Benutzer Diskussion:Müller-Gödecke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Müller-Gödecke in Abschnitt Antwort an Spuki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Kai von der Hude 18:02, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für deine Ergänzungen bei Felix Philipp Ingold, bitte aber ganze Sätze formulieren. Außerdem bitte Belege angeben und die Zusammenfassungszeile benutzen. Gruß --Kai von der Hude 18:02, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ganze Sätze und Belege

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kai,

ich wollte mich bei der Vita extra kurz fassen, da ich es schlecht finde, immer extra "er machte, er tut..." zu schreiben. Diese kurze Auflistung erschien mir übersichtlicher und praktischer. Wenn gewünscht, schreibe ich den Text um.

Was soll ich als Beleg nennen? Es gibt keine Sekundärliteratur über F.P. Ingold, aber es gibt Bücherlisten und Veröffentlichungslisten, die habe ich in langer Arbeit zusammengestellt und meinte nun, es sei Zeit, diese auf Wikipedia zu veröffentlichen.

Bitte gib mir Hilfestellung --C. Müller-Gödecke 18:14, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Gerne. Ganze Sätze sind in Wikipedia dringend gewünscht, siehe Schreibe in ganzen Sätzen. Wenn's an der Sekundärliteratur mangelt, sieht es mit Belegen schlecht aus, da weiß ich auch nicht recht weiter. Vielleicht wendest du dich an das Mentorenprogramm; dort hilft man Neulingen gerne weiter. Gruß --Kai von der Hude 18:18, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Den Artikel habe ich inzwischen überarbeitet. Bitte noch einmal kontrollieren, ob ich die richtigen Verben gefunden habe. Gruß --Kai von der Hude 11:10, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Kleine Änderungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kai,

ich habe den Text geprüft und ein paar kleine Änderungen eingefügt, aber ich denke so ist es in Ordnung.

Als Quellen habe ich hauptsächlich die Publikationsverzeichnisse der Universität St. Gallen, siehe http://www.googlesyndicatedsearch.com/u/unisg?q=ingold&sa=Google+Suche&domains=unisg.ch&sitesearch=unisg.ch

und dann habe ich das Verzeichnis noch einmal von Ingold selbst überprüfen lassen.

Reicht das als Quellen, zusätzlich zu vielen Informationen, die ich mir im ZVAB gesucht habe?

Gruss, Connie --C. Müller-Gödecke 19:04, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten


[Quelltext bearbeiten]

Hallo Müller-Gödecke, mir sind Deine Änderungen am Artikel Gerhard Olschewski aufgefallen, bei denen Du einen Link zu einer Seite einer anderssprachigen Wikipedia (Interwikilink) eingefügt hast. Dies ist jedoch im Fließtext nicht erwünscht. Auch als Quellen, unter anderem als Form von Einzelnachweisen, ist dies unerwünscht. Ich würde mich freuen, wenn du die obigen Punkte bei zukünftigen Bearbeitungen beachten würdest. Liebe Grüße, Spuki Séance 14:31, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Antwort an Spuki

[Quelltext bearbeiten]

komisch, ich dachte es ginge um Freies Wissen und nicht um den eigenen Hinterhof. Das finde ich echt ein wenig engstirnig, und oberlehrerhaft. Just my 5 cents -- C. Müller-Gödecke 21:51, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten