Benutzer Diskussion:Lowtec/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von *Bene* in Abschnitt Edelweiss
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lowtec (Diskussion) 16:08, 17. Sep. 2012 (CEST)
Hallo Lowtec, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, MonsieurRoi (Diskussion) 10:12, 26. Aug. 2012 (CEST)

Letzte Worte

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lowtec (Diskussion) 16:08, 17. Sep. 2012 (CEST)

Ganz ehrlich, ich verstehe nicht ganz, was der Abschnitt Berühmte Letzte Worte (Rechtschreibung!), den du eingefügt hast, uns sagen soll. Kannst du das irgendwie deutlicher formulieren und ggf. einen Nachweis erbringen? Mir ist z.B. nicht klar, wie man die Wendung Berühmte letzte Worte als Redewendung gebrauchen kann und was das mit Bomben und Verkehr zu tun hat. Man muss sich das zu sehr zusammenreimen, da es nicht präzise erklärt ist. -- MonsieurRoi (Diskussion) 10:12, 26. Aug. 2012 (CEST)

Hmm, die Redewendung ist dir offenbar nicht bekannt. Aber was ist an Die Redewendung „Berühmte letzte Worte“ selbst wird gelegentlich als (mahnender) Hinweis auf oder zur Hervorhebung eines (möglichen) krassen Fehlverhaltens oder -urteils benutzt. nicht zu verstehen? Man verweist in einer als kritisch erachteten Situation auf "Berühmte Letze Worte". Was die in dieser Situation im Einzelnen sind, hängt von der konkreten Lage und ggfls. von der Phantasie des Sprechers ab. Etwa im Rahmen der Abnahme eines Softwareprodukts, das gestern noch ging. Entwicker: "Ich habe nichts geändert (nachdem ich die letzen Tests durchgeführt hatte).". Sprecher: "Berühmte letzte Worte". Er hätte in der Szene auch sagen können: "Na, wenn das mal stimmt.". Die dich irritierenden Beispiele hatte ich für das Motiv der Redewendung angehängt, das die im Lemma einleitende Definition Unter den letzten Worten versteht man das, was ein Mensch im Angesicht seines Todes der Nachwelt als Quintessenz seines Lebens hinterlässt. eben aufnimmt und sarkastisch wendet. MonsieurRoi, wenn dir das alles fremd ist, und du findest, es passt nicht ins Lemma, lösche es ruhig. Es gibt halt auch schwarz-humorige Wendungen des Begriffs, und ich fand, die fehlen im Lemma. Dafür als unqualifizierter Nachweis, dass es das überhaupt gibt, siehe z.B.[1], [2], für die ersten Treffer beim googlen nach Berühmte letzte Worte. Mit etwas Phantasie kannst du dir sicher vorstellen, das ein Sprecher, der genügend solcher 'letzter Worte' kennt, den Terminus selbst ggfls. auch wie angegeben einsetzt. --Lowtec (Diskussion) 05:10, 27. Aug. 2012 (CEST)
Aha, jetzt wird mir das schon etwas klarer, nachdem du es für mich - dankenswerterweise - etwas ausgeführt hast. Die Redewendung war mir tatsächlich nicht bekannt. Könntest du das auch im Artikel etwas ausführen? Und auf sueddeutsche.de verweisen, wenn der Artikel den Gebrauch bestätigt? -- MonsieurRoi (Diskussion) 17:45, 27. Aug. 2012 (CEST)

Edelweiss

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lowtec (Diskussion) 07:48, 18. Sep. 2012 (CEST)

Hallo Lowtec, ich wollte dich darauf hinweisen, dass es irgendwie komisch aussieht, wenn du dich hier auf diese Weise bedankst. Vielleicht möchtest du das auf die Diskussionsseite schreiben, aber mitten im Text liegt der Dank doch eher ungünstig. Bitte verschieb deinen Satz doch in die dortige Diskussion. Viele Grüße, --- *Bene* (Meine Diskussion) --- 20:52, 17. Sep. 2012 (CEST)

Ja Bene, es ging mir auch so, dass ich den Platz so ganz allein etwas komisch fand, aber irgendwo wollte ich meinen Dank gerne zum Ausdruck bringen. Das ist nun erledigt, bitte siehe Portal_Diskussion:Schweiz/Edelweiss-Auszeichnung#Danke_für_das_Edelweiss --Lowtec (Diskussion) 07:47, 18. Sep. 2012 (CEST)
Schön, so passt es besser und die Leute vom Portal Schweiz sehen es ja auch dort! --- *Bene* (Meine Diskussion) --- 08:01, 18. Sep. 2012 (CEST)