Benutzer Diskussion:Lotus Salvinia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Succu in Abschnitt Benutzername
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Lotus Salvinia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps geben, damit Du Dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn Du Dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern Du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst Du vermeiden, wenn Du Dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite. Gruss --Valo139 (💬) 16:07, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Rhipsalis juengeri

[Quelltext bearbeiten]

Hallo und herzlich willkommen von meiner Seite. Es gibt die Wikipedia:Redaktion Biologie, die sich über tatkräftige Hilfe immer freut (Deine Anfrage hat Benutzer:Iwesb auf die dortige Diskussionsseite verschoben, das ist der passende Ort für Fachfragen). Ich habe im Artikel etwas herumgearbeitet. Die Änderung hat der Kollege wohl vor allem wegen der Rote-Liste Einstufung zurückgesetzt. Besser wäre es gewesen, wenn er sie auch noch erklärt hätte, sowas rutscht im Eifer des Gefechts aber mal durch. Einarbeitung in die komischen Sitten hier und die Syntax (wichtig sind vor allem die Einzelnachweise) dauert meist nicht lange. Hier darf jeder editieren, d.h. es ist immer mal wieder nötig, zu diskutieren, und Rabatt für Titel oder Ausbildung gibt es keinen. Ich persönlich finde das eher erfrischend, es hält beweglich. Ganz herzlichen Dank übrigens für die hervorragenden Bilder, ich hatte schon eins für Salvinia molesta entdeckt. In diesem Sinne hoffentlich auf gute Zusammenarbeit. PS: Auch meine Bearbeitungen (edits) sind nicht in Stein gemeißelt. Sie können jederzeit wieder geändert werden, wenn es gute Argumente dafür gibt. Unser Kakteen-Experte ist eigentlich Benutzer:Succu.--Meloe (Diskussion) 15:49, 13. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Bitte den umseitigen Klarnamen gemäß Wikipedia:Benutzerverifizierung bestätigen. --Succu (Diskussion) 23:22, 13. Okt. 2020 (CEST)Beantworten