Leute, die hier von der VR China her arbeiten, also z.B. ich: 1) Je mehr Ortsnamen (Verwaltungseinheiten) der ROC ein eigenes Lemma bekommen, desto besser für die deutschsprachige Wikipedia! Der Zuwachs, den es hier in den letzten Monaten gegeben hat, ist toll! 2) Bei "uns" arbeitet im Moment nur ein einziger Benutzer (dummerweise ich) daran, hin und wieder noch ein Lemma für einen Ort in der VR China einzurichten und den Artikel zu schreiben (früher gab es 2-3 mehr, die aber alle ihre Mitarbeit eingestellt oder auf andere Bereiche verlagert haben), wohlgemerkt, es geht nur noch um Orte unterhalb der Kreisebene. 3) Sollten wir (also quasi vorläufig: ich) darauf stoßen, dass wir eine Namensgleichheit mit einem Ort in der ROC bekommen, dann richten wir schon ganz selbständig die nötige BKL/BKS ein und/oder schaffen das/die zugehörigen Klammerlemmata. Dass das Ohneklammerlemma bei diesen neu hinzukommenden Ortsnamen zur VR China gehört ist so gut wie ausgeschlossen, da es ja nur noch Orte unterhalb der Kreisebene sein können, d.h. das Klammerlemma liegt (bei den neuen) immer in der VR China; natürlich außer es handelt sich auf beiden Seiten der Taiwanstraße um Gemeinden (wir sagen Gemeinden und Großgemeinden, Ihr sagt Landgemeinden und Stadtgemeinden, die Chinesen sagen beiderseits der Taiwanstraße 乡 und 镇 bzw. 鄉 und 鎮). Dann macht man BKS und zwei Klammerlemmata. Also bitte: Macht einfach Eure tolle Arbeit weiter, aber kümmert Euch nicht um gleichlautende Ortsnamen auf dem Festland, legt keine Rotlinks zu Festlands-Ortsnamen an. Wenn die irgendwo wirklich notwendig sein sollten, dann kümmere ich mich darum. Herzlicher Gruß, --Ingochina - 难得糊涂 11:00, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Danke fuer die ausfuehrliche Antwort, die weiter hilft. Ich hoffe ja, dass wir die Klammersetzung fest fuer ROC etablieren koennen, so dass die Einbindung prinzipiell komplikationsfrei auch in Zukunft erfolgt (im Prinzip wuerde ich dasselbe ja auch fuer VRChina vorschlagen - aber dort ist die WP Entwicklung weiter fortgeschritten und die Artikelmenge unermesslich groesser). Zwei Fragen bzg. des Umgangs habe ich noch:
1ster Fall
  • Sanxia :
    • Lemma fuer den Ort auf Taiwan ist Sanxia (Neu-Taipeh)
    • daneben existiert das Lemma Sanxia als Weiterleitung zu Drei_Schluchten.
    • von dort gibt es ein Informationslink auf Sanxia (Neu-Taipeh)
Wie sollen wir da prinzipiell vorgehen ?
2ter Fall
Wie sollen wir da prinzipiell vorgehen ?
  • Sollte in Zukunft Luzhou auf ein entsprechendes Lemma Luzhou ( xxx ) verschoben und eine entsprechende BKS auf Luzhou erzeugt werden (was ich prinzipiel als sinnvoll erachten wuerde) oder
  • wie bisher (was ich arbeitstechnisch als sinnvoll erachten wuerde).
Was wuerdest Du vorschlagen ? --DAsia (Diskussion) 10:11, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Lieber @DAsia, danke für Fragen. Nee, mit Klammerlemmata als Regel für Ortsnamen/Verwaltungseinheiten in der VR China hättest Du kein Glück, da würde nicht nur ich mich vehement dagegen wehren, da kommen dann garantiert noch Bomzibar und die zwei, drei "Schläfer" (im Ortsnamenbereich) und werden den jetzigen Zustand mit Zähnen und Klauen verteidigen. Aber zu den Fragen: Bei 1) bin ich ganz klar dafür, dass Sanxia eine BKS wird und das was Du "Informationslink" nennst (wir sagen BKL), wird einfach gelöscht, weil es dann bei "Drei Schluchten" ja auch überhaupt keinen Sinn mehr hat. Bei 2) tritt eine weitere Regel in Kraft, die wir auf dem Festland versucht haben, einigermaßen konsistent einzuhalten. Wenn es nur zwei oder drei gleichnamige Orte/Verwaltungseinheiten gibt, dann haben wir auf eine BKS verzichtet (um unnötige Klammerlemmata zu vermeiden) und der eindeutig größere, bedeutendere, bekanntere Ort bekommt das Lemma ohne Klammer, der oder die weniger bedeutende(n) das Lemma mit Klammer. Das geht natürlich nur, wenn es wirklich eindeutig ist. Bei den beiden Luzhous ist das der Fall: das Luzhou auf dem Festland ist eine bezirksfreie Stadt, also eine Ebene höher als die Kreisebene, das Luzhou auf Taiwan ist ein Bezirk (Stadtbezirk) von Taipeh, also Kreisebene. Da ist mein Vorschlag, es so zu lassen wie es ist. Sollten jetzt noch zwei, drei weitere Luzhous auftauchen, auch wenn sie kleiner sind, dann hat man zwei Möglichkeiten: 1) Das Lemma Luzhou selbst wird zu einer BKS und die Stadt Luzhou bekommt auch ein Klammerlemma (das wird gewohnheitsmäßig hier möglichst vermieden) oder 2) Es wird ein Lemma Luzhou (Begriffsklärung) angelegt, von dem dann der erste Verweis auf Luzhou (ohne Klammer) geht, weil es das wichtigste ist, und danach werden die anderen Luzhous aufgeführt. Das Lemma "Luzhou" bekommt an den Anfang einen BKH gestellt (das ist das, was Du z.B. in der ersten Zeile von Peking siehst), so dass jeder weiß, dass "Luzhou" noch weitere Bedeutungen hat. Herzlicher Gruß, --Ingochina - 难得糊涂 15:16, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Meine letzten Überarbeitungen der Tabelle

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe angefangen, in der Tabelle die Inhalte der Spalte „Lemma“, „Lemma OK?“ und „BKL/​BKS OK?“ zu überprüfen und bin insbesondere für Hinweise auf Irrtümer dieser Überprüfungen dankbar. Überprüfte Zeilen erkennt man daran, dass in den Spalten „Lemma OK?“ und „BKL/​BKS OK?“ keine Fragezeichen mehr stehen.


Es bedeutet in der Spalte „Lemma OK?“:
  • j: Der Eintrag in der Spalte „Lemma“ kann meiner Meinung nach so als Lemma dienen. Ist er rot, so ist das Lemma noch nicht angelegt, andernfalls existiert es bereits.


Es bedeuten in der Spalte „BKL/​BKS OK?“:
  • #: Das Lemma ist identisch mit der „Kurzform“, so dass sich die Frage nach Begriffsklärungs-Seiten nicht stellt, es sei denn, es existiert eine Weiterleitung von der eigentlich angemessenen Kurzform zu einer überflüssigen längeren Form.
  • j: Benötigte Begriffsklärungs-Seiten sind vorhanden und ausreichend.
  • n: Benötigte Begriffsklärungs-Seiten sind entweder nicht vorhanden oder nicht ausreichend. Manchmal kommen auf vorhandenen Begriffsklärungs-Seiten auch Schreibweisen vor, denen wir nicht den Vorzug geben, z. B. erwähnt Qingshui einen Artikel Qingshui (Taizhong), der nach unseren Regeln Qingshui (Taichung) heißen müsste; desgleichen bei anderen Bezirken Taichungs. n steht außerdem in dem oben unter # erwähnten Fall, dass das Lemma in der Kurzform angemessen wäre, aber trotzdem eine Weiterleitung zu einer längeren Form eingerichtet worden ist. —LiliCharlie     04:47, 30. Jan. 2014 (CET) —LiliCharlie     05:00, 30. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Rotlinks, die bei Ortsnamen der VR China mit falschen Vorgaben eingerichtet worden sind bitte einfach ändern! Da freut sich jeder drüber! Mache ich jetzt mal bei Qingshui. --Ingochina - 难得糊涂 07:45, 30. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Wenn mir wie bei Qingshui das Popup-Fensterchen genügt, gehe ich gar nicht auf die betreffende Seite und sehe ergo die Farbe der Links nicht. —LiliCharlie     07:57, 30. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Artikel „Liste geographischer Namen in den von der Republik China kontrollierten Gebieten“ angelegt

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel Liste geographischer Namen in den von der Republik China kontrollierten Gebieten angelegt. Entwickelt wird diese Liste allerdings weiterhin auf meinem Computer als ODF-Datei und dann exportiert. Wer diese Datei haben möchte, dem kann ich sie gern mailen oder an einen von ihm bestimmten Ort hochladen.

Im Großen und Ganzen steht die Liste; die neun Zweifelsfälle haben in der Spalte „BKL/​BKS OK?“ den Eintrag nj oder n# – wenn zweimal auf die Pfeile neben der Spaltenüberschrift geklickt wird, stehen diese Einträge ganz oben auf der Liste. Diese Zweifelsfälle sollten wir hier klären. Ohne Eile steht außerdem an, Begriffserklärungen (meistens als Rotverweis) für die Orte anzulegen, die in der Spalte „BKL/​BKS OK?“ ein n eingetragen haben; es handelt sich dabei ausnahmslos um Orte, die eines Erklärungszusatzes bedurften. —LiliCharlie     17:06, 6. Feb. 2014 (CET)Beantworten