Benutzer Diskussion:Ljfa-ag/Archiv/März 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Eschenmoser in Abschnitt Bild
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kalottenmodelle

Hallo Ljfa-ag, mir ist aufgefallen, dass du in einigen Chemikalien-Artikeln Bilder von Kalottenmodellen eingefügt hast. Da du die Bilder selbst erstellt hast und das sicher einige Zeit in Anspruch nimmt, möchte ich dich darauf hinweisen, dass die Redaktion Chemie vor ein paar Monaten darüber diskutiert und Kalottenmodelle nur in den wenigsten Fällen für sinnvoll befunden hat, siehe hier und hier. Insbesondere bei Bildern wie diesem hier sehe ich keinen Mehrwehrt für den Artikel. Gruß, --NEUROtiker 23:18, 4. Feb. 2008 (CET)

Das stimmt schon, nur wie hast du das so schnell gesehen? Darüber wunder ich mich immer wieder! --ljfa-ag 08:23, 5. Feb. 2008 (CET)

Das ist garnicht schwer. Ich beobachte ein paar der Seiten, bei denen du die Bilder eingefügt hast. Über diese Seite habe ich mir deine übrigen Beiträge angeschaut. Dort sowie auf den Bildbeschreibungsseiten habe ich auch gesehen, dass du die Bilder selbst hochgeladen hast. --NEUROtiker 21:24, 5. Feb. 2008 (CET)

Wie ich dir oben erläutert habe, ist ein Bild wie dieses nicht weiterführend. Höre also bitte auf die begründeten Änderungen von Polarlys wieder rückgängig zu machen. --NEUROtiker 20:39, 8. Feb. 2008 (CET)

Dann kann ich ja genauso gut einen Schnelllöschantrag stellen. --ljfa-ag Diskussion 20:45, 8. Feb. 2008 (CET)

An sich schon. Das größte Problem von Kalotten- und Kugel-Stab-Modellen ist meist ihre Unübersichtlichkeit. Bei dem besagten Bild müssen selbst Chemiker genau hinschauen, damit sie erkennen, dass es sich um Saccharose handelt. Das Probleme tritt insbesondere dann auf, wenn es sich wie in diesem Fall um ein Bild und nicht um frei rotierbare oder gar wirkliche Modelle handelt, die man in die Hand nehmen und nach Belieben anschauen kann. Eine übersichtliche und eindeutige Darstellung von selbst komplexen Strukturen ist am besten mit Strukturformeln zu erreichen.
Bevor du in Zukunft weitere Kalotten- oder Kugel-Stab-Modelle erstellst, überlege bitte, ob ein solches zur Veranschaulichung eines bestimmten Sachverhalts notwendig ist oder nicht. Beachte bitte auch die Richtlinien zu solchen Modellen. --NEUROtiker 21:01, 8. Feb. 2008 (CET)

Unfugskategorien

Benutzer werden hier nur und ausschließlich nach Herkunft und Sprache kategorisiert - wenn überhaupt. Solltest du auch weiterhin diese absolut unerwünschten Kategorien anlegen, wird das als Vandalismus angesehen. --Felix fragen! 17:35, 8. Feb. 2008 (CET)

Stop it. --Petar Marjanovic 17:36, 8. Feb. 2008 (CET)

So, es ist echt nicht nötig, für alles eine Kategorie zu erstellen. Wenn du schauen willst, wer so deine Vorlage eingebaut hat, kannst du das über den Link Links auf diese Seite erfahren (links). --Petar Marjanovic 17:39, 8. Feb. 2008 (CET)

Es wäre schön, wenn du mal Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist lesen und ggf. darüber nachdenken würdest, ob das Anlegen unzähliger Vorlagen als einzige nennenswerte Tätigkeit mit dem Ziel, der Erstellung einer Enzyklopädie, irgendwas zu tun hat. --Polarlys 17:46, 8. Feb. 2008 (CET)

