Benutzer Diskussion:Lobservateur/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommensgruß

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lobservateur, Willkommen bei Wikipedia!

Schön, dass Du zu uns Wikipedianern gestoßen bist. Für den Einstieg würde ich Dir einen Blick in die Hilfe, die Empfehlungen und Hinweise und die FAQ empfehlen. Wenn Dir irgendetwas unklar ist, kannst Du Deine Fragen jederzeit hier stellen oder aber auch einzelne Benutzer über deren persönliche Diskussionsseite kontaktieren, mich z.B. direkt über diesen Link.

Erste, schnelle Textexperimente kannst Du auf der Spielwiese vornehmen, es gibt aber auch eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Für eine produktive Mitarbeit empfehle ich dir: Sei mutig! ;-)

--JD {æ} 12:46, 11. Jun 2005 (CEST)

PS: Deine eigenen Beiträge und Kommentare abseits von Artikeln bitte immer mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben.

CDU-Ost-Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lobservateur! Da durch deine Arbeit an den CDU-Artikeln verschiedene Probleme aufgetreten sind, habe ich heute nachmittag mal versucht, das alles ins Lot zu bringen. Die Situation verhält sich folgendermassen:

1. Die Benennung der Ost-CDU mit Bindestrich ist in Ordnung. Dennoch ist das Lemma zu leicht mit der West-CDU zu verwechseln, deswegen ist es sinnvoll, da die Ergänzung (DDR) anzufügen.

2. Du hattest die Versionshistorie des Artikels durch einfaches hin- und herkopieren des Inhaltes gekappt. Das ist so nicht gut und geht auch anders.

Ich habe heute nachmittag die Versionshistorie wiederhergestellt, und den Artikel (incl. Historie) auf das Lemma Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR) verschoben. Zusätze in Klammern sind in Wikipedia durchaus üblich, um mehrdeutige Lemmata voneinander abzugrenzen. Die Links für die Artikel habe ich alle angepasst - ich bringe das, was du da jetzt fehlerhaft zurück- oder anderssetzt auch gerne noch wieder in Ordnung, bitte dich aber, diesen Stand insgesamt so zu belassen. Ich denke, er wird allen Beteiligten am besten gerecht. Ich hab da heut schon einige Zeit investiert - das alles immer wieder zu machen habe ich ehrlich gesagt nicht die rechte Lust... Herzlichen Gruß --Hansele (Diskussion) 20:52, 11. Jun 2005 (CEST)

Ach so - mein Dank auch an Benutzer:AHZ, der sich da jetzt auch noch mit eingebracht hat! --Hansele (Diskussion) 20:54, 11. Jun 2005 (CEST)
Nix zu danken, dafür warst du hier beim schreiben schneller. Ich wollte einen ähnlichen Hiweise wegen des copy&paste schreiben. --ahz 20:58, 11. Jun 2005 (CEST)

Bitte hilf mir! (Leuchtenwurm und Liechtenstein)

[Quelltext bearbeiten]
Gerechtigkeit in der Wikipedia 

Bitte mach bei dieser Abstimmun mit! Gerechtigkeit für Liechtenstein! Gerechtigkeit für Egon Pfursch!

Für Deine Unterstützung dankt Dir --Leuchtenwurm 19:07, 24. Jul 2005 (CEST) (näheres über die Abstimmung auf meiner Seite)


Hallo, Lobservateur. Ich gehe mal davon aus, dass deine entsprechende Änderung gut gemeint war, und will dir nicht unterstellen, dass du etwas zerstören wolltest. Dennoch nebenbei auch die Frage an dich, was weißt Du über das Thema KP und die historischen Verknüpfungen, dass eine derart rabiate Veränderung dir fachlich richtig erscheint, ohne sie vorher in der Diskussion anzukündigen oder vorzuschlagen. Kurz: Ich bin ich mit dieser Aufteilung so nicht einverstanden und möchte dich bitten, die Aufteilung wieder rückgängig zu machen. Gründe:

