Benutzer Diskussion:Luvoe01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Rolf acker in Abschnitt Paid Editing
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Luvoe01!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir rolf_acker (DiskussionBeiträge) 20:06, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Luca, auf meiner Disk hast Du gestern u. a. folgendes geäußert:

„Ich arbeite zurzeit als Werkstudent im Bereich PR bei MHP und wurde damit beauftragt, in Erfahrung zu bringen, inwiefern man Änderungen an dem Artikel vornehmen lassen kann, ohne dass diese gleich gelöscht werden.“

Nachweis (Hervorhebung von mir)

Für mich ist damit eindeutig klar, dass mit Deinem Account sogenanntes bezahltes Schreiben beabsichtigt ist. Das ist zulässig, allerdings besteht dann eine entsprechende Offenlegungspflicht. Ich empfehle dringend dieser nachzukommen, am einfachsten auf Deiner Benutzerseite mittels der Vorlage:Bezahlt (siehe Wikipedia:Bezahltes_Schreiben#Offenlegung_bezahlten_Schreibens).

Danke, wenn Du die Offenlegung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung nach für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 20:09, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Rolf,
ist mit bezahltes Schreiben gemeint, dass ich für meine Werkstudententätigkeit Geld bekomme und im Rahmen dieser Tätigkeit um die Veränderung an einem Artikel bitte? In dem Fall kann ich das auf meiner Benutzerseite gerne ändern.
Ich habe eben deine Ausführungen zum Ändern des Artikels in Bezug auf englische und deutsche Wikipedia-Artikel gesehen. Heißt das, dass ich die Änderung selbst vornehmen könnte, wenn sie belegt wird (und ich auf meiner Benutzerseite vorher den Hinweis "Bezahltes Schreiben" hinzufüge?)
Viele Grüße,
Luca --Luvoe01 (Diskussion) 15:55, 23. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Hallo Luca, zunächst: Wenn Du jemandem antwortest, solltest Du auch sicherstellen, dass derjenige auch darüber (vom WP-System) informiert wird. Bin eher zufällig nochmal hier gelandet und habe gerade feststellen müssen, dass Du mir vor drei Tagen geantwortet hast. Also entweder den Anderen anpingen oder seine Benutzerseite in der Anrede verlinken (bei mir z. B. mit Hallo [[Benutzer:Rolf acker|Rolf]], ...). (Um die Verwirrung komplett zu machen: Wenn ich hier auf Deiner Disk was schreibe, muss ich das nicht tun, weil Dich das WP-System automatisch informiert, dass es Neuigkeiten auf Deiner Disk gibt – richtig?!)
Dann zu Deinen Fragen: Ja, wie schon eingangs von mir angemerkt, handelt es sich bei Artikeländerungen im Rahmen einer Werkstudententätigkeit um "bezahltes Schreiben". Das dürfte eindeutig sein. Und selbstverständlich kannst Du Änderungen an WP-Artikeln selbst vornehmen, sowohl in der deWP als auch in der enWP. Unter Einhaltung der für die jeweilige Sprachversion gültigen Regelungen (insbesondere der Belegpflicht). Mir scheint, Dir ist bislang nicht klar wie WP-Artikel entstehen und weiterentwickelt werden. Schau Dir doch z. B. einfach mal die Versionsgeschichte des dt. MHP-Artikels an. Aufgelistet bzw. abrufbar ist dort, wer wann welche Änderung am Artikel vorgenommen hat. Grüße, Rolf --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 01:52, 26. Nov. 2022 (CET)Beantworten