Benutzer Diskussion:MIETERPARTEI

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von SignaturBot in Abschnitt Unterschrift
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „MIETERPARTEI“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „MIETERPARTEI“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --W.E. 15:23, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzerkonto wurde verifiziert. Vielen Dank! --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 00:10, 12. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Mieterpartei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, was soll denn der Link zum Grundsatzprogramm unter dem Abschnitt "Einzelnachweise"? Der gehört da nicht hin. Der wird automatsich eingebunden, wenn im Quelltext die entsprechende Referenz angegeben ist. --W.E. 16:34, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

P.S.: Und so was geht natürlich auch nicht. Wenn man die Benennung der Zeilen ändert, ist die Folge, dass die Infobox nicht mehr richtig funktioniert. --W.E. 16:36, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Wichige Info!

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel über die Mieterpartei soll gelöscht werden, bitte beteiligen sie sich an der Löschdiskussion! --Mr. Schnellerklärt (Diskussion) 21:28, 15. Apr. 2021 (CEST) Beantworten

SEhr geehrte Damen und Herren,

die Löschung unseres ARtikels über die MIETERPARTEI sollte nie gelöscht werden, ich kann als Bundesgeschäftsführerin der MIETERPARTEI nur vermuten, dass unser ehemaliger Geschäftsführer, der diesen Artikel ehemals erstellte, ihn aus irgendwelchen mir unergründlichen Ursachen gelöscht hat. Ist es möglich dies rückgängig zu machen um all die Verlinkungen zu erhalten oder müssen wir den Artikel neu einstellen? Mit freundlichen Grüßen

Nicole Lindner Geschäftsführung MIETERPARTEI Postfach 75 02 34 13132 Berlin

Nicole.lindner@mieterpartei-jetzt.de bund@mieterpartei-jetzt.de

Telefon: 0176 - 82 42 52 88

MIETERPARTEI – Weil ein Zuhause Mehr ist! (nicht signierter Beitrag von MIETERPARTEI (Diskussion | Beiträge) 13:08, 23. Jul. 2021 (CEST))Beantworten

Der ehemalige Geschäftsführer kann nichts dafür. Der Artikel wurde im April gelöscht, weil die Relevanzkriterien für politische Parteien nicht erfüllt waren. Hier der Link zur Löschdiskussion: Löschkandidaten/15._April_2021#Mieterpartei. Wenn sich inzwischen etwas geändert hat oder wenn bei der Entscheidung ein wichtiges Kriterium übersehen wurde, kann mit entsprechender Begründung eine Wiederherstellung beantragt werden, und zwar auf den Seiten der Löschprüfung. Gruß, --W.E. 13:31, 23. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MIETERPARTEI,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 21:35, 23. Jul. 2021 (CEST)Beantworten