  • Die Aufteilung schafft keinen besseren Überblick, sondern zerstört diesen Überblick. Die Bezugnahme in vorherigen Unterartikeln auf spätere macht nun keinen Sinn mehr und führt ins Leere. Wer sich näher informieren will, wird durch die Veränderungen von dir nun erst recht ins Chaos geschickt.
  • Ein Teil der Erläuterungen in der Einleitung von Kommunistische Partei werden durch die Abtrennung eines Teils des Arikels sinnlos und führen zu mehr Verwirrung statt zu mehr Übersicht.
  • Das Lemma Kommunistische Parteien der gegenwart ist ebenfalls irreführend. Im neuen Artikel sind nur einige Parteien seit 1989 aufgeführt. Im Übrigen ist 1989 bis - sagen wir voriges Jahr - nicht Gegenwart. Die Geschichte der KPs nach 1989 etwa Griechenlands, Portugals u.a. steht weiterhin in Kommunistische Partei, wo es nicht immer Sinn machte, die Einteilung der Geschichte der KPS so eindeutig zeitlich aufzugliedern (warum, ist in der Einleitung zum Überblick) erwähnt.
  • Durch deine grundlegende Veränderung werden einige erläuternde Links, die von anderen Artikeln auf Kommunistische Partei geführt haben, ebenfalls sinnlos und führen nun ins Leere Vor allem die Links, die von KPdSU und KPCh auf Kommunistische Partei führen. Dort wurde bei den Unterartikeln zur Geschichte der KPCh und der Geschichte der KPdSU auf einzelne Unterartikel in Kommunistische Partei verlinkt, da sie (die Geschichte der KPdSU bzw. der KPCh) hier ausführlicher erläutert ist als in den genannten Einzel-KP-Artikeln. Zumindest die letzten Links in den entsprechenden Geschichtsteilen ergeben nun keinen Sinn mehr.

Ich weiß, dass einigen der Leser der ursprüngliche Artikel zu lang war. Ich habe auch nichts gegen eine bessere Übersicht, aber sehr wohl etwas gegen eine Zerstörung der Übersicht, und eine Zerstörung der historischen Zusammenhänge überhaupt. Manches vorher und auch in anderen Artikeln verlinkte macht eben nur Sinn, wenn der Artikel als ein Artikel zusammen bleibt. Im Übrigen gibt es längere Artikel wie zum Beispiel Erster Weltkrieg (immerhin als exzellent eingestuft), wo bisher (zurecht) auch niemand daran gedacht hat, diesen Artikel in einzelne Fragmente zu unterteilen. Soweit meine wichtigsten Gründe, warum ich dich bitte deine Veränderungen wieder rückgängig zu machen. Ansonsten: Nicht alles, was in der englischen Wikipedia Praxis ist, muss auch gut sein, erst recht nicht, wenn man im Nachhinein Artikel auseinander reißt, die konzeptionell eben als ein Ganzes angelegt waren. Ich hoffe auf dein Verständnis, bin eigentlich nicht auf einen Konflikt aus. Deswegen erneut meine Bitte, deine Trennung rückgängig zu machen, bevor ich mir überlege, es selbst zu tun. --Ulitz 21:37, 27. Jul 2005 (CEST)

Hallo Lobservateur: Ich unterstütze die Ausführungen von Ulitz. Zweifellos ist der Artikel "KP" zu lang, aber das kann durch Deinen Lösungsversuch nicht gelöst werden. Dein neuer Artikel hat auch ein falsches Lemma: Die Pluralform ist nur in seltenen Ausnahmefällen erwünscht, und dafür fehlt hier die Notwendigkeit. Und man eröffnet in der Regel nur neue Artikel, wenn es wirklich ein eigenes Thema ist, nicht die Fortsetzung eines schon bestehenden Themas. Wenn der Platz nicht reicht, gibt es die Möglichkeit einer Unterseite, nicht aber eines neuen Lemmas.
Daher bitte ich Dich, mach es rückgängig und verständige Dich vor Ort - auf der Artikeldiskussion KP - mit Ulitz (dem sachkundigen Hauptautor, der schon länger am Thema arbeitet) über mögliche und sinnvolle Änderungen und Kürzungen des bestehenden Artikels. Dafür ist Deine Hilfe auf jeden Fall willkommen. Freundlich grüßt Jesusfreund 22:13, 27. Jul 2005 (CEST)

