Benutzer Diskussion:MD Klotz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 88.70.151.21 in Abschnitt Hallo und Warnung!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, MD Klotz!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 18:53, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MD Klotz,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Lutheraner (Diskussion) 18:53, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo und Warnung!

[Quelltext bearbeiten]

Willkommen im Club. Fühl Dich wohl hier, aber sei -aus eigener, gebrannter Kind-Erfahrung- gewarnt: Du schreibst unter "Idee" auf Deiner Benutzerseite, dass Du eigenes Wissen hier zur Verfügung stellen möchtest. Das wird hier gar nicht gerne gesehen, sondern schnell als Theoriefindung angemeckert. Also sei auf der Hut: Immer schön fremdes und belegbares(!) Wissen beitragen. Entgegen der in der Bevölkerung verbreiteten Annahme, die Wikipedia würde gemäß ihrer Selbstdarstellung "Das Wissen der Welt" sammeln, ist die 'Wahrheit' und das 'Wissen' hier -leider- völlig irrelevant. Geduldet wird hier auch der größte Unsinn, solang er sich nur hübsch belegen lässt, während Dein eigenes Wissen, und sei es noch so wahr, keine lange Halbwertszeit haben wird, wenn es nicht irgendwer schon mal irgendwo niedergeschrieben hat. Aber lass Dich von Schnelllöschern, selbsternannten Relevanzwächtern und Belegfetischisten nicht entmutigen. Die sind halt "typisch deutsch" und haben die 'Vision', die der Wikipedia ursprünglich zugrunde lag, entweder längst vergessen oder noch nie begriffen. Immer wohl dem Dinge! --88.70.151.21 09:55, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten