Benutzer Diskussion:MENDorga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von MENDorga in Abschnitt Deine Benutzerseite / Dein Wunsch nach einem Helfer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.


Deine Benutzerseite / Dein Wunsch nach einem Helfer

[Quelltext bearbeiten]

Ahoi, dafür gibt es das Wikipedia:Mentorenprogramm - dort findest du (d)einen Ansprechpartner.

Bis du den hast könnte es sich lohnen, die Erklärungen unter Wikipedia:Mein erster Artikel zu lesen: nicht jede Organisation ist z.B. relevant für ein Lexikon und es ist immer Schwierig etwas neutral zu beschrieben, wo man selbst beteiligt ist.--LKD 11:01, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Danke, ich muss mich hier glaub erstmal noch zurecht finden... aber ich werd mir die Erklärungen mal anschauen. Grundsätzlich verstheh ich die Bedenken, aber als Praktikant hoffe ich noch einen gewissen Abstand zu Thematik zu haben. Natürlich bin ich mir über die Brisanz des Konflikts Israelis/Palästinenser bewusst, daher geht es mir auch nur drum einen Artikel zu erstellen der die Fakten über dieses Projekt schnell, prägnant und neutral zusammenfasst ohne das man sich durch die (meiner Meinung nach etwas ausführlich geratene Homepage wühlen muss). Gibt es die Möglichkeit einen Artiel bevor man ihn veröffentlicht gegenlesen zu lassen? Diese Frage und die andern 100 die ich gerade habe werden sich sicher klären wenn ich jetzt erstmal hier ein bisschen eingelsen habe...(nicht signierter Beitrag von MENDorga (Diskussion | Beiträge) 11:19, 1. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Moinsen nochmal _ es ist nicht so schlimm, wie die vielen Erklärungsseiten das aussehen lassen: ich will nur evtl. Enttäuschung verhindern, weil ich schon ein paar Praktikanten hier hab verzweifeln sehen, die von ihrem Scheff mit der manchmal unmöglichen Mission hierhin geschickt worden sind: "Du hast doch studiert - schreib über uns in Wikipedia": ist nicht immer schön ;O)
Eine eigene Testseite, die du z:b. deinen Mentor gegenlesen lassen kannst wäre z.B. Benutzer:MENDorga/Artikelentwurf (einfach klicken und bearbeiten und dann speichern). --LKD 11:25, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hi, der Entwurf ist jetzt fertig. Wie kann ich den nun gegen lesen lassen, bzw. wie kann man ihn dann evtl veröffentlichen--MENDorga 10:12, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten