Benutzer Diskussion:MERO-TSK

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Didym in Abschnitt Probleme mit Deinen Dateien (15.11.2017)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo MERO-TSK! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
Artikel sollen neutral sein.
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
Artikel-Richtlinien
Wie man gute Artikel schreibt
Typische Missverständnisse
Unsere Inhalte thematisch
Antworten auf häufige Fragen
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
Spielwiese zum Ausprobieren
Unser Mentorenprogramm
Wikipedia-Gemeinschaft
Kommunikation
Nachrichten rund um Wikipedia

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten Deine Unterschrift durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen »Knopfes« ein.
Bitte beachte aber, dass in Artikeln nicht unterschrieben wird.

Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia!Spuki Séance 15:50, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Zaha Hadid

[Quelltext bearbeiten]

Bitte verwende Links zu Seiten außerhalb der Wikipedia ausschließlich in Einzelnachweisen oder im Abschnitt „Weblinks“. Im Artikeltext sind solche Verweise nicht erlaubt, ich habe Deine Bearbeitung daher wieder entfernt. Weitere Hinweise hierzu findest Du auf der Seite Wikipedia:Weblinks. GrußSpuki Séance 15:50, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Nachtrag: Auch Links zu anderssprachigen Wikipedia-Artikeln sind nicht erlaubt, egal, ob als Weblink oder interner Link. GrußSpuki Séance 15:52, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Warum ist dies dann zulässig beim dritten Punkt der Auflistung unter Bauwerke und Projekte? (Geschäftshaus mit Wohnhochhaus und Wohnhof...)(nicht signierter Beitrag von MERO-TSK (Diskussion | Beiträge) 15:59, 8. Jan. 2015 (CET))Beantworten
Ich sehe da außer Einzelnachweisen keine Weblinks… Was genau meinst Du?Spuki Séance 16:02, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ok, mein Fehler. Hab's verstanden, bin recht neu hier.
Kein Thema, aller Anfang ist schwer…Spuki Séance 16:06, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ist es so zulässig?
Fast. Der Link zum englischen WP-Artikel ist auch in einem Einzelnachweis nicht erlaubt, den habe ich wieder entfernt. Ansonsten ist es okay.Spuki Séance 16:24, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Echt? Auf "externe Seiten" darf man verlinken, auf die englische Wikipedia nicht?? Hmmm. Und in Weblinks? Muss bei Gelegenheit mal bisschen nachlesen.
Externe Seiten sind häufig als Beleg geeignet, auf Wiki-Prinzip basierende Seiten sind es nicht. Hinzu kommt, dass im Text sichtbare Interwiki-Links generell nicht erlaubt sind, dass gilt auch für Belege. Ich weiß, jede Menge Regeln… ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:( Spuki Séance 16:33, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Oh nä! Jetzt haben Sie's wieder rausgeschmissen. Ich dachte, ohne den EN-Wiki-Link war's ok ... Ok, grad gesehen, waren nicht Sie. Aber ich dachte, es war so ok.
Ist noch da, wurde nur verschoben, keine Panik…Spuki Séance 16:43, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ah, ok, hab's gesehen. Danke

Deine Änderungen und ergänzungen in Mero

[Quelltext bearbeiten]

habe ich revertiert, da sie nicht belegt waren, vgl. WP:Belege und WP:Einzelnachweise.--Lutheraner (Diskussion) 16:05, 3. Nov. 2017 (CET)Beantworten


Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MERO-TSK,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Signatur und Zeitstempel) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Lutheraner (Diskussion) 16:05, 3. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (15.11.2017)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MERO-TSK,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Doppelboden Shop.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:Globe Arena Stockholm.tif - Probleme: Freigabe, Lizenz
  3. Datei:Jewel Changi Airport.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  4. Datei:Semi Tail Dock B737 A320.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 15. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Die Dateien erneut hochzuladen bringt gar nichts, die Freigabe ist weiterhin notwendig. Nach erfolgter Freigabe werden die Bilder dann wiederhergestellt. --Didym (Diskussion) 17:53, 27. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „MERO-TSK International GmbH & Co. KG (ehemals MERO)“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „MERO-TSK International GmbH & Co. KG (ehemals MERO)“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- Lutheraner (Diskussion) 15:28, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (27.01.2018)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MERO-TSK,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Jewel Changi Airport.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Bitte vom Urheber eine Freigabeerklärung an das Support-Team schicken lassen!

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 27. Jan. 2018 (CET)Beantworten