Benutzer Diskussion:Liquidat/Archiv4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen zurück!

Mögest du wieder für lesenswerte und exzellente Artikel im Bereich freie Software sorgen ;) --TheK? 18:12, 9. Feb. 2008 (CET)

Danke für die Grüße. :) Aber erst mal mache ich nur kleine Sachen, aber ich kann z.B. bei Reviews und so helfen. Allerdings werde ich nicht täglich vorbeischauen, denke ich, notfalls also per Jabber ansprechen. --Liquidat, Diskussion, 21:01, 9. Feb. 2008 (CET)

Hi-high! Die Wege der Computermaus sind unergründlich ;-)) --fluss 04:36, 4. Mär. 2008 (CET)

Linux-Einsatzbereiche#Embedded_Linux

Hallo
in diesem Abschitt fehlt so einiges. Da du der Hauptautor dieses Artikels bist, frage ich dich hier um Hilfe. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 12:45, 15. Feb. 2012 (CET)


Medialinx

Hallo Liquidat!

Ich habe den von dir angelegten Artikel Medialinx in die Wikipedia:Qualitätssicherung eingetragen, da der Artikel noch nicht vollständig den Qualitätsstandard, den ein Artikel in der Wikipedia erfüllen sollte, vorweist. In der Qualitätssicherung kann der Artikel nun gemeinsam verbessert werden. Auch du kannst selbstverständlich mithelfen, indem du den Artikel an die Hinweise bei Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Wikifizieren anpasst. Die genauen Mängel sind in der Qualitätssicherungsdiskussion genannt, an der du dich, wenn du möchtest, auch beteiligen kannst.

Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße

WB Looking at things 11:30, 26. Sep. 2012 (CEST)

Bitte um Stellungnahme zur Bedeutung des Ogg Media Format

Hallo Liquidat, ich denke, dass Du eine Experte für Media-Beiträge in der Wikipedia bist, daher hätte ich den Wunsch, dass Du Dir einmal die Diskussion Diskussion:Safari_(Browser) anschaust. Nachdem ich dort den Safari-Browser kritisiert habe, weil er Ogg nicht unterstützt und damit über den Safari auf einem iPad nicht die Audio-Beispiele von Wikipedia abspielbar sind, wurden dort eine Reihe von Stellungnahmen eingetragen, die besagen, dass Ogg ein völlig irrelevantes Format sei und dass meine Kritik an Safari nicht in den Artikel gehöre. Nun kann ich nicht wirklich die Bedeutung der verschiedenen Audio-Formate beurteilen, daher wünsche ich mir, dass ein Media_Experte auf der Seite einmal Stellung bezieht. Schon einmal vielen Dank--ArchibaldWagner (Diskussion) 20:45, 8. Jan. 2014 (CET)

SCO gegen Linux

Hallo Liquidat!

Die von dir stark überarbeitete Seite SCO gegen Linux wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:05, 9. Mai 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

KDict

Hallo Liquidat!

Die von dir angelegte Seite KDict wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:26, 9. Nov. 2014 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Network-Integrated Multimedia Middleware

Hallo Liquidat!

Die von dir angelegte Seite Network-Integrated Multimedia Middleware wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:26, 24. Nov. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)