Benutzer Diskussion:Luiks

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Stanzilla in Abschnitt Preis des WikiProjekts Französische Gemeinden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Französische gemeinden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Luiks! Das mache ich gern, allerdings erst nach meinem Urlaub. Viele Grüße Ile-de-re 19:01, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Luiks! Dann der Nachfrage, allerdings habe ich andere Prioritäten. Ich arbeite derzeit über die Herrscherdynastie der Valois, und in diesem Zusammenhang tauchen immer wieder Orte auf, zu denen es kein Lemma gibt. Und die lege ich dann an unter Nutzung der Infos, die die Franzosen selbst auch haben, sobald ich den Ort identifiziert habe; und wenn der zugehörige Kanton nicht vorhanden ist, wird der gleich mit erledigt... Aktuelles Beispiel: Anneville-Ambourville, und zwar weil im dortigen Château d'Anneville im Jahr 1450 die berühmte Agnès Sorel gestorben ist (was ich natürlich ergänzt habe). Davor waren es Souvigny und Bourbon-l'Archambault, die alten Hauptstädte des Bourbonnais. Auf diese Weise kommen eine Unmenge von Gemeinden zusammen, eher die kleinen, aber vor allem die mit Geschichte. Gruß Br

Saint-Zacharie (Var)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Luiks, vielen Dank für die Mitarbeit im Artikel Saint-Zacharie... Bezüglich der Bevölkerungsstatistiken und Grafiken sollten wir demnächst im Projekt mal ein Meinungsbild einleiten, wie damit am geschicktesten umzugehen ist. Hier nur ein paar kleine brainstormmäßige Gedanken: * nicht jede Gemeinde verfügt über eine "interessante" Einwohnerentwicklung... * nach Hilfe:Zeitleiste sollen die Grafiken in eine Vorlage ausgelagert werden (wo sie dann Opfer von Schnellöschungsvandalen werden) * Oft wäre ein Vergleich der Entwicklung mit Vergleichszahlen Gesamtfrankreich, bzw. betreffende Region interessant... * Die Grafiken aus NL sind leider oft nicht korrekt.

Die aktuelle Darstellung, die Du bei Saint-Zacharie eingefügt hast (Grafik, Text und Tabelle) gefällt mir übrigens sehr gut. Ich hab' mir schon mal Gedanken über eine geeignetes Tool zur Gestaltung und Wartung der Daten gemacht. (Demnächst mehr dazu...) Gruß --ttog 14:04, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ja ok, das mit dem Meinungsbild ist eine gute Idee. Mann sollte auch generell über die Strukturierung und die Darstellung der Artikel diskutieren und vielleicht die Formatvorlage abändern. Ich finde einfach, dass so ein Ortsartikel ein bisschen bieder aussieht, wenn er keine Tabellen, Grafiken oder Bilder hat. lg--Luiks 15:41, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Luiks, um aktuelle und korrekte Zahlen und dazu passende Grafiken zu erzeugen habe ich ein kleines PHP-Skript geschrieben, das direkt auf die INSEE-Daten zugreift und den Quelltext einer Tabelle sowie einer Timeline-Grafik ausgibt. Teste es doch mal und sag mir, was es daran noch zu verbessern gäbe. Du findest es unter http://wp.y2x.de/insee.php --ttog 21:27, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe es ein bisschen getestet und bemerkt, dass es bei den Gemeinden von Französisch-Guayana nicht geht. Der INSEE-code von Iracoubo ist 97303. der stimmt aber nicht mit dem der insee-website überein. Dort steht als Code 9C303, also ein C statt die 7. das ist auch bei den anderen gemeinden von Französisch-Guayana der Fall. und wenn ich bei deinem skript 97303 als code für Iracoubo eingebe, kommen keine zahlen zur bevölkerung (weil es bei der Insee website unter http://www.recensement.insee.fr/RP99/rp99/co_navigation.co_page?nivgeo=C&codgeo=9C303 verzeichet ist. gebe ich aber bei deinem script 9C303 ein, kommen keine tabellen quelltexte sondern es steht nur: Unknown column '9C' in 'where clause'. möglicherweise besteht das problem auch bei anderen überseedepartements.
ansonsten finde ich den skript sehr gut und nützlich ;) --Luiks 12:49, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Luiks, danke für das Feedback... da war tatsächlich ein Bug im Script, so dass bei den Überseedepartements nur Réunion (9D...) funktionerte. Das sollte jetzt auch klappen, sofern nicht gerade die INSEE Seiten unerreichbar sind... --ttog 17:56, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hinweis: Ich habe diesen Thread auf Benutzer Diskussion:Ttog/InseeTool kopiert. --ttog 11:10, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Kantone in Französisch-Guayana

[Quelltext bearbeiten]

Geschafft! Alle Kantone sind aus ihren Startlöchern gewichen. Dank des terminfreien Sonntags und deiner Lektorenarbeit sind die Artikel jetzt ja doch ganz ordentlich geworden (jedenfalls ansehnlicher, als die der französischen Wikipedia). Gruß: --Nikkis ?!?!+/- 19:27, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Wow! Super, vielen Dank! Das ging aber schnell! Grüsse --Luiks 21:22, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Anwort für fr:Communes de Haut-Rhin

[Quelltext bearbeiten]

Allo, vielen dank fûr deine Informationen über diese Benutzer.

Es freie mich zu sehen das es gibt ein Projekt über franzose Stadt in der deutsche Wikipedia. Wenn Sie brauchen hilfe, oder möchten über diese sprechen, werden wir Ihnen ohne Problem hilfen.

Wir sprechen English und ein bieschent Deutsch ;)

MfG

Bougue

[Quelltext bearbeiten]

Bitte sichten. Danke. 83.77.153.134 16:39, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

fr:Dude

Preis des WikiProjekts Französische Gemeinden

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit verleihe ich Benutzer
Luiks
die Auszeichnung
Napoleon-Orden
für herausragende Mitarbeit
zum Thema Französische Gemeinden
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.

Hallo Luiks, wahrscheinlich wirst du das gar nicht sehen, denn du hast ja schon seit 2007 keine Edits mehr gemacht. Trotzdem verleihen wir dir für die Gründung des Wikiprojekts Französische Gemeinden hiermit den „Napoleon-Orden“ (auch bekannt als „Orden vom 28. Pluviôse des Jahres VIII“). Grüsse, --Stanzilla 12:57, 13. Okt. 2011 (CEST) stellvertretend für das WikiProjekt Französische GemeindenBeantworten