Hallo Lobservateur - Ich habe jetzt den urprünglichen Artikel Kommunistische Partei wiederhergestellt, wobei deine Einstellung Kommunistische Parteien heute ja dennoch weiter bestehen bleibt. Tut mir leid, falls du etwas in den falschen Hals gekriegt haben solltest, weil ich Jesusfreund eingeschaltet habe. Ich wollte dir nichts Negatives unterstellen, habe allerdings schon negative Erfahrungen mit anderen Benutzern gemacht, und im Vorhinein weiß man halt doch nie, auf wen man stößt. Ich habe nicht gemeint, dass Du auf dem Gebiet der Politik "blöd" bist. Augrund deiner benutzerbeiträge war es für mich halt erst mal (wertneutral) naheliegend, anzunehmen, dass Du andere Schwerpunkte hier hast als ich. Falls ich da falschen Spekulationen aufgesessen sein sollte - auch dafür sorry. Wie gut Du dich im Thema hier auskennst, liegt mir fern zu beurteilen. Auch meine eigene Kenntnis zum Thema weist sicherlich Lücken auf - ich halte mich jedenfalls nicht für einen Experten, denke, dass mich einige Leute hier auch manchmal überschätzen. Zum Artikel bzw. auch anderen technischen Anmerkungen. Dass es eine Verschiebefunktion gibt, ist mir bekannt, aber umgegangen bin ich noch nie damit. Was die Technik anbelangt, habe ich in der tat 2 linke Hände und bin in solchen Dingen am PC wtwas unbedarft, auch wenn ich im Lauf meiner WIkipedia-Geschichte durchaus auch immer wieder was dazu gelernt habe. - Zu der Artikelkonzeption: In meinen Augen hat sie Vor- und nachteile. Für die einen ist eine Aufteilung nur nach Ländern sinnvoll, für die anderen chronologisch. Ich habe eine Art Mischform gewählt und habe dann im Lauf des Schreibens gemerkt, dass ich meine eigenen Ansprüche nicht immer einhalten konnte, bzw., dass es in meinen Augen manchmal Sinn machte, es so zu machen, wie es nun ist - und nicht anders. Dass es unterschiedliche KPs gibt, die miteinander gar nichts zu tun haben wollen - das ist sicher richtig, aber die unterschiedlichen Richtungen gehören doch allemal rein. ... Tja -soweit mal. Für eine weitere Diskussion auf der Artikeldiskussionsseite bin ich offen. dass wir unterschiedliche Meinungen zum Thema haben, oder zur Konzeption des Artikels, muss nicht weiter tragisch sein, vielleicht können sie sich ja irgendwo auch ergänzen. Vielleicht arbeitest Du auch weiter an den KPs heute. Habe auch nichts dagegen, wenn du aus dem ursprünglichen Artikel dafür Teile raus kopierst und in neue Artikel zur Geschichte der KPs einarbeitest (aber bitte erst mal nicht nur verschieben und einfach zu streichen) . Möglicherweise hast du mit deiner Strukturierung in unterschiedlichen Hauptartikeln ja tatsächlichn ein glücklicheres Händchen als ich. Aber bevor der Ursprungsartikel auseinander gerissen wird, sollten wir das Ergebnis abwarten und uns vorher verständigen - okay ? - Nichts für ungut und Schöne Grüße von --Ulitz 20:25, 28. Jul 2005 (CEST)

Vorlage:Deutschlandradio

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lobservateur, eine schicke Vorlage, die du da geschrieben hast, aber ich finde sie zu umfangreich. 1. Stört der doppelte Link auf DLR Kultur und 2. würde ich nicht alle DDR-Sender aufzählen, die mit DS Kultur zusammenhängen, sondern nur die direkten Vorläufer von DLR Berlin. Gut wäre es, eine zweite Vorlage speziell zum Rundfunk der DDR zu erstellen ("Vorlage:Rundfunk der DDR"), dann könnte man sich bei der DLR-Vorlage auf RIAS und DS Kultur beschränken. Gruß --Kolja21 13:55, 11. Aug 2005 (CEST)

vgl. Vorlage Diskussion:Deutschlandradio und Benutzer_Diskussion:Kolja21#Deutschlandradio-Vorlage --Lobservateur 23:16, 13. Aug 2005 (CEST)

Umgearbeitet & nach Vorlage:Navigationsleiste Rundfunk der DDR verschoben (s. Diskussion). Gruß --Bojan 00:46, 30. Aug 2005 (CEST)

Hallo Lobservatur, ich habe gesehen dass du Retz(Niederösterreich) auf Retz verschoben hast. Ist kein Problem, aber schaust du das die Links alle korrigiert sind, sodass Retz (Niederösterreich) gelöscht werden kann, denn der ist ja dann unnötig. --gruß K@rl 07:51, 14. Aug 2005 (CEST)

Hallo Karl, danke für den Hinweis, aber ganz so dringend wird es dann schon nicht sein. Grüße, --Lobservateur 22:19, 16. Aug 2005 (CEST)
ich habe es in der Zwischenzeit gemacht.--K@rl 22:31, 16. Aug 2005 (CEST)