Mann, wisst ihr nicht, wie viel Mühe das gemacht hat, diese ganzen Links einzuibauen und die KLatzegoeriien zu erstellen?!
Hier in der Wikipedia fühle ich mich, als ob immer jemand ein Auge auf mich hat! --ljfa-ag 17:50, 8. Feb. 2008 (CET)

Niemand wird dich hier beobachten, wenn jemand das Projekt allerdings mit einem Spielplatz verwechselt, so fällt das früher oder später auf. --Polarlys 17:52, 8. Feb. 2008 (CET)

Merk ich auch. Wenn ich hier angeblih "Vandalismuus" betreibe, merkzt das sofort jemand, meistens ein Admin, in jenem Falle zwar nicht, aber Löschantrag ist Löschantrag! --ljfa-ag 17:56, 8. Feb. 2008 (CET)

Hmm, sie lügen dich an. Wir beobachten dich, und alle anderen tatsächlich. Siehe Bild. --Petar Marjanovic 18:16, 8. Feb. 2008 (CET)

Entspanne dich ;-) --Petar Marjanovic 18:20, 8. Feb. 2008 (CET)

Primeln
Primeln
Entspanne deinen Körper und deinen Geist und lehne dich mal ein wenig zurück.
Liebe Grüße, Petar Marjanovic

Gefahrensymbol Reserpin

Hallo Ljfa-ag, ein kleiner Hinweis: handelt es sich bei einer Chemikalie um einen Arzneistoff, dann wird {{Gefahrensymbole-klein|...}} statt {{Gefahrensymbole|...}} eingesetzt. Das geht auf einen Konsens zwischen den Redaktion Medizin und Chemie zurück, siehe auch WP:FAS. Gruß, --NEUROtiker 11:15, 9. Feb. 2008 (CET) P.S.: Nicht dass du dich überwacht fühlst: der Artikel Reserpin ist auf meiner Beobachtungsliste.

OK, danke für den Tipp. --ljfa-ag Diskussion 11:17, 9. Feb. 2008 (CET)

1,2-Butadien

Hallo Ljfa-ag. Schön dass du im Bereich Chemie mitarbeitest. Im von dir erstellten Artikel 1,2-Butadien habe ich überflüssige Einzelnachweise auf GESTIS (bei CAS-Nummer, Name und Aggregatzustand (ergibt sich aus Schmelz- und Siedepunkt) unnötig) sowie die Strukturformel entfernt. Diese war falsch, weil zwei aufeinander folgende Doppelbindungen linear sind, siehe Bild rechts. Lade doch ein korrektes Bild hoch. Am besten machst du dies auf den Commons, wo 1,2-Butadien in Category:Butadiene eingeordnet werden sollte. --Leyo 13:29, 9. Feb. 2008 (CET)

Strukturformeln

Hallo Ljfa-ag, bitte beachte beim Erstellen der Strukturformeln unsere Richtlinien, insbesondere die empfohlenen Maße. In vielen Fällen empfiehlt sich bei der Erstellung von SVGs auch eine Nachbearbeitung mit einem Vektorgrafikprogramm, wie etwa Inkscape, das kostenlos ist. Dadurch kann man nachträglich einen Rand einfügen und das "Verrutschen" der Atome beheben. Bei Fragen helfe ich dir gerne weiter. Gruß, --NEUROtiker 21:53, 2. Mär. 2008 (CET)

OK! Danke für den Tipp! Jetz habe ich wieder was dazugelernt ;) --ljfa-ag Diskussion 12:58, 3. Mär. 2008 (CET)

Schön, dass du beim Erstellen fehlender Strukturformeln mithilfst. Im Fall von Calciumoxid war deine Strukturformel (beide Versionen) aber falsch. Weil es sich um eine ionische Verbindung handelt, machen Strukturformeln auch keinen Sinn. Daher ist nun die Kristallstruktur in der Chemobox drin. --Leyo 12:10, 19. Mär. 2008 (CET)

Bild:Difluormethan.svg

Hallo Lfja-ag, das Bild befindet sich auf Commons, kann daher hier nicht gelöscht werden. Wenn es auf Commons gelöscht werden soll, musst du dort einen Löschantrag stellen ("Nominate for deletion" am linken Rand klicken). --NEUROtiker 14:22, 16. Mär. 2008 (CET)

Ja, hab ich auch bereits gemerkt. --ljfa-ag Diskussion 14:27, 16. Mär. 2008 (CET)

Strukturformeln

Hallo Ljfa-ag, bitte keine Strukturformeln für oxidische ionische Verbindungen wie Nickeloxid mehr in Artikel einfügen. Diese sind einfach falsch, eine Metall-Sauerstoff-Doppelbindung gibt es nicht. In diese Artikel werden, wenn es sie denn gibt, Bilder der Kristallstrukturen in die Box eingefügt. Wenn es noch kein Bild gibt und Du dir nicht sicher bist, ob eine Strukturformel sinnvoll ist, bitte keine einfügen. Vielen Dank und viele Grüße --Orci Disk 13:00, 20. Mär. 2008 (CET)

1,2-Dimethylhydrazin

Hallo Artur. Weshalb hast du hier die R-Sätze geändert? R 11 und R E23 sind in der zitierten Quelle nicht angegeben. Ersterer war schon vorher (fälschlicherweise) drin. --Leyo 02:10, 24. Mär. 2008 (CET)

Doch, R11 ist angegeben. Siehe hier unten. Ansonsten fand ich die Reihenfolge sinnvoller. --ljfa-ag Disk 09:59, 24. Mär. 2008 (CET)
R11 ist aber nicht in der offiziellen EU-RL angegeben und die dortigen Angaben sind nach unseren Richtlinien zu bevorzugen. Ich habe ihn daher wieder entfernt und die korrekte Quellenangabe eingefügt. Viele Grüße --Orci Disk 12:40, 24. Mär. 2008 (CET)

Stäbchenmodelle

Hallo Ljfa-ag, lies dir mal bitte den 3D-Abschnitt zu unseren Strukturformel-Richtlinien durch. Füge dann bitte noch die erforderlichen Daten zu verwendetem Nährungsverfahren usw. in die Bildbeschreibung ein. Wenn Du dies nicht kannst, ist das Bild nicht sinnvoll und sollte gelöscht werden. (Im übrigen finde ich diese 3D-Modelle sowieso meist überflüssig) Viele Grüße --Orci Disk 22:16, 25. Mär. 2008 (CET)

Und erkläre bei der Gelegenheit bitte auch den Sinn der von dir eingefügten Kalottenmodelle. Außer der Störung der Optik des Artikels durch gequetschte Texte zwischen Modell und Infobox, sehe ich in ihnen keinen Mehrwert. --Eschenmoser 22:22, 25. Mär. 2008 (CET)
Ist geschehen. Um die 3D-Struktur, die Konformation zu erläutern. --Artur Disk 09:51, 26. Mär. 2008 (CET)
Und was genau willst du damit veranschaulichen? Die Struktur kann man mit einer Strukturformel übersichtlicher, eindeutiger und verständlicher zeigen. Das ganze habe ich schon Anfang Februar versucht dir klarzumachen. Also bitte, spar dir die Mühe und verzichte auf 3D-Modelle, es sei denn der Artikel und der Sachverhalt den du darstellen möchtest, erzwingen eine solche Darstellung. --NEUROtiker 23:42, 26. Mär. 2008 (CET)
OK. Ich höre auf. --Artur Disk 10:31, 27. Mär. 2008 (CET)

Bild

Der Urheber dieses Bildes bist laut Urheberangabe anscheinend nicht du selbst. Besitzt du seine Erlaubnis es hier einzustellen? --Eschenmoser 11:55, 29. Mär. 2008 (CET)

Es ist erlaubt, die Datei [...] zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren.“ --Artur Disk 12:17, 29. Mär. 2008 (CET)
Das bedeutet also der Urheber hat es unter einer GNU-Lizenz veröffentlicht. Dann sollte das so in Ordnung sein. --Eschenmoser 12:28, 29. Mär. 2008 (CET)