Benutzer aus Tübingen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lobservateur, vor ein paar Tagen wurde die Kategorie "Benutzer aus Tübingen" gelöscht, angeblich weil sie nur vier Mitglieder hatte - eines davon warst du. Ich habe den löschenden Admin, der die Kategorie gleich auch noch von den Benutzerseiten entfernt hat, davon überzeugt, dass er die Kategorie wiederherstellt, und bitte nun dich, sie wieder auf deine Benutzerseite zu setzen. Dann wären wir wieder vier aus Tübingen, und womöglich bald viel mehr. Gruß --Tilman 20:08, 16. Aug 2005 (CEST)


Hallo, ich bin durch die Mitarbeit am Artikel Andenpakt (CDU) auf die von Dir erstellte Navigationsleiste aufmerksam geworden. Im Artikel hat sich (zumindest derzeit, es ist ein umstrittener Fall) durchgesetzt, zu betonen, dass die Existenz des Andenpakts nicht bewiesen bzw nicht öffentlich bekannt ist. In diesem Verständnis wären natürlich auch die Mitglieder unbekannt. Die Konsequenz daraus wäre ein Löschantrag für Deine Leiste.
Es würde mich allerdings andererseits wundern, wenn Du allein aufgrund von Spekulationen eine Nav-Leiste erstellt hättest. Deshalb hielt ich es für netter, bei Dir anzufragen, ob Du vielleicht mehr weißt und die Mitglieder inzwischen doch offiziell bekannt sind (dann müsste auch der Artikel wieder geändert werden). Mit der Bitte um Aufklärung, Grüße, Ph. Hertzog 01:06, 2. Sep 2005 (CEST)

Verschieben von Artikeln

[Quelltext bearbeiten]

Kopie von der Diskussionseite zu "Karlsbad":: "Das Verhältnis der Artikel, die das tschechische Karlsbad meinen, zu den badischen Pendants beträgt mehr als 1:10. Daher habe ich gemäß Wikipedia-Konvention das tschechische Karlsbad hierher verschoben. Somit hat die Stadt endlich wieder einen vernünftigen, weil entklammerten Titel. --Lobservateur 08:44, 14. Aug 2005 (CEST)"

Sollte das gleiche nicht auch mit den Artikeln "Mariánské Lázně (Marienbad)", "Františkovy Lázně (deutsch Franzensbad)" und " Karlovarský kraj (Region Karlsbad)" geschehen?
Ich bin aber noch zu neu bei Wikipedia, um ein abschließendes Urteil zu haben - und um zu wissen wie das geht. --Raubfisch 19:49, 15. Dez 2005 (CET)

Hi Lobservateur, wenn Du den o.g. Navi-Leiste-Redirect nicht mehr brauchst, dann lasse ihn doch bitte löschen, im Vorlagen-Namensraum ist der etwas verwirrend. Danke --Haring (...) 01:12, 18. Mär 2006 (CET)

Treffen Region Stuttgart

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lobservateur,

es ist ein Treffen in Tübingen geplant. Anmelden kannst du dich hier. -- mfg --HaSee 13:37, 26. Apr 2006 (CEST)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lobservateur, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 13:20, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Weiterleitungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lobservateur, ich sehe, du hast eben eine Weiterleitung für "S2 Kultur" erstellt. Selbige wurde erst gestern mit der Begründung: "Weiterleitung nach SWR2 führt zu Eigenverlinkung in dem Artikel und widerspricht dem Artikelwunsch im Portal:Hörfunk ..." gelöscht. Kurz: Wir brauchen keine Redirect zu dem Nachfolgesender von S2 Kultur, sondern einen Artikel über diesen Sender. Gruß --Kolja21 04:22, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Kolja, schau mal hier: Portal_Diskussion:Hörfunk#S2_Kultur --Lobservateur 14:08, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Tabelle in Französische Präsidentschaftswahl 2007

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, magst Du mal bitte auf der Diskussionsseite (ganz unten) des Artikels zwecks der Tabellensortierung vorbeischauen? Complex 11:28, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hab ich gemacht! --Lobservateur 11:37, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

SLA entfernt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lobservateur. Dass du den SLA auf Nationalratswahl in der Schweiz 2007 einfach entfernt hast, entspricht nicht den Löschregeln. Bitte das nächste Mal im Artikel selbst begründeten Einspruch erheben. Ich versuchen nun aber mal den Artikel auszubauen. Gruß — Lirum Larum ıoı 16:16, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Axel Springer AG und Benno Ohnesorg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lobservateur, meines erachtens ist Benno Ohnesorg kein kritiker des Springer-konzerns sondern ein kritiker von Mohammad Reza Pahlavi und der diktatorischen verhältnisse in Persien ende der 1960er jahre. Wenn überhaupt wäre er posthum ein opfer der springerpresse, aber auch eine solche behauptung halte ich zumindest für diskutabel (und bringe sie nur sanft provozierend ein, weil die opfer in dieser liste überhaupt nicht vorkommen). Es wäre mir recht, wenn du dich selbst drum kümmerst. Herzliche grüße -- Krakatau 16:38, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Nachsatz: die Springer-kampagne der APO ist ein *resultat* des todes von Ohnesorg. Hinweise dazu auf der diskussionsseite bei Ohnesorg oder, wenn du mehr darüber wissen willst und quellen brauchst, frag mich dazu auf meiner persönlichen disku. Grüße -- Krakatau 16:43, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Springer

[Quelltext bearbeiten]

Hi, can you help me to understand the problem? I look at the page on English version and the only edit the bot did were this were, as you can see, just add the no version which is a disambiguation page. Exactly, what is the wrong edit? Thank you, bye. Alleborgo 15:15, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Liz Cho on en.wiki

[Quelltext bearbeiten]

The copyright violation you noticed on [1] was actually added all in one edit: [2]. I've just reverted to the last non-copyright violating version. (I'm Natalie Erin on en.wiki) 63.231.156.60 20:40, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Thank you for your notification! --Lobservateur 23:36, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

liebeskind

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lobservateur,

wenn Du Inhalte aus anderen WP-Artikeln verwendest, wie bei Liebeskind (Film) geschehen, dann füge bitte im entsprechenden Feld Zusammenfassung und Quelle den Artikel + einen Link auf die Versionshistorie (s. z. B. Panda (Deutsche Band)) ein. So wie Du es praktizierst hast, ist das ein glatter Verstoß gegen die GFDL. Ich habe deswegen den Artikel gelöscht. --César 19:11, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Doorverwijzen

[Quelltext bearbeiten]

Hoi, ik zag dat je je overlegpagina (OP) naar je Überspannungsrisiken (GP) liet verwijzen. Dat heb ik even aangepast omdat je OP dient om andere mensen te gelegenheid te geven vragen aan je te stellen of gewoon iets te vertellen. PatrickVanM / overleg 28 mei 2008 08:08 (CEST)


Gesichtet

[Quelltext bearbeiten]

Hi Lobservateur, du kannst unter Wikipedia:Gesichtete_Versionen/Rechtevergabe (die Kriterien sind erfüllt) das Recht zum Sichten einzelner Artikelversionen beantragen um beispielsweise zu ermöglichen dass deine aktuelle Gregor Gysi Version angezeigt wird. Grüße Jukebox 06:45, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Treffen der Tübinger Wikipedianer im Juli 2007

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lobservateur.

Für den Juli ist das dritte alljährliche Tübinger Wikipedianer-Treffen angedacht. Vielleicht hast du ja Lust und Zeit daran teilzunehmen. Weitere Informationen findest du auf Wikipedia:Tübingen. Gruß --Ureinwohner uff 16:59, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


Guter oder schlechter Witz ?

[Quelltext bearbeiten]

(Der Links zum Commanitas-Wiki ist ja wohl ein Witz). --Ernst Heim 20:29, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

DFB-Pressemitteilung zu Jens Weinreich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lobservateur, ich finde es ja praktisch, dass du Benutzer:Lobservateur/DFBPM1 benutzt, um einen Diff-Link für die Änderung an der Pressemitteilung bereitzustellen. Ich bitte dich aber, die Seite löschen zu lassen. Auch wenn der Text in der Versionsgeschichte "versteckt" ist, bleibt das eine URV - du hast schließlich kein Recht, den Text unter der GFDL freizugeben. Gruß, dapete 20:20, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten


Schweizer Rechtschreibung im Artikel von Thomas Borer

[Quelltext bearbeiten]

Er mag zwar ein Schweizer Staatsbürger sein, aber dennoch gilt in der deutschen Wikipedia die deutsche Rechtschreibung.

Sollte dem nicht so sein, werde ich bezüglich der Rechtschreibung in der Schweiz erkundigen.--dreaven3 20:00, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Miss Texas - warum wird das nie korrigiert?

[Quelltext bearbeiten]

Ich blicke nicht ganz durch: vor einiger Zeit habe ich mal die Seite von Shawne Fielding korrigiert, da sie ja weder Miss Texas noch zweite der Miss USA war. Schon am Abend hat jemand die Korrektur rausgenommen und geschrieben, ich müsse das in die Diskussion einstellen. Habe ich sofort getan. Seither höre ich nix mehr. Kann es sein, dass das jetzt einfach liegen bleibt? Wie würdest Du, als offenbar alter Hase, vorgehen? --Bruderbernhard 13:33